• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wie hängen Persönlichkeit, Wohlbefinden, Interessen und Verspieltheit zusammen?

aljung21

New member
Registriert
11 Oktober 2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Edit: Lange ist's her, aber ich habe die Rückmeldungen endlich fertig gekriegt und abgesendet. Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung =)

Anm.: Wer keine Rückmeldung erhalten hat, aber dennoch die komplette Umfrage mitsamt gültiger E-Mail ausgefüllt hat, kann sich bei studie.verspieltheit[at]gmail.com melden.



Hallo liebe Leute

Macht Spielen glücklich? Es gibt Hinweise darauf, dass Menschen mit einer spielerischen Grundhaltung ein höheres allgemeines Wohlbefinden haben und z.B. auch offener und heiterer sind.

Als leidenschaftlicher Gamer (Diabloreihe, WoW, LoL, AoE-Reihe, ...) seit mehr als 20 Jahren und Psychologiestudent im letzten Semester (Masterstudium, Uni Zürich) untersuche ich in meiner Abschlussarbeit die Zusammenhänge von spielerischem Verhalten, Persönlichkeit, Interessen und Wohlbefinden. In erster Linie möchte ich die "Verspieltheit" als Eigenschaft genauer untersuchen, denn diese lässt sich gemäss Erkenntnissen aus der Forschung in mehreren Dimensionen aufteilen (z.B. alberne Verspieltheit und intellektuelle Verspieltheit). Zudem möchte ich einige Ergebnisse aus der Forschung bestätigen (da 1-2 kleine Studien kaum ausreichend sind für einen "Beleg"). Ausserdem interessiert mich, was für eine Rolle (berufliche) Interessen dabei spielen.

Hierfür habe ich einige Umfrage aus in der Forschung/Praxis häufig eingesetzten Messinstrumenten zusammengestellt. Es handelt sich hierbei um eine Online-Umfrage. Ich habe Sie auch in anderen Foren gepostet. PlanetDiablo hat mich während meiner Diablo2-Zeit treu begleitet, und daher interessiert mich auch Eure Meinung. :)

Link: https://de.surveymonkey.com/s/pvs01

Als Dankeschön für die Teilnahme erhaltet ihr auf Wunsch nach Abschluss der Studie (geplant für Sommer 2013) eine wissenschaftlich fundierte persönliche Rückmeldung der Ergebnisse. Ihr erfährt dabei beispielsweise, wie verspielt, offen, verträglich, gewissenhaft, heiter, ernst, zufrieden usw. ihr seid, sowie ob man eher künstlerische/soziale/unternehmerische/praktische/forschende/konventionelle Berufsinteressen hat.

Eine Anmerkung: Die Umfrage ist relativ umfangreich (ihr benötigt ca. 45-70 Minuten), allerdings kann man sie in mehreren Schritten bearbeiten (solange der Browser Cookies zulässt). Dabei möchte ich erwähnen, dass ich versucht habe, die Umfrage interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Die 2. Hälfte ist dabei deutlich spannender und interessanter (mit Bildern :)) .Die Erhebung läuft noch mindestens bis 5. Mai 2013.

Zudem werde ich hier (bzw. je nachdem auch in einem neuen Thread) auf jeden Fall die Gesamtergebnisse der Studie veröffentlichen.

Fragen nehme ich direkt hier, bzw. per PN entgegen

Alex "aljung21" Junghans
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Studie hier im Forum, an der ich gedenke teilzunehmen :top:

Ich hab zwar noch nicht reingeschaut, aber da du sagst, dass man 45-70 Minuten braucht um das Ding auszufüllen, lässt mich mutmaßen, dass die Studie ein anderes Gewicht hat als solche, bei denen es "ganz schnell" geht und nur "5-10" Minuten dauert. Solche Studien können zwar auch sinnvoll sein, aber meistens sind die Fragen derart "gerichtet" (also zielen schon vorher auf ein bestimmtes Ergebnis ab), dass man sich nur verarscht vorkommt.
Und die Tatsache das du hier seit 8 1/2 Jahren registriert bist, lässt mich auch daran glauben, dass wir auch unseren Lohn bekommen, sprich wir sehen das Ergebnis davon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Studie hier im Forum, an der ich gedenke teilzunehmen :top:

Ich hab zwar noch nicht reingeschaut, aber da du sagst, dass man 45-70 Minuten braucht um das Ding auszufüllen, lässt mich mutmaßen, dass die Studie ein anderes Gewicht hat als solche, bei denen es "ganz schnell" geht und nur "5-10" Minuten dauert. Solche Studien können zwar auch sinnvoll sein, aber meistens sind die Fragen derart "gerichtet" (also zielen schon vorher auf ein bestimmtes Ergebnis ab), dass man sich nur verarscht vorkommt.
Und die Tatsache das du hier seit 8 1/2 Jahren registriert bist, lässt mich auch daran glauben, dass wir auch unseren Lohn bekommen, sprich wir sehen das Ergebnis davon :)

Hallo Horseback

Danke für die Antwort. Als ich vor einigen Jahren D2 noch gespielt habe und hier im Forum "aktiv" (eher gelesen als geschrieben, was auch die Beitragszahl andeutet, wobei manche Foren nicht dazuzählen.), war es auf jeden Fall cool, über Skillungen und Items zu diskutieren/lesen, oder was man gegen Baalbotting machen kann. Ist auf jeden Fall eine interessante Community hier.

Ich schreibe die Arbeit in der Fachrichtung für Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie. "Diagnostik" beinhaltet die Erhebung mit psychologischen Tests / Messinstrumenten. Wir (d.h. die Abteilung) sind dabei sehr bedacht darauf, messgenaue Fragebögen einzusetzen, bzw. zu entwickeln.
Die Persönlichkeitspsychologie beinhaltet quasi den anderen Teil meiner Arbeit, d.h. die Anwendung bzw. die Theoriebildung für die Messinstrumente.
Das grösste Forschungsprojekt derzeit in der Fachrichtung ist quasi herauszufinden, was zum Wohlbefinden/Glück usw. beiträgt.
 
Ich hab daran teilgenommen, weil mich da auch eine Auswertung wirklich interessiert.

Falls wir aber keine Auswertung bekommen, sorge ich höchst persönlich für deinen Ban :mad:
 
Hab mir das ganze auch mal gegeben, auf arbeit ist genug zeit *gg*. Ich glaub allein das durchziehen dieser umfrage, mit einem ziemlich großen umfang, sagt schon etwas über uns aus ^^
 
Tausend Dank für die Teilnahme :)

Ich hab daran teilgenommen, weil mich da auch eine Auswertung wirklich interessiert.

Falls wir aber keine Auswertung bekommen, sorge ich höchst persönlich für deinen Ban

Keine Sorge, so etwas würde mich auch verrückt machen. Rückmeldungen werden wohl in August/September/Oktober (je nachdem wieviele es sind ^^) geschrieben und an die angegebene E-Mail verschickt.

Etwas Wichtiges: Unvollständig ausgefüllte Messinstrumente (in der Regel sind das die Fragen, die zu ein und derselben nummerierten Liste gehören) können leider nicht ausgewertet werden. Leere Antworten werden aber bei der Bearbeitung meistens nicht gemeldet. Daher schaut bitte nach, ob Ihr wirklich alles bearbeitet habt. Falls jemand die Rückmeldung gewünscht hat, werde ich noch - bevor ich die entsprechende Rückmeldung schreibe - eine Erinnerung versenden, damit man fehlende Antworten (sofern ihr noch die Cookies von der ersten Bearbeitung gespeichert habt.) im Nachhinein eingeben kann und doch noch die vollständige Rückmeldung kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch teilgenommen - im Vergleich zu vorherigen Umfragen, an denen ich im Internet teilgenommen hab, fand ich diese doch sehr ausführlich und qualitativ hochwertig.
Ich brauchte etwa 35 min. für die komplette Bearbeitung :top:
 
Für Psychologiestudierende der Universität Zürich gibt es ausserdem die Möglichkeit, sich nach vollständiger Teilnahme eine Versuchspersonenstunde anrechnen zu lassen.

Mist.

Done.
 
Jetzt bin ich auch durch :)

Nach ca. 40-45 Minuten fühlt sich mein Kopf durchflutet an^^
 
ich hab da n problem bei einer frage und weis nicht wie ich diese beantworten/verstehen soll
*15. Ich benutze selbst für mir nahestehende Personen keine Kosenamen.*

gehören dazu auch spitznamen ?

wenns dabei wirklich nur um kosenamen wie zum beispiel *hasi* *schnucki* *bärchen* *schätzelein* *honigschnute* *knuffi* :wand: oder ähnliches geht, dann weis ich bescheid
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir deine Frage einfach selber beantworten und sowohl Kosenamen im liebevollen Sinne (also Zuckerbärchen, Honigschneckchen, Knuddelknutschteddy ^^ usw.) sowie auch Spitznamen in Anlehnung an den eigentlichen Namen (also Flo für Florian, Dani für Daniel(a), Bine für Sabine usw.) und Fantasiespitznamen (also Teufelchen, Knuddel, Spalter usw.) durchgehen lassen. ;)

Nunja, ich werd' mich dann wohl auch mal an die Bearbeitung machen. Mal sehen wielange ich brauche.

Gruß,
Florian
 
Sind Fragen die exakt oder umschrieben wiederholt werden, gewollt, um die Auswahl/Entscheidungen der Teilnehmer zu untersuchen?

Die Frage stelle ich mir nicht zum ersten Mal. Da aber die meisten Umfragen weniger seriös erscheinen, denke ich da eher an Leichtsinnsfehler.
 
so habe fertig, kann mir allerdings jetzt schon ziemlich gut denken was dabei rauskommt, kenn mich ja selber recht gut :)


:hy:
 
Done, knapp 40 Minuten hab' ich nun gebraucht. Ich fand' es einen angenehmen Umfang, zumal die Fragen einen tatsächlich ziemlich beschäftigen und die Zeit dadurch auch sehr schnell vergeht. Hab' das Gefühl gehabt gerademal ein paar Minuten damit verbracht zu haben. ;) Es gab' in der Tat einige Wiederholungen und ich vermute mal mein Ergebnis wird schon teilweise etwas widersprüchlich sein. Hätte mir noch das ein oder andere Mal ein Kommentarfeld gewünscht für nähere Erläuterungen zur Antwort. ;)


@iD: Ob es in dieser Umfrage zutrifft kann ich natürlich nur Mutmaßen, aber ich weiß aus anderen psychologischen Fragebögen, dass solche Wiederholungen durchaus eingebaut werden um herauszufinden, oder sagen wir mal vermuten zu können, wie ehrlich jemand bei der Beantwortung ist.
 
ich hab da n problem bei einer frage und weis nicht wie ich diese beantworten/verstehen soll
*15. Ich benutze selbst für mir nahestehende Personen keine Kosenamen.*

gehören dazu auch spitznamen ?

wenns dabei wirklich nur um kosenamen wie zum beispiel *hasi* *schnucki* *bärchen* *schätzelein* *honigschnute* *knuffi* :wand: oder ähnliches geht, dann weis ich bescheid

Es sind alle möglichen Kosenamen gemeint, auch beispielsweise Studentenverbindungsnamen oder andere Benennungen von Personen. Reine Abkürzungen des richtigen Namens (Tobi statt Tobias) würde ich persönlich nicht dazuzählen, da man dies oft nur macht, um den Namen schneller zu sprechen/schreiben.
 
Sind Fragen die exakt oder umschrieben wiederholt werden, gewollt, um die Auswahl/Entscheidungen der Teilnehmer zu untersuchen?

Die Frage stelle ich mir nicht zum ersten Mal. Da aber die meisten Umfragen weniger seriös erscheinen, denke ich da eher an Leichtsinnsfehler.

Wenn ein Messinstrument einen genauen Aspekt erfassen möchte, genügt oft nicht nur eine Frage (da die Sprache nicht immer diesen Aspekt genau beschreiben kann). Mehrere ähnliche Fragen erhöhen da die Messgenauigkeit. Das kann man mit anderen Messinstrumenten wie einer Waage vergleichen: um sein eigenes Gewicht zu wiegen, hilft es, mehrere unterschiedliche Waagen zu verwenden und dann alle Gewichtsangaben zu mitteln. So in etwas funktioniert das auch bei den psychologischen Messinstrumenten.

Was natürlich auch sein kann, ist dass einige verschiedene Messinstrumente eine ähnliche Frage haben. Das ist dann der Fall, wenn unterschiedliche, sich aber überlappende Eigenschaften gemessen werden (z.B. Verspieltheit und künstlerische Interessen haben beides etwas mit Kreativität zu tun.)

