• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Beratung: Rechner/Kauf

Dein Mainboard, wenn du denn das nimmst was auf der letzten Seite verlinkt ist, hätte nen Nvidia Chipsaz und irgendwie trau ich der Kombination AMD/ATI auf Nvidiaboard nicht so ganz, is ja schließlich die direkte Konkurrenz...
Is aber ne rein subjektive Abneigung für die Kombination, ich werd wohl das da kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a336638.html
 
Was das Schlemmerbrötchen schrieb erwähnte ich ja auch schon mal im Ansatz und ansonsten:

1. Nicht das ich wüsste... auch wenn es in vielen Foren so steht ^^
Abhängig ist das von der Qualität des Boards, des RAMs, etc., eben den "Rand der Spezifikationen" an dem die Teile gefertigt wurden. Merken tust Du oder Dein System das überhaupt nicht... ein denkender Mensch wird das "läuft spürbar besser" auch nicht behaupten wollen ;) es sei denn, er hatte vorher Ausfälle/Probleme, weil die Komponenten (aka Board z.B.) zwar theoretisch mit CL4-Timings klarkommen, aber der RAM so weit "am Rand" hergestellt oder schon "übertaktet" verkauft wurde, das es da Probleme gibt.

2. bezieht sich auf die CPU


btw.: Solltest Du bei NordicPC kaufen wollen, wäre ich pers. etwas skeptisch angesichts der Google-Ergebnisse...
 
Hi Ihr ...

@ miragee:

vom Prinzip her stimmt Dein Zitat schon: Ein AMD-System reagiert stärker als ein Intel-System auf die Timings. ABER ob CL4 oder CL5, Du wirst im normalen Betrieb keinen Unterschied feststellen können. Irgendwelche Benchmarks für den Speicherdurchsatz o.ä. schliesse ich für "normal"^^ damit aus ;)

Ich habe bei meinem neuen System auch CL4 RAMs gekauft, nicht wegen dem riesigen Performanceschub, sondern weil ich für meinen Teil den "besseren" CL4 Modulen generell mehr zutraue und die bspw. beim Übertakten meist besser/weiter gehen als vergleichbarer CL5 Speicher. Wenn Du drauf geachtet hast... ist in meiner Liste der Möglicheiten ja auch 1066er-RAM anstatt für die CPU ausreichendem 800er enthalten... Warum -> weil der RAM dann später ohne Einbußen mit nem Phenom oder Kuma etc. auf dem MoBo genutzt werden kann...

Zum Thema AsRock: Jo ich kenne die Vorbehalte zu Produkten dieser Firma auch und kann sie zum Teil nachvollziehen. Allerdings hat sich da in den letzten Jahren (nicht durch eigene Erfahrungen bestätigt) wohl einiges zum Guten gebessert. Genau wie bei ECS, aber da würde ich persönlich egal wie gut/günstig die jetzt sind NIE wieder etwas kaufen... Asrock hingegen schon. Ob man das Risiko eingehen möchte... muss jeder selbst wissen, aber gerade bei Asus ist auch nicht alles toll und das sage ich obwohl ich z.Z. auch wieder ein Asus-Mainboard habe, das nur seinen vielen Vorgängern gefolgt ist. Trotzdem gucke ich gerne mal über den markenspezifischen Tellerrand ;)

@HorstSchlemmer:

das GigaByte ist ein tolles Board, ich hab selbst lange hin und her überlegt obs dieses oder das jetzt von mir verbaute Asus M3A-H/HDMI wird. ABER wie soll miragee mit diesem Board HybridPower nutzen können:confused: Ich dachte eine 9800GtX(+) GraKa wäre fest...

Zu NordPC... war nur eine der vielen möglichen Varianten, ist ja bei weitem nicht der inzige Onlineshop, der die Komponenten inkl. Funktionstest gleich "zusammensteckt". Hab blos die Zusammenstellung von denen gepostet, weil ich ehh grad auf deren Seite war und wusste die bauen auch die Komponenten zusammen -> hatte keinen Bock was anderes zu suchen :cool: Ich denke schon ,dass miragee in der Lage ist sich slebst einen passenden shop mit der Möglichkeit der Hardwareinstallation zu suchen :clown:

:hy:
 
Graphikkarte 9800 gtx+ steht fest ja. Shop habe ich bereits. ;) Frage zum nVidia-Controller, der hier angesprochen wurde. Ist der automatisch oder muss ich den erst einstellen?

so long
miragee
 
Miragee schrieb:
Frage zum nVidia-Controller, der hier angesprochen wurde. Ist der automatisch oder muss ich den erst einstellen?

Höhhh, wie meinen? :confused:

Wenn Du den Chip(satz) des Mainboards meints... den musst Du prinzipiell nicht Einstellen, solange im BIOS die relevanten Optionen auf AUTO oder DEFAULT stehen. Wenn Du willst kannst Du aber so ziemlich alles ein- / umstellen was bspw. CPU-Takt usw angeht.

Der Chipsatz des Mainboards ist ja nix anderes als die Hardware(schnittstelle) die die einzelnen Komponenten untereinander "verwaltet" -> also CPU <-> RAM z.B. Wenn Du was anderes meinst kA

sag mal welcher Shop es ist, dann "spiel" ich da mal rum und mach nochmal ne chicke Liste ;)

:hy:
 
planet4one.de momentan. Aber die Liste steht eigentlich schon.^^ Kannst du aber trotzdem machen. Die Graphikkarte kommt von ACom. Laufwerke und Kühler hol ich von nem PC Laden aus der Stadt.

Zu den BIOS Einstellungen muss ich also nochmal googlen oder jemand verrät mir, wie ich das mache (also wo im BIOS).

so long
miragee
 
Wie IceHST bereits sagte, bei modernen BIOSsen sind die Standardeinstellungen eigentlich immer in Ordnung. Nur falls irgendwelche Probleme auftreten oder man ganz genau weiß, was man gerade ändert, sind BIOS-Einstellungen sinnvoll.
Ansonsten reicht korrektes Zusammenstecken und Einschalten in 95% der Fälle aus, um ein lauffähiges System zu bekommen.
 
Moin moin,

googeln brauchste erst wenn was nicht stimmt oder einfach hier fragen :p :lol:

Lässt Du den PC nun dort schon zusammenbauen? Wegen der Lsite, hab momentan nicht die zeit dafür, sorry. Aber Du kannst ja sonst nochmal Deine Auswahl posten, mal sehen ob wir was dran auszusetzten haben ;)

:hy: IceHST
 
Miragee schrieb:
Tja und woran merke ich, dass das Gedöns mit der Onboardgraphikkarte funktioniert?^^

a) Vertrauen... das muss man bei sowas immer haben. Die Mainboardhersteller machen sowas "Kombimässiges" schon Jahre. Natürlich kann es Probleme geben, aber DIE ausschliessen kann niemand vorher. Dafür gibt es aber meist schnell BIOS-Updates, Patches, etc.

b) Lesen, abschätzen, selber entscheiden.
1) Guck Dir "Dein" Board mit allen Infos da an, wo es herkommt -> Dein ASUS-Board
2) zusätzlich schaust Du mal nach Erfahrungen von Usern per Google -> Die meisten meckern nur, wenn sie Probleme haben, loben tut nie jemand ;) --> Du musst den "meckernden" einschätzen als Dummbatz oder "Halbwissenden" und sein Problem selber bewerten -> nichts anderes, als hier im Forum User einzuschätzen als Dödel :D

Nett: Bei ASUS (oder der entspr. Company) bei dem Board mal gucken welche BIOS-Updates es gibt, was sie korrigieren/erweitern/fixen und ein Blick in das Manual und das war´s dann schon :)

Ist Dir das alles zu unsicher, dann -> anderes Board :D
 
Zurück
Oben