Stolperhannes
Diablo-Veteran
- Registriert
- 5 April 2004
- Beiträge
- 1.502
Wenn ich mir die aktuellen Texte zum Verdi-Abschluß betrachte, dann kann ich mir ein schiefes Grinsen nicht verkneifen. Können die nicht rechnen?
FAZ: 6,3 Prozent mehr Lohn in zwei Jahren
Auszug:
"Die Lohnerhöhung entspricht damit ungefähr der Hälfte der ursprünglichen Gewerkschaftsforderung nach 6,5 Prozent und etwa dem doppelten des ersten Arbeitgeberangebots von 3,3 Prozent für zwei Jahre."
Zeit: Gewerkschaften und Arbeitgeber einigen sich auf kräftiges Lohnplus
Auszug:
"Die Gehälter der zwei Millionen Beschäftigten in den Kommunen und beim Bund sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre stufenweise um 6,3 Prozent steigen. Die erste Erhöhung von 3,5 Prozent soll rückwirkend zum 1. März 2012 erfolgen. Weitere Raten von jeweils 1,4 Prozent folgen dann im Januar und im August 2013. Mit Zins und Zinseszins sind dies dann 6,41 Prozent. "
Meine Rechnung:
10 Monate 3,5% + 7 Monate 4,9% + 7 Monate 6,3%
Auf 100 € gerechnet:
(10 x 3,50€ + 7 x 4,90€ + 7 x 6,30€) / 24 Monate = durchschnittlich 4,73€ pro Monat pro hundert Euro.
Wendet man die Zinseszinsformel an:
Kapital Endbetrag = Kapitalanfangsbetrag x ( 1 + Prozentsatz / 100%)^Anzahl Abrechnungszeiträume
Umgestellt mit Werten eingesetzt (24 Monate a 100 Euro, 2 Jahre): 100% x (sqrt( 2513,40€ / 2400€ ) - 1) = 2,335% per anno
Die Gewerkschaft hat also 2,34% Lohnabschluß für 2 Jahre gemacht. Wie hoch wird die Inflation per anno sein?
Noch was:
Wieviel Prozent sind mindestens 200€ pro Monat mehr für jemanden der 1000€, 2000€, 3000€ verdient?
Jetzt oben nochmal oben die Zeitungsauschnitte lesen! Können die nicht rechnen?
Für Gewerkschaftsmitglieder von Verdi: Satter Schluck aus der Pulle oder tiefer Griff in die Schüssel?
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, dass zwei und zwei vier ergibt. Wenn das garantiert ist, folgt alles andere von selbst." (George Orwell)
Ich bin mir nicht sicher ob dieser Spruch heute noch gilt...
FAZ: 6,3 Prozent mehr Lohn in zwei Jahren
Auszug:
"Die Lohnerhöhung entspricht damit ungefähr der Hälfte der ursprünglichen Gewerkschaftsforderung nach 6,5 Prozent und etwa dem doppelten des ersten Arbeitgeberangebots von 3,3 Prozent für zwei Jahre."
Zeit: Gewerkschaften und Arbeitgeber einigen sich auf kräftiges Lohnplus
Auszug:
"Die Gehälter der zwei Millionen Beschäftigten in den Kommunen und beim Bund sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre stufenweise um 6,3 Prozent steigen. Die erste Erhöhung von 3,5 Prozent soll rückwirkend zum 1. März 2012 erfolgen. Weitere Raten von jeweils 1,4 Prozent folgen dann im Januar und im August 2013. Mit Zins und Zinseszins sind dies dann 6,41 Prozent. "
Meine Rechnung:
10 Monate 3,5% + 7 Monate 4,9% + 7 Monate 6,3%
Auf 100 € gerechnet:
(10 x 3,50€ + 7 x 4,90€ + 7 x 6,30€) / 24 Monate = durchschnittlich 4,73€ pro Monat pro hundert Euro.
Wendet man die Zinseszinsformel an:
Kapital Endbetrag = Kapitalanfangsbetrag x ( 1 + Prozentsatz / 100%)^Anzahl Abrechnungszeiträume
Umgestellt mit Werten eingesetzt (24 Monate a 100 Euro, 2 Jahre): 100% x (sqrt( 2513,40€ / 2400€ ) - 1) = 2,335% per anno
Die Gewerkschaft hat also 2,34% Lohnabschluß für 2 Jahre gemacht. Wie hoch wird die Inflation per anno sein?
Noch was:
Wieviel Prozent sind mindestens 200€ pro Monat mehr für jemanden der 1000€, 2000€, 3000€ verdient?
Jetzt oben nochmal oben die Zeitungsauschnitte lesen! Können die nicht rechnen?
Für Gewerkschaftsmitglieder von Verdi: Satter Schluck aus der Pulle oder tiefer Griff in die Schüssel?
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, dass zwei und zwei vier ergibt. Wenn das garantiert ist, folgt alles andere von selbst." (George Orwell)
Ich bin mir nicht sicher ob dieser Spruch heute noch gilt...