• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

...und nun ist Diablo2 eine Frauendomäne (TeilVI)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Latein ist genial ;)
Allein dadurch, dass man sich durch die doch recht umfangreiche und komplexe Grammatik kämpfen muss, lernt man Grundzüge die man bei allen anderen Wissensgebieten nutzten kann.

Die meisten sehen nur: Was bringt mir Latein, kann es ja eh nicht sprechen. Man muss jedoch auch beachten, dass Latein wirklich dabei hilft Dinge zu verstehen.

Europa verblödet. Das ist wohl oder übel eine Tatsache.
Wir lesen nun bald das Zarathustra :D Bin mal gespannt wie das ist.

Das Buch lesen sei ja einfach, aber dahinter kommen was in dem Dschungel von Metaphern nun letztendlich gemeint ist, dass wird schwer.
 
TenthManDown schrieb:
Ich wäre ja dafür, dass man ab der 3. Klasse zu erst Latein und mit der 5. dann English lernt.
Sollte zum einen das Lernen der Sprachen einfacher machen und ein Verständnis für Zusammenhänge wird auch schon früh ausgebildet.

[x] zustimm. Hab auch erst nen verständnis für Englisch bekommen nachdem ich mit Latein angefangen hab. Ich find sogar deutsche Rechtschreibregeln verständlicher, wenn man mal Latein hatte.
 
Ich fands damals auch irgendwie Mist, ich hatte einfach kein Interesse dafür auch wenn ich es als Wahlpflicht hatte :rolleyes:
Wenn man es ab der 5ten oder so hat, würde das wahrscheinlich wirklich was bringen, was das Verständnis angeht. Aber sowas sieht man wahrscheinlich überwiegend erst, wenn man aus der Schule mal raus ist ..
 
Horseback schrieb:
Jana simia et rana loquax est, quae in Latinum bonum esse cogitat.

;)

Mir gehts soweit gut...und dir? :D

Wenn das Latein ist, fress ich ne Kehrschaufel. Oder hab ich in meinen 6 Jahren ne Form verpasst, den man loquere geben kann? Klär mich mal auf :p.

Nun, ich hatte übrigens auch ab der 5. ...in der 10. dann leider einen so beschissenen Lehrer, dass mir die ganze Lust vergangen ist (nur noch Dreier geschrieben...jaaa, das ist schon schlecht!!). Also Englisch Grundkurs. Ts.

Simon
 
:hy:

*frischen Kaffee aufsetz*

TwinYawgmoth schrieb:
Wenn das Latein ist, fress ich ne Kehrschaufel.

Na dann guten Appetit :D Das Wort gibts auf jedenfall, obs hier richtig (u.a. konjugiert) ist, kann und will ich nicht beurteilen :p
Googlesuche ergab u.a. nen Lateintext und das Wörterbuch erbgab redselig
 
Simonska schrieb:
[x] zustimm. Hab auch erst nen Verständnis für Englisch bekommen nachdem ich mit Latein angefangen hab. Ich finde sogar deutsche Rechtschreibregeln verständlicher, wenn man mal Latein hatte.


Genau meine meinung jetzt schon öffnet mir Latein die Augen....

Latein ist vill nen bisschen schwer aber auch nützlich ich hab schon so viele Wörter entdeckt die davon abstammen wen man man ins Italienische oder Spanische guckt. Hilft einem wircklich manchmal weiter.


rana heißt Frosch und der rest öh...
 
Griechisch > Latein

Mit Griechisch kann man mehr anfangen.
Die meisten Fachwörter kommen sowieso aus dem Griechischen und nicht, wie die meisten irrtümlich glauben, aus dem Lateinischen.
Dummerweise ist Griechisch noch komplexer (allein schon durch das andersartige Alphabet - ha! schon wieder Griechisch!) und feiner strukturiert.

