• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Beratung: Rechner/Kauf

Miragee

Diablo-Veteran
Registriert
13 Juli 2006
Beiträge
1.979
Sodele, ich würde mir demnächst einen neuen Rechner zulegen und habe mir jetzt schon mal ein paar Gedanken dazu gemacht, was ich denn ungefähr haben möchte. Dann habe ich festgestellt, dass nicht mehr alles so einfach wie früher ist. CPU's mit der gleichen GHz Zahl haben auf einmal ganz verschiedene Rechenleistungen. Ich bin etwas verwirrt.

Nachtrag an dieser Stelle. Wofür soll der PC über da sein: Soll hauptsächlich zum Spielen sein. Gleichzeitig eben Musik hören, Messenger usw. Nichts besonderes eben. Spiele in nächster Zeit sollen Dawn of War 2, StarCraft 2, Diablo 3 und Guild Wars 2 werden. Diese sollten auf höchsten Anforderungen zu spielen sein.


Was ich in diesem Thread haben möchte:

- Antworten auf meine Fragen
- Empfehlungen für Komponente (mit Begründung)

Ich möchte hingegen keine Kommentare a la: Intel ist aber viel besser als AMD. ;)

Nun denn zu meinen Gedanken:

CPU: Momentan steht der Athlon 6000+ im Visir. 3 GHz Dualcore für etwa 65 Euronen. Hört sich fein an. Nun aber meine Frage: Es gibt Dualcores mit 3 GHz, die aber wesentlich teuerer sind. Wie unterscheiden die sich; wie groß ist der Leitungsunterschied und woran kann man das erkennen?

Graphikkarte: GeForce 8800 GT/9800 GT. Wie ich hörte ist das der gleiche Shipsatz. Die 9800er bringt wohl 11% mehr Leistung bei Übertaktung. Inzwischen gibt es ja auch GTX 260/280, bei deutlich höheren Preisen. Wie sieht das mit dem Leistungsunterschied zwischen den 4 Graphikkarten aus? Der RAM alleine scheint ja nicht mehr viel auszusagen.

Festplatte: 500 GB reichen mir eigentlich. Allerdings möchte ich das ganze gerne über Raid=0 laufen lassen. Also kommen entweder 2 T166 Samsung infrage (2x 500) oder eben 2 250 GB Festplatten. Da mir 500 GB reichen würden, steht meine Frage hierzu: Gibt es 250er mit Preislichem und/oder Leistungstechnischem Vorteil?

RAM: Ich hätte gerne 4 GB RAM. Bis jetzt habe ich den Riegel von GEIL aus der Black Dragon Serie ins Auge gefasst. Hier hätte ich gerne Kommentare dazu und auch Empfehlungen, falls jemand was besseres hat.

Betriebssystem: Gehört zum RAM, weil es dadurch zu Problemen kommt. Ich will kein Vista. Am liebsten würde ich mit meinem XP 32 weiterarbeiten, aber das unterstützt ja nur 2 GB RAM (?). Die 64er 3,5. Also tendiere ich zu Windows 7. Ich habe die Beta bei nem Freund gesehen und das lief alles total flüssig ohne Probleme. Ich war überrascht. Ich werde die Beta natürlich an diesem Rechner vortesten, aber dann wahrscheinlich auch auf dem neuen Rechner benutzen.

Soundkarte: OnBoard oder alleine ist mir eigentlich recht egal, hauptsache sie ist nicht total kacke, weil ich eben gerne Musik über meinen Rechner höre.

Mainboard: *Harder* Hab ich keine Ahnung von. Die Komponenten sollten hinein passen und das ganze sollte eine angemessene Geschwindigkeit haben, damit der Rest vom PC überhaupt voll ausgelastet werden kann.

Netzteil: Stromfresser. Auch wieder keine Ahnung. Sollte den Stromverbrauch decken. Stromverbrauch selber sollte nicht zu hoch sein. Ich weiß nicht wie viel die Rechner von heute fressen, aber mein aktueller hat 350 Watt.

Laufwerke/Kühler/Gehäuse: 2 Laufwerke wären schon nett (Empfehlungen?). Gehäuse sollte nicht allzu teuer sein, aber eine gute Durchlüftung ist mir wichtiger. Brauche ich noch extra Kühler für irgendwas?

Netzwerkkarte: Öhm ja, wir haben DSL 6000. Würde dazu gerne was haben.



Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten, sodass ich bei einem Kauf nichts falsch machen. :)


so long
miragee
 
CPU: is eigentlich egal welche (AMD/Intel).
Intel is bissl teuerer, aber dafür etwas schneller.
Würde trotzdem AMD nehmen :D
€:wenn se mehr kosten bei gleichem takt, habe die meist unterschiedlicher cache.
mehr cache is besser, kostet aber extra.

GPU: für was um himmels willen willst so ne graka übertakten?!?!?
Die werden so schon heiß genug und schnell sind se auch so ;)
Wenns unbedingt ne gforce sein muss nimm die 9800 GT/GTX

Sound: die meisten onboard lösungen reichen oft aus

RAM: was kompatiblität angeht find ich die Kingston HyperX einfach super.
Brauchen bei gleicher leistung meist weniger spannung (falls man OCen will)

OS: was du willst, wobei windoof7 besser sein soll als vista.
WinXP kann bis 3gb in der 32er. zumindest zeigt es nicht mehr an.

Mainboard: Kommt ja wohl drauf an welche CPU ^^
ABit / Gigabyte / MSI find ich ganz gut

Gehäuse: jo, sollte halt nicht grad aussehen wie .....
Kommt aufs Mainboard an, wo es stehen soll und wie groß es sein darf.
Aus Prinzip sollten mindest je ein Lüfter vorne und hinten möglich sein.

Netzteil: wenns leise sein soll BeQuiet. Wenn nicht is es fast egal.
Kombinierte Leistung is wichtiger als Max-Output ;)

Hoff das reicht erstmal um dir den kopf zum rauchen zu bringen *g*

€2:
Normale Netzwerkkarte hat jedes Mainboard dabei und reicht für dein I-Net ;)
 
Miragee schrieb:
CPU: Momentan steht der Athlon 6000+ im Visir. 3 GHz Dualcore für etwa 65 Euronen. Hört sich fein an. Nun aber meine Frage: Es gibt Dualcores mit 3 GHz, die aber wesentlich teuerer sind. Wie unterscheiden die sich; wie groß ist der Leitungsunterschied und woran kann man das erkennen?

Graphikkarte: GeForce 8800 GT/9800 GT. Wie ich hörte ist das der gleiche Shipsatz. Die 9800er bringt wohl 11% mehr Leistung bei Übertaktung. Inzwischen gibt es ja auch GTX 260/280, bei deutlich höheren Preisen. Wie sieht das mit dem Leistungsunterschied zwischen den 4 Graphikkarten aus? Der RAM alleine scheint ja nicht mehr viel auszusagen.
Die 9800er sind ganz in Ordnung. Allerdings sind die Ati4850 auf jeden Fall auch einen Blick wert. Bei der GTX2XX musst du jedenfalls auch das Netzteil größer dimensionieren.

Festplatte: 500 GB reichen mir eigentlich. Allerdings möchte ich das ganze gerne über Raid=0 laufen lassen. Also kommen entweder 2 T166 Samsung infrage (2x 500) oder eben 2 250 GB Festplatten. Da mir 500 GB reichen würden, steht meine Frage hierzu: Gibt es 250er mit Preislichem und/oder Leistungstechnischem Vorteil?
RAID0 macht eher Nachteile als Vorteile im Normalbetrieb. Backups sind furchtbar, mal eben ausbauen und woanders anschließen ist nicht. Und sobald eine Platte ausfällt ist alles futsch. Dann lieber eine große schnelle Platte als ein minderwertiges RAID-System. Der Gewinn durch einfache RAID-Systeme ist bei Standardanwendungen nicht spürbar, es sei denn du arbeitest permanent mit gigabyteweise Daten die in Sekunden auf die Platte müssen. Erst recht nicht mit der "antiken" Leistung von 250GB-Platten.

RAM: Ich hätte gerne 4 GB RAM. Bis jetzt habe ich den Riegel von GEIL aus der Black Dragon Serie ins Auge gefasst. Hier hätte ich gerne Kommentare dazu und auch Empfehlungen, falls jemand was besseres hat.
Idealerweise Markenhersteller wie Hynix,Samsung,Quimoda und nicht dieses Bastlerzeug mit LEDs und aufgeklebten Blechen. Diese bieten keinen Mehrwert vorrausgesetzt man will nicht damit angeben oder bis ultimo übertackten.

