• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Usain Bolt - schnellster Mann der Welt?

Losty

Guest
Hi,
der Mann ist gerade 21 und hat meiner Meinung nach das Potential, den WR über 100m in ungeahnte Dimensionen zu drücken.
Nachdem ich heute seine One-Man-Show gesehen habe, denke ich, dass Zeiten unter 9,60 sec. auf jeden Fall für ihn möglich sind.
Vor allem, wen man bedenkt, dass er diese Distanz erst achtmal unter Wettkampfbedingungen bestritten hat.
Seine Spezialdisziplin sind ja bekanntlich die 200m.


Bleibt nur noch abzuwarten, wie er sich über die 200m schlägt.
Gold-Favorit ist er sicher, aber vllt. hat er ja das Zeug den Fabelweltrekord von Michael Johnson zu knacken (Atlanta 01.08.1996, 19.32 sec.).


Meiner Meinung nach ist er jetzt schon der Mann der Spiele.
Phelps? Wer ist Phelps...?? :p
 
Wenn er nicht des Dopings überführt wird ja.
Es gab ja schon mal sonnen Fabel-Sieg, nämlich den von ben Johnson 1988 in Seoul, er wurde später des Dopings überführt. Und er war ja nicht der einzige 100m Läufer, der des Dopings überführt wurde (zB Tim Montgomery, Justin Gatlin).

Allerdings ist Bolts Körperbau angeblich auch ziemlich ideal, also auch in einer Welt ihne Doping wäre er wohl verdammt gut (wenn er nicht dopt, die anderen aber schon und diese dabei nicht erwischt werden, hat er wohl kaum eine Chance).


Mann der Spiele würd ich aber nicht sagen, 7 mal Gold und erfolgreichster Olympionike der Olympischen Spiele seit 1896 ist imemr noch beeindruckender.
Aber im Schwimmen sind die ganzen Weltrekorde schon seeehr auffällig...
 
Ben Johnson war mit seinen damaligen 9,79 sicher seiner Zeit mehr als 10 Jahre voraus. Wie sich herausstellte jedoch (leider) nicht ohne illegale Hilfsmittel, sprich Doping.

Aber wieso sollte es keine "Jahrhundertsportler" geben, deren Weltrekorde für die Ewigkeit bestimmt sind und denen Doping (bisher) noch nicht nachgewiesen wurde.
Nur um einmal ein paar Namen zu nennen:

Mike Powell - Weitsprung - 8,95m (1991)
hat den großen Bob Beamon geschlagen und sogar die Meldungen über die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine von den Titelseiten verdrängt.
Ein echter Jahrhundertsprung, der wohl noch Jahrzehnte lang nicht übertroffen werden kann.

oder

Javier Sotomayor - Hochsprung - 2,45m (1993)
der letzte Sprung über 2,40m war in Jahr 2000 von Wjatscheslaw Woronin.
Alle anderen Sprünge über diese magische Marke datieren noch aus dem alten Jahrtausend.

Und wenn man bedenkt, wie "alt" diese Rekorde sind, stellen diese doch umso mehr die Sportler an sich in den Vordergrund.
Damals machte den Unterschied noch der Sportler an sich aus.
Heute ist doch auch zum größten Teil entscheidend, welche Hightech-Materialen einem Sportler vom Trainerstab und den Sponsoren zur Verfügung gestellt wird.

Und ja Doping...ein leidiges Thema. Ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, dass unter all dem Erwartungsdruck, der auf den Top-Sportlern lastet keine illegalen Mittel verwendet werden.
Wer den neuesten "Spiegel" besitzt sollte das abgedruckte Interview über Doping im Leistungssport mal lesen, sehr empfehlenswert und glaubhaft.

Der wahre König der Olympischen Spiele ist und bleibt die Leichtathletik.
Schwimmen interessiert die Menschen wohl nur am Rande, wenn gleichzeitig die Sprinter auflaufen.
 
Sotomayor war gedoped und bei Powell bin ich ebenfalls davon überzeugt.

Was mich bei Bolt zuversichtlich stimmt ist, dass er nicht die Ultraphysis früherer Weltrekordler hat - zum Vergleich einfach mal die Muskeln von z.B. Maurice Green oder Donovan Bailey angucken.
 
jo hab ich auch gedacht .. bei den ganzen muskelprotzen sieht mans halt sofort.
 
Sry, aber bevor ich mich für ihn freue, warte ich lieber noch die nächsten Dopingproben ab. Man hat da ja leider immer so seine Vorbehalte, was das angeht :(

Bei Phelps kann man sich fast sicher sein, dass er nicht ganz clean ist. Auch dafür ein "sry" für die, die`s nicht glauben, aber letzt hab ich ein Foto von ihm gesehen, dass ihn vor ich glaub 6 Jahren zeigt. Da war der Kerl noch recht schmächtig und kein Schwimmprofi. Und jetzt gewinnt er plötzlich alle Disziplinen mit teilweise fast 2 Sekunden Vorsprung und stellt da regelmäßig neue Rekorde auf :irre:
Und dann sagt er noch, dasss er enttäuscht ist, weil er ja noch schneller hätte machen können...

Naja, Doping wird immer professioneller und immer seltener werden die Idioten erwischt... Die sollten sich wirklich schämen, aber das werden die wohl nie begreifen :(
 
die solltens einfach erlauben .. alles andere ist heuchlerei.. die leistungserwartende gesellschaft will halt ständig neue steigerungen sehen.. um halt dieses riesen geschäft (ist heutzutage nicht mehr) am laufen zu halten muss man halt dopen.
 
Ich amüsiere mich über den positiven Test von Fani Halkia. Bereits zu Athen 2004 war in den Sportforen das Lästern im vollen Gange, weil man ihr eine steroidbedingte Akne attestierte.

Das Dopingverbot und dazugehörige Kontrollen halte ich aber für sinnvoll, um den entsprechenden Druck zumindest etwas von den Sportlern zu nehmen. Eine Freigabe würde schnell in eine absolute Pflicht umschlagen, die insbesondere seitens der Verbände zur Ausgrenzung nicht gedopter Sportler führen würde. Da ist mir die jetzige Heuchelei doch lieber.
 
DeLaDragon schrieb:
Sotomayor war gedoped und bei Powell bin ich ebenfalls davon überzeugt.


Selbst wenn dem so wäre, bin ich mir sicher dass auch heute noch in nahezu jeder Sportart mehr oder weniger gedopt wird.
Doch ich frage mich, wieso es dann niemand mehr schafft auch nur annähernd an die 2,45m zu kommen.
Die Möglichkeiten des Dopings waren anno 1993 sicherlich bei weitem nicht so vielseitig wie heut zu tage.
Somit müssten doch rein theoretisch auch diese Rekorde nur so purzeln.
Tun sie aber nicht.
Daher würde ich die Leistung des Sportlers in den Vordergrund rücken, gedopt oder nicht, scheinbar gibt es aktuell keinen Menschen, der höher bzw. weiter springen kann, ebenfalls mit oder ohne Doping.

Und das alles in einer Zeit, wo die ganze Welt nur darauf wartet, dass neue Weltrekorde aufgestellt werden...für mich bleiben unter anderem diese beiden Sportler echte "Jahrhundertsportler".
 
olivercinq schrieb:
Bei Phelps kann man sich fast sicher sein, dass er nicht ganz clean ist. Auch dafür ein "sry" für die, die`s nicht glauben, aber letzt hab ich ein Foto von ihm gesehen, dass ihn vor ich glaub 6 Jahren zeigt. Da war der Kerl noch recht schmächtig und kein Schwimmprofi. Und jetzt gewinnt er plötzlich alle Disziplinen mit teilweise fast 2 Sekunden Vorsprung und stellt da regelmäßig neue Rekorde auf :irre:
Und dann sagt er noch, dasss er enttäuscht ist, weil er ja noch schneller hätte machen können...

bevor du solche kommentare abgibst, solltest du dich erst mal mit den allgemein vorhandenen informationen vertraut machen. phelps war das erste mal vor 8 jahren an olympischen spielen, und bereits damals gehörte er zur weltspitze (wie jeder, der an olympischen spielen teilnimmt, ausnahme sind die mitleids-zugelassenen à la eric the eel). danach folgten einige weltmeistertitel, und im 2004 dann 6 goldmedallien. dann wieder paar weltmeistertitel, und nun olympia2008.
man nehme noch die in dieser zeit aufgestellten weltrekorde dazu, und fertig ist die solide leistungssteigerung. also nix mit "vom nobody zum record-breaker" oder "vom schmächtling zum muskelprotz". diese kritik wäre übrigens bei alain bernard eher angebracht.

ausserdem ist phelps nicht der einzige, der schwimm-weltrekorde bricht:
- bei den frauen purzeln die dinger genaus wie bei den männern
- auch bei den stilen, bei denen er nicht dabei ist, purzeln die weltrekorde
- auch bei den staffeln purzeln sie wie blöd
- die mitschwimmer von phelps sind ja teilweise nur ein paar hundertstel langsamer, und trotzdem noch viel schneller als die alten weltrekorde


ich sag nicht, er dopt nicht, aber dein kommentar entbehrt ganz einfach jeder grundlage.

ausserdem solltet ihr wissen, dass jede blutprobe 8 jahre lang aufbewahrt wird, da heute bereits doping-mittel existieren, die heute noch nicht nachweisbar sind. ergo werden wir in spätestens 8 jahren erfahren, ob er (und viele andere) irgendwas verbotenes, "noch" nicht nachweisbares genommen hat.
 
Ich denke mal, der Phelps ist gedopt, aber man sollte erstmal die Proben abwarten^^
Die ganzen Sprinter haben eh was intus^^
 
OlfNhob schrieb:
Ich denke mal, der Phelps ist gedopt, aber man sollte erstmal die Proben abwarten^^
Die ganzen Sprinter haben eh was intus^^

Bei Phelps steht zu viel auf dem Spiel um gedoped zu sein. Wenn da was war isses sehr lange her, und war beim Aufbau. Der Typ hat wahnsinnige Proportionen und trainiert wie ein Besessener. Wenn er mit Doping ueberfuehrt werden wuerde wuerden den USA eventuell 8 + 6 Goldmedaillen aberkannt werden. Spitz hat damals 7 geholt und da gabs wirkliches Dopign noch nicht. Natuerlich sind solche Leistungen fast schon unmenschlich.
 
Losty schrieb:
Die Möglichkeiten des Dopings waren anno 1993 sicherlich bei weitem nicht so vielseitig wie heut zu tage.

Im Gegenteil, 1993 waren die Kontrollen noch nicht so ausgefeilt. Die derzeit genutzen Dopingmittel existieren in diversen Formen schon sehr lange, der "Fortschritt" liegt hauptsächlich in der Verschleierung.
 
Phelps ist ein Bot und seine Eni ist geduped.

Der schnellste Mann der Welt ist für mich immer noch Charly "Bird" Parker.:mad:
 
Ich hab gehört, das die Schwimmer dieses Jahr neue High-Tech-Anzüge anhaben, wo kein Tropfen Wasser durchkommt. Wobei die bis zu 20 Minuten brauchen, um sie anzuziehen.

Ich denke, daß das mit ein Grund ist, warum die Schwimmer dieses Jahr so schnell sind.

Gruß

Valdorian
 
@TE: mit offenem schuh und gedrosseltem tempo nen weltrekord zu laufen is echt was, selbst wenn er gedoped sein sollte ;)
//ich glaube aber nicht, dass er den 200m weltrekord bricht, da dieser 19,32s beträgt und das auf 100m gerechnet 9,66s sind... bolt ist 9,69 gelaufen, und auf 200m wird man ja net ganz so schnell sein wie das doppelte ;)
ich glaube net, dass er johnsons rekord bricht ;)



koeby schrieb:
ausserdem ist phelps nicht der einzige, der schwimm-weltrekorde bricht:
- bei den frauen purzeln die dinger genaus wie bei den männern
- auch bei den stilen, bei denen er nicht dabei ist, purzeln die weltrekorde
- auch bei den staffeln purzeln sie wie blöd
- die mitschwimmer von phelps sind ja teilweise nur ein paar hundertstel langsamer, und trotzdem noch viel schneller als die alten weltrekorde

inzwischen sind's glaub ich über 90(?) schwimmweltrekorde '08, auf jeden fall schon mehr als alle in 2007 :eek:

naja, bei der tour de france '07 waren auch fast alle gedoped....
 
r4n4 schrieb:
@TE: mit offenem schuh und gedrosseltem tempo nen weltrekord zu laufen is echt was, selbst wenn er gedoped sein sollte ;)
//ich glaube aber nicht, dass er den 200m weltrekord bricht, da dieser 19,32s beträgt und das auf 100m gerechnet 9,66s sind... bolt ist 9,69 gelaufen, und auf 200m wird man ja net ganz so schnell sein wie das doppelte ;)
ich glaube net, dass er johnsons rekord bricht ;)


Naja, die 100m darfste nicht auf 200m hochrechnen.
Beim 100m Sprint kostet der Start die meiste Zeit (Reaktionszeit, Tempo zu Beginn gleich null, usw.)
Beim 200m-Lauf werden die zweiten 100m im fliegenden Start absolviert.
Von daher sind die Werte nicht zum Hochrechnen geeignet.
Ein Michael Johnson wäre nie auf 100m 9,66 sec. gelaufen.
Also lassen wir uns überraschen :)
 
DAs problem bei Doping ist halt, dass die Dopinglabore etc. immer nen Vorteil haben, man kann ja schlecht ein etstverfahren gegen ein noch nciht entwickeltes und/oder bekanntes Mittel entwickeln. Das bleibt ein ewiger Wettstreit.

Und das viel gedopt wird, ist irgend wie klar, aber ist es auch schlimm? Natürlich ist es unfair gegenüber nciht-dopenden Athleten, aber schadet es der Attraktivität des Sports? Wenn ein Phelps gedopt ist und andere auch, warum ist er dann trotzdem schneller? Es geht ja dabei nicht nur um Doping,e s geht auch um Talent, denn so gut kann das Doping nichts ein, dass ein mittelmäßiger Schwimmer 8mal Gold gewinnt...
Oder dass ein mittelmäßig talentierter Läufer die Konkurrenz deklassiert. Bei Bolt liegt es angeblich auch an seinen sehr guten Proportionen etc.
 
Illegal dopen doch heute ohnehin nur die N00bs.
Der Spitzensportler von heute geht einfach zum Arzt seines Vertrauens und lässt sich die gewünschte Krankheit attestieren. Dann erhält er eine Ausnahmegenehmigung für das "gesundheitlich notwendige" Mittel und darf so viel davon einschmeißen, wie er will.

Oder glaubt ihr wirklich, daß alle jetzigen und ehemaligen Topfahrer der Tour de France incl. Jan Ullrich Asthma haben? Ausdauersportler, die alle an chronischer Atemwegsentzündung leiden? Hallo?! Die haben doch nur deshalb Asthma, um das entsprechende Spray für die Atemwege benutzen zu dürfen.
Wie die AFLD ferner mitteilte, besaßen 76 der 180 gestarteten Fahrer vor dem Grand Départ in Brest eine medizinische Ausnahmegenehmigung für diverse Präparate.
Quelle


76 von 180 haben also eine Lizenz zum dopen. Da kann man Fahrern wie Ricardo Ricco doch nur ihre Dummheit vorwerfen, sich keine Genehmigung abgeholt zu haben für ihr Mittelchen. Im Prinzip ist das gar kein Dopingvergehen, sondern nur ein Formfehler. Er hat halt vergessen, sich vor dem Tourstart eine Erlaubnis zum Dopen zu besorgen. Selber schuld!

Ich nehme mal an, dieser Befund aus dem Radsport ist auch auf andere Sportarten übertragbar. Die Frage ist also eigentlich nicht, welche Mittel Leute wie Phelps und Bolt illegal nehmen, was sie möglicherweise schon aus Angst vor Kontrollen nicht tun, sondern welche Mittel sie ganz legal nehmen dürfen.
De facto ist die Forderung, das Doping frei zu geben doch schon erfüllt.
Wieviele Olympiateilnehmer sind eigentlich offiziell an den Nieren erkrankt? Da kann man mit EPO behandeln.
 
Zurück
Oben