Im Geschichts-LK hat mir eine Projektwoche Griechisch mehr gebracht, als anderen Leuten ihr Latein ^^
 
Es kommt auch etwas drauf an, auf was man das besser bezieht - würd ich meinen. Wenns darum geht ein Faibel für die ("haupt"-)europäischen Sprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch zu bekommen, finde ich Latein "besser". Da die Sprachen ja von dieser mehr oder weniger abstammen ...
 
lceman schrieb:
Es kommt auch etwas drauf an, auf was man das besser bezieht - würd ich meinen. Wenns darum geht ein Faibel für die ("haupt"-)europäischen Sprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch zu bekommen, finde ich Latein "besser". Da die Sprachen ja von dieser mehr oder weniger abstammen ...
Nein Schatzile, so ist das nicht richtig.
Die meisten Fremdwörter, die wir benutzen, stammen aus dem Griechischen.
Die Römer haben die griechischen Fachbegriffe dann "eingelateint" - und irgendwie glaubt heutzutage jeder, dass die meisten europäischen Sprachen auf Latein basieren.
Aber da Latein auf Griechisch basiert, basieren die europäischen Sprachen auf Griechisch.

Schau dir doch einfach mal die ganzen mathematischen und philosophischen Fachbegriffe an, da wird es einem schnell klar.
 
Ja, aber du kannst von den heutigen Sprachen nur schwer rückschlüsse auf das Griechische schließen.
Du hast ja zum einen ein anderes Alphabet und zum anderen ähneln die Wörter doch mehr dem Lateinischen.

Griechisch hat auch seinen Reiz, ist aber von dem Punkt des besseren Lernens von Sprachen und Techniken lange nicht so geeignet wie Latein.

basieren die europäischen Sprachen auf Griechisch.

Eigentlich basieren ja alle ( europäischen ) Sprachen auf den indoeuropäischen Sprachen.


nichtindog.gif


grau = Indogermanisch.

Ulkig ist ja, dass Finnland und Ungarn eine Sprache haben, die aus dem Ural kommt. Ist auf jeden Fall schwerer als alles andere in Europa :hammer:
 
TenthManDown schrieb:
Ja, aber du kannst von den heutigen Sprachen nur schwer rückschlüsse auf das Griechische schließen.

Nein, das ist so nicht wahr.
Dieser "schwerer Rückschlüsse" aufs Griechische zzu finden kommt nur daher, weil jeder Trottel (Verzeihung, nicht persönlich nehmen) heutzutage an humanistischen Gymnasien (btw. auch Griechisch, das Wort) Latein lernt und Griechisch kaum noch gelehrt wird.

Mal ein paar Beispiele:

Anthropologie setzt sich zusammen aus
anthropos - der Mensch
logos - das Wort

dann mal ein böses Wort:

Euthanasie
eu - Vorsilbe für "schön"
thanatos - Tod

Sicherlich kannst du mir die Lateinischen Entsprechungen dafür nennen, Fakt ist aber, bei den Griechen gabs die Bezeichnungen dafür zuerst.
Römer werden sowieso überschätzt. Sie haben Rom nicht wirklich aus dem Nichts erschaffen, so wie es und die Romolus und Remus Saga weis machen will, nein, vielmehr haben sie die dort lebenden Etrusker verdrängt und deren Kultur und Sprache fast vollständig übernommen (deswegen kann man zum Beispiel bei den Gottheiten fast 1 zu 1 Übereinstimmungen erkennen).
Nun ratet, woher die Etrusker kamen! Richtig, die waren ursprünglich eine griechische Kolonie, die selbstständig geworden war.
Die sich daraus entwickelnden Römer waren aber sehr geschickt darin, den hohen Entwicklungsstand der Etrusker als ihren eigenen auszugeben und den Volksnamen der Etrusker praktisch aus dem Gedächtnis zu löschen (die haben ja auch keine großen Kriege geführt oder Sachen entdeckt), so dass man heute annimmt, das zwischen der Blütezeit der Griechen und der der Römer nicht viel war.

Das sonst alle Sprachen aufs Indogermanische zurückgehen, ist mir auch klar, darum gings aber auch nicht.
Es ging darum, dass ich mal das Griechische etwas mehr propagieren will, damit sich irgendwann endlich mal dieser schreckliche Volksirrtum auflöst, alle sprachlichen Glanzleistungen basieren auf dem Lateinischen.
Fakt ist: Seit es kein Griechisch mehr an den Schulen gibt, sind die Schüler schlechter in Mathematik und anderen logischen Fächern.
Griechisch fördert das logische Denkvermögen insgemein.
Latein hat diesen Effekt interessanterweise nicht.

Und deswegen und eben weil die lieben Römer nur abgeschrieben haben (es aber wie immer geschickt zu verdecken wussten): Griechisch > Latein.
 
