Miragee
Diablo-Veteran
- Registriert
- 13 Juli 2006
- Beiträge
- 1.979
Sodele, ich würde mir demnächst einen neuen Rechner zulegen und habe mir jetzt schon mal ein paar Gedanken dazu gemacht, was ich denn ungefähr haben möchte. Dann habe ich festgestellt, dass nicht mehr alles so einfach wie früher ist. CPU's mit der gleichen GHz Zahl haben auf einmal ganz verschiedene Rechenleistungen. Ich bin etwas verwirrt.
Nachtrag an dieser Stelle. Wofür soll der PC über da sein: Soll hauptsächlich zum Spielen sein. Gleichzeitig eben Musik hören, Messenger usw. Nichts besonderes eben. Spiele in nächster Zeit sollen Dawn of War 2, StarCraft 2, Diablo 3 und Guild Wars 2 werden. Diese sollten auf höchsten Anforderungen zu spielen sein.
Was ich in diesem Thread haben möchte:
- Antworten auf meine Fragen
- Empfehlungen für Komponente (mit Begründung)
Ich möchte hingegen keine Kommentare a la: Intel ist aber viel besser als AMD.
Nun denn zu meinen Gedanken:
CPU: Momentan steht der Athlon 6000+ im Visir. 3 GHz Dualcore für etwa 65 Euronen. Hört sich fein an. Nun aber meine Frage: Es gibt Dualcores mit 3 GHz, die aber wesentlich teuerer sind. Wie unterscheiden die sich; wie groß ist der Leitungsunterschied und woran kann man das erkennen?
Graphikkarte: GeForce 8800 GT/9800 GT. Wie ich hörte ist das der gleiche Shipsatz. Die 9800er bringt wohl 11% mehr Leistung bei Übertaktung. Inzwischen gibt es ja auch GTX 260/280, bei deutlich höheren Preisen. Wie sieht das mit dem Leistungsunterschied zwischen den 4 Graphikkarten aus? Der RAM alleine scheint ja nicht mehr viel auszusagen.
Festplatte: 500 GB reichen mir eigentlich. Allerdings möchte ich das ganze gerne über Raid=0 laufen lassen. Also kommen entweder 2 T166 Samsung infrage (2x 500) oder eben 2 250 GB Festplatten. Da mir 500 GB reichen würden, steht meine Frage hierzu: Gibt es 250er mit Preislichem und/oder Leistungstechnischem Vorteil?
RAM: Ich hätte gerne 4 GB RAM. Bis jetzt habe ich den Riegel von GEIL aus der Black Dragon Serie ins Auge gefasst. Hier hätte ich gerne Kommentare dazu und auch Empfehlungen, falls jemand was besseres hat.
Betriebssystem: Gehört zum RAM, weil es dadurch zu Problemen kommt. Ich will kein Vista. Am liebsten würde ich mit meinem XP 32 weiterarbeiten, aber das unterstützt ja nur 2 GB RAM (?). Die 64er 3,5. Also tendiere ich zu Windows 7. Ich habe die Beta bei nem Freund gesehen und das lief alles total flüssig ohne Probleme. Ich war überrascht. Ich werde die Beta natürlich an diesem Rechner vortesten, aber dann wahrscheinlich auch auf dem neuen Rechner benutzen.
Soundkarte: OnBoard oder alleine ist mir eigentlich recht egal, hauptsache sie ist nicht total kacke, weil ich eben gerne Musik über meinen Rechner höre.
Mainboard: *Harder* Hab ich keine Ahnung von. Die Komponenten sollten hinein passen und das ganze sollte eine angemessene Geschwindigkeit haben, damit der Rest vom PC überhaupt voll ausgelastet werden kann.
Netzteil: Stromfresser. Auch wieder keine Ahnung. Sollte den Stromverbrauch decken. Stromverbrauch selber sollte nicht zu hoch sein. Ich weiß nicht wie viel die Rechner von heute fressen, aber mein aktueller hat 350 Watt.
Laufwerke/Kühler/Gehäuse: 2 Laufwerke wären schon nett (Empfehlungen?). Gehäuse sollte nicht allzu teuer sein, aber eine gute Durchlüftung ist mir wichtiger. Brauche ich noch extra Kühler für irgendwas?
Netzwerkkarte: Öhm ja, wir haben DSL 6000. Würde dazu gerne was haben.
Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten, sodass ich bei einem Kauf nichts falsch machen.
so long
miragee
Nachtrag an dieser Stelle. Wofür soll der PC über da sein: Soll hauptsächlich zum Spielen sein. Gleichzeitig eben Musik hören, Messenger usw. Nichts besonderes eben. Spiele in nächster Zeit sollen Dawn of War 2, StarCraft 2, Diablo 3 und Guild Wars 2 werden. Diese sollten auf höchsten Anforderungen zu spielen sein.
Was ich in diesem Thread haben möchte:
- Antworten auf meine Fragen
- Empfehlungen für Komponente (mit Begründung)
Ich möchte hingegen keine Kommentare a la: Intel ist aber viel besser als AMD.

Nun denn zu meinen Gedanken:
CPU: Momentan steht der Athlon 6000+ im Visir. 3 GHz Dualcore für etwa 65 Euronen. Hört sich fein an. Nun aber meine Frage: Es gibt Dualcores mit 3 GHz, die aber wesentlich teuerer sind. Wie unterscheiden die sich; wie groß ist der Leitungsunterschied und woran kann man das erkennen?
Graphikkarte: GeForce 8800 GT/9800 GT. Wie ich hörte ist das der gleiche Shipsatz. Die 9800er bringt wohl 11% mehr Leistung bei Übertaktung. Inzwischen gibt es ja auch GTX 260/280, bei deutlich höheren Preisen. Wie sieht das mit dem Leistungsunterschied zwischen den 4 Graphikkarten aus? Der RAM alleine scheint ja nicht mehr viel auszusagen.
Festplatte: 500 GB reichen mir eigentlich. Allerdings möchte ich das ganze gerne über Raid=0 laufen lassen. Also kommen entweder 2 T166 Samsung infrage (2x 500) oder eben 2 250 GB Festplatten. Da mir 500 GB reichen würden, steht meine Frage hierzu: Gibt es 250er mit Preislichem und/oder Leistungstechnischem Vorteil?
RAM: Ich hätte gerne 4 GB RAM. Bis jetzt habe ich den Riegel von GEIL aus der Black Dragon Serie ins Auge gefasst. Hier hätte ich gerne Kommentare dazu und auch Empfehlungen, falls jemand was besseres hat.
Betriebssystem: Gehört zum RAM, weil es dadurch zu Problemen kommt. Ich will kein Vista. Am liebsten würde ich mit meinem XP 32 weiterarbeiten, aber das unterstützt ja nur 2 GB RAM (?). Die 64er 3,5. Also tendiere ich zu Windows 7. Ich habe die Beta bei nem Freund gesehen und das lief alles total flüssig ohne Probleme. Ich war überrascht. Ich werde die Beta natürlich an diesem Rechner vortesten, aber dann wahrscheinlich auch auf dem neuen Rechner benutzen.
Soundkarte: OnBoard oder alleine ist mir eigentlich recht egal, hauptsache sie ist nicht total kacke, weil ich eben gerne Musik über meinen Rechner höre.
Mainboard: *Harder* Hab ich keine Ahnung von. Die Komponenten sollten hinein passen und das ganze sollte eine angemessene Geschwindigkeit haben, damit der Rest vom PC überhaupt voll ausgelastet werden kann.
Netzteil: Stromfresser. Auch wieder keine Ahnung. Sollte den Stromverbrauch decken. Stromverbrauch selber sollte nicht zu hoch sein. Ich weiß nicht wie viel die Rechner von heute fressen, aber mein aktueller hat 350 Watt.
Laufwerke/Kühler/Gehäuse: 2 Laufwerke wären schon nett (Empfehlungen?). Gehäuse sollte nicht allzu teuer sein, aber eine gute Durchlüftung ist mir wichtiger. Brauche ich noch extra Kühler für irgendwas?
Netzwerkkarte: Öhm ja, wir haben DSL 6000. Würde dazu gerne was haben.
Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten, sodass ich bei einem Kauf nichts falsch machen.

so long
miragee