• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Rohrverstopfung....

Illuminator

Active member
Registriert
5 Mai 2003
Beiträge
509
Punkte Reaktionen
0
Grüße allerseits!

Ich habe ein kleines Problem: Mein Abfluss der Badewanne ist vollkommen verstopft!


Ich habe neben der Badewanne so ein kleines Gitter, wo drunter das Überlaufrohr oder wie man das nenn monitert ist, doch jedesmal wenn etwas mehr wasser in meine Badewanne fliest, kommt das ganze Wasser dort wieder raus!

Mit einer Spirale hab ichs schon probiert, aber das haut nicht hin, jetzt will ichs mit was anderem versuchen....

Ich habs auch mit irgend so einem milden Abflussreiniger probiert, hat auch nicht geklappt....

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Bringen sich irgendwelche heftigen Reinigungsmittel was? Wenn ja, welche?

Grüße

Werod

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich(auser Installateur rufen, für so was hab ich kein Geld.....)
 
Mit einem Pömpel heftigst pömpeln.

Oder Backpulver reinschütten, ne Tasse Essig hinterher und luftdicht verschließen. Das könnte helfen. Oder das Rohr sprengen... make your choice :ugly:
 
Badewanne stinkt doch. Nimm die Dusche. ;)
Wenn du beides in einem hast, dann würde ich auch in erster Linie den Pümpel empfehlen. Wenn das Rohr breit genug sein sollte (was ich aber nicht glaube), dann rein mit der Hand. Ist zwar echt eklig, aber wohl am effektivsten.
Mit so "harten" Rohrreinigern kenn ich mich aber nicht aus, bzw. hab ich da keine Erfahrung mit. Einfach mal ein paar Produkte raussuchen und nach Erfahrungsberichten googeln. :)
 
Wenn du es schon mit einer Spirale versucht hast, wird dir dieser Tip wahrscheinlich nix helfen ... aber wer weiß ...
Meistens liegt das Problem an Eckligkeiten im Syphon. Also, das Ding mal abmachen, reinschauen und bei Bedarf saubermachen. Vorsicht, Brechreiz nicht ausgeschlossen o_O ... ich sprech' da aus Erfahrung ;)
 
Einfach mal ein paar Produkte raussuchen und nach Erfahrungsberichten googeln. :)

Was du hierbei allerdings auf keinen Fall machen darfst, ist mehrere verschiedene Produkte gleichzeitig zu verwenden. Das kann sogar lebensgefährlich werden. Ich würd mir so ein Rohrreinigergranulat kaufen und dieses streng nach Anweisung auf der Verpackung benutzen. Ausserdem kannst du nach der Einwirkzeit dann wirklich mit dem Pömpel mechanisch nachhelfen.

Für die Zukunft würde ich dann Folgendes verwenden:
50493098.jpg
 
Lass das mit der Chemiekeule sein, das bringt nix.

Geh in den Baumarkt und kauf dir für 10 Euro so eine Rohr-Frei-Pumpe. Lass Wasser in die Badewanne, tu vielleicht etwas Neutralreiniger dazu und fang an kräftig hin und her zu pumpen, bis die schwarze Suppe so richtig aus dem Abfluss hochkocht. :eek: Auf diese Weise wird das Rohr wieder frei, garantiert. Klappt bei mir immer.
 
Was ich sehr empfehlen kann ist so ein Rohrreiniger der mit Druckluft arbeitet. Da musst du das obere Loch ein bisschen abdichten (mit einem Schwamm oder so) und dann kann man mit einer Art "Plastikpistole" Druckluft durchschießen. Das sollte dann die Verstopfung entweder lösen oder bis ins nächst größere Rohr pusten.

