• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Der Anime-Thread

  • Ersteller Ersteller Evilm4ster
  • Erstellt am Erstellt am
Falls hier nicht nur Serien, sondern auch Filme erlaubt sein sollten (ein Extra-Thread dafür wäre ja unsinnig, oder?), wollte ich auch mal was vorstellen:




51eVa4eJaKL._SS400_.jpg



Das Mädchen, das durch die Zeit sprang (Toki Wo Kakeru Shôjo)



Ein wunderschöner Film und ich habe mich gleich in ihn verliebt.
Eine Art Butterfly Effect, nur in lieb
Anfangs macht er richtig Spaß, denn sie nutzt die Zeitsprünge um Karaokestunden mit ihren Freunden zu verlängern oder das Essen von vorgestern nochmal zu essen.
Dann spielt sie Liebesfee und der Film wird ein wenig romantischer, bis er in eine Tragödie übergeht.
"Von nun an pendelt „Das Mädchen, das durch die Zeit sprang“ zwischen tödlichen Gefahren und epischem Herzschmerz."
Tolle Musik, tolle (wie ich finde) Synchronsprecher...Makoto wird einem gleich sympathisch.
 
Lucky Star

lucky-star-op-2.jpg


Genre: comedy

Handlung etc.:
Gibts eigentlich nicht^^. Jede der 24 Episoden erzählt neue, meist nicht in Zusammenhang stehende Ereignisse aus dem Alltag der 4 Highschool Schülerinnen Konata, Kagami, Tsukasa und Miyuki. Hierbei werden allerlei Gegebenheiten der japanischen (Otaku-)Kultur, sowie gängige Genre-Klischees durch den Kakao gezogen. Konata z.B. ist ein richtiger Geek, spielt mmorpgs, und hat nur Manga/Anime im Kopf - ganz im Gegensatz zu Kagami, der ehrgeizigen "Streberin". Hinzu kommen die unbeholfen-naive Tsukasa, sowie das moe-Objekt Miyuki.
Lucky Star ist ein sehr eigenwilliger Anime mit einem Humor, der sicher nicht jedem zusagt. In der 1. Folge z.B. wird 10 Minuten lang über völlig belanglose Dinge wir Schokohörnchen philosophiert. Das aber in einem derart ernstem Ton, dass man, ich zumindest, wiederum lachen muss. Auch die zahllosen Anspielungen auf Anime wie FMP! oder Haruhi, sowie die herrlich gezeichneten Charaktere machen den Anime überaus sehenswert. Nicht zuletzt wegen dem grandiosem opening sei einen jedem hobby-Otaku diese Serie ans Herz gelegt.

Darum: 5/5 Punkte
 
Und nun zu etwas völlig Anderem (gemessen an dem, was bisher vorgestellt wurde), was Kleines für zwischendurch, nicht nur für Tussis, wa ;).

tokyo-marble-chocolate.jpg

Tokyo Marble Chocolate

Genre: Romance, Comedy
Erscheinungsjahr: 2007
Folgen: 2(!), Gesamtlänge minus Intro/Outro etwa 45 min.
Sprachen: Japanisch, englischer und deutscher Untertitel


Zusammenfassung: Chizuru und Yūdai sind seit einer Weile ein Paar.
Allerdings haben die Zwei ein Problem: Chizuru, offenbar schon mehrfach von Kerlen enttäuscht, wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich den "Richtigen" gefunden zu haben. Aufgrund ihrer schlechten Erfahrungen gibt sie sich jedoch oberflächlich, geradezu bindungsunwillig. Sie hat Schwierigkeiten, ihren Freund Yūdai richtig einzuschätzen und fürchtet sich davor, wieder enttäuscht zu werden.
Yūdai dagegen hat ebenfalls eine Menge Erfahrungen gesammelt, allerdings endeten seine Beziehungen immer, bevor sie richtig losgingen. Yūdai ist unfähig, seine Gefühle für ein Mädchen in Worte zu packen, weshalb jede seiner Liebesbekundungen bisher in Katastrophen, und dem Ende der jeweiligen Beziehung, mündeten. Chizuru ist für ihn also ein besonders harter Brocken, weil er selbst nicht abschätzen kann, wie sie zu der Sache steht.

Alles dreht sich um die 3 kleinen Worte, die SIE so gern hören würde und ER so schwer aussprechen kann. Eines Tages ist es soweit: Vor einem vereinbarten Date treffen beide eine Entscheidung. Chizuru gibt der Beziehung keine Chance mehr und will bei dem Treffen Schluß machen, Yūdai seinerseits beschließt, endlich über seinen Schatten zu springen und bei dem Date Chizuru seine Liebe zu gestehen. So machen sich beide auf den Weg...

Das Besondere: Die beiden Folgen zeigen die gleiche Geschichte zur selben Zeit, allerdings jeweils aus der Sicht eines der beiden Protagonisten. Jede der beiden Folgen bildet dabei für sich eine eigenständige Story (weil der Blickwinkel der Beiden so stark differiert), wobei die Handlungsstränge am Ende sauber zusammengeführt werden, schließlich selbst die absurdesten Geschehnisse einen Sinn ergeben und alle Fragen beantwortet werden.

Fazit: Es ist süß :D. Nein wirklich, ein bezauberndes kleines Stück. Die Charaktere sind ungemein sympathisch und auch glaubhaft dargestellt. Das Ganze ist in sich konsistent erzählt und "realistisch" umgesetzt. Da verzeiht man dem Stückchen auch das einzige "fantastische" Element, einen kleinen, bunten Zwergesel, der scheinbar als Unterhaltungs- und Störfaktor mit eingebaut wurde, am Ende aber eine nicht ganz unbedeutende Rolle spielt...

4/5 Punkten, da doch ein bißchen kitschig, aber ansonsten durchaus sehenswert (und bei Nichtgefallen lediglich eine dreiviertel Stunde verschwendete Lebenszeit, ergo verschmerzbar ;)).

Gruß

PS: Warte immer noch auf das Review von Cowboy Bebop :rolleyes:. Alle finden's prima, aber keiner hat's gesehen, oder wie? Bäbäbä.
 
nun ich hoffe ich darf hier mal was nachfrage.
ich suche seit ner weile die 2 OVA-spezials zu Magister Negi Magi ("sommer" und "Frühhling") wer dazu infos hat mal plz ne PM schicken oder hier posten

thx
 
Hier gibts die 2 ovas käuflich zu erwerben, wenngleich ich der Auffassung bin, dass dies nicht ist, was du wolltest^^. Links zu stream/dl-Seiten sind hier allerdings höchstwahrscheinlich nicht erwünscht, deshalb --> google
 
Evilm4ster schrieb:
Higurashi no Naku Koro ni
Edit: Es gibt eine zweite Staffel!

Hab das jetzt fertig geschaut und muss sagen, ich bin überrascht, wie der Anime zum Abschluss gebracht wurde.
Ich will hier jetzt nicht den Plot verraten oder irgendwelche Inhalte, aber Higurashi No Naku Koro Ni Kai (im Folgenden als Kai abgekürzt) knüpft, wie soll es anders sein, an die Ereignisse in Staffel I an.

In Kai wird ein weiterer Darsteller vorgestellt:
- Hanyu Furude

Sie ist im Endeffekt die Darstellerin, die die gesamte Story auflöst, nachdem in einer der Anfangsfolgen von Kai durch Rika Furude erklärt wird, warum, wieso, weshalb die bisherigen Episoden so abgelaufen sind.
Alles in allem lohnt sich die Zeit, die man für beide Staffeln aufwendet (Higurashi No Naku Koro Ni: 26 Episoden, Kai: 24 Episoden), auch wenn Staffel I Anfang etwas schwer zu verstehen sein sollte.

Was ich gut fand, war, dass das Higurashi No Naku Koro Ni (Kai) - Produktionsteam schon im Titel von Kai durch eben jenes Kai dafür gesorgt hat, dass der Zuschauer weiss, dass es sich in Kai um die Auflösung von Staffel I handelt.
Quelle: Anime News Network


Ich persönlich war etwas verwirrt, als ich die erste Staffel gesehen habe. Aber als dann Kai zur Verfügung stand und ich es angeschaut habe, wurde mir alles klar.

Kai ist ein Muss für diejenigen, die die erste Staffel schon gesehen haben! :>


renachan2.png

<333333
 
neues Jahr, neues Glück, wa :x

der inoffizielle Nachfolger zu Noir:

Madlax

Genre:
Seinen

Verfügbar in:
Japanisch mit englischen Untertiteln
Englisch

Hauptdarsteller:
- Margaret Burton
- Madlax
- Vanessa Rene
- Elenore Baker
- Friday Monday
- Carossea Doon
- Limela Jorg

madlax.jpg


Plot:
Wir schreiben das Jahr 2011.
Gazth-Sonika und Nafrece. Zwei Länder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ersteres ist ein von einem, im Jahre 1999 gestarteten und bisher 12 Jahre andauernden, Bürgerkrieg gezeichnetes Land, zweiteres ist dem heutigen Frankreich nachgeahmt, was man daran erkennt, dass der Eiffelturm in mehreren Szenen zu sehen ist.
Madlax ist eine Spezialagentin im Einsatz in Kriegsgebieten. Herkunft und echter Name sind sowohl ihr als auch den restlichen Darstellern unbekannt. Eines Tages trifft sie auf Margaret Burton, die Tochter einer Adelsfamilie, die, seitdem sie ihre Eltern vor 12 Jahren bei einem Flugzeugabsturz verloren hat, alleine mit ihrer Dienerin Elenore Baker wohnt.
Die beiden Mädchen, die in unterschiedlichen Welten leben, haben nun nur noch ein gemeinsames Ziel: Das 'Heilige Land' finden und ihre wichtigsten Fragen beantworten lassen.


Fazit:
Ich bin von diesem Anime begeistert. Er ist nichts für Leute, die sich nur hinsetzen und berieseln lassen wollen, man muss mitdenken. Leider ist er mit 26 Folgen etwas kurz geraten, ich hätte mir 4-8 mehr Folgen von Studio BeeTrain schon gewünscht.
Es ist kein Noir, es ist kein .Hack//SIGN. In Noir hatte man noch eine Geschichte, wie sie auch sein soll, in Madlax gibt es keine Geschichte in dem Sinn, der gesamte Anime verbreitet eher eine Botschaft, die - ohne großartig etwas vorweg nehmen zu wollen - gerade für die heutige Zeit wichtig ist.



Es nervt mich persönlich gesagt sehr, dass dieser Anime in Deutschland von OVA Films lizenziert wurde...lizenziert, aber nicht herausgebracht. Aber das Problem mit der Lizenzierung und dem darauffolgenden Urheberrecht in Deutschland ist leider auch n anderes.
Ich hab mir den Anime zusammen mit Noir aus den UK liefern lassen. ADV Films ist da humaner :>
 
Hatten wir diesen Thread schon immer :confused:

Na, egal, dann will ich auch mal meinen Beitrag leisten:

To Aru Majutsu no Index
12ib7.jpg

Genre:
Ich habe keinen blassen Schimmer :D Bisschen Action, bisschen Romantik, bisschen SciFi... man kann es als gesunden Mix bezeichnen.

Plot:
Kamijyou Touma ist Mittelschüler (das sind die in den Animes irgendwie alle... egal) und wohnt in einem Studentenwohnheim in der sogenannten "Bildungsstadt", einer gigantischen Stadt (~1/3 der Fläche von Tokio), in der fast ausschließlich Schüler und Studenten, etwa 1,8 Millionen an der Zahl, wohnen. Diese Stadt ist ein Hort der Wissenschaften, und nahezu jedes Kind (auch "Esper" genannt) besitzt eine besondere Fähigkeit, die es mit Hilfe von Medikamenten und Hypnose erlernt hat. Auch Touma hat eine besondere Fähigkeit, eine der mächtigsten überhaupt, und dennoch ist er nicht gerade glücklich mit seinem Schicksal: Er hat Pech. Stolpern über leere Bierdosen, Verlust der Brieftasche, kaputter Wecker... die Liste ließe sich endlos weiterführen. Trotzdem bekommt er sein Leben bisher ganz gut in den Griff.
Als er eines Tages von einer anstrengenden Stunde Nachsitzen nach Hause kommt, hängt eine junge Nonne bewusstlos über seinem Balkongeländer wie ein Stück Wäsche zum trocknen. Ihr Name ist Index (In der Bedeutung von "Ein Buch steht auf dem Index"). Zusätzlich zu dem seltsamen Namen hat die junge Nonne aber noch ein weiteres Problem: Die 103.000 Zauberbücher in ihrem Kopf. Und dummerweise gibt es eine ganze Menge Leute, die hinter denen, und damit hinter ihr, her sind. Touma, auf dessen Balkon sie dummerweise gelandet ist, trägt jetzt mehr oder weniger die Verantwortung für das Mädchen in der weißen Robe und muss lernen, mit seiner besonderen Fähigkeit umzugehen.

Fazit:
Nach dem Sehen von 8 Folgen muss ich sagen, dass mir dieser Anime überdurchschnittlich gut gefällt. Natürlich ist es an manchen Stellen ein wenig kitschig, und er ist ganz sicher nicht so anspruchsvoll wie Serien ala "Monster" oder "Ergo Proxy" (übrigens auch sehr schön, wurde der Anime schon vorgestellt), aber die Dialoge sind gut, der Konflikt zwischen Religion und Wissenschaft fesselt, die Charaktere sind sympatisch und plastisch (nicht unbedingt selbstverständlich...) und die vereinzelten Kämpfe (die allerdings nicht merklich im Vordergrund stehen) sind gut in Szene gesetzt und spannend. Wer ein Fan von "Chobits" o.ä. ist, findet sicher auch an diesem Anime seinen Spaß.

Mehr gibt es eigentlich schon nicht zu sagen, ich gebe 4 von 5 möglichen Punkten und verabschiede mich :angel:

mfg

Löffel
 
D.Gray-Man
dgrayqx7.jpg

Genre: Action, Abenteuer, Fantasy, Shônen (und bisschen Comedy)
Episodenzahl: 103
Jahr: 2006 - 2008
Sprache: Japanisch mit englischen Subs

Handlung: Um Verstorbene trauernde Menschen werden von dem sog. "Millenium Earl" heimgesucht und bekommen angeboten, dass er die Toten wieder zum Leben erweckt. In der Tat holt er deren Seelen aus dem Reich der Toten zurück, verwandelt sie aber in von ihm kontrollierte "Dämonen" (Akuma) die als erste Handlung den Menschen töten, der sie zurückgeholt hat und dessen Gestalt annehmen.
Dem stellt sich der "Black Order" entgegen. Ihm gehören die Exorzisten an (darunter auch der Hauptcharakter, Allen Walker, der mich etwas an Edward Elric aus Fullmetal Alchemist erinnert), die dank Hilfe der "Innocence" (eine Art leuchtende Kristalle) die Macht haben, gegen die Dämonen zu kämpfen (und ihre Seelen zu erlösen). Außerdem versuchen sie, neue Innocence zu finden um damit neue potentielle Exorzisten ausfindig zu machen. Der Millenium Earl versucht dahingegen, möglichst viel dieser Innocence (und letzten Endes natürlich die Welt ;)) zu zerstören.

Kritik: Mich hat am Anfang das Aussehen der Dämonen leider etwas gestört (fliegende Kugeln die Projektile feuern). Sie entwickeln sich aber im Laufe des Animes weiter und verändern damit ihr Aussehen, außerdem gewöhnt man sich mit der Zeit auch an diese ursprüngliche Form. Auch der Earl hat mich anfänglich etwas genervt, aber als Gegenspieler muss er ja eigentlich auch nicht unbedingt sympathisch sein ;).

Fazit: Insgesamt hat es sich definitiv gelohnt, trotz dieser paar anfänglichen Kritikpunkte weiterzuschauen, denn der Anime wird im Laufe der Zeit zunehmend spannender (die ab und an eingeschobenen Comedy-Filler haben zumindest mich keineswegs gestört). Ich finde man sollte auf jeden Fall mal reinschauen und sich von den oben genannten Punkten nicht abbringen lassen, wenn einem das "Konzept" des Animes an sich gefällt (das Ende ist leider etwas unbefriedigend, denn der Manga ist noch nicht abgeschlossen)
Bewertung: 4,5/5 Punkte
 
So, hier mal ein Filmchen, das mir gut gefallen hat:

Sword of the Stranger
swordofthestranger010.jpg

Episoden: Nix Episoden, isn Film
Erhältlich in: Jap+Eng Subs und Jap+Deu Subs
Kategorie: Action, Shonen
(aber so richtig Action & Shonen, nicht son Weichspüler Action & Shonen Imitat, hier gehts zur Sache!) Auf AniDB steht das als Seinen, aber ich glaub da war jemandem aus irgendwelchen Gründen peinlich, dass der Film keinen hohen Anspruch hat. Warum meinen die Leute bloß immer alles ist doof, wenn man keine Doktorarbeit drüber schreiben kann? Na egal. weiter mit dem Film:

Handlung: Ein buddhistischer Mönch (vllt auch taoistisch, kein Plan, tut auch nix zur Sache) flieht mit seinem Ziehsohn aus dem brennenden Tempel. Er muss zurück, um zu helfen, also schickt er den Jungen mit ein bisschen Geld für die Reise zu einem anderen Tempel, wo er Hilfe bekommen soll.
Der Junge bekommt auch schon bald Probleme, weil offensichtlich nicht nur die Männer des Fürsten des Gebietes, sondern auch eine Gruppe chinesischer Elitesoldaten mit unklaren Motiven nach ihm suchen. Deshalb heuert er einen namenlosen Ronin an, ihn zum Kloster zu bringen. Und obwohl sich die beiden anfangs nicht leiden können, verbessert sich ihr Verhältnis zusehends. Doch sie rechnen nicht mit den bevorstehenden Problemen... (tja, das ist mal ne spannende Einleitung, was?)

Persönlicher Kommentar:
Die Handlung ist nicht die komplexeste auf der Welt, soviel ist sicher. Aber die Animationen sind nett, die Musik ist nett und stellenweise sogar extrem gut und die Charaktere sind alle glaubwürdig. Der Film funktioniert und macht einfach Spaß, von den witzig naiven Dialogen bis zum an Pathos kaum zu überbietenden Ende.
Fans von Kenshin kommen besonders auf ihre Kosten, wenn sie die vielen Anleihen bemerken ;)

Fazit: 4/5 - wenn man einen guten und nicht so hirnlosen Actionfilm schauen will, ist Sword of the Stranger erste Wahl.
 
Gerade damit fertig geworden und fand ihn von Ep1 zu gut, um ihn nicht hier aufzuführen:

Fate/Stay Night

Genre:
Seinen

Verfügbar:
Japanisch mit englischen Untertiteln
Englisch

Hauptdarsteller
- Shirou Emiya
- Tohsaka Rin
- Illyasviel von Einzbern
- Matou Shinji
- Matou Sakura
- Kirei Kotomine
- Soichiro Kuzuki

Servant:
- Saber (Artoria)
- Archer (der erwachsene Shirou Emiya)
- Berserker (Hercules)
- Rider (Medusa)
- Caster (Medea)
- Assassin ("Sasaki Kojiro" in Anführungszeichen, weil er es nicht wirklich ist, sondern nur jemand, der ihm ähnlich ist)
- Lancer (Cuchullain)
- Archer (Gilgamesh)

user13119_pic8384_1233028816.jpg

(Tohsaka als Tsundere-Model <3)

Auf Grund Nachfrage einiger User hier noch ein zweites Bild:

Klick für 1280x800 @ 1,4MB

Plot:
Vor zehn Jahren war Shirou Emiya ein Überlebender des letzten Krieges um den Heiligen Gral. Mehr durch Zufall wird er Zeuge eines Kampfes zwischen Lancer und Archer. Lancer verfolgt ihn, da niemand ausser den zugehörigen Magi von diesen Kämpfen wissen soll und Shirou wird auf der Flucht schwer verwundet. Tohsaka rettet ihn mit einem Kristall und kurze Zeit später wird Shirou wieder von Lancer angegriffen. Er wiegt sich in der Werkstatt seines Vaters in vermeintlicher Sicherheit, als plötzlich Lancer vor ihm steht. Shirou beschwört unbewusst seine Dienerin, Saber, die ihm dann mit den Worten: "Are you my Master?" gegenübertritt. Durch Sabers Auftreten entbrennt ein kurzer Kampf zwischen ihr und Lancer, der am Ende jedoch verschwindet. Shirou wird von Tohsaka zu Kirei Kotomine geführt, der ihm erklärt, wo er da reingeraten ist: Holy Grail Wars, 7 Magi, 7 Servants, 1 Winner.


Fazit:
Wirklich guter Anime. Überzeugt hat mich auch die stimmige Hintergrundmusik, wofür Kenji Kawai, der auch schon für Ghost In The Shell die Musik produzierte, verantwortlich ist. Zum anderen hat auch der sehr gute Zeichenstil des Anime einen gewaltigen Eindruck gemacht.
 

Genre: Action, Bishounen, Fantasy, Magic, Shoujo, Super Power, Tragedy obige Quelle
Shōjo, Fantasy und Drama Wiki

Synchronisation: Japanisch mit deutschen Untertiteln, Deutsch; als US Import auch Englisch statt deutsch - mag die Englischen Subs irgendwie lieber ;)

Zum Millenium treffen sich in Tokio 2 Gruppen von Auserwählten, die über die weitere Zukunft der Erde und der Menschheit entscheiden und das in einem erbitterten Kampf austragen. Die Gruppenmitglieder sind keinesfalls "normale" Menschen, sondern besitzen aussergewöhnliche Fähigkeiten, die größtenteils psychokinetischer Natur sind.

Charaktere:

Shiro Kamui - Hauptcharakter; Im Laufe der Geschichte entscheidet er sich für eine der Seite, die entweder das Ende der Menschheit herbeiführen will oder die Zukunft der Erde in den Händen der Menschen belassen möchte.
Monou Fuma - Freund von Kamui, schon als sie beide noch sehr klein waren.
Monou Kotori - Schwester von Fuma und hat Gefühle für Kamui, die (wohl) über Freundschaft hinausgehen.
Princess Hinoto - Traumseherin; - kann die Zukunft in ihren Träumen sehen
Kanoe - Schwester von Hinoto; - kann nur in den Träumen anderer wandern, aber nicht selbst vorhersehen

Seven Seals/Himmelsdrachen:
Arisugawa Sorata
Kishu Arashi
Sumeragi Subaru
Aoki Seiichiro
Nekoi Yuzuriha
Kasumi Karen

Seven Angels/Erddrachen:
Satsuki Yatōji
Yūto Kigai
Seishirō Sakurazuka
Kusanagi Shiyū
Nataku
Kakyō Kuzuki - Traumseher der Erddrachen

+ einige Nebencharaktere wie Kamuis Mutter, Kamuis Tante, Vater von Fuma und Kotori u.a.

Musik: Der Soundtrack ist absolut top und das nicht, weil er auch auf die Szenen so wunderbar passt. Es gibt einige Mainthemes, die immer wieder auftauchen und regelrechte Ohrwürmer sind. Naoki Sato komponierte die Musik im Anime. Im Deutschen wurde von Within Temptation der Song Mother Earth als Titel-/Intromelodie gewählt.

Einleitung: Nach 6 Jahren kehrt Kamui auf den Wunsch seiner kurz zuvor verstorbenen Mutter nach Tokio zurück, um sich seinem Schicksal zustellen und das Heilige Schwert entgegenzunehmen. Der Hüter des Schwertes verwehrt ihm jedoch dieses noch. Sorata, einer der Himmelsdrachen, stellt sich Kamui zuerst vor und versucht Einfluss auf seine bald kommende Entscheidung zunehmen. Kurz darauf wird das Schwert gestohlen und der Hüter schwerverletzt. Weitere Himmelsdrachen und auch Erddrachen versammeln sich in Tokio und die Schlacht um das Ende der Welt, steht kurz bevor.

Fazit: Die Einführung der einzelnen Charaktere und deren Gegenspieler erfolgt nach und nach und somit wird man langsam in die Geschichte eingeführt. Story und Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet. Der Soundtrack ist einfach top und daher würde ich im Ganzen 9 von 10 Punkten verteilen - wenn nicht sogar mehr ;)

Zum Film X - The Movie ein paar Worte ..
Der Film kommt bei weitem nicht an die Serie heran. Man hat kaum die Gelegenheit die Charakter kennenzulernen, da sie einfach allesamt da sind und kurz danach aus der Story verschwinden. Sie sprechen von "Dingen", die in der Serie weitaus mehr Bedeutung haben und auch für die Charaktere selbst sprechen. Das Ende und auch die Storyline unterscheidet sich von der Serie, und ist wohl auch gut so. Das Sterben und Killing im Film ist meiner Meinung nach "meaningless".
Daher den Film nur anschauen, wenn man die Serie bereits gesehen hat!


Have Fun!

PS: Wenn jemand noch schöne Bilder für diesen Post hat oder findet, immerher mit den Links :)
 
@über mir:
Die Serie X hab ich auf DVD hier, wirklich empfehlenswert

Um mal was Alternatives zu den sonstigen Anime, die ich hier so vorgestellt habe, zu bringen:


Hyakko

Genre:
Comedy

Verfügbar in:
Je nach Release-Group
Japanisch mit englischen, polnischen oder spanischen Untertiteln

Hauptdarsteller:
- Kageyama Torako
- Nonomura Ayumi
- Tatsuki Iizuka
- Saotome Suzume

hyakko.jpg


Plot:
An ihrem ersten Schultag verirrt sich Ayumi auf dem riesigen Campus ihrer neuen Schule und läuft dabei Iizuka in die Arme, die von klein auf an selbiger Schule ist, sich aber immer noch nicht auf dem Campus auskennt. Die beiden irren etwas ziellos umher, als plötzlich im zweiten Stock ein Fenster aufgeht und Torako, gefolgt von Suzume, aus selbigem springen. Eine ungleiche Freundschaft hat hier ihren Beginn...


Fazit:
Ich hab selten so herzhaft gelacht, wie bei diesem Anime. Auch, wenn er keine großartige Storyline besitzt, so ist es doch ein in sich genialer Anime, der in dieselbe Kategorie wie Lucky Star gehört. Es sind zwar 'nur' 13 Episoden, aber in diesen 13 Episoden wird von Beginn bis zum Schluss der Lachmuskel auf eine sehr harte Probe gestellt. :>

Hier noch das wundertolle Opening mit dem zweiten Video, in dem die oben genannten Hauptdarsteller in umgekehrter Reihenfolge auftauchen, also zuerst Suzume, dann Iizuka, gefolgt von Ayumi und zum Schluss Torako.
 
Warum hab ich das Opening überhaupt noch angesehen? ~.~
Bist nen Weeaboo Body, aber Yozakura Quartet rockt :P
Ich stell die Tage mal selbst noch was rein!
 
Interessanter Thread.. ich war ja schon immer Anime-affin, hatte aber nie die Chance, was abseits von dem, was RTL2 und Tele5 so zeigten, zu sehen, speziell das, was nach 2000 so raus kam - und kaufen war finanziell absolut nicht drin zumal ich ungern blind etwas kaufe. Da habe ich nun echt knapp 8 Jahre warten müssen, bis ein Sender namens Animax in meiner TV-Liste auftauchte... seither nehme ich immer mal die ein oder andere Serie auf und zieh mir die dann am Stück rein - gibt ja nichts ätzenderes als 20 Minuten zu gucken um dann warten zu müssen. ;) War eigentlich alles gut bisher, von Hellsing, Elfen Lied, .hack//SIGN, Magister Negima, Angelic Layer, etc. ... alles was man irgendwie nur vom Hören-/Lesensagen über die Jahre als gelegentlicher Animania-Leser kannte.

Death Note zeigen sie auch gerade, aber nur 2 Folgen am Wochenende, vorher werde ich mir denke ich den Rest von Love Hina und dann Princess Princess reinziehen, bis dahin sollte ich alle Folgen aufgenommen haben. Ich informier mich nicht groß vorher über die jew. Animes um was es geht, um mir kein Vorurteil zu bilden, bin aber auch relativ tolerant, also ich mache nicht gern Animes runter (wenn dann mecker ich eher über die Synchronisation, aber lieber eine schlechte Synchro als japanisch mit Untertitel), weil ich sie im Allgemeinen sehr mag. Einzig die unzähligen Pokemon und YuGiOh-Klone nerven etwas...
 
darkerthanblack.png

Darker Than Black

Episoden: 26 Stück, vllt gibts auch noch irgendwann ne Fortsetzung, aber die Handlung ist in sich abgeschlossen.
Genre: Ich sag mal so grob: Action, (milde) Fantasy
So, DTB nech? Hintergrund: Der Anime spielt in der nahen Zukunft (also technologischer Stand = Gegenwart). 10 Jahre vor den Ereignissen der Serie sind zwei merkwürdige Gebiete enstanden. Das Heaven's Gate in Südamerika und das Hell's Gate in Japan. Diese Areale können von Menschen nicht betreten werden, haben aber eine seltsame Eigenschaft: Sie können Menschen eine besondere übernatürliche Fähigkeit verleihen (Beispiele: Wetterkontrolle, Eiskontrolle, Schwerkraftsmanipulation), wofür die Menschen aber eine Gegenleistung erbringen müssen (die mehr oder weniger schlimm sein kann, einer muss sich nach der Nutzung seiner Kräfte den Finger auskugeln, eine andere muss etwas essen und erbrechen, wieder eine andere muss nachher nur nen Bier trinken). Menschen, die diesen Pakt eingehen nennt man Vertragspartner (im englischen Contractor).
Da das Heaven's Gate in Südamerika vernichtet wurde, gibt es die höchste Konzentration von Vertragspartnern zu diesem Zeitpunkt in Tokio.
Hauptperson der Serie ist ein junger Mann namens Hei (Trivia: Hei ist chinesischer Einwanderer und Hei heißt auf chinesisch schwarz, also ein kleines Wortspiel im Serientitel), ein sehr starker Vertragspartner, der mit einem schwarzen Mantel und einer weißen Maske auftritt. Hei und seine Einheit arbeiten für eine Organisation, die nur als "Das Syndikat" bezeichnet wird und erledigen für diese hauptsächlich Aufträge, bei denen Konflikte mit feindlichen Vertragspartnern abzusehen sind. In Tokio agiert aber nicht nur das Syndikat, sondern auch diverse Geheimdienste und kriminelle Vertragspartner. Es entsteht eine Art Krimi rund um Hei und seine Truppe, wobei unklar ist, welche Ziele die einzelnen Organisationen verfolgen und wie Heis Vergangenheit und seine Rolle in der Vernichtung des Heaven's Gate in die Gegenwart hineinspielen.

Soweit zur Handlung, jetzt mal Tacheles: Die Story ist toll und spannend und gegen Ende gibts auch noch ein bisschen Charaktertiefe. Bis das mit der Charaktertiefe ans laufen kommt unterhält einen aber die gute Action ganz hervorragend. Hei ist ein toller Charakter und es macht einfach nur Spaß ihm zuzusehen, wie er zu recht rockiger Musik die Bösewichte aus dem Weg räumt. Da gibt es außerdem ein paar richtig böse Bösewichte und man kann sich mit gutem Gewissen an der Action erfreuen.

FAZIT!: Läuft, Fantasy-Actionkrimi, der gegen Ende noch richtig dramatisch wird. Hat mir sehr gut gefallen, ich gebe 4,25/5 Punkten!

Und hier noch Screens!
dtb3.jpg

dtb1.jpg

dtb2.jpg
 
Hmm... bin nicht gut in Zusammenfassungen/Darstellungen. Was jedoch imho noch fehlt sind die Animes

- FLCL 5/5
- Shadow Skill 3.5/5
- NOEIN 4.5/5
- Golden Boy 4/5
- Record of Lodoss War (Beide Serien) 4/5 bzw. 4.5/5
- Slayers 4/5
- Shaman King 3.5-4/5
- Babel II
edit: - Ach ja: Spriggan 5/5

Eine aktuelle, lohnenswerte Serie (aktuelle Folge: 10) ist "Shangri La"

K!A.o.S.
 
Was mir dazu noch einfällt ist Black Lagoon.
Original Black Lagoon (1.Staffel)
Black Lagoon - The Second Barrage (2.Staffel)

Genre :Action
Anime enthält rasante (Kampf)Szenen,etwas Drama
Charaktere stehen unter erheblicher psychischer Belastung oder werden psychischer Gewalt ausgesetzt
Original von Rei Hiroe -
2006 produzierte das Studio Madhouse unter der Regie von Sunao Katabuchi eine zwölfteilige Anime-Fernsehserie zum Manga
Eine zweite Staffel mit dem Titel Black Lagoon – The Second Barrage wurde von Oktober 2006 bis Dezember 2006 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt und besteht ebenfalls aus 12 Episoden.

Anime Kurzbeschreibung Black Lagoon
Der Büroangestellte Rokuro Okajima soll für seine japanische Firma eine wichtige Diskette mit dem Schiff nach Borneo bringen. Dabei wird er von der Lagoon Company, die im Auftrag der russischen Mafia arbeitet, überfallen und als Geisel genommen. Die Gruppe besteht aus der schießwütigen Revy, dem Afro-Amerikaner Dutch, der die Gruppe führt und dem Techniker Benny. Nachdem seine Firma ihn kurzerhand für tot erklären lässt und Rokuro keinen Grund sieht, nach Japan zurückzukehren, schließt er sich der Gruppe an und erhält den Spitznamen Rock.

Die Lagoon Company schmuggelt mit ihrem Schnellboot, der Black Lagoon, in Südostasien und nimmt Aufträge der Mafia und Verbrechersyndikaten an, insbesondere dem russischen Syndikat Hotel Moscow, zu dem sie gute Beziehungen haben. Die Büroräume befinden sich in der fiktiven Küstenstadt Roanapur in Thailand. Die Zeit zwischen zwei Aufträgen verbringen die Charaktere hauptsächlich im Lokal The Yellow Flag, einer Bar in Roanapur. Revy als auch Benny wuchsen in New York auf, wo auch die oft durch vulgäre Ausdrücke glänzende Revy ihre Fertigkeiten an der Pistole erlernte.

Anime Kurzbeschreibung Black Lagoon - The Second Barrage
Es wird noch dreckiger und düsterer als zuvor. Gleich zu beginn werden wir ein durchgeknalltes Zwillingspärchen erleben, denen das Töten Spaß macht. Revy riecht da das dicke Kopfgeld. Doch kann sie die Zwillinge stoppen?

Danach geht es um eine junge Dame, die Falschgeld bedrucken soll, doch sie braucht zu lang und muss von da an um ihr Leben fürchten. Da trifft sie auf Revy...

Im letzten Kapitel wird Rock von "Hotel Moskau" als Dolmetscher nach Japan geschickt. Dort macht er sich Gedanken um sein Leben und muss nebenbei erkennen, dass er eine Entscheidung treffen muss. Währenddessen geraten die Machtverhältnisse einzelner Clans in Tokios Untergrund, wegen Hotel Moskau außer Kontrolle... was führt Balalaika da bloß im Schilde und was kann Rock in dieser Sache dagegen ausrichten?
 
Basilisk: Kouga Ninpou Chou​
(mal n bisschen Werbung für meinen aktuellen Lieblings-Anime :>)

basilisk1.gif

Genre: Ninja-Action, Romance, Fantasy

Plot-summary:
So einfach wie simpel: nach jahrelangem Waffenstillstand wird der Friedensvertrag 2er verfeindeter Ninja-Clans vom Shogun persönlich aufgehoben. Blöd nur, wenn die 2 Oberhäupter der Clans ein Liebespaar sind und die geplante Hochzeit zur Besiegelung des Friedensabkommens somit platzt, nech?
Tja, die meisten anderen Ninjas sind weniger betrübt über die neuen Umstände, und somit entbrennt alsbald ein recht heftiger Kampf unter den beiden Clans. Kann die zarte Liebe der 2 Hauptcharaktere dem widerstehen, oder droht sie daran zu zerbrechen? :D

Meinung:
Was anfänglich klingt wie ein weiterer Romeo & Julia-Verschnitt, entpuppt sich im Verlaufe der Handlung als nichts anderes^^. Aber trotz der Ausgelutschtheit der Rahmenhandlung ist der Anime mMn etwas besonderes: brutale Kämpfe, Dramatik, Romantik, Intrigen und das wohl beste Charakterdesign, das mir bis jetzt untergekommen ist, machen es zu einem durchweg homogenen Produkt.
Ich sehe ihn mir gerade das 2. Mal an, und, so simpel die Storyline nunmal ist, es wird nicht langweilig. Durch die packende Atmosphäre wird man gleich von der 1. Folge an in die Welt der Ninjas gezogen, und ich für meinen Teil musste beim ersten Mal gleich fast alle Folgen am Stück sehen :>
Anmerkung: auch die deutsche Synchro ist ganz gut geraten. Ich bevorzuge zwar immer noch japdub, aber wer damit nichts anfangen kann, wird hier ebenfalls gut bedient
 
Zurück
Oben