:hy: ihrs

Also aus eurem Wörterstreit halte ich mich mal raus :D

Engel, ich halte dir die weiche Nase hin und du ignorierst sie einfach... :(

Schwarzer-Engel schrieb:
Römer werden sowieso überschätzt. Sie haben Rom nicht wirklich aus dem Nichts erschaffen, so wie es und die Romolus und Remus Saga weis machen will, nein, vielmehr haben sie die dort lebenden Etrusker verdrängt und deren Kultur und Sprache fast vollständig übernommen

Es weiß doch heute jedes Kind, dass die Sagen und Mythen nur erfunden sind :rolleyes:
 
Horseback schrieb:
:hy: ihrs

Also aus eurem Wörterstreit halte ich mich mal raus :D

Engel, ich halte dir die weiche Nase hin und du ignorierst sie einfach... :(

*weiche Nase besonders ausgiebig knuddel* Hast ja recht :cry:

Es weiß doch heute jedes Kind, dass die Sagen und Mythen nur erfunden sind :rolleyes:
Jo, aber Sagen und Mythen haben sich ja auch aus etwas entwickelt, ne?
Und bei eben dieser gehts halt darum, dem Leser/Volk zu vermitteln, das Rom quasi aus dem Ncihts erschaffen wurde und das das Fleckchen Erde auf dem es heute steht vorher in keinster Weise von nirgendwem (*zu Etruskern schiel*) nienieniemals besiedelt war und alle Kultur, Wissen, Sprache eigens und höchst persönlich selbst entwickelt wurde...
 
Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass meine erwähnten Sprachen nunmal größtenteils aus dem Lateinischen hervorgingen .. egal wieviel Fremdwörter sie aus dem Grieschischen geklaut haben, die Sprache war nicht dieselbe. Ich sehe deinen Standpunkt ein und bestreite diesen auch nicht. Die Ähnlichkeiten zum Latein scheinen mir da aber .. ähmm ... sichtbar. Eine Sprache besteht ja nicht nur aus Fremdwörtern und Einflüsse hat jede Sprache auch von anderen genossen, jenachdem wie sehr die Völker miteinander zutun hatten ... Da ich aber net wirklich Ahnung von dieser Sprachherkunftsgeschichte habe, halte ich mich da einfach mal raus ..

@Horse .. Schleim0r :p
 
Ich weiß es selbst, wie Rom entstanden ist ;) Ein Hobby von mir ist ja Geschichte :p

Latein hat diesen Effekt interessanterweise nicht.

Doch. Hat es genau so, wie das griechische. Klar ist, dass die Griechen eine Hochkultur waren, die Römer waren es jedoch auch.
So runterspielen kann man ihre Rolle nicht. ;)

Wenn man es so nimmt, dass alles von einander abstammt, dann waren die wahren schlauen Köpfe alle Ägypter. Weil ja die griechische Kultur ebenso wenig aus dem "Nichts" entstanden ist.
Götter werden ja auch seit her übernommen, ist ja beim Christentum nicht anders.
Klar die Griechen hatten in Europa eine "Vorreiter" Rolle, was ja dadurch noch gefördert wurde, dass sie überall Kolonien hatten.
Aber wenn ich dann mal nach Deutschland :D schaue, wo dort die ersten Stämme schon MEHR über die Himmelskunde oder Waffenherstellung wusste, als die damaligen Griechen, sollte man vllt überdenken, dass selbst Griechenland nicht unbedingt eine weiterentwickelte Kultur hatte, als die inner Europäischen Stämme.

Es ist ja logisch, dass noch viele Wörter aus dem griechischen kommen. Aber griechische Wörter nehmen heutzutage in den Sprachen eher die Rolle der Fachwörter ein, jedoch weniger allgemeine Verben oder Gebrauchs Wörter.

Wie du selbst sagst, Euthanatos und Anthropologie ;) Sind beides Fachbegriffe, die man eher selten im Alltag verwendet.
Philosophie usw. kommt ja auch alles aus dem Griechischen ( Liebe zur Weisheit, wenn ich es Recht in Erinnerung hab)
Kommt auch daher, dass in Griechenland sich recht viele recht früh Gedanken über Ethik, Glück, Sinn des Lebens usw gemacht haben.
War im Lateinischen eher nicht der Fall.
Wobei man bedenken muss, dass Sokrates ein extremer Rassist war, der die Menschen im Nahen Osten und in Asien als "Barbaren" angesehen hat, die keinesfalls in den griechischen Staatenbund integriert werden durften.