Ich hab so ein Teil mal bei amazon für dich rausgesucht, gibts aber auch wo anders und billiger. Am besten mal bei ebay schauen oder so.

http://www.amazon.de/Original-AGT-Pressluft-Rohrreiniger-Rohrfrei/dp/B000ME9JPQ

Außerdem kann man damit auch wunderbar Spinnen und sonstiges Krabbelgetier wegpusten :hammer: Aber natürlich nur wenn man das will :D
 
Falls du ne Pumpe benutzen solltest, dann keine die drückt sondern eine die saugt. Bei Druck-Pumpen kann es dir schell passieren, dass das Rohr abreißt und das wohlmöglich an ner Stelle an die man nicht so einfach ran kommt (wer möchte schon Wasser in der Wand oder im Boden...).

Bei starken Reinigern kann es passieren, dass der Verschluss nur noch fester wird.
 



wie gut, das man bei amazon immer wieder auf kundenrezensionen zurückgreifen kann... solche geräte würde ich nur im fachhandel kaufen... ;)

folgende rezension ist zu lesen:

Artikel entspricht nicht der Erwartung, 22. April 2009 Von Bedosa

leider entspricht die Ware nicht dem bestellten Artikel.
1. ist die Farbe nicht blau sondern orange, was mich aber nicht weiter stört.
2. es handelt sich augenscheinlich nicht um einen Orginal-AGT Rohrreiniger sondern um ein nowname-Produkt, welches mich von der Druckluftleistung nicht überzeugt. Fazit: Besser zum etwas teureren Orginal Pango-Druckluftreiniger greifen.



stimmt schon, chemiekeule ist nit immer so gut oder umweltfreundlich...


was ich benutze ist dies:

-klick-

erst wasser reinspülen, dann ein/zwei eßlöffel in den ausguss... dann ca. 5 min. ziehen lassen... man hört direkt, wies da drinnen "arbeitet" bis jetzt ist wirklich JEDES verstopfte abflußrohr damit frei gekommen... am waschbecken kann mans sogar ehmm spüren... am abflußrohr des waschbeckens merkt man direkt, wie warm es an der stelle wird...

man sollte das zeug nicht allzulange drin lassen, bei kunststoffrohren kann es u.U. auch zu schädigungen führen, aber normalerweise passiert da nix... :read: :)

auch sollte man ggf. das fenster auf kipp lassen, da es durchaus auch ein wenig ekelich riecht...

anschließend gut mit wasser nachspülen, ggf. mit dem saugpömpel rangehen...


bis jetzt hats immer geholfen...

was auch gut ist, ist am abfluß ein kleines sieb draufzulegen, damit nicht alles in den ausguss kommt, man sollte da schon ein wenig darauf achten... ;)


btw. mit den pumpen ansonsten, hab ich keine erfahrungen...


mit dem zeug von schlecker klappts immer wunderbar, zudem muss ich sagen, das ichs höchstens 1x in höchstens 2 jahre verwende... sooft ist der abfluss ja nit verstopft :)
 
Zum Glück kann man die Sachen ja einfach zurückschicken, wenn sie nicht in Ordnung sind. Vor allem bei Amazon geht das problemlos, da ist denen was der Verkäufer sagt auch ziemlich wayne.
Zum Thema Chemie: Rohrfrei besser in flüssiger Form verwenden. Die festen können sich an der entsprechenden Verstopfung anlagern und das Zeug wird hart wie Stein. Wenn das passiert, steht man vor nem ziemlichen Problem.
 
Zum Glück kann man die Sachen ja einfach zurückschicken, wenn sie nicht in Ordnung sind. Vor allem bei Amazon geht das problemlos, da ist denen was der Verkäufer sagt auch ziemlich wayne.
Zum Thema Chemie: Rohrfrei besser in flüssiger Form verwenden. Die festen können sich an der entsprechenden Verstopfung anlagern und das Zeug wird hart wie Stein. Wenn das passiert, steht man vor nem ziemlichen Problem.