Betriebssystem: Gehört zum RAM, weil es dadurch zu Problemen kommt. Ich will kein Vista. Am liebsten würde ich mit meinem XP 32 weiterarbeiten, aber das unterstützt ja nur 2 GB RAM (?). Die 64er 3,5. Also tendiere ich zu Windows 7. Ich habe die Beta bei nem Freund gesehen und das lief alles total flüssig ohne Probleme. Ich war überrascht. Ich werde die Beta natürlich an diesem Rechner vortesten, aber dann wahrscheinlich auch auf dem neuen Rechner benutzen.
XP schafft 3-3,5 GB RAM in 32Bit, je nach Mainboard. Also einfach 4GB rein und ein wenig Verlust hinnehmen ist immernoch besser als Vista
Soundkarte: OnBoard oder alleine ist mir eigentlich recht egal, hauptsache sie ist nicht total kacke, weil ich eben gerne Musik über meinen Rechner höre.

Mainboard: *Harder* Hab ich keine Ahnung von. Die Komponenten sollten hinein passen und das ganze sollte eine angemessene Geschwindigkeit haben, damit der Rest vom PC überhaupt voll ausgelastet werden kann.

Netzteil: Stromfresser. Auch wieder keine Ahnung. Sollte den Stromverbrauch decken. Stromverbrauch selber sollte nicht zu hoch sein. Ich weiß nicht wie viel die Rechner von heute fressen, aber mein aktueller hat 350 Watt.
380-400Watt von Enermax oder Seasonic sind dort wirklich ausreichend und arbeiten anstandslos, leise und effizient. (mit GeForce2XX lieber eine Nummer größer)

Laufwerke/Kühler/Gehäuse: 2 Laufwerke wären schon nett (Empfehlungen?). Gehäuse sollte nicht allzu teuer sein, aber eine gute Durchlüftung ist mir wichtiger. Brauche ich noch extra Kühler für irgendwas?
Die Sharkoon-Rebel9 Gehäuse sind spottbillig, aber dennoch sauber verarbeitet und bieten viel Platz. Für ein paar Euro mehr gibt es die Value-Edition im Vergleich zur Standardfassung einen 250mm Lüfter der alles wegkühlt. Allerdings sollte man dort für ein paar Euro eine Lüfterdrossel vorschalten. Der zweite mitgelieferte Lüfter geht an besten gleich in die Schublade, weil der an eine Kreissäge erinnert.
 
Ok so weit. CPU Frage steht noch offen, allerdings geht es immer mehr zum 6000+. Die Graphikkarte 9800 GTX scheint von euch ja in ein gutes Licht gerückt zu werden. Allerdings versteh ich die Angabe von Hasentod nicht. Wie reicht ein 380-400 Watt Netzteil, wenn die Graphikkarte schon 450 braucht?

Netzwerkkarte fehlt noch. Muss ich oben noch einfügen. Da hab ich auch keine Ahnung.


so long
miragee
 
Miragee schrieb:
Netzwerkkarte fehlt noch. Muss ich oben noch einfügen. Da hab ich auch keine Ahnung.


so long
miragee

die meisten Boardhersteller bieten schon einen Netzwerkanschluss onboard mit an.
Da würde die Suche nach einer Netzwerkkarte entfallen und der benötigte Steckplatz steht anderer Hardware zur Verfügung.

Gruss Silencer23
 
Miragee schrieb:
Allerdings versteh ich die Angabe von Hasentod nicht. Wie reicht ein 380-400 Watt Netzteil, wenn die Graphikkarte schon 450 braucht?

Wo habe ich etwas von 450Watt geschrieben, oder wo hast du das gelesen?
Sowohl die Nvidia 9800er als auch die ATI 4850 liegen über den dicken Daumen gepeilt bei 100 Watt unter Last. Je nach Taktung und RAM-Ausstattung etwas mehr oder weniger. Dazu 125W beim gewähten Prozessor plus den Verbrauch von den restlichen Komponenten. Da reicht ein ~400W Netzteil aus. Nur die Geforce GTX2XX oder die ATI4870 X2 brauchen >200W. Falls man zwei Stück davon koppelt dann passt das mit 450W. Aber davon hat niemand gesprochen.

Nutzt du stattdessen einen Intel Core2Duo E7300 (ca 100Euro) ist das Stromproblem noch geringer, dieser kommt mit 65Watt aus und lässt sich dementsprechend besser und leiser kühlen.
 
Ok, verlesen. 9800 GTX liegt bei 160 Watt. Die 450 waren auf einen PC mit 9800er bezogen.

Zu dem Prozessor nochmal ein Zitat, dass ich in einem anderen Forum (Vergleich 6000+ und e8400) gefunden habe: Das liegt natürlich an der entsprechenden Leistung die der Prozessor aufbringen kann. "3 Ghz" sind nicht gleich "3 Ghz". Ein 2 Ghz Intel CPU kann Leistungsfähiger als ein 3 Ghz Athlon sein, und umgekehrt. Es kommt immer darauf an was in der CPU-Einheit drin steckt und nicht was drauf steht. Man beachte bitte, dass die oben erwähnte Intel CPU einen entsprechend schnellen Arbeitsspeicher benötigt damit die entsprechende Leistung voll zur Verfügung steht.


Kann da jemand was genaues zu sagen. Wie viel Leistung ist da jetzt Unterschied und was für ein RAM wird benötigt?


so long
miragee
 
Miragee schrieb:
Kann da jemand was genaues zu sagen. Wie viel Leistung ist da jetzt Unterschied und was für ein RAM wird benötigt?

Da für beide CPUs DDR2-800 geeignet ist, habe ich keine Idee was die Aussage über RAM-Unterschiede sagen soll. Ok, man kann bei Intel-CPUs auch höher getaktete Speicher verwenden, das Geld ist aber in einer schnellen CPU besser investiert.

Die Perfomanceunterschiede bei gleichem Takt sind allerdings nicht von der Hand zu weisen. Ganz grob gesagt ist Core2-Architektur bei gleichen Takt effizienter als die des AthlonX2. Je nach Anwendung kann es allerdings mal besser für die eine oder die andere CPU sein. Benchmarks sind immer nur ein Mittelwert über bestimmte Szenarien. Für den 0815-User sind diese sicherlich brauchbar.

Für die AMD-CPU spricht sicherlich der Preis, für Intel die etwas besser (Durchschnitts-)Leistung und der geringere Energieverbrauch. Im Prinzip laufen beide CPUs, den Schwerpunkt musst du selbst setzen.
 
Da du übertakten bei der Grafikkarte erwähnst, bei der CPU aber nicht: soll die CPU so laufen wie sie der Hersteller verkauft oder schneller?

Festplatten: wieso T166? sind die nicht Asbach? Wenn schon dann eine der F1 Serie von Samsung. Verfügbar 250 bis 1000GB.
RAID: Dummfug. Entweder RAID5 oder garnix. Da du aber keinen gescheiten HW-RAID Controller hast ist das alles eh für die Katz. Finger weg. RAID0 sind maximal Scratch-Platten fürs System unbrauchbar

RAM: GEIL ist OK. Nur DDR2-800 nehmen. Bei Athlons stärker auf Latenzzeiten achten, bei Intel CPUs ist das egal. Die Menge RAM die ein 32bit Betriebssystem ansprechen kann ist Grafikkartenspeicher abhhängig. Ohne dieses braucht ein Rechner so ca 256MB für sich selber (Kernel, BIOS einblenden und solche Dinge). Also 3,75GB, das ist fix. Dazu muss man noch die Menge des VGA-Speichers abziehen weil dieser ja auch in den addressierbaren Bereich rein muss. Dh. bei SLI musst du das sogar verdoppeln.

Mainboard: Bei Athlon ein Chipsatz 790?? basiertes. bei Intel ein P45 basiertes. Hersteller sind Asus, Gigabyte, MSI (MSI falls nicht sonderlich übertaktet wird. die anderen ohne Einschränkungen)

Netzteil: mit der 8800/9800 (praktisch gleich, Umgelabelter Chip, mehr oder weniger) ~400W. WIchtig ist ein "80+" Netzteil was besagt das dieses Netzteil immer, egal bei welcher Last mindestens zu 80% effektiv arbeitet: abgegeben Leistung ist immer mind 80% der Leistung die es aufnimmt. Ach ja: 120mm Lüfter im NT muss sein des Krachs wegen.
 
Kurz zum RAID:
Wenn Du nicht vorhast den Rechner, naja, sagen wir semi professionell, für Videoschnitt (oder andere Anwendungen mit sehr hohem I/O) zu benutzen, dann ist ein RAID0 keine gute Idee, es bringt schlicht nix, ausser daß dein Windows ein paar Sekunden schneller bootet.
Das erkaufst Du dir aber mit einem deutlich erhöten Preis (im Vergleich zu einer standard Platte) und viel wichtiger mit einem vielfach erhötem Risiko was deine Daten angeht. Mehr Teile heißt natürlich auch erhötes Ausfallrisiko und lach nicht, die Chance auf "Bedienfehler" mit DatenGAU als Ergebnis steigt ebenfalls Stark!

Auch wenn Du danach nicht gefragt hast, meiner Meinung nach ist es für eine Anständige Kaufberatung mit am wichtigsten zu wissen wofür der Rechner überhaupt benutzt werden soll, entweder hab ichs übersehen, oder es fehlt in deinem Thread noch ;)

...möglicherweise ist ein RAID0 (widererwarten) für deinen Anwendungszweck angebracht!

Ungeachtet dessen dass ich generell vom "RAID Daheim" abrate (solange es nicht einen guten Grund dafür gibt). Falls Du unbedingt ein RAID in deinem System haben möchtest/musst, solltest Du

1.) den Kauf eines Harware RAID Controllers in betracht ziehen, die fangen so ungefähr bei 200EUR an. Sonst erkaufst Du dir die I/O Performance mit der CPU ;)
1b.) ggf bei der Boardauswahl darauf achten, dass Du ein passendes Board zum Controller kaufst (nicht andersherum)

2.) sog. "RAID Festplatten" kaufen! Hintergrund: es ist ganz normal dass auf der Festplatte mal ein paar kleine Fehler passieren, der Chip auf der Platte versucht dann mehrfach zu lesen, den Sektor neu zu schreiben, woanders hin zu mappen oder was auch immer, das dauert allerdings. Wenn die Platte nun nicht recht zügig an den Controller einen (quasi nicht so schlimmen) Fehler meldet, denkt der Controller die Platte hat einen (schlimmen) Schaden. Gerade bei Samsung platten (hatte ich zufällig neulich wieder) ist die Firmware so programmiert dass es viel zu lange dauert bis der Fehler kommt (das System hing dann gerne ab und an mal für 10sek). Wohl nicht so wichtig, bei den sog. RAID Platten kriegst Du auch in ein paar Jahren noch Ersatz. Kostet halt pro Platte gerne nochmal 50EUR Extra

Long story short: Wenns keinen triftigen Grund für RAID (insbesondere RAID0) gibt, dann lass die Finger davon. Falls es ein RAID sein muss, dann nach möglichkeit ein Hardware RAID Controller mit RAID Platten. Und eine gescheite Backupstrategie! (sollte man immer haben, ist bei RAID0 aber vielfach wichtiger)

>>> RAID: Dummfug. Entweder RAID5 oder garnix. Da du aber keinen gescheiten HW-RAID Controller hast ist das alles eh für die Katz. Finger weg. RAID0 sind maximal Scratch-Platten fürs System unbrauchbar

Sorry, aber so pauschal ohne zu wissen wozu der Rechner gebraucht wird ist das offen gesagt quatsch! Es kann tatsächlich sehr sinnvoll sein ein RAID im Rechner zu installieren. Und je nach Anwendungszweck ist auch ein RAID5 bullshit und ein RAID0 genau richtig. Paradebeispiel: Videoschnitt, da hantierst Du schnell mit zig GiB wärend der Bearbeitung, da ist ein RAID0 (gerne gleich mit vier Platten) DER Beschleuniger! (nach der Bearbeitung zur dauerhaften Speicherung etc, sollten die Daten natürlich nicht auf den RAID0 bleiben)

:hy:
 
Soll das ein Gamer Pc werden?
Wenn ja was zockst du ?
Wie viel Geld steht dir zur Verfügung?
Welche Auflösung ?
MSAA ?

Dann kann ich dir eher helfen.
 
Für alle: Stimmt das hab ich völlig vergessen. Ich schreib es auch nochmal oben rein. Soll hauptsächlich zum Spielen sein. Gleichzeitig eben Musik hören, Messenger usw. Nichts besonderes eben.


@Hasentod: Ok danke dafür. Wie groß ist den aber nun der Leistungsunterschied?

@Akathla, Phoenix: Ok von RAID sehe ich mal ab.^^ Schön, wenn man keine Ahnung hat, hinterher weiß man es besser. Danke. :)

Festplatte: Preisunterschied zu den neuen? Also ich hab über die T166 durchweg positives gelesen. Neu ist sie nicht mehr nein, aber schlecht anscheinend auch nicht.

GraKar: Das mit dem Speicher abziehen hab ich noch nicht ganz verstanden. :/ Windoof erkennt doch eh nur 3,5. Davon dann selbstbetrieb abziehen und dann?

CPU: Was wären denn angemessene/gute Latenzen? Übertakten hm. Hab ich mich nie mit beschäftigt. Hauptsache es geht nichts kaputt bzw. behält seine Langlebigkeit. ;)


Kinlumas schrieb:
Soll das ein Gamer Pc werden? Ja

Wenn ja was zockst du ? Also der PC sollte in Zukunft (der Grund warum ich ihn mir anschaffen möchte) für Dawn of War 2, StarCraft 2, Diablo 3 und Guild Wars 2 eine optimale Plattform darstellen. Das bedeutet ich hätte auch gerne prestigemäßig die Maximalanforderungen locker gedeckt. ;)

Wie viel Geld steht dir zur Verfügung? Genug. Allerdings wollte ich für den Rechner nicht allzu viel Ausgeben und hatte mit irgendwas zwischen 500 und 600 gerechnet. Je nachdem kann es auch etwas mehr sein, aber das muss ich dann entscheiden.

Welche Auflösung ? Ähhh. 1280x1024 find ich schon ganz prickelnd.^^ Mehr ist natürlich nicht schlecht, je nachdem was mein Bildschirm noch her gibt, den ich behalten will, weil er mir locker reicht. Ist ein Samsung SyncMaster 913n.

MSAA ? Bla. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Wenn du mir erklärst für was dieser Schnittstellenerkennungskram genau von nöten ist, kann ich dir mehr sagen. ;)

Dann kann ich dir eher helfen.


so long
miragee
 
Miragee schrieb:
MSAA ? Bla. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Wenn du mir erklärst für was dieser Schnittstellenerkennungskram genau von nöten ist, kann ich dir mehr sagen.

Falsches MSAA, richtiges MSAA ist in diesem Fall die Microsoft Academic Alliance. Heißt als Student oder Mitarbeiter in einem technischen Studiengang, bekommst du über diese Fördermaßnahe kostenlos Microsoft-Software (Windows, VisualStudio, Visio...) zur Verfügung. Falls du von diesem Programm profitieren kannst, hast du eine (oder auch mehr) legale Windowsversion für umme.

Miragee schrieb:
GraKar: Das mit dem Speicher abziehen hab ich noch nicht ganz verstanden. :/ Windoof erkennt doch eh nur 3,5. Davon dann selbstbetrieb abziehen und dann?
Wieviel RAM unter 32Bit zur Verfügung steht, ist abhängig von den durch das BIOS reservierte Adressbereiche für Systemkomponeten. Die Größe des GraKa-RAMs ist irrelevant.

Miragee schrieb:
@Hasentod: Ok danke dafür. Wie groß ist den aber nun der Leistungsunterschied??

Festplatte: Preisunterschied zu den neuen?
Ich glaube nach Benchmarks und Preisen kannst du auch selbst googeln.
 
Sorry, aber so pauschal ohne zu wissen wozu der Rechner gebraucht wird ist das offen gesagt quatsch! Es kann tatsächlich sehr sinnvoll sein ein RAID im Rechner zu installieren. Und je nach Anwendungszweck ist auch ein RAID5 bullshit und ein RAID0 genau richtig. Paradebeispiel: Videoschnitt, da hantierst Du schnell mit zig GiB wärend der Bearbeitung, da ist ein RAID0 (gerne gleich mit vier Platten) DER Beschleuniger! (nach der Bearbeitung zur dauerhaften Speicherung etc, sollten die Daten natürlich nicht auf den RAID0 bleiben)

Du solltest bitte alles lesen: Ich sagte man kann RAID0 für Scratchplatten nutzen, was typischerweise beim Videoschnitt (aber nicht nur da) auftritt aber eben nicht fürs für die Systemplatte

Wieviel RAM unter 32Bit zur Verfügung steht, ist abhängig von den durch das BIOS reservierte Adressbereiche für Systemkomponeten. Die Größe des GraKa-RAMs ist irrelevant.

Eine Grafikkarte ist eben ein PCI device (was du hier als Systemkomponente bezeichnest) und wird als (unter anderem) memory mapped PCI device vom BIOS eingebunden, muss also im verfügbaren Adressbereich von 4GB auftreten. Und wo ne Adresse von VRAM benutzt wird, ist kein Platz für den Hauptspeicher.

@miragee:
Da niemand auf der Welt bis jetzt weiss welche Mindestanforderungen Diablo3 stellen wird kannst du keinen PC bauen der Diablo3 sicher schafft. Bei anderen noch nicht erschienen Spielen ist es fast immer gleich. Und selbst wenn die Anforderungen vor dem Release bekannt sind: den Spielehäusern kann man nicht trauen weil diese die Anforderungen als klein beschreiben wollen damit viele Leute das Spiel kaufen aber gleichzeitig ne Hochglanzgrafik die eben Ressourcen kostet. Interessenkonflikt

Eine T166 hat 166GB pro Scheibe Datendichte, eine F1 hat 250 bis 375GB.

Bei einem AMD gute Latenzen ca. CL4. Typisch sind meist CL5. Es geht aich noch geringere Latenzen aber das ist schon erweitertes Übertakterterritorium

Es ist so, wenn man die CPU nicht übertaktet sind vergleichbare AMD CPUs in der Regel billiger als Intels. Sobald man aber übertaktet was die Core2 Duo sehr gut abkönnen wird AMD jedesmal abgehängt da ein AthlonX2 auch ca 20% schneller getaktet sein muss als ein Core2Duo um leistungsmässig mitzuhalten

MSAA bedeutet hier anti aliasing: schöne glatte statt eckige Kanten. MSAA braucht massig Speicherbandbreite was bedeutet die Graka muss viel schneller sein um die gleiche Auflösung und Framerate darzustellen im Vergleich zu ohne AA
 
Akathla schrieb:
Eine Grafikkarte ist eben ein PCI device (was du hier als Systemkomponente bezeichnest) und wird als (unter anderem) memory mapped PCI device vom BIOS eingebunden, muss also im verfügbaren Adressbereich von 4GB auftreten. Und wo ne Adresse von VRAM benutzt wird, ist kein Platz für den Hauptspeicher.

Ok, hast recht. Hatte deinen Nebensatz im ursprünglichem Post überlesen und nur den Nachfrage von Miragee gesehen. Da alle in Frage kommenden Karten soweit ích das überblicke 512MB haben, macht es aber auch wenig bis keinen Unterschied.
 
Wenn nicht übertaktet werden sollte, empfehle ich vorne und hinten je langsam drehende 120 mm Lüfter. Mit einem guten CPU-Lüfter, bleibt das System dann auch ziemlich leise (Meiner wird laut sobald man die CPU an die 100% bringt, sonst würde ich dir eine Empfehlung abgeben).

Mit Aussagen Vista ist auf jeden Fall besser als XP tue ich mir extrem schwer. So auf Anhieb fallen mir keine Argumente gegen Vista ein, die nicht für XP in den Anfangszeiten (nach win2000) gelten. Und wenn man zu Themen, wie Sicherheit, Updates, Hardwareunterstützung in den kommen Jahren... kommt, dann könnte man sich wohl doch Gedanken um Vista machen. Vista kann man ja mit Upgradeoption auf win 7 kaufen.

"Nur" fürs Gaming find ich 4 GB etwas unnötig, zumal nicht voll erkannt wird. Da die Speicherpreise, aber im Keller liegen kann man sichs schon mal überlegen. Andererseits könnte man auch nachträglich (Thema Preisverfall) nachrüsten, wenn die Spiele mal ein bisschen mehr abverlangen.

€:

Zum Thema Grafikkarten noch eine kleine Entscheidungshilfe http://www.pcwelt.de/start/computer...ikkarten_zwischen_170_und_220_euro/index.html
 
Festplatte: Ok, die F1 Modelle sind sogar billiger, als die T166. o.O Unterschied zwischen Sata und Spinpoint?

CPU: Intel hat 17% mehr Leistung für mehr als das doppelte an Geld. hrhr.

@Akathla: Anti Alaising ist sehr fein. Allerdings bieten normale spiele doch eh nur 4x oder?


Aktueller Stand wäre:

CPU: AMD 6000+

Graphikkarte: GeForce 9800 GTX

Festplatte: 500 GB SAMSUNG SpinPoint F1 HD502IJ

RAM: 4096 MB Infineon/Qimonda DDR2-800 CL2.5 RAM

Mainboard: Gigabyte GA-MA790X-DS4 GL Link <--Bitte um Meinungen.

Gehäuse: Sharkoon-Rebel9 Value-Edition. Sind da Laufwerke, USB Anschlüsse (Mainboard) usw. integriert oder woher bekomme ich die.

Netzteil: Reichen 450 Watt? Soll ich mir einfach eins im Laden Empfehlen lassen oder gibt es ein kronkretes?

Zu dem Rest sind natürlich auch Kommentare erlaubt. :)


so long
miragee
 
Moin moin Miragee,

ich klinke mich hier auch mal mit ein. Wäre gut zu wissen welchen Preisrahmen Du gesetzt hast... Ich nehme mal zum Vergleich nur die Preise und verfügbaren Artikel von Cyberport ([edit] oder auch nicht irgendwie find ich den Laden nicht so toll... nicht wirklich gute Auswahl + relativ teuer):

Miragee schrieb:
Aktueller Stand wäre:

CPU: AMD 6000+ -> 73,90 (boxed !... würd ich immer tray vorziehen, nicht wegen dem Kühler sondern weil Du längere Garantie hast)


mhhh...nicht wirklich toll die Auswahl bei Cyberport... wollte Dir eigentlich einen BlackEdition empfehlen... laufen eigentlich alle locker wie ein 6000+ und sind günstiger

CPU: X2 5400+ BlackEdition -> ~60,-€

(CPU: X2 7750 BlackEdition "Kuma" -> bei Cyberport 76,90
ist neu und eigentlich ein X4 mit 2 abgeschalteten Kernen -> ich würd den nicht nehmen, da hohe Verlustleistung und kein Quantensprung bei der Performance im Vgl. zu den Brisbane X2s)



Graphikkarte: GeForce 9800 GTX ~ 145,-€

bei 9800GTX halte ich mich mit genauen EMpfehlungen raus, da ich mich mit denen nicht gut auskenne und ne 4850 empfehlen würde. Leistung ist wie schon angesprochen mal die 9800GTX mal ne 4850 vorne.

GraKa: ATI 4850, die PowerColor Radeon HD 4850 PCS+ GDDR4 soll sehr gut sein -> ~155,90 €



Festplatte: 500 GB SAMSUNG SpinPoint F1 HD502IJ -> 54,90 €

oder
HDD: Hitachi P7K500 500GB (sehr leise + kühl) -> 47,90 €


RAM: 4096 MB Infineon/Qimonda DDR2-800 CL2.5 RAM

RAM: OCZ 4GB-Kit CL4 Titanium -> 44,90 €
(oder vllt doch PC1066 Speicher... wenn Du übertakten möchtest oder später ein Phenom auf das Board soll...)

- alternativ: G.Skill DIMM Kit 4GB CL4 -> ~45,- €


Mainboard: Gigabyte GA-MA790X-DS4 GL Link <--Bitte um Meinungen-> ich würde kein MoBo mehr mit ner SB600 Soutbridge nehmen

ASRock AOD790GX/128M -> 88,90€

( oder Foxconn A7DA-S -> ~105,- €
...ich find das Asrock aber besser)


aber wieso unbedingt ein Board mit 790xx-Chipsatz... tuts nicht ein gut ausgestattetes mit 780G auch?

Gehäuse: Sharkoon-Rebel9 Value-Edition. Sind da Laufwerke, USB Anschlüsse (Mainboard) usw. integriert oder woher bekomme ich die.

kA, ist bestimmt nicht schlecht... aber für Gehäuse kann ich nix raten, da ich seit Jahren immernoch meinen Oldie Chieftec Cs-601 nutze :D

Netzteil: Reichen 450 Watt? Soll ich mir einfach eins im Laden Empfehlen lassen oder gibt es ein kronkretes?
ein gutes 450W Nt reicht (erstmal)...
- NT Cyberport: Antec TruePower Trio 550W -> 66,90 €

- meine günstig+gut NT-Empfehlung sofern es nicht auf Optik / Kabelmanagement ankommt DragonForce DF-530GT .... leise, sehr guter Wirkungsgrad -> ~40,- €


Zu dem Rest sind natürlich auch Kommentare erlaubt. :)


so long
miragee

- und was ist mit nem Kühler/Lüfter für den CPU?

So das wars... :hy: IceHST
 
Falls du dich jetzt tatsächlich für eine GeForce9800GTX entscheidest, dann würde ich zu einem Mainbiard mit nVidia 750a oder 780a Chipsatz raten. Damit kannst du die Grafikkarte nur aktivieren, falls wirklich 3D-Leistung benötigt wird (HybridPower). Für simple Sachen wie Internetsurfen oder Diablo zocken übernimmt der Onboard-Grafikchip der dafür mehr als genug Leistung hat.
Allerdings muss ich dazusagen, dass ich diese Technik bisher nicht in der Praxis getestet habe. Auf dem Papier ist es für mich allerdings eine der einfachsten aber sinnvollsten Neuerungen auf dem Grafikmarkt der letzten Jahre.
Falls es jedoch doch eine ATI 4850 wird, dann passt der AMD-Chipsatz.

Ach ja, das Sharkongehäuse hat vier USB-Frontanschlüsse+Mic+Kopfhörer. Und eine PowerLED die soviel Power hat, dass ich sie bei mir abgeklebt habe. Wer direkt hineinschaut wird davon blind.
 
Zurück
Oben