Ich will ja das alles nicht bestreiten, aber wenn man nun Latein nimmt:
Es hilft einfach mehr beim Lernen andere Sprachen, weil die Verbindungen stärker sind.

comprehendere-greifen/erwischen = comprehension ( E )
signum-Zeichnen = signs ( E )
usw. von Gucky's Liste

Sind einige drin. NUR von den paar Wörtern.


Ich weiß nun zwar nicht die griechischen äquivalente, aber ich bin mir sicher, dass selbst wenn sie in unser Alphabet übersetzen würde, die Parallelen geringer und schwerer zu erkennen wären.

Darauf will ich ja in dem Sinne hinaus. Das griechische ist ebenso wie das Lateinische auf einer anderen Kultur gegründet. Die griechen haben sie zwar um einiges mehr weiterentwickelt, haben vllt auch etwas friedlicher gelebt aber sind desshalb noch lange nicht so viel "besser" wie die Römer.
Rom hatte auch seine Hoch und Tiefzeiten.
Aber letztendlich ist das griechische vllt für das erlernen von logischen Verknüpfungen besser geeignet als Latein, jedoch als Grundstock für Englisch und Französisch eher weniger.

Ich kann nun selbst noch etwas nachforschen und nachlesen, wo genau die griechische Kultur entspringt, glaube jedoch, dass es eine Mischung aus Ägypten und Kaukasischer Kultur sein könnte.


Aber in einem hast du ganz sicher Recht: Die Römer werden immer etwas zu hoch gelobt :D
 
Tja, wenn ihr eher den Bezug der europäischen Sprache zum Lateinischen herstellen könnt, als zum Griechischen, dann liegt das definitiv nicht daran, das Latein die Wurzel allens ist, sondern dass ihr wohl einfach nicht genug griechische Wörter kennt.

Was ich ja bereits als Problem angesprochen habe. Würde heutzutage noch Griechisch in dem Maße angeboten werden, wie es Latein wird, dann würde hier keiner behaupten, das sman Griechisch nur für Fachwörter gebrauchen kann.

Gerade du, TMD, wenn du schon so gerne Geschichte machst, solltest dann aber schon wissen, dass das alles aufs Griechische hinausläuft.
Und natürlich gab es davor auch schon wieder Kulturen, bei denen die Griechen abgeguckt habe, ja verdammte, aber darum gings hier ja nicht.

Mich kotzt einfach dieses Weltbild an, wenn behauptet wird, mit Latein könnte man die Grammatik (ach, schon wieder ein Wort, dass aus dem Griechischen kommt) der europäischen Sprachen besser erkennen.
Klar kann man. Kann man mit Griechisch aber ebenso, wenn nicht sogar besser.
Nur weil ihr keine Griechisch könnt, bedeutet das nicht, dass man dann im allgemeinen mit Latein in Bezug auf andere Sprachen mehr anfangen kann.
Gesetz dieseen Falles dürftet ihr euch dann nämlich kein Urteil erlauben :p

€: Und ich habe auch nicht gesagt, dass die Kultur der Griechen besser/schlechter als der der Römer ist.
Ich sagte nur, dass die Sprache einfach weiterentwickelt war und mehr Weiterentwicklungen durchlaufen hat, als es die Römer in ihrer Zeit geschafft haben.
 
TenthManDown schrieb:
[...]
Ulkig ist ja, dass Finnland und Ungarn eine Sprache haben, die aus dem Ural kommt. Ist auf jeden Fall schwerer als alles andere in Europa :hammer:


na ja.... zumindestens finnland <-> ungarn kann man so (grob) erklären, dass die ur-ungarn (nenne ich mal so) ihre siedlungsgebiete im ural hatten. es setzte eine siedlungswanderung der stämme ein. der hauptteil ging ins heutige ungarn. ein stamm jedoch macht sich auf ins heutige finnland und wurde dort sesshaft. (s. lila pfeil nach "oben")


ungarn-siedlungsweg.jpg




ah ja.. latein ist weiterhin mist. :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben