Megakringzen schrieb:
Mhm.
Also ich checks nich so ganz. Mich würd mal interessieren wo genau der Vorteil des einen goli gegenüber dem anderen ist. Ihr redet von spez. Situationen mit versch. Curses und so, zu dem ein spez. golem passt. Soweit...
Aber was ist der Gewinn den der Vorteil bringt ? Zeit ?
Oder Sicherheit ? Ich mein wir reden doch jetzt über Sekunden die der Eine mit seiner Methode schneller ist als der Andere. Diesen Zeitvorteil auf 1000 runz gerechnet lohnt imo immer noch nicht. Meint ihr echt man merkt den Unterschied wirklich zwischen den Spielmethoden und es lohnt sich auf TG und die extravaganten Flüche umzusteigen ? Es ist doch im Prinzip latte oder , weil doch eh jeder n bestimmten Stil (i.s.v. Technick) zu zocken hat ?
Ich probiere es in einfachen Worten:
Es werden im wesentlichen zwei Argumente für den FG ins Feld geführt.
1. Er hat mehr HP als der Toni (sind ~ 75%, auf slvl 12 für FG, CG und GM)
2. Er hat eine Holy Fire Aura mit einer Reichweite von 16 yards (auf slvl 12), die Monster anlockt.
Die Spielweise der FGler läuft im wesentlichen so ab, nen FG neben, hinter oder vor sich rumlaufen zu haben, der mit seiner Aura netterweise noch Monster anlockt und sich um andere Dinge zu kümmern (etwa BS)
Die Gegenmeinung hält das für Kokolores
bzgl. Argument 2: 16 yards sind nicht wirklich viel. Geh drei bis vier Schritt, und die Monster kämen ohnehin angerannt. Aber selbst wenn der FG konsequent immer die Ecken eines Screens abliefe (womit er als Blocker - das Kerngeschäft - ausfiele), ist der Appealeffekt (Monster anlocken) deutlich geringer als der von BW/BP/AT.
Anders ausgedrückt: Der Appealeffekt vom FG ist ein schlechtes Argument, denn hierfür gibts es drei exponierte Skills, die das Ganze zudem noch viel besser leisten.
BW/BP sollte sowieso jeder Nec haben, und AT ist im PvM eine unbedenkliche Wahl (und dieser Satz müsste unstreitig sind, solange sich nicht Kelvenmor zu Wort meldet^^)
bzgl. Argument 1: Die 75% mehr HP sind richtig, aber nach Ansicht der Gegenmeinung unbedeutend.
Zum einen, (a) weil Golis in Multiplayersgames sowieso genug Life haben, und zudem (b) die hohen Manakosten des FG (160 auf slvl 12 gegenüber 48 beim Toni auf slvl 12) eine flexiblere Golempositionierung verhindern. Diese flexible Golempositionierung bietet nun aber spielerische Vorteile, einfach weil der Golem nicht einem sein Spiel diktieren kann, sondern grade umgekehrt (der Nec hat also die Hosen an).
Klassische Fälle: In/vor eine Monsterhorde casten; vor eine Monsterhorde casten, die von seitlich, seitlich hinten etc kommt.
Und diese Flexibilität ist auch notwendig, um den Kreis nun zu schließen, weil man sich mittels AT/BW/BP deutlich mehr Monster herangeholt hat, mit allen Nachteilen (man muss mehr aufpassen) und allen Vorteilen (insb. CE Nutzung).
Die Nachteile nun lassen sich aber problemlos mit BW/BP/AT/CG bewältigen, da neben dem Appeal Effekt die zweite wichtige Säule dieser Skills die CrowdControl ist.
Das war der Meinungsstreit in kurz.
Die Unterschiede in der Spielweise liegen nun mMn darin, dass man mim FG langsamer spielt. Man arbeitet sich vorwärts.
In der TG/BW/BP/AT Spielweise holt man sich alles aufn Screen, was geht, handelt das mit den vier nämlichen Skills, und jagt die ganze Chose in die Luft.
Ich hoffe, dass hilft dir weiter.
Und ich versichere dir, dass es für die Beteiligten ein deutlicher Unterschied ist, mit FG oder CG zu spielen.
edit: Da du von Runs sprichst. Wir reden hier nicht übers Cow, sondern allgemein.
Und da es zu dem Thema noch keine allgemein anerkannte Meinung gibt, der es zu folgen gilt, bleibt dir nur übrig, die zweite Methode auszuprobieren. Und im Vertrauen: Der Unterschied ist signifikant, um es superkorrekt auszudrücken.
EDIT: Ach ja btw , ich würd mich gern für meinen flame von oben da entschuldigen: Ich bitte alle beteiligten um verzeihung und hoffe mein anfängerhaftes verhalten wird zu entschuldigen sein.
Alle Beteiligten hier sind flameresistent^^
Abgesehen davon iss das ein flameloser Thread