LegitOneClanlos
Well-known member
- Registriert
- 2 Mai 2002
- Beiträge
- 3.192
- Punkte Reaktionen
- 0

Da in letzter Zeit recht häufig Fragen auftauchen, aus welchem Rohling man was machen kann, wozu man die Edelsteine überhaupt verwenden sollte und was sich besonders lohnt, wollte ich hiermit einen Leitfaden zusammenstellen.
Gliederung:
1. Grundsätzliches
2. Technisches
3. Standardrohlinge und gewünschte Ergebnisse (beinhaltet Riesenzauber, kleine Zauber, Juwele und Ausrüstungsgegenstände mit Sockeln und anderen Eigenschaften)
4. Finden von Edelsteinen
1. Grundsätzliches
- Zum Cuben mit perfekten Edelsteinen wird das Rezept 3 perfekte Edelsteine + 1 magischer Gegenstand verwendet. Heraus kommt ein neuer magischer Gegenstand desselben Typs, es bleiben aber keine Eigenschaften des ursprünglichen Gegenstandes erhalten.
- Die Art der Edelsteine ist völlig egal, Schädel kann man ebenso verwenden, wie Topase, Rubine oder alle anderen Steine. Die Chance auf ein gutes Ergebnis wird auch nicht durch das Verwenden von drei gleichen Edelsteinen o.Ä. erhöht.
- Die Qualität des Ergebnisses hängt von der Herkunft des Rohlings ab. Dazu mehr unter Punkt 2. Das Charakterlevel spielt dabei keine Rolle, man kann also ohne Chancenverlust mit dem Level 1 Edelstein-Muli cuben. Man kann so oft Cuben, wie man will - die Chancen bleiben gleich.
- Auf magischen Gegenständen gibt es zwei Arten von Eigenschaften, Präfixe und Suffixe. Präfixe sind vorangestellt (z. B. "chromgrüner Riesenzauber"), Suffixe nachgestellt (z. B. "Riesenzauber der Stärke"). Die Wahrscheinlichkeit auf ein Präfix liegt bei 25%, auf ein Suffix 50% und auf beides zusammen 25%.
- Als Cuben bezeichne ich nur dieses Rezept. Andere Möglichkeiten des Cubens sind die Rezepte: magischer Gegenstand + 3 lädierte Edelsteine; seltener Gegenstand + 6 Perfekte Schädel; seltener Gegenstand + Stein von Jordan + 3 Perfekte Schädel. Craften ist etwas völlig anderes.
Als Craften bezeichnet man die Verwendung dieser Rezepte.
2. Technisches
In diesem Abschnitt widme ich mich den Chancen und Möglichkeiten beim Cuben.
Wir wissen bereits, dass die Herkunft des Rohlings darüber entscheidet, welche Eigenschaften wir durch Cuben erhalten können. Gemessen wird die Qualität eines Rohlings durch sein ilvl (ilvl bedeutet soviel wie "internes Gegenstandslevel", wird also im Spiel nicht angezeigt!). Doch wie kann man das ilvl eines Gegenstandes bestimmen, wenn es nicht angezeigt wird?
Nun, das ilvl wird bei der Generierung des Gegenstandes festgelegt. Zuerst muss man also überprüfen, woher der Rohling stammt.
Die häufigste Herkunft von Rohlingen sind sicherlich Monster - sie droppen uns z. B. einen Riesenzauber. Bei dieser Art der Itemgenerierung ist die Bestimmung des ilvl einfach. Es gilt: ilvl=mlvl (mlvl bedeutet soviel wie "Monsterlevel"). Das Monsterlevel kann man auf d2wissen.de nachschlagen, die Werte dort sind nach meinem Ermessen auch alle sinnvoll. Für normale Gegner werden die Monsterlevel an das Gebietslevel angepasst, dazu später mehr,
Bei allen anderen Möglichkeiten der Itemgenerierung sind auch die Formeln zur Berechnung des ilvls anders. Für geshoppte Gegenstände gilt: ilvl = clvl +5; bei gegambleten Gegenständen gilt: clvl -6 < ilvl < clvl +5.
Jetzt wissen wir, welches ilvl der Gegenstand hat. Doch welche Eigenschaften könnte er jetzt beim Cuben bekommen? Hier erfahrt ihr mehr. Einfach den gewünschten Gegenstand auswählen und in der "Level"-Spalten schauen. Dort angegeben ist das Affixlevel. Bei Riesenzaubern und Juwelen ist das ilvl gleich dem maximal erreichbaren Affixlevel, für alle weiteren Gegenstände müsst ihr vorher noch das Affixlevel mit der Formel bestimmen.
Wenn ihr erfahren wollt, welche Chance ihr auf eine bestimmte Eigenschaft habt, hilft euch diese Seite ebenfalls weiter. Klickt einfach hinter "Affix-Wahrscheinlichkeiten berechnen" auf "magische Gegenstände". Anschließend klickt ihr die Eigenschaften an, die euch interessieren. Das Ergebnis wird oben ausgegeben.
Ihr werdet merken, dass die Chancen beim Verändern vom maximalen Affixlevel ebenfalls variieren. Wichtig ist: Um bei einem magischen Gegenstand die optimale Chance auf die gewünschte Eigenschaft zu haben, sollte man darauf achten, dass das alvl des Rohlings gerade so hoch ist, wie das alvl der gewünschten Eigenschaft.
3. Standardrohlinge und gewünschte Ergebnisse
Hier möchte ich nun die üblichen Cubemöglichkeiten vorstellen. Die Herangehensweise an die Bestimmung des optimalen Gebietes ist folgende: Zunächst informiert man sich in den Affixtabellen, welches Affixlevel die gewünschte Eigenschaft hat. Danach bestimmt man mit der Formel zur Affixlevelberechnung, welches ilvl das entsprechende Affix hat. Das Gebiet, in dem das Monsterlevel und das berechnete ilvl übereinstimmen, sucht ihr am besten hier heraus.
Ihr werdet vielleicht verwirrt sein wegen des neuen "Gebietslevels". Dazu ist zu sagen, dass in Version 1.10 jedem Gebiet ein bestimmtes Level zugeordnet ist. Alle Monster des Gebiets haben dann dieses Level. Ausgenommen sind Bosse (diese haben immer Gebietslevel+3 als Monsterlevel) und Champions (diese haben Gebietslevel+2 als Monsterlevel); diese Anpassung erfolgt nicht im Schwierigkeitsgrad Normal.
Außerdem werden folgende Monster nicht dem Gebietslevel angepasst:
- Die Aktendgegner Andariel, Duriel, Mephisto, Diablo und Baal (deren Monsterlevel könnt ihr auf d2wissen.de nachschlagen)
- Blutrabe, Griswold, Radament, Der Geisterbeschwörer, Izual und Nihlathak (also alle Quest-Gegner)
- Monster der "Entweiher"-Klasse
Bei Riesenzaubern gibt es viele verschiedene Eigenschaften, die sehr interessant sind. Deshalb sind Riesenzauber auch die beliebtesten Rohlinge.
Interessant sind:
I. Skiller aller Art (Präfixe mit +1 zu einem Fertigkeitsbaum; ilvl/alvl=50, Levelanforderung 42)
II. Riesenzauber mit Prisma (Präfix mit bis zu +15 auf alle Widerstandsarten; ilvl/alvl=35, Levelanforderung 27)
III.Schadenszauber (Präfix mit bis zu +10 zu Maximalschaden; ilvl/alvl=29, Levelanforderung 21)
IV.Dualcharms (Zauber mit einem +Manapräfix und Lebenssuffix; für perfekte Dualcharms gilt: ilvl/alvl=79, Levelanforderung 69)
Als Suffixe sind folgende Eigenschaften wertsteigernd: Schneller Rennen/Gehen, Schnellere Erholung nach Treffer (diese können aber aufgrund der niedrigen Affixlevel auf allen Zaubern auftauchen, die anschließend beschrieben werden) und Leben
geeignete Rohlinge
I. -für nackte Skiller: Schinderdschungel Alptraum (Gebietslevel 50)
-für Skiller mit bis zu 40 Leben: alle Regionen ab Vergesse Stadt Hölle (Gebietslevel >77)
-für Skiller mit bis zu 45 Leben: Baal, Nihlathak, Diablo (Monsterlevel >90)
II. -Hallen van Vaught Normal (Gebietslevel 36)
III. -Alle Eishöhlen in Akt Fünf Normal, allerdings werden solche Zauber erst mit einem guten Suffix brauchbar. Ich empfehle daher, Zauber ab Vergessene Stadt Hölle zu verwenden, um +40 life freizuschalten.
IV. -alle Regionen ab Vergessene Stadt Hölle
Cuben mit kleinen Zaubern
I. Lebenszauber (Suffix mit bis zu 20 Leben; ilvl=61, alvl=47, Levelanforderung 39)
II. Zauber mit Chance auf magische Gegenstände (Suffix mit bis zu 7% Chance; ilvl=61, alvl=47, Levelanfoderung 33)
III. Schadenszauber (Präfix mit bis zu 3 Maximalschaden/20 Angriffswert, ilvl= alvl=28, Levelanforderung 21)
IV. Dualcharms (Präfix bis zu 17 Mana, Suffix bis zu 20 Leben; ilvl=61, alvl=47, Levelanforderung 39)
V. Gift- und andere Elementarschadenszauber (z. B. 2-99 Blitzschaden, 15-20 Kälteschaden; ilvl=95 alvl=91, Levelanforderung bis zu 83)
VI. Prismatische Zauber (Präfix mit bis zu +5 auf alle Widerstandsarten, ilvl=47 alvl=33, Levelanforderung 25)
Als Suffixe sind wieder interessant: Schneller Rennen/Gehen, Schnellere Erholung nach Treffer (können auf den folgenden Charms generell auftreten) und Leben.
geeignete Rohlinge
I. -Akt Fünf Gletscherweg/Frostfluss Alptraum (Gebietslevel jeweils 61)
II. -Akt Fünf Gletscherweg/Frostfluss Alptraum (Gebietslevel jeweils 61)
III. -Weltsteinturm 3 bis Weltsteinkammer, allerdings werden solche Zauber nur mit gutem Suffix brauchbar. Ich empfehle daher Rohlinge aus Akt Fünf Gletscherweg/Frostfluss Alptraum (Gebietslevel jeweils 61).
IV. -Akt Fünf Gletscherweg/Frostfluss Alptraum (Gebietslevel jeweils 61)
V. -Zauber von Baal oder Nihlathak Hölle (Monsterlevel >94, Diablo ist dafür zu niedrig!)
VI. -Zauber aus Harem Level 2 und Palastkeller Level 1 Alptraum (Gebietslevel 47)
Cuben von Juwelen
I. Juwele mit prozentualer Schadenserhöhung (bis zu 40%; ilvl/alvl=66, Levelanforderung 58)
II. Prismajuwelen (bis zu +15 auf alle Widerstandsarten; ilvl/alvl=34, Levelanforderung 26)
III. Juwele mit erhöhter Angriffsgeschwindigkeit (15%; ilvl/alvl=39, Levelanforderung 31)
Besonders wertvoll sind Schadensjuwele mit Erhöhung von Stärke oder Geschicklichkeit. Diese beiden Eigenschaften können auf Schadensjuwelen aus Hölle aber immer auftreten.
