• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Übersetzungshilfe aus dem Lateinischen gesucht

Maschenka

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
19 März 2002
Beiträge
4.570
Bei der Aufarbeitung meiner Vorfahren hat ein Verwandter mir ein Dokument geschickt, das die Verleihung des Doktortitels an meinen Urgroßvater zu sein scheint. Ich erkenne zwar die meisten Wörter, aber mein Latein ist ist im Laufe der Jahrzehnte doch etwas eingerostet. Und da hier außer mir eh nur Jungspunde im Forum unterwegs sind, weiß ja bestimmt einer mehr als ich. Für Übersetzungshilfen bin ich sehr dankbar. :D

Hier der abgetippte Text:

Q.D.B.V. [quod deus bene vertat]
Was Gott zum Guten wendete

summis auspiciis
den größten Vorzeichen (?)

serenissimi ac potentissimi principis


domini iustissimi et clementissimi
des höchst gerechten und ... Herrn

Guilelmi II
Wilhelms II

imperatoris regis
des Reiches Kaiser

eiusque auctoritate regia
und ...

universitatis silesiae friderico-guilelmae
der schlesischen Friedrich-Wilhelm-Universität

rectore magnifico
durch den großartigen Leiter

Adolfo Kneser
Adolf Kneser

philosophiae doctore professore publico ordinario regi a consiliis regiminis intimis
Doktor der Philosophie...

ex decreto ordinis medicorum


promotor legitime constitutus


Hermannus Kuettner
Herrmann Küttner

medicinae et chirurgiae doctor chirurgiae professor publicus ordinarius clinici chirurgici director


regi a consiliis medicinalibus intimis


medicorum ordinis hoc tempore decanus
... der Dekan

viro doctissimo
dem höchstgelehrten Mann

Maximiliano Bleisch
Max Bleisch

Silesio
Schlesien

postquam dissertatione quae inscripta est
nach seiner Dissertation, die betitelt ist

Die Geburten bei engem Becken in den Jahren 1908/09 bis 1910/11
Die Geburten bei engem Becken in den Jahren 1908/09 bis 1910/11


ab ordine approbata et colloquio superato praestanda rite praestitit


medicinae et chirurgiae doctoris
des Doktors der Medizin und Chirurgie

nomen iura privilegia


rete contulit


collataque


publico hoc diplomate


declaravit


die II mensis decembris anni MCMXI
am 2.12.1911



Und hier zum Angucken die Datei: http://www.gunde.de/genealogie/media/doktor-I022.jpg
 
Hallo, starker Tobak.
Es hat eine Weile gedauert mit der Übersetzung, weil es mit diesem neuzeitlichen Latein nicht so einfach ist. Diese "regi a consiliis"-Wendungen habe ich noch nicht entschlüsseln können. Ansonsten dürfte das so hinkommen. :cool:
Eine Bemerkung zum Anfang: "vertat" ist ein Konjunktiv mit optativischer Bedeutung. Dann folgen vermutlich Elative, aber ich habe keine Idee, wie man die besser wiedergeben könnte.

Was Gott günstig wenden möge

Unter höchster Autorität
Des huldreichsten und mächtigsten Fürsten
Des gerechtesten und mildesten Herrn
Wilhelm II.
Des Kaisers unseres Reiches
Und seiner königlichen Autorität

Durch den großartigen Leiter
Der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität
Adolf Kneser
Doktor und ordentlicher öffentlicher Professor der Philosophie regi a consiliis regiminis intimis

Auf Beschluss der medizinischen Fakultät
Durch den gesetzmäßig zur Promotion bestimmten
Herrmann Küttner
Doktor der Medizin und Chirurgie, ordentlicher öffentlicher Professor der Chirurgie und Direktor der chirurgischen Klinik
regi a consiliis medicinalibus intimis
Derzeitiger Dekan der medizinischen Fakultät

Ist dem hochgelehrten Mann
Max Bleisch
Aus Schlesien
Der mit der Dissertation mit dem Titel
Die Geburten bei engem Becken in den Jahren 1908/09 bis 1910/11
Seine Obliegenheit nach Vorschrift erfüllt hat, nachdem sie von der Fakultät gebilligt und vor der Versammlung verteidigt worden ist,
Der Titel des Doktors der Medizin und Chirurgie
Mit allen Rechten und Privilegien
Feierlich zuerkannt
Und durch diese öffentliche Urkunde
Kundgetan worden.
2. Dezember 1911
 
Danke schön! :kiss:

Inzwischen bin ich, was meine Vorfahren angeht, noch ein bißchen schlauer geworden, und kann mit stolzgeschwellter Brust verkünden, daß es eine Kieselalge gibt, die nach meinem Ur-Ur-Großvater benannt ist. ;)
 
Zurück
Oben