• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wie sieht euer Zeugniss aus??!!

zodiac_rcw_inaktiv

Guest
Wie sieht euer Zeugnis aus??!!

So will mal nen Zeugnis-Thread starten.

Für alle, die nicht wissen wie das Punktesystem aussieht:
15 Punkte -- 1+
14 Punkte -- 1
13 Punkte -- 1-

12 Punkte -- 2+
11 Punkte -- 2
10 Punkte -- 2-

9 Punkte -- 3+
8 Punkte -- 3
7 Punkte -- 3-

6 Punkte -- 4+
5 Punkte -- 4
4 Punkte -- 4-

3 Punkte -- 5+
2 Punkte -- 5
1 Punkt -- 5-

0 Punkte -- 6
---------------------------------------------------------------------------------------

so dann zeigt mal her!!:flame:
 
"Wie sieht euer Zeugniss aus??!!"

Also du hättest vermutlich selbst wenn du Deutschklausuren mitgeschrieben hättest, nicht sonderlich gut abgeschnitten.. :P ;)


Ich hab kein Zeugnis, da ich des Abi schon hinter mir hab! Aber damals in der Schule, da haben wir noch was gelernt!! ^^
 
Betriebswirtschaft/Rechnungswesen/Controlling (LK): 10 Punkte
Englisch (LK): 7 Punkte
Volkswirtschaft (GK): 10 Punkte
Mathe (GK ): 13 Punkte


Deutsch (GK): 5 Punkte
Geschichte (GK): 12 Punkte
Chemie (GK): 12 Punkte
Informationsverarbeitung (GK): 9 Punkte

(Sport: 10 Punkte ; Fachpraxis 10 Punkte) <= nicht abiturrelevant

------------------------------------

Endnote ABI: 494 Punkte = Note 2.7

-------------------------------------

€dÖt: Gratz an alle Abimenschen :hy:
 
Jetzt muss ein "SCHWANZVERGLEICH!!!!" kommen - blöd nur, dass deiner nicht zum Vergleichen taugt, Ersteller :D.

Nun ja.

Abiprüfungsnoten: Deutsch 11, Bio (LK) 11, Mathe (LK) 13, Geschichte (Colloquium) 58/60, also 14,5.

=> 1,7 Schnitt mit den Restnoten.

Simon
 
Praktisch PC + Mündlich : 95%
BüWi:86%
Wiso: 78%
RW: 70%


an den Ersteller, irgendwie hab ich das Gefühl das du auch noch stolz drauf bist so oft zu fehlen

wenn du mein Kind wärst, gäbs erst mal internetstecker raus und ab zur Ernte aufs Feld
 
zodiac_rcw schrieb:
Zur erklärung; ich habe drei Monate vor Jahresende beschlossen die Jgs. 12 zu wiederholen und somit die Klausuren nicht mitgeschrieben und war auch nicht mehr so regelmässig im Unterricht.
so dann zeigt mal her!!:flame:
 
Selbst wenn hier jeder brav seine Zeugnisnoten postet lässt sich daraus in keiner Weise ein Vergleich erstellen - leider. Zu groß sind die Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Was die Abischnitte der einzelnen Länder wert sind erfährt man erst im Studium...
 
Hesindo schrieb:
erfährt man erst im Studium...

na über Studium bracuht sich der Ersteller schon mal keine Sorgen machen, sofern er das Abi überhaupt noch schafft mit der Motivation
 
also:
1. die zwei Rechtschreibfehler sind ja wohl auf Grund von schnellem Tippen zu entschuldigen
2. ich bin nicht stolz auf die Fehlstunden und auf das Zeugnis allgemein
3. die Fehlstunden kamen daher, dass ich eine echte Motivations-Krise hatte und weil ich durch ein Missverständnis dachte ich müsste nicht mehr zum Unterricht (bzw. nur zu einzelnen Fächern) und habe dann ein Praktikum in nenm Elektrobetrieb gemacht
4. bin ich aus NRW nach Bayern gezogen und kam mit dem Stoff nicht ganz zurecht.
5. in der Tat will ich nicht Studieren; ich will meinen Wehrdienst absolvieren und eine Lehre als Elektriker machen.

In der Regel bin ich so bei 2.4 - 3.0 im Schnitt

Ich finde schon dass man mit genügend posts einen Vergleich oder ein Fazit ziehen kann und sei es nur um zu schauen wie erfolgreich die Leute hier im Forum in der Schule sind.

So, können wir nun vernünftig weitermachen, ohne abwertende bemerkungen??
 
Abiprüfungen:

Mathe: 10
Deutsch: 12
Englisch: 14
Gemeinschaftskunde: 12
Geschichte: 12 (Präsentationsprüfung, heute morgen)

==> Zusammen mit den anderen Noten gibt das, wenn ich mich nicht verrechnet hab, einen Schnitt von 1,7.

Abizeugnis bekomm ich aber erst morgen, wenn du wissen willst wie das aussieht kann ich ja ein Foto machen...
 
mein Zeugnis bekomm ich erst am 13.7., aber das ganze wird denn in etwa so aussehen

Mathe: 15
Rechnungswesen: 15
Physik: 14
BWL: 10-11
Englisch: 9-10
JuFi+WaWi+Präsentation (alles in eine Note): 10-14, je nach Prüfung...
VWL mit Politik: 11

Schnitt also ca 1,75
 
Hier ist ja die Elite versammelt :eek:
Glückwunsch an alle Abiturienten und auch die anderen, ihr könnt stolz sein :hy:
Ich krieg mein (12.2)- Zeugnis erst in ca. einem Monat, wenn der Thread dann noch besteht, poste ich das dann.
 
abi wird überbewertet :p

btw. an alle zukünftigen studenten:
in 6 jahren seid ihr alle hartz 4ler :hammer:
 
Mich wundert doch, dass ihr nur so wenige Fächer habt. Mir brennt schon seit längerem die Frage unter den Nägeln, wie das deutsche Schulsystem aussieht.

In Österreich hat man als Gymnasiast um die 12 Fächer, maturieren muss man drei davon schriftlich (D, M, E, wahlsweise DG oder Russisch), und 4-5 Wochen später 4 mündlich. (Bzw. 4 schriftlich, 3 mündlich)

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir "euer" Leistungskurssystem ein wenig mehr erläutern könntet.

Matura hatte ich am Freitag - guter Erfolg, heißt ein 2er Schnitt.
Im Zeugnis zwei 4er (Russisch und Geographie), viele 3er und 2er und ein oder zwei 1er. Schnitt von 2,45 in etwa.
 
abi-schnitt 1,8

deutsch lk : 12 punkte
geschichte lk : 15 punkte
englisch gk : 13 punkte
bio gk (mündlich) : 15 punkte
 
Als ich abi gemacht habe, hatte man 2 leistungskurse und 2 andere fächer, davon 1 mündlich im abi.

natürlich sind deine restlichen leistungen nicht irrelevant (darfst nicht zu viele defizite haben [sprich: zu wenig punkte]) aber "Abiklausuren" schreibt man nur insg. 3 und halt 1 mündliche prüfung (der aber, wie auch den restlichen abifächern, eine abivorklausur [wahlweise auch vorabiklausur genannt] vorangeht)
 
feversandmirrors schrieb:
Mich wundert doch, dass ihr nur so wenige Fächer habt. Mir brennt schon seit längerem die Frage unter den Nägeln, wie das deutsche Schulsystem aussieht.

In Österreich hat man als Gymnasiast um die 12 Fächer, maturieren muss man drei davon schriftlich (D, M, E, wahlsweise DG oder Russisch), und 4-5 Wochen später 4 mündlich. (Bzw. 4 schriftlich, 3 mündlich)

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir "euer" Leistungskurssystem ein wenig mehr erläutern könntet.

Also ich hatte (Abi 2006 in Baden-Württemberg) 11 Fächer davon Deutsch,Mathe +eine Fremdsprache(Englisch) + Neigungsfach(Biologie) + Profilfach(Gemeinschaftskunde) jeweils 4-stündig dann noch Sport,Religion,Kunst,Geschichte und Physik 2-stündig und schliesslich Erdkunde quasi 1-stündig.

Abi Schriftlich musste man in Deutsch,Mathe und Fremdsprache + Profil oder Neigungsfach.Mündlich mußte man in eines der Fächer die man geschrieben hatte + eine Präsentationsprüfung in Erdkunde,Geschichte,Religion oder Gemeinschaftskunde.
 
Also hier (Baden-Württemberg) hat man zwangsweise Deutsch, Mathe und eine Fremdsprache als Kernkompetenzfächer, in denen man die schriftliche Prüfung machen muss. Dann hat man noch zwei andere vierstündige Fächer, da kann man entscheiden, in welchem man die 4. schriftliche Prüfung schreibt. Die fünf Fächer entsprechen Leistungskursen und werden vierstündig unterrichtet.

Zusätzlich muss man noch eine Präsentationsprüfung machen, das Fach kann man sich frei aussuchen, man darf darin aber keine schriftliche Prüfung geschrieben haben. Diese Prüfung kann auch durch einen Seminarkurs ersetzt werden. Man kann auch freiwillig in einem der schriftlich geprüften Fächer eine mündliche Prüfung machen, wenn man seine Note noch verbessern will.

Man hat auch noch verschiedene zweistündige Fächer, die Grundkursen entsprechen, man muss zum Beispiel Kunst oder Musik nehmen, man hat auf jeden Fall Sport etc.

Ich hatte zum Beispiel Deutsch, Mathe, Englisch, Physik und Gemeinschaftskunde vierstündig. Zweistündig dann noch Geschichte, Erdkunde, Kunst, Ethik, Sport, Informatik.

Der Abischnitt errechnet sich aus 22 einfach gewerteten Kursen, 6 zweifach gewerteten Kursen, sowie dem Abiblock mit den Prüfungsergebnissen und den Noten des letzten Halbjahres. Man muss in jedem Block eine bestimmte Mindestpunktzahl erreichen um das Abi zu bekommen (bei uns sind zwei an den 100 Mindestpunkten im Abiblock gescheitert).

...Das war jetzt die einfache Erklärung, das System mit den Kursen und dem Ersetzen von Prüfungen ist so kompliziert, dass selbst die Lehrer die das ganze koordinieren teilweise nicht mehr durchsteigen.
Ich hätte zum Beispiel eigentlich keine mündliche Prüfung mehr machen müssen, weil ich einen Seminarkurs gemacht habe, mit dem ich das zweite naturwissenschaftliche Pflichtfach ersetzt habe, und außerdem Gemeinschaftskunde im Abi geschrieben habe. Das habe ich jedoch erst erfahren, als ich schon endgültig für die mündliche Prüfung angemeldet war:rolleyes:
Immerhin hab ich so noch einen Punkt mehr rausgeholt :D

Die Systeme unterscheiden sich aber von Bundesland zu Bundesland und werden mit schöner Regelmäßigkeit geändert.
 
Zurück
Oben