• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Bewerbung

  • Ersteller Ersteller ChEaTeR_LoL
  • Erstellt am Erstellt am
http://rapidshare.com/files/338832532/Lebenslauf2.doc.html

In der Bewerbung sollte man ja auch noch etwas über den Betrieb erwähnen. Aber wie soll man über Arbeitsagentur schreiben?

Das ihr Unternehmen eine wichtige Rolle im Berufsleben vieler Menschen spielt, das ist mir stets bewusst. Genau aus diesen Grund bewerbe ich mich bei Ihnen, denn ich möchte auch gerne mit vielen Menschen arbeiten und ihnen helfen. Ich denke, mir wird bei ihnen ein großer und vielfältiger Arbeitsbereich geboten werden, was mich sehr interessiert.

(Pöhh? Tja schon bisschen kompliziert da)

1) Die BA ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, kein Unternehmen.

2) Der Absatz klingt furchtbar;)

3) Schau dir nocheinmal die Stellenausschreibung an. Ein Bürokaufmann ist kein Fallmanager, d.h. du hast nicht automatisch Kundenkontakt und dann sitzt du im Bewerbungsgespräch da, erklärst wie du der gesamten Menschheit helfen willst und die Leute vor dir räuspern sich und sagen "eigentlich wollen wir Sie im Back Office einsetzen...".
 
Huhu,

poste doch bitte einfach mal das Anforderungsprofil / Stellenausschreibung. Das macht die Sache wesentlich einfacher. :)

Gruß.
 
Würde es den Link noch geben -.- er is rausgenommen worden.

PS: Wie siehts nu mit mein Lebenslauf aus.
 

Wegen dem Lebenslauf zitiere ich mich mal selbst... Vielleicht probierst Du Dich mal mit dem Vorschlag aus. Vorteil... Du kannst auch ein paar Aussagen mehr machen als in Deinem bisherigen (soziale, organisatorische Kompetenzen, etc. -> Belege nicht vergessen). Hinsichtlich der Form kannst Du dann im Anschluss Deine Gedanken im Word-Format umsetzen und dem Stil des Anschreibens anpassen... (z.B. Banner rausmachen in Kopf-/Fußnote, Schriftart, etc.). Es macht zumindest optisch was her gegenüber dem aktuellem und füllt den Platz mit individuellem.

...dass das Stellenprofil nicht mehr angeboten wird ist bedenklich. Ich hatte auch selbst mal recherchiert und nix gefunden. Ruf dort mal an, ob die Fristen noch eingehalten sind, Du nicht alles "umsonst" machst.

Viel Erfolg weiterhin.
 
Wegen dem Lebenslauf zitiere ich mich mal selbst... Vielleicht probierst Du Dich mal mit dem Vorschlag aus. Vorteil... Du kannst auch ein paar Aussagen mehr machen als in Deinem bisherigen (soziale, organisatorische Kompetenzen, etc. -> Belege nicht vergessen). Hinsichtlich der Form kannst Du dann im Anschluss Deine Gedanken im Word-Format umsetzen und dem Stil des Anschreibens anpassen... (z.B. Banner rausmachen in Kopf-/Fußnote, Schriftart, etc.). Es macht zumindest optisch was her gegenüber dem aktuellem und füllt den Platz mit individuellem.

...dass das Stellenprofil nicht mehr angeboten wird ist bedenklich. Ich hatte auch selbst mal recherchiert und nix gefunden. Ruf dort mal an, ob die Fristen noch eingehalten sind, Du nicht alles "umsonst" machst.

Viel Erfolg weiterhin.

Der Lebenslauf scheint mir ein bisschen zu lang und so. Ich mein ich will nicht bei der Raumfahrt anfangen, ebenfalls hab ich noch nicht gearbeitet, außer beim Praktikum und dort is zu viel Schnickschnack mit drin.
 
Der Lebenslauf scheint mir ein bisschen zu lang und so. Ich mein ich will nicht bei der Raumfahrt anfangen, ebenfalls hab ich noch nicht gearbeitet, außer beim Praktikum und dort is zu viel Schnickschnack mit drin.

...Dinge, die Du nicht erfüllst kannst Du spätestens im Nachgang löschen (z.B. Berufserfahrung).

Aber mal grundsätzlich, Du willst die Ausbildungsstelle doch sicherlich haben? In der Zeit wo Du Dich über die Länge und den Aufwand echoffierst, wäre der Lebenslauf dort im Formular eingehackt gewesen. Abgesehen davon, dass man in Deiner Situation wirklich nicht viel "Erfahrung" im Lebenslauf stehen hat, kannst und solltest Du Dein Engagement (Nachhilfe etc.) aufzeigen. Dein bisheriger Lebenslauf unterscheidet sich unter hunderten von Bewerbungen nicht im geringsten (da müßtest Du schon alles 1 haben). Du willst Dich (zusätzlich) herausstellen? Dafür habe ich Dir eine Möglichkeit aufgezeigt. Ob Du nun als Raumfahrer startest oder Bürokaufmann, am Anfang steht die Hürde sich selbst zu überwinden. :)

Gleichzeitig würde ich als Personaler sicherlich Deine Bewerbung als ersten Grad Deiner Arbeitsweise ansehen. Sicherlich stehst Du am Anfang des Prozesses... aber zumindest ich würde berechtigte Zweifel hegen, wenn Du in Zukunft auch fragst "Warum?" oder "muss das sein?!". Im übrigen meine ich das nicht böse, im Gegenteil, eher will ich Dich wachkitzeln und Dir klar machen, dass Du eine Chance hast, die man nicht verstreichen lassen sollte. :)

In diesem Sinne...

€: "Schnickschnack" kann man übrigens auch in Deinem Alter als "Findungsphase" bezeichnen und das als positiv bewerten, weil Du Dich ausprobiert hast und nun "weißt was Du willst".
 
Also hier habe ich mir nun eine eigene Vorlage zusammengebastelt und ich denke das der Lebenslauf so gut sein dürfte, oder? (Eig is das keine Vorlage sondern selbst gemacht blos mit Namen usw raus^^.) Aber beim Drucken werden die ____ Unter den Grundpunkten (Pers. Daten usw.) nicht mitgedruckt, wieso?

Hier mein Lebenslauf Muster: http://rapidshare.com/files/339315403/Lebenslauf_Vorlage.doc.html
 
Hm. Gut, gehen wir eben den steinigen Weg...

Zur Formatierung:
- versuche mal insgesamt nicht mehr als 3 Formatierungen zu verwenden. Formatierung bezieht sich auf Schriftart, -größe, Unterstrichen, Kursiv, Fett, Anstrichart, Absatzart... ergo, hast Du einmal eine unterschiedliche Schriftgröße kannst Du noch 2x was anderes ändern. Mit den Überschriften wäre es wieder eines weniger, sofern Du nur Fett machst (Fett + Kursiv sind 2!). Machst Du Fett+Kursiv+Unterstrichen hast Du 3 Formatierungen weg. Standard zählt logischer Weise nicht... Prinzip verstanden?
Sofern Du meinen Ratschlag berücksichtigst, dann würde es in meinen Augen etwas ruhiger (optisch) werden und einen konservativeren Eindruck vermitteln. Dein Gegenüber möchtest Du überzeugen...

Weiter im Detail:

- Bei Überschriften wie „Persönliche Daten“ usw. brauchst Du keinen Anstrich.
- Nach Formatierungszeichen (Anstrich, Komma, Punkt, etc.) kommt im allgemeinen ein Leerzeichen
- Schulbildung: Abschlussname? Abschlussnote? Evtl. spezielle Fächer, z.B. fakultativ Griechisch
- Bundeswehr / Zivildienst (weiß gar nicht ob das noch Pflicht ist, wenn dann unbedingt erwähnen ob gemacht oder noch nicht!!!)?
- Praktische Erfahrung: Zeiträume? Gerade bei dem Praktika ist das Pflicht (mit Zeugnis/Beurteilung belegen, Anhang); Hausaufgabenbetreuung -> evtl. Schreiben bzw. Bestätigung seitens der Schulleitung?, aber auf jeden Fall drin lassen; Projektwoche -> vielleicht noch mit Thema der Woche ergänzen, was ihr vorgestellt habt (Name der Schule dann nicht vergessen)
- besondere Fähigkeiten: hier musst Du schon selbst beurteilen / beweisen wie gut... sprich: „sehr gute Kenntnisse in MS...“ (oder souverän, gut); weitere IKT – Kenntnisse? (z.B. Grafikprogramme, keine Spiele^^)
- Sprachen??? Keine? Nicht mal Englisch Grundkenntnisse zum Beispiel?
- Hobbies: -> würde ich ja „Interessen“ nennen; Theater AG -> super, vielleicht noch hinschreiben ob zeitgenössisch, literarisch, etc. (Hamlet, Superman); „Freunde treffen“ gilt nicht als Hobby; evtl. Sport?
- Führerschein? (evtl. geplant)

Da ich die Form Deines Anschreibens nicht kenne, solltest Du Dir hier Rückendeckung holen.
 
Also zu den Formatierungen, was würdest du mir denn raten, was weg bzw. auf Standart gestellt werden soll?

- Nach Formatierungszeichen (Anstrich, Komma, Punkt, etc.) kommt im allgemeinen ein Leerzeichen. > Ist doch?

- Schulbildung: Abschlussname? Abschlussnote? Evtl. spezielle Fächer, z.B. fakultativ Griechisch. > Soll das heißen ob Sekundar Erweitert usw.? Falls ja, wird doch in Bewerbung erwähnt. PS: Bin noch in der Schule, letztes Schuljahr. (10. Klasse Realschule.)

- Bundeswehr / Zivildienst (weiß gar nicht ob das noch Pflicht ist, wenn dann unbedingt erwähnen ob gemacht oder noch nicht!!!)? > Erübrigt sich?

- Praktische Erfahrung: Zeiträume? Gerade bei dem Praktika ist das Pflicht (mit Zeugnis/Beurteilung belegen, Anhang); Hausaufgabenbetreuung -> evtl. Schreiben bzw. Bestätigung seitens der Schulleitung?, aber auf jeden Fall drin lassen; Projektwoche -> vielleicht noch mit Thema der Woche ergänzen, was ihr vorgestellt habt (Name der Schule dann nicht vergessen) > Exaktes Datum? (Praktikum) Beurteilung kann ich als Kopie beilegen. Ebenfalls das Zertifikat von HA-Betreuung. Projektwoche Powerpoint-Präsentation über den Beruf Kaufmann im Einzelhandel bei einer Praktikumsausstellung in der Haupt- und Realschule NAME ? So?

- besondere Fähigkeiten: hier musst Du schon selbst beurteilen / beweisen wie gut... sprich: „sehr gute Kenntnisse in MS...“ (oder souverän, gut); weitere IKT – Kenntnisse? (z.B. Grafikprogramme, keine Spiele^^) > Bin bald dabei mir selbst beizubringen, mit Photoshop und dann mit Sony Vegas arbeiten zu können. Blos momentaner zeitmangel. Gute PC-Kenntnisse in Microsoft Office Word, Excel und Powerpoint. (Also nun so.)

- Hobbies: -> würde ich ja „Interessen“ nennen; Theater AG -> super, vielleicht noch hinschreiben ob zeitgenössisch, literarisch, etc. (Hamlet, Superman); „Freunde treffen“ gilt nicht als Hobby; evtl. Sport? > Interessen sollen es nun sein. Theater = eher aktuelle kleine Scetche, welche aus dem realen Leben sein könnten. Sport, mache ich Hometraining (Bauchtraining, Liegestütze, Jogging), aber keine Vereine oder so.

- Führerschein? (evtl. geplant) > Wollt ich wohl dieses Jahr machen, doch es steht nicht fest, wegen Geldmangel.
 
Guten Morgen!

Als Vorlage kannst Du sicherlich unter dem Stichwort "Vorlage Bewerbung Word" unter den gängigen Suchmaschinen viele Ergebnisse finden. Repräsentativ einfach mal das hier als Ergebnis. Schaff Dir unter den tausenden Vorlagen einfach eine eigene Note. Das formatierungstechnische dürfte ja damit auch geklärt sein. Zählst Du bei meinem Beispiel die Formatierungen zusammen (1x "Lebenslauf", 1x Überschriften "KAPITAL letters", 1x Überschriften "Großbuchstaben") sind das 3 Stück. Der Rest zählt als Standard. Für welchen "Standard" Du Dich entscheidest bleibt Dir überlassen...

- Schulbildung: xxx-2010 Realschule XXX, Abschluss: Mittlere Reife (voraussichtliche Note: X,X)
- Bundeswehr / Zivildienst: also Wehrpflicht besteht ja noch. :D Klar, Du bist auch noch nicht so alt... also hinschreiben, "noch nicht absolviert" oder was auch immer
- Praktische Erfahrung: Monat und Jahr reicht, Anlagen sind perfekt, Formulierung "PPT-Woche" passt ;)
- besondere Fähigkeiten: Office passt, PS & Vegas kannst Du mit "Grundkenntnissen" deklarieren
- Interessen: Theater (zeitgenössisch, Sketche), Sport kannst weglassen
- Führerschein: geplant 2010

Achso... Wie Du im Formatbeispiel siehst, ist i.A. immer MM/YYYY üblich. Das würde ich soweit auch bei der Schulbildung und Praktika, etc. durchziehen. Einheitlich bleiben...

:)
 
Guten Morgen.

Aber wozu dient es denn, wenn ich da stehen habe, dass ich Bundeswehr noch nicht absolviert habe. Eigentlich ist das unnötig oder nicht. Nur wenn man Bundeswehr absolviert hat, sollte man das reinbringen?

September 2009, Praktikum als Kaufmann im Einzelhandel ?

Projektwoche PPT-Präsentation Praktikumsausstellung in der Schule ? (Weil es haben ja nicht alle PPT gemacht, sondern nur ein paar.)

Theater (AG in der Schule) (zeitgenössisch, Sketche) ?

Führerschein als eigener Überpunkt, wie Schulbildung usw. ?

(voraussichtliche Note: X,X) , woher soll ich das denn wissen? Bin ja kein Hellseher?
 
:hy:

Thema Wehrdienst/Pflichtdienste
Der Grund für die Angabe Deines Status ist die Planungssicherheit der Personalabteilung. Abgesehen davon, dass Du ohnehin erstmal nur für den Ausbildungszeitraum "gebucht" bist, wäre es doch aus Sicht eines Unternehmens (wegen mir auch der Arge) wichtig, ob Du danach nahtlos mittels Arbeitsvertrag und Anstellungsverhältnis integriert werden könntest.
Es gibt Unternehmen, welche sich bewußt gegen Bewerber bei Ausbildungsplätzen entscheiden, die noch keine Pflichtdienste absolviert haben vor allem wenn sie der Vollendung des 18. Lebensjahres nahe stehen. Das nur zur Info.
Aber wenn Du ohnehin einen Dienst absolvieren musst, dann kannst Du doch Deine Planung soweit im Lebenslauf integrieren ("geplant 2012; in Absprache mit Arbeitgeber"). Das schreckt aus meiner Sicht keinen ab, im Gegenteil zeigt es doch Dein vorausschauendes Handeln.

Details
- 09/2009 - Praktikum Kaufmann im Einzelhandel bei "Firma"
- XX/2009 - fakultative Teilnahme am Projekt "PPT-Präsentation" mit Praktikumsausstellung (Hinweis: sofern die Schule die gleiche ist, wie Du ohnehin bist bzw. in dem Zeitraum warst, dann brauchst Du sie nicht nennen, gleiches gilt für folgendes)
- XX/2008 - XX/2009 - Theater AG (Aufführung zeitgenössischer Stücke und Sketche)
- Führerschein würde ich als eigenen Punkt machen und dann wieder "XX/2010 geplant Klasse B"
- Das Du Deine Endnote nicht kennst ist mir schon klar! Dabei liegt ja der Reiz... Eine Selbsteinschätzung Deiner bisherigen Noten anhand des Zwischenzeugnisses wirst Du doch evtl. machen können. Ansonsten würde ich das schätzen und z.B. mit "voraussichtlich sehr gutem Ergebnis" schon im Anschreiben benennen. Belegen mußt Du das ohnehin, wenn es soweit ist, aber Interesse hast Du damit schon geweckt. Im Regelfall sendet man hier das Zwischenzeugnis mit (soweit vorhanden) oder bietet an es nachzureichen. Allerdings liegen die Fristen für Bewerbungen stets so, dass entweder Zwischenzeugnis oder Abschlusszeugnis eingereicht werden können. Sollten Deine Zwischennoten nicht so berauschend sein, Du für den Abschluss jedoch mehr erwartest, dann schätze gleichzeitig noch Deine Abschlussnote in Worten.

:)
 
Soll Theater nu in den "Interessen" oder den "Praktische Erfahrungen" Teil? Weil mit den xx/2010 gehört es zum 2.
Zu den Noten, alle habe ich noch nicht bekommen. Aber bis jetzt sind es 1x1, 3x3 und der Rest 2.
 
Stimmt. Lass die Zeitangabe bei der Theater-AG raus und lass es bitte bei den Interessen.

Hinsichtlich der Noten hast Du doch eine Tendenz, nämlich "gut". Also würde ich eine Selbsteinschätzung machen. Vielleicht machst Du im Lebenslauf hinter die Einschätzung ein "Zeugnis wird nachgereicht".

Gruß.
 
Morgen !

Mir fällt grad auf das mir der Überpunkt Fremdsprachen fehlt.
Soll ich den wie "Interessen" usw. machen? Und ist Fremdsprachen oder Sprachen besser?
 
- Sprachen??? Keine? Nicht mal Englisch Grundkenntnisse zum Beispiel?

:D

Bitte als Sprachkenntnisse. Dort Einschätzung nach Noten (gut, sehr gut, Grundkenntnisse) treffen oder nach "Europäischem Referenzrahmen" bewerten. Ich würde letzteres empfehlen und das tabellarisch machen (Verstehen, Sprechen, Schreiben -> oben, drunter dann hören / lesen -> drunter: C2 "kompetente Sprachverwendung"; usw.). Wäre auch als Vorlage in dem "Raumfahrer"-Lebenslauf drin...
 
Nu ist mein Lebenslauf fertig. Aber nu streikt mein Open Office Programm-.- der stellt die Sprache und so alles in Englisch um, kanns nicht wieder umstellen iwie.?
 
:hy:

Ich hoffe Du hast das Problem inzwischen in den Griff bekommen. :) Sofern, kannst Du ja mal das Ergebnis posten.

Gruß.
 
hallo :)
falls ich das wiederhole was die andern sagen sry aber ich hatte keinen bock das alles durchzulesen.
es sei aber gesagt dass ich in belgien people management mit spezialisierung auf recrutement (wesshalb mein deutsch wohl auch nicht einwandfrei ist ;))

zum brief:

ein bewerbungs brief soll den grund angeben warum du siese firma anschreibst, ob du nun gerne kaufmann werden möchtest oder sonst was ist egal, du musst hier erklären warum du gerade DIESE firma "erwählt" hast um deine karriere fortzusetzen. somit unterscheidet sich jeder bewerbungsbrief von firma zu firma. vom inhalt her sollte dein bewrbungsbrief eine art einführung sein (wie bei nem aufsatz) der dem personalchef sozusagen lust gibt deinen lebenslauf zu lesen.
Hierzu sei zu sagen dass gut 50% diese hürde nicht schaffen (schlechte form, falsch geschrieben etc)
dein lebenslauf sollte ebenfalls auf die firma hingerichtet sein. willst du in einer bank arbeiten helfen 2 jahren freiwilliges arbeiten bei "ärzte ohne grenzen" wenig. ;)
in der regel (nicht immer!) fängt man mit seinen vorteilen hier an. kommst du gerade aus dem studium so beschreibst du zb erst deinen abschluss, dann deine "berufserfahrung" (praktika und ferienjobs die RELEVANT warem) dann erst deine hobbies. andere dinge, wie zb informatik oder sprachen sind ein ganz anderes thema die je nach begabung gehandhabt werden. da ich zb 6 sprachen spreche sehe ich dies als vorteil an, so schreibe ich meinen lebenslauf in Kästen, wo studium resp diplom in nem grossen kasten sind und sprachen direkt daneben. hobies und meine studientbedingt geringe berufserfahrung darunter.
das nur als beispiel. das wichtigste ist deine wirklichen stärken hervorzuheben (zum beispiel "habe im gymnasium einen tag der arbeit organisiert" ist mehr wert als "habe ne 2 in mathe bekommen") und diese dann auch im weiteren bewerbungsgespräch durchzusetzen. glaube mir, wenns um die bewerbungs geht sind alles grosse leuchten... beim gespräch versagen 90%.... wenn du noch fragen hast schick mir ne pm, wenn ich dann zeit habe kan ich dir sogar eventuel meine vorgaben was gute lebensläufe und briefe angeht übersetzen (is alles auf franz ;))
hoffe ein bisschen geholfen zu haben
 
@schwarzer engel: hab grad deine posts gelesen und befinde sie für gut bis auf eines ;) wenn du (wie ich letztes jahr) runde 200 bewerbungen inner woche hinter dich bringen musst sind klare kurze sätze vorteilhaft. die klasse machts nicht die masse. denn niemand liest einen text durch wo jeder satz mehrere zeilen annimt. das wandert, zumindenst dort wo ich war, schneller durch den schredder als du gucken kannst :D
 
Zurück
Oben