TL, DR:
Mehrere ähnliche Fragen erhöhen die Messgenauigkeit. (ähnliche Fragen werden zusammengenommen und gemittelt)
 
Done, knapp 40 Minuten hab' ich nun gebraucht. Ich fand' es einen angenehmen Umfang, zumal die Fragen einen tatsächlich ziemlich beschäftigen und die Zeit dadurch auch sehr schnell vergeht. Hab' das Gefühl gehabt gerademal ein paar Minuten damit verbracht zu haben. ;) Es gab' in der Tat einige Wiederholungen und ich vermute mal mein Ergebnis wird schon teilweise etwas widersprüchlich sein. Hätte mir noch das ein oder andere Mal ein Kommentarfeld gewünscht für nähere Erläuterungen zur Antwort. ;)


@iD: Ob es in dieser Umfrage zutrifft kann ich natürlich nur Mutmaßen, aber ich weiß aus anderen psychologischen Fragebögen, dass solche Wiederholungen durchaus eingebaut werden um herauszufinden, oder sagen wir mal vermuten zu können, wie ehrlich jemand bei der Beantwortung ist.

Weiter oben habe ich etwas dazu geschrieben. Aber ich mache trotzdem mal ein Beispiel:

Ein Messinstrument in der Umfrage erfasst mit 30 Fragen Heiterkeit, Ernst und schlechte Laune. Je 10 Fragen lassen sich eines dieser Eigenschaften zuordnen. Jede der 10 Fragen erfasst die entsprechende Eigenschaft auf unterschiedliche Art und Weise. Manchmal können sich Fragen dabei stark ähneln.
Bei der Auswertung werden für jede Eigenschaft die Werte der 10 Fragen gemittelt oder summiert. Antworten von negativgepolten Fragen (Die das Gegenteil abfragen) werden vorher noch umgekehrt. Etwas zu den negativgepolten Fragen: Diese werden tatsächlich auch verwendet, um Antworttendenzen zu erkennen. (Es gibt immer einige wenige Personen, die z.B. überall die 5. Antwort nehmen, weil Sie die Umfrage nicht ernst nehmen. Wenn sie das auch bei den negativgepolten Fragen tun, werden deren Antworten genauer überprüft (ob die das wirklich mit System gemacht haben) und gegebenenfalls ausgeschlossen aus der Gesamtauswertung.
 
Die Umfrage sieht gut aus, hab sie gemacht.
Ging bei mir aber ~ 2h.
Hab zwischendrin angefangen zu spielen :(
 
Es sind alle möglichen Kosenamen gemeint, auch beispielsweise Studentenverbindungsnamen oder andere Benennungen von Personen. Reine Abkürzungen des richtigen Namens (Tobi statt Tobias) würde ich persönlich nicht dazuzählen, da man dies oft nur macht, um den Namen schneller zu sprechen/schreiben.

Na toll, dann hab ich die Frage falsch beantwortet -.-

Hab "Ja" genommen, weil ich unter dem Begriff "Kosenamen" eben nicht nur das obige Zeug wie "Hasi", "Schatzi", usw. (würg) verstehe, sondern halt Namen wie "Chris" für Christopher oder "Nathi" für Nathalie.
 
Na toll, dann hab ich die Frage falsch beantwortet -.-

Hab "Ja" genommen, weil ich unter dem Begriff "Kosenamen" eben nicht nur das obige Zeug wie "Hasi", "Schatzi", usw. (würg) verstehe, sondern halt Namen wie "Chris" für Christopher oder "Nathi" für Nathalie.

Ja, es kommt etwas auf die eigene persönliche Definition an. Manche Menschen kürzen die Namen wirklich nur ab, um Zeit zu sparen. Für einige geht der Sinn aber darüber hinaus. Im Prinzip gehen wir nicht von einer festen Definition von "Kosenamen" aus. Es liegt wohl an jedem selbst, seine eigene Definition anzuwenden. Wer auch einfache Kürzungen als Kosenamen sieht, wird auch nach eigener Auffassung häufiger Kosenamen verwenden, von daher ist eine positivere Antwort durchaus sinnvoll.
 
Zurück
Oben