Wenn ihr beim Cuben ein Juwel mit prozentualer Schadenserhöhung und Maximal- oder Minimalschaden erhaltet, so seid beim Sockeln vorsichtig. Informiert euch zuerst hier über den vorliegenden Bug.
geeignete Rohlinge
I. -Hier kann man beliebige Juwele aus Hölle nehmen (Gebietslevel mindestens 67)
II. -Hallen der Schmerzen Akt Fünf (Gebietslevel 34)
III. -Weltsteinturm Level 1, Grube von Acheron, Infernogrube, Abaddon (Normal, Gebietslevel jeweils 39)
Cuben von Ausrüstungsgegenständen mit Sockeln und anderen Eigenschaften
Hierauf möchte ich nicht weiter eingehen, da das Cuben solcher Gegenstände Verschwendung von Edelsteinen ist. Es ist viel effektiver, solche Gegenstände zu shoppen.
Das ilvl eines geshoppten Gegenstandes berechnet sich wie folgt: ilvl=clvl+5.
Um daraus das Affixlevel zu errechnen, wenden wir die allgemeine Formel der Affixgenerierung an. Diese findet ihr auf d2wissen.de.
Kleines Beispiel für die Wahrscheinlichkeit beim Cuben eines Wyrmleders mit 4 Sockeln und 81-100 Leben:
1:23680 (0.0042229 %)
Wie man leicht sieht, würde man viel zu viele Edelsteine vercuben müssen, um die gewünschte Rüstung zu erhalten.
Dennoch kann es sinnvoll sein. Annahme: Man ist ein legit PvP-Spieler und sucht nach leichten Eliterüstung mit Sockeln und einer weiteren Eigenschaften. Das könnte man tun, allerdings werden einige Rüstungen generell nicht zum Verkauf angeboten (z. B. Wyrmleder). Ob es nicht sinnvoller wäre, auf gute Zauber zu cuben und die Rüstung zu ertauschen, möge jeder selbst entscheiden.
4. Finden von Edelsteinen
Edelsteine kann man fast überall finden. Wie viele Edelsteine fallen hängt nicht damit zusammen, wieviel % Chance auf magische Gegenstände man auf der Ausrüstung hat. Es hängt lediglich damit zusammen, wie viele Spieler im Spiel sind. Beispiel: ein Höllenbulle im Schwierigkeitsgrad Hölle wirft mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:1651 einen makellosen Diamanten, wenn man allein im Spiel ist. In einem Spiel mit 8 Spielern ist die Chance 1:722.
Optimale Gegenden sind all jene, in denen man in kürzester Zeit sehr viele Monster tötet. Sinnvoll sind daher das Kuhlevel oder der Schinderdschungel. Edelsteine fallen aber grundsätzlich überall, man kann also auch einfach dort spielen, wo man möchte.
Eine andere Möglichkeit um an Edelsteine zu gelangen ist die Höllenschmiedequest in Akt Vier. Neben einer Rune wird ein Perfekter Edelstein zusammen mit zwei Makellosen und einem normalen Stein gedroppt. Wenn man also professionell Runs auf die Höllenschmiede macht um gute Runen abzustauben, so kann man sich immer über ein paar Steine extra freuen.
Edelsteine sind auch eine gute Möglichkeit für Anfänger, sich gute Ausrüstung zu ertauschen, da die meisten Unique und Set-Gegenstände für recht geringe Mengen Edelsteine zu erhalten sind.
Charaktere, die besonders zum Edelsteine sammeln geeignet sind;
Jeder andere Charakter kann natürlich auch sehr schnell Edelsteine finden, das waren nur Beispiele für Standard-Charaktere.
Das war mein Leitfaden zum Thema Cuben mit Edelsteinen, ich hoffe, ich kann damit einigen weiterhelfen.
Kritik und Anregungen erwünscht.
thx²: die ersteller der verlinkten seiten, saubere sache

special thx²: nick fürs probelesen und auch sonst ^^