Das liegt aber meist an falscher (übermäßiger) Dosierung.
 
dem kann ich nur beipflichten... :read:


wenn ich bei mir schaue, sind i.d.r. keine restkörnchen (also das as zeuch ist körnchenförmig)
mehr vorhanden... das musste ich auch z.b. mal machen, um dichtungen zu erneuern...
kommt aber auch extremst selten vor... zuviel von diesem reiniger reinkippen ist auf jeden
fall unsinnig ... wie gesagt, geholfen hats immer ... bei flüssigreiniger hat das zumind.
bei mir nicht viel gebracht... ggf. habe ich viell. auchnit den richtigen gekauft... der as kram
ist spottbillig und hilft...

am waschbecken, kann man das da unten auch auseinandernehmen, bei der
dusch- badewanne ist das schon sehr schlecht...

es sei denn, man hat die option "mit der offenen fliese"... in meiner alten wohnung hatte
ich an der badenwanne unten eine "entfernbare fliese montiert" gehabt... die konnte
man mit einem simplen verschluss wechnehmen, dann kam man wunderbar an den abfluß
der wanne dran... in meiner jetzigen wohnung hab ich das nit -.-

tjaaa, wenn da mal was ist, ists schon sehr problematisch, daher passe ich halt auf :)


sollte man also mal eine neue badewanne einbauen wollen, würde ich das also immer mit
dieser entfernbaren fliese machen ...


so, bin ma raus :hy:
 
Egal was irgendjemand vor mir geschirben hat..... Nimm auf keinen Fall irgendeinen Rohrreiniger (Granulate, Gel oder sonstigen Scheiß)

Warum nicht?

Weil wenn das Zeug nicht vollständig aus dem Abflußrohr rausgespült wird dieses Zeug Steinhart wird und man es nie wieder raus bekommt ohne mechanische Hilfe, sprich Spirale. Und ich rede da nicht von einer Heimwerker Spirale sondern von einem Profi Gerät welches ein professioneller ROhrreiniger verwendet.

Ich denke du hast 3 Möglichkeiten zur Auswahl.

1. Gummipümpel:

Für den Gummipümpel ist es wichtig, dass du den Überlauf oben an der Wanne mit einem feuchten Tuch gut zudrückst da ansonsten die Luft die du unten rein pumpst oben wieder raus kommt anstatt unten den Dreck wegzudrücken.

2. Siphom selbst reinigen:

Die schraubst den alten Siphon/Ab- und Überlaufgarnitur (Fachausdrücke) ab und reinigst das ganze von Hand. Ist die günstigste und beste Lösung. Allerdings sollte man dafür Handwerkliches Geschickt haben.

3. Handwerker um Rat bitten

Die wohl sicherste MEthode. Wenn du in deinem Haus einen Hausmeister hast dann frag den ob er dir das macht. Geb ihm 5 Euro und er machts ;)
Oder frag in deinem Freundeskreis ob da nen Sanitärer ist. Dem drückste ne Flasche Bier inne Hand und gut is.
Absolut sicherste Lösung. Bestell dir einen Klempner, allerdings kostet der im Schnitt 35-50 Euro die Stunde, abhängig davon wo du wohnst.

Wenn du ne Digicam hast mach ma paar Fotos. von in der Wanne und von unter der Wanne. Vieleicht kann ich dir sogar per PM, Chat oder so assistieren ;)

MfG unschuldig

PS: Lasst die Scheiße mit Abflußreiniger, glaubt mir das ist scheiß Zeug. jahrelange Erfahrung als Kundendienstmonteur und staatlich geprüfter Techniker HLK-S sprechen da aus mir ;)
 
Ok, nachdem ich heute genau dieses Problem schon gelöst habe, schreib ich mal meine Erfahrungen dazu:

Erstens: Verstopfung ist nicht gleich Verstopfung. Einerseits kommts darauf an, was die Verstopfung auslöst und wo sie liegt.

