• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

Hmm... schwer zu sagen, außer dem Frontman 15R (meine Eindrücke hab ich ja oben schon geschildert) habe ich davon ja keinen gespielt. Aber diese Übungsamps sind allgemein nicht so übel. Ich kann dir allgemein nur den Tipp geben, hinzufahren, dir einen Nachmittag Zeit zu nehmen und sie alle anzuspielen. Und dann eben zu sehen, welcher am besten zu deiner Gangart passt - denn gefallen muss das Ding ja dir und nicht uns ;)

btw Guten Morgäään :D :hy:

Ulli
 
im moment favorisiere ich den 10W von vox, denn die machen ja eigentlich nur ziemlich gutes zeug
 
Hm das mit dem PC hört sich interessant an, das mit der Zimmerlautstärke stimmt schon... Ich schau mich am besten gleich ma nach passenden Programmen um, danke für den Tipp!
Wieviel Ram sollte man da denn so einplanen damit alles flüssig läuft?

Danke für die ganzen Antworten :P
feng
 
fengbald schrieb:
Hm das mit dem PC hört sich interessant an, das mit der Zimmerlautstärke stimmt schon... Ich schau mich am besten gleich ma nach passenden Programmen um, danke für den Tipp!
Wieviel Ram sollte man da denn so einplanen damit alles flüssig läuft?

Danke für die ganzen Antworten :P
feng

512 DDR sollten es schon sein. Bei mir funktioniert es wie gesagt wegen meiner Soundkarte nicht. Ich habe aber auch nur 256 DDR und überhaupt einen scheiss PC.
Ich habe stattdessen den Pod als ASIO-Device zum Aufnehmen, den ich über USB anschließe.
 
Leider kann ich beim Gespräch um technik net so mitreden, hab da net viel ahnung.


Ich habe gerade das imo bis jetzt chilligste solo gefunden das ich kenne. Samba Pa ti von Carlos Santana. Die ersten 3 Seiten kann ich schon auswendig.
 
hmm, ich hab mal gespielt. 2-3 jahre autoditakt (rechtschreibung?), aber dann is mir das zu blöd geworden und kurse gibts in meiner umgebung kaum und musikschule hat ne wartschleife von ~4 jahren.

gitarre: B.C.Rich Warlock Bronze (mitunter ein grund dass ich aufgehört habe, das teil hört sich schrecklich an)
amp: hughes and kettner warp7 mit einem lautsprecher, 100 watt :tree:
effektgerät hab ich auch, kann man aber auch schmeissen, digitech rp50. is nich so das wahre, ausserdem sind 2 wichtige tasten hin was die bedienung nicht wirklich einfacher macht -.-
 
Tartarus schrieb:
ich nehme über ein raummikro im proberaum auf ^^

Damit kriegst du aber nicht denselben Sound, den du eigentlich eingestellt hast, weil deine Box wohl eher weniger direkt auf das Mikro gerichtet ist =O Oder wie machst du das?


(ja okay ich gebs ja zu, ich wollte den Thread nur wieder auf die erste Seite holen)
 
Wollte mal fragen ob sich jemand mit alten Guitarren auskennt, genauer gesagt mit Gibson's Firebird V. Was sollte man für solch ein Teil ausgeben, bzw was ist die Wert, welche eine Rolle spielt das Baujahr etc?

MfG :hy:
 
Ich hab mal vor na Weile paar aufnahmen gehört wo die ihre Gitarren so richtig zum schreien bringen. Klingt jetzt komisch, aba es klang geil. Weiß jemand wie man das hinbekommt? Beispiele hab ich leider net mehr
 
Man nehme das Pleck, schlage die Saite an und streife dann beim Anschlag mit dem Daumen leicht die Saite. Dazu muss man das Pleck sehr weit unten halten. Dann natürlich nen ordentlichen Verzerrer rein und ab geht die Post. Ich hoffe das ist der Sound den du meinst.
Ansonsten kriegt man solche sounds auch hin, wenn du zB zwei hohe Töne gleichzeitig spielst/upbandest oder auch den einen Ton auf den anderen bandest.
 
hi

ich schau ca. jede woche mal in dieses forum weil ich früher viel d2 gespielt hab und heut zufällig auch mal ins OT und was sehen meine augen da?? ein gitarren-fred. herrlich.

hab auch gleich mal den ganzen fred gelesen. sehr interessant die vielen verschiedenen fragen und meinungen.

da mich im moment auch eine frage plagt dachte ich, ich poste mal hier.

erst mal zu meiner person:
ich spiel jetzt mittlerweile 4 jahre gitarre(seit 2 1/2 auch e). meine a-git hab ich von meinem vater. die is schon locker 25 jahre alt und war damals auch nicht sehr teuer aber ich liebe sie über alles. btw eine westerngitarre mit einem kopf wie sie eigentlich klasische haben von GIANNINI (falls jemand was anderes von der marke kennt dann immer her mit euren meinungen, im i-net hab ich nix darüber gefunden).
als e-git hab ich mir eine kramer imperial(explorer body) zugelegt. toll für stark verzerrte rythem parts aber nicht zum solieren.
mein amp im proberaum(hab seit ca. einem jahr eine band( www.nurbs.at.tf )ist ein H&K triplex 50W transistor, nix aufregendes aber 3 integrierte effekte. daheim hab ich dann noch einen billigen marshall mg15 nachbau von vision.

so jetzt aber meine frage:
ich plane in nächster zeit einen neuen amp zu kaufen. er soll zwischen 50 und 100 watt vollröhre sein mit mindestens 2 kanälen.
ich liebäugle im moment mit 3 modellen
1. engl fireball
2. H&K warp T
3. marshall dsl/tsl 50/60/100

was würdet ihr mir empfehlen? erfahrungen? alternativen?


edit:
juhu endlich pic-up

nach 2 1/2 jahren :hammer:
 
ColdCauldron schrieb:
Man nehme das Pleck, schlage die Saite an und streife dann beim Anschlag mit dem Daumen leicht die Saite. Dazu muss man das Pleck sehr weit unten halten. Dann natürlich nen ordentlichen Verzerrer rein und ab geht die Post. Ich hoffe das ist der Sound den du meinst.
Ansonsten kriegt man solche sounds auch hin, wenn du zB zwei hohe Töne gleichzeitig spielst/upbandest oder auch den einen Ton auf den anderen bandest.

Richtig, Pinch Harmonics sind das. Aber nicht zu lange Üben, das erste Mal als ich das geübt habe, hatte ich nach 15 Minuten Kopfschmerzen =O

@ Freeman: Was für Musik spielst du denn so? Nach deiner Bandhp eher ruhigere Sachen, oder?

Der Warp ist übrigens AFAIK kein Röhrenverstärker.
 
naja die band-hp täuscht vom design ein bischen. wir spielen rock/hardrock im stil von evenacsecea.....(ihr wisst wen ich mein) über hellacopters bis hin zu system of a down. ziemlichen rock-mischmasch halt.

es gibt ja mehrere warp amps
der warp 7 is transistor, ziemlicher fuzz-amp.
dann kam der warp T, T für tube also röhre.
dann gibts noch warp x, is so wie der t nur mit bissl mehr schnick schnak und teurer


btw.: hört mal zakk wylde, ich sag nur pinch harmonics vom feinsten

z.B.: long live rock and roll von steel dragon(da spielt er gitarre)
 
euer bassist hat nen ziemlich edlen bass ^^

macht ihr auch eigene lieder oder covert ihr nur?
 
ja der fender is von seinem vater

jetzt hat er aber einen neuen bass. einen aria pro II mit humbucker. der klingt für unsere musik und unsere stimmung (auf c#) extrem besser und fetter.

wir schreiben eigene lieder. wir haben nur ein paar cover im programm zur auflockerung und gig-zeit-verlängerung :cool:


gibts keine meinungen zu den amps?
 
angefangen haben wir auf e. aber dann war ich mal 2 wochen nicht da und plötzlich meinten alle wir spielen jetzt auf c# weil sie sich leichter tut beim singen damit.

mittlerweile denken wir schon des öfteren darüber nach wieder höher zu stimmen (d oder d#)
 
Zurück
Oben