• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was hört ihr für Mukke I

Such a Surge - Wenn du fällst...

Eine gitarrenlastige Alternative zum normalen Sprechgesang, durchaus als German-Crossover zu bezeichnen...
 
Helloween - Keeper of the seven keys
Wenn unbekannt, runterladen oder anfragen, Pflichtprogramm für jeden Rocker ;)
 
Amon Amarth - Masters of War
Hurtig Viking Metal ;)

und denn, zum Abschluß:
Amon Amarth - down the slopes of death
Immer noch Viking Metal ;)
 
:hy: Moin ihrs.

Xandria - Answer.
Kritiker würden sagen, es klingt wie Nightwish auf Schlaftabletten. Die Lieder sind wirklich langsamer und ruhiger als bei ähnlichen Bands, aber ich finde das eher positiv.
 
Corvus Corax - Florent Omnes (aus der Carmina Burana)

~Folk/Mittelalter Musik
kein Metal :P
Sehr schöne Chöre, gut umgesetzte altertümliche Instrumente...

Xandria hab ich mal in die Samples reingehört und für sehr positiv befunden (Kill the Sun und Ravenheart), aber dann irgendwann aus den Augen verloren...
Kam leider zu spät um noch das erste Album free zu saugen *g*
 
Beto Vasquez & Tarja Turunen [die Sängerin von Nightwish] - Sadness of Night.

In Anlehnung an meinen Beitrag oben über Xandria, wo ich schrieb, die würden schon wie Nightwish auf Schlaftablette klingen, kann ich die Musik von Beto Vasquez wie folgt charakterisieren: Kritiker würden behaupten, es klingt wie Xandria nach einer Familienpackung Valium. :clown:
Aber ich mag auch mal gelegentlich etwas ruhigere Musik. Zudem war das Album mit nur 8,99 €uronen (neu!) spottbillig.
Infinity (so der Name des Albums) von Beto Vasquez, kann ich nur empfehlen. Neben Tarja singen auch Sabine Edelsbacher (Edenbridge), Candice Night (Blackmore´s Night) und Fabio Lione (Rhapsody).

Da ich wieder so viel geschrieben habe läuft mittlerweile:

Beto Vasquez & Candice Night - Voyagers of Time: Trough Times Part. 1.
 
:eek:
Ich glaub von dir kann ich noch einige neue Musiktips abstauben...
Die aufgezählten Sänger/innen find ich ausnahmslos gut und ruhige Musik a la Nightwish und Xandria liegt mir auch.
*notier "Beto Vasquez"*

Blackmore's Night - Crowning of the King

Folkrock.
 
Crescent schrieb:
:eek:
Ich glaub von dir kann ich noch einige neue Musiktips abstauben...
Die aufgezählten Sänger/innen find ich ausnahmslos gut und ruhige Musik a la Nightwish und Xandria liegt mir auch.
*notier "Beto Vasquez"*

Blackmore's Night - Crowning of the King

Folkrock.

Ich habe die Musiktipps meinerseits von Amazon. ;)
Wenn man da etwas kauft kommt ja immer ein "das könnte ihnen gefallen" und "Kunden, die ihr Produkt gekauft haben, kauften auch...".
Die verdienen so zwar ne Menge Geld, aber ich habe auch eine Menge an sehr guten Bands entdeckt, von denen ich vorher noch nie etwas gehört habe.
Von Blackmore's Night selbst habe ich leider keine Sachen. Die Stimme der Sängerin finde ich aber unglaublich schön, so daß ich wohl bei meinem nächsten Kauf bei Amazon dort mal zulangen werde.

Meine Wunschliste ist ohnehin schon wieder recht groß:
- Rhapsody - Dawn of Victory (das einzige Album, was mir von ihnen noch fehlt)
- irgendetwas von Blackmore's Night
- irgendetwas von Edenbridge
- Nightwish - Century Child

Bei einem Preis von ~ 15 € pro Album wären das schon wieder 60 €uronen. ;(
Musik ist viel zu teuer.

Beto Vasquez & Candice Night & Sabine Edelsbacher & Tarja Turunen - Promises Under the Rain.
Hier singen direkt alle drei weiblichen Gäste gleichzeitig, wobei Frau Turunen eher im Hintergrund zu hören ist. Das passt hervorragend, da ihre Stimme etwas tiefer ist als die der anderen.
Einfach super! :top:
 
Century Child ist ein top Album :) (ok, ich kenn Nightwishfans die das ganz anderes sehen, aber ich liebe das Album^^)
Von Blackmore's Night würd ich mal "Fires at Midnight" empfehlen, sofern das noch zu bekommen ist :D
Edenbridge kenn ich leider nur ausm Radio, müsst ich auch mal reininvestieren :-\
(geldcounter: -20€ ca^^)

Subway to Sally - Auf der Reise

Folkrock (allerdings ne ganz andere Kerbe als z.B. Blackmore's Nigt...Kategorisierungen sind noch zu grob :-\)
Auf der Reise zu den In-seln
werden wir das Schiff an-pinseln
:hammer:
 
Rhapsody & Christopher Lee - The Magic of the Wizard's Dream (Deutsche Version).

Symphonic Metal.
Man merkt, daß Mr. Lee vor seiner schauspielkarriere eine Ausbildung als Opernsänger (!) genossen hat. Man kann sogar ~ 95 % des Textes verstehen. Nur beim Wort "Sünde" hat er ein paar kleine Probleme, über die man aber hinwegsehen kann.
Sehr nette Singelauskoppelung. Man sollte aber (anders als ich) sich ein herz fassen und (wenn schon - dann richtig) die Maxiversion der Singel kaufen und nicht die Schmalspurausgabe, die ich mir geholt habe. Die 3 € mehr machen den Kohl auch nicht mehr fett, wenn man schon zulangt.
 
naja, Rhapsody und Blind Guardian sind grob dieselbe Richtung, aber da sind schon recht markante Unterschiede.
Rhapsody hat viel mehr Orchesterparts, dadurch wirken sie ein wenig "epischer" wenn von Heldensagen erzählt wird. Schlägt sich ja auch schon im Bandnamen nieder.
Blind Guaridan ist ein wenig "düsterer" behaupte ich.
Demnach unterscheidet sich auch der Gesang _immens_; Der Sänger von rhapsody(name entfallen. Lione?) singt heller als Kürsch. Letzterer "schreit" auch schonmal.

Egal, ich mag beides :D

Rhapsody - Dragonland's River

Symphonic Power Metal
aka Epic metal *g*
 
BG kommen zwar (wenn ich mich recht entsinne) aus dem gleichen Städtchen wie ich auch - aber ihre Musik sagt mir nicht so ganz zu.
Liegt wahrscheinlich daran, daß
>> Rhapsody hat viel mehr Orchesterparts <<
und BG im Umkehrschluß (zu) wenige Orchestereinlagen hat. Zudem kann ich in den meisten Fällen mit dem ganzen Geschreie und Gegrunze bei vielen Metalbands nichts anfangen.

Rhapsody - Dragonland's River
# 2.

P.S.
Der Sänger von rhapsody(name entfallen. Lione?)
Ja, Fabio Lione.
 
Zurück
Oben