Ich nehme einfach mal an, deine Badewanne hängt alleine am Abflussrohr und die Verstopfung betrifft nur diesen Abfluss und keinen Anderen (muss unbedingt getestet werden!). Du solltest ausschließen, dass irgendwelche Fremdkörper da reingelangt sind, die da nichts zu suchen haben (Berichte von Nagelscheren, Bleistiften ect. keine Seltenheit) oder ob da öfter andere Dinge entsorgt werden als Haut, Haare und Seife (Waschmaschinenabfluss, Spülwasser etc.).

Ist die Verstopfung nach dieser Überprüfung weiterhin auf Haut, Haare, Fett- und Seifenreste zurückzuführen und der Rückstau relativ wenig Fassungsvermögen hat oder gar im Siphon liegt, hast du gute bis sehr gute Chancen mit einem chemischen Reiniger. Dabei gibt es zwei verschiedene Typen: Anorganische mit Chlorbleiche und Enzymatische mit Verdauungsenzymen. Bei den Anorganischen ist ein wenig Vorsicht geboten, also nicht ins Rohr reingucken obs eh gut blubbert oder Ähnliches. Nach Anleitung verwenden und wirken lassen, Kinder davon fernhalten und es geht nichts schief. Probleme kanns eventuell bei alten Rohren (>50 Jahre) geben. Enzymatische hingegen sind vollkommen harmlos, brauchen aber auch wesentlich länger. Wenn die Anleitung von "heißem" Wasser spricht, sollte das aber nicht kochen, das könnte die Enzyme zerstören (habe leider keine Informationen über die Hitzeempfindlichkeit finden können) ~50° und einwirken lassen sollte der Trick sein.

Generell gilt für die chemische Reinigung: Ein gesundes Maß an Dickflüssigkeit ist dein Freund. Die Reichweite ist ohnehin gering und da ists besser, wenn das Zeug auch einige Zeit vor Ort bleibt.

Bei uns haben diese Reiniger jedoch nicht gefruchtet, die Verstopfung saß hinter mehreren Zusammenflüssen. Dafür hat es gereicht, eine 5-Meter-Spirale beim am leichtesten zugänglichen Anschluss reinzuschrauben.

Vorsicht hier mit dem Pömpel und anderen Druckmitteln: Ältere und PVC-Rohre vertragen den Druck nicht unbedingt gut und kann durchaus den gegenteiligen Effekt bewirken. Bei uns lösten sich durch die Bearbeitung mit dem Hektor zwar einige Verschmutzungen, die dann aber zur eigentlichen Verstopfung runtersickerten und diese danach vollkommen verschlossen war. Im Endeffekt kam der Dreck dann am falschen Ende wieder heraus. Bei einem einzelnen verstopften Anschluss mit stabilen Rohren könnte das aber schon was bewirken.


tl;dr:

  • Verstopfung durch große Objekte ausschließen
  • Überprüfen, wie viel Volumen vor der Verstopfung gestaut wird (einmal vollständig abfließen lassen und dann auffüllen)
  • Bei wenig Volumen: Chemischer Reiniger
  • Bei viel Volumen: Spirale, eventuell andere Zugänge überprüfen



Und ein Wort möchte ich noch an die bei diesem Thema fast obligatorische Chemophobie richten: Die Anorganischen Reiniger sind nichts anderes als aufkonzentrierte Chlorbleiche, die ja auch im Schwimmbad eingesetzt wird. Zusätzlich sind stark konzentrierte Laugen dabei. Damit ist also nicht zu spaßen - wenn man aber respektvoll, richtig und sicher damit umgeht ist es nicht gefährlicher als andere Werkzeuge im täglichen Gebrauch (Hämmer und Sägen etwa). Wer sich Sorgen darum macht "Chemie" in die Umwelt zu entlassen, sei beruhigt, dass bei den verwendeten Mengen die Bleiche längst zu Kochsalz abgebaut ist, bis Sie irgendwo Stromabwärts irgendeinen Schaden anrichten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben