• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

werd erstmal die alten von nem kumpel nehmen, der baut aus seiner ibanez welche aus, sind seymour duncan´s welche genau kann er nicht sagen, aber ich nehme mal an eher unteres niveau...

mit denen werd ich erstmal testen, wie sich meine klampfe mit humbuckern macht ;) sollte sich das ergebnis als respektabel erweisen werd ich dann was ordentliches reinbauen.
vllt emg-81 oder 85... wobei ich von aktiven noch nicht restlos überzeugt bin. ich werd das dann erstmal probehören ;)
aber so ist der plan. muss aber sowieso erst noch nen neues schlagbrett zurechtbasteln und in der gitarre etwas mehr platz schaffen.
 
81er und 85er, volltreffer :D das wollte ich hören, ich hab mir auch genau diese beiden in meine gitarre eingebaut, im vergleich zu vorher sind das klangliche welten... bedenken solltest du dabei nich haben... worauf du lediglich achten musst, ist dass du die teile sauber einbaust ;) irgendwas an meinen ist wieder locker gegangen, nach 2 jahren spielen... der einbau ist nich ganz so einfach wie man denken mag, emg liefert nämlich pläne für 5 verschiedene einbauweisen mit, leicht verständlich sind se alle nich, aber selbst ich hab das hinbekommen
 
ach um den einbau mach ich mir keine sorgen, das wird schon hinhauen, hab ja erfahrung ;)
ich werd die chance auch gleich nutzen, neue bundstäbchen reinzuhauen und den hals noch etwas tiefer zu legen... das problem mit aktiven wäre nur die batterie.
platz wäre ja, aber da ich ja nen strat-style gewählt hab, müsste ich für jedes batteriewechseln das ganze schlagbrett abnehmen... :/

ach, vielleicht bau ich mir gleich ne neue :D
 
naja , so oft wie man bei denen die batterie wechseln muss, macht das aufschrauben auch nix aus... ich mein ich hätte innerhalb von 2 jahren einmal die batterie bei mir ausgetauscht :D

die idee, ne neue zu bauen is auch net schlecht :D würd aich auch gerne aber mir fehlt jegliche erfahrung :(
 
Seite 2? das gibts ja garnicht ... ist ja absolut nichts los mehr hier...

Hab gerade n schönes stück gefunden ...
Antoine Dufour ist ja bekannt, hab leider erst heute sein
30 Minutes in London entdeckt, und ich finds ma richtig genial...

discuss.
 
Hi :hy:

Darf man hier als Bassist auch rein, oder wird man da gleich wieder rausgeschmissen. Ich kann mich auch tarnen, spiel immerhin ganz gern Akkorde. :D
 
:hy:

sicher doch, sonst is hier ja garnichts mehr los ;)
dann hau ma raus, wat spielst so?
 
Ich spiel einen passiven Warwick Fortress One (Bild ist nicht ganz meine Farbe, meiner ist braun Viersaiter, fast ausschließlich mit Fingern. Hab früher in einer Metalband mit leicht progressivem Anspruch (War n Cello mit drin) gespielt, hab jetzt hier in Hamburg aber noch keine neue Band. Spiel also im Moment nur zu Hause vor mich hin. ;) Bin btw purer Bassist, nicht von der Gitarre gekommen, sondern von Anfang an nur den Bass gewollt. :D Ich liebe das Instrument. Im Moment spar ich gerade auf einen Sechssaiter, wegen Solospielereien, Akkorden etc. Hab den Ibanez SR 506 im Auge.
 
Ich dachte es gibt nur Rickenbacker. :p

Gerade mal in den genuss gekommen Brunetti zu spielen. Vorher war ich schwer begeistert von der Mesa Boogie F100 aber ich muss sagen die Brunetti XL schlägt das Teil um längen. Also wieder sparen.
 
FbF-Mika schrieb:
1. Metalband mit leicht progressivem Anspruch [...]
2. hab jetzt hier in Hamburg aber noch keine neue Band.

1. Volltreffer ;)
2. dufte, ich auch noch nicht, zieh da aber erst nächste woche hin^^

welcher stadtteil?
 
Hi

was bringt dir denn genau der 6 Saiten Bass im Vergleich zu den 4-saiter. Kann man bestimmte Lieder nur mit nem 6er Spielen?.
 
Normalerweise kannst du deinen Bass auch tiefer stimmen wenn du bestimmte stücke spielen willst... der Vorteil bei nem 6Saiter ist, du brauchst das nicht, du hast einfach noch tiefere unten dran ;)
 
@1h05: Nein, es gibt tatsächlich noch das ein oder andere Modell. :p Auch wenn don Ricki was feines wär... Aber teuer und selten..

@AA-Gabriel: Ich wohn grad in Heimfeld, im Bezirk Harburg. ;) Also südlich der Elbe.. Mal jammen? :D

@reapermanX: Naja, einmal hast du den erweiterten Tonumfang nach unten, durch die zusätzliche B-Saite. Spar dir lästiges runterstimmen. Dazu kommt, dass du weniger Lagenwechsel machen musst, weil du stattdessen die Saite wechseln kannst (Bass spielen für Faule..). Nach oben hin hast du durch die hohe C-Saite natürlich auch mehr Reichweite. Garnicht so sehr wegen der 5 Halbtöne, sondern eher, weil du dann besser Akkorde greifen kannst. Auch für hohe Soloteile und Tapping ist die zusätzliche dünne Saite sehr gut. Sprich: B-Saite Reichweite nach unten ohne Umstimmen, C-Saite: Soli, Tapping und Akkorde.. Und insgesamt weniger Lagenwechsel nach unten und oben. Dazu kommt n kleinerer Saitenabstand, was das Greifen finde ich angenehmer macht. Und da ich sowieso nicht slappe ist das auch kein Problem.
 
FbF-Mika schrieb:
@1h05: Nein, es gibt tatsächlich noch das ein oder andere Modell. :p Auch wenn don Ricki was feines wär... Aber teuer und selten.

Den Nachbau (von Hoyer glaub ich) kann man durchaus auf den ein oder andere Musikmarkt bekommen und das einem bruchteil von einem originalem Irckenbacker. Mit Bruchteil ist hierbei um die 400 - 700€ gemeint, zugegeben nicht wirklich billig aber, aber im Vergleich zu einem Rickenbacker bezahlbar.
Mal nebenbei alte Sound Citys, Roost Amps oder Music Men Amps sind auch billig zu bekommen, wenn man Röhrenamps steht. Letzte Woche erst eine Music Men für 380€ bekommen. (Ok ein wenig Arbeit mussten wir noch reinstecken, aber danach lohnte sich das ganze.
 
swoptrok schrieb:
Wer will denn bitte Bass-Soli hören? :D

wenn's jemand drauf hat, dann immer her damit. ich bin schon zufrieden auf meinem fender in akzeptabler geschwindigkeit herumzuschranzen.
der sieht übrigens so aus:

bogaloo3.jpg


6-saiter ... naja wem's spaß macht ...
mir reichen 4 saiten völlig, und irgendwie finde ich aktive bässe unlustig.
 
swoptrok schrieb:
Wer will denn bitte Bass-Soli hören? :D

*seufz* Hatte vergessen, dass ich hier nicht auf www.bassic.ch, sondern in nem Gitarristen-Thread bin. :p Es war auch eher ein "solistisches Spiel" als wirkliche Basssoli an sich gemeint, Arpeggios etc. Gibt davon abgesehen btw. sehr schöne Solo-Bass-Sachen. (Youtube hilft. ;)) Bei dem üblichen Griffbrett-Onanier-Solo-Gewichse aufm Bass bin ich da übrigens auch der Meinung, dass das ne Gitarre besser kann.

@1h05: Man kauft keinen nachgebauten Ricki, so wie man auch keine nachgebaute Harley kauft. :D Dann lieber sparen.

@Bambi2: Schönes Teil! Passiv mag ich vom Klang auch sehr gern und ich stimm dir auch zu, dass vier Saiten genug sind. Mehr ist absolut keine Pflicht!

Hier mal n Shot von mir, bei meiner alten Band in Konstanz:
 
FbF-Mika schrieb:
@1h05: Man kauft keinen nachgebauten Ricki, so wie man auch keine nachgebaute Harley kauft. :D Dann lieber sparen.

Nur müssen sich die Nachbauten nicht wirklich verstecken hinter dem Original. Damals wusste man noch wie man soetwas macht.
 
1h05 schrieb:
Nur müssen sich die Nachbauten nicht wirklich verstecken hinter dem Original. Damals wusste man noch wie man soetwas macht.

Bezweifel ich auch garnicht, es gibt auch andere Bassnachbauten, die ihr Geld echt wert sind. Meine Aussage war auch nicht 100% ernst. Ich glaube aber, ich hätte lieber einen echten Ricki, eben aus ideelen Gründen. ;) Aber das hat Zeit..
 
Zurück
Oben