• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Warum werden Pflaumen rot, wenn man sie zu Kuchen macht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

der Jack

Guest
Wie gesagt: Warum werden Pflaumen rot, wenn man sie zu Kuchen macht?

Ich habe keine Antwort auf diese Frage.

Und ich komme auch nur deshalb darauf, weil meine Stiefmutter Pflaumenkuchen gebacken hat. (Grundzutaten kann man in jedem guten Backbuch nachlesen..)
An sich nichts besonderes, jedoch ist mir aufgefallen, dass die Präkuchenpflaumen, sozusagen die beta-Kuchen-Version, außen zwar rotviolette Farbe haben, das Fruchtfleisch jedoch gelbgrün gefärbt ist und nach dem Backen, also Pflaume2.0/die Kuchenpflaume rotviolettfarbenes Fruchtfleisch hat.

Also nochmal die Frage: Wie kommt das?
 
Ganz spontan ohne Reaktionsgleichungen und Literaturrecherche betrieben zu haben: Karamelisierung des Zuckers in der Frucht aufgrund der Hitze im Ofen.
 
Anthocyane fallen mir spontan ein...die färben sich in saurem Milieu rot, und wenn durch die Erhitzung der Tonoplast zerstört wird und der saure Vakuoleninhalt in die Zelle...naja, ist vielleicht etwas weit hergeholt.

Vielleicht auch ganz einfach 'ne Verteilung des Farbstoffs aus der zerschnipselten Schale. Klingt jedenfalls logisch, wenn man sich das hier anschaut:

0133.jpg


Die Farbe suppt auch in den Teig, während das Fruchtfleisch, das nicht direkt in der Nähe der Schale liegt, noch recht gelblich scheint. Einfach mal probieren was passiert, wenn man die Pflaumen vorher schält.

Viele Ideen aber keine Ahnung tbh :p
 
idioten ... setz dich doch einfach mal selbst ne weile in den ofen - ich wette du kommst auch ziemlich rot wieder raus, auch wennde vorher ne ganz andre farbe hattest ._.

der grund: es ist einfach schweineheiss
 
Woran es genau liegt, kann ich zwar nicht sagen, allerdings werden nicht alle Pflaumen rot beim backen. Das kommt nämlich ganz auf die Sorte an. Ich hab schon beim Backen von Zig Pflaumenkuchen geholfen. Meine persönliche Wahrnehmung war, dass v.a. saftige bzw. weiche Pflaumen beim Backen rot werden. V.a. beim Einfrieren werden die aber rot. Scheint also irgendwie mit dem Pflaumensaft zusammenzuhängen, wenn mein persönlicher Eindruck nicht täuscht.
 
Meyah_Don schrieb:
idioten ... setz dich doch einfach mal selbst ne weile in den ofen - ich wette du kommst auch ziemlich rot wieder raus, auch wennde vorher ne ganz andre farbe hattest ._.

der grund: es ist einfach schweineheiss

:lol: :D :top:


Deshalb auch die begrenzte Backzeit, sonst werden die Pflaumen schwarz :p
 
Das wird ein ähnlicher Effekt sein wie der, der dazu führt, dass das, was im Norden als Rotkohl bekannt ist, woanders Blaukraut genannt wird.

Dort ergibt es sich aus der Zubereitung und den chemischen Blabla, was da abläuft.
 
Ne, Rot/Blaukohl ändert seine Farbe wegen PH-sensitiven Anthocyane.

Mit meiner ersten Vermutung der Karamellisierung war ich schon nahe dran, aber zusätzlich kommt noch die Maillard-Reaktion hinzu, die zu einer Braunfärbung führt. Dabei wird der Zucker in der Frucht durch das Backen umgewandelt.

Übrigens treten diese Effekte auch bei der Trocknung von Pflaumen auf, wie ich hier lernen konnte. (Der Artikel ist leider nicht öffentlich). Mit dieser Google Suche gibt es noch mehr zur Ursache von Pflaume 2.0.

Schon interessant was andere Wissenschaften an Forschungsfelder haben. Ist fast schon so spannend wie mein eigener Job. :rolleyes:
 
Hasentod, Du machst mir Angst.
Deine Antwort war so... wie soll ich sagen... richtig.

Hab ich ja noch nie erlebt.
Gut dass Horst das Niveau des Threads wieder ausgeglichen hat ;)
 
schön, dass wir das jetzt geklärt haben...
und wieso muss eigentlich jeder Funken Niveau gleich im Keim erstickt werden :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben