• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

"weil sie sich leichter tut beim singen damit"? lol kick pls :P

wenn du als gitarrist jetzt singen würdest wäre das ok, aber ne sängerIN die kein instrument spielt, von der erwartet man mehr
 
naja für mich is sie als sängerin keinesfalls erste wahl und für unseren stil auch nicht wirklich geeignet. da ich aber erst später zu dieser band gestoßen bin und sie schon länger dabei/befreundet ist bei/mit den anderen sag ich halt nix.

aber sie strengt sich wenigstens an

spätestens nächsten herbst is sie sowieso raus weil sie für ein halbes jahr im ausland ist

aber abgesehen davon find ich das tuning auf c# nicht übel. verleiht unseren meist düsteren lyrics das richtige fundament


btw.: metallica hat nach dem black album auch angefangen tiefer zu stimmen weil james stimme im arsch war
 
black sabbath haben c# gespielt weil tony iommys finger brei waren nach nem unfall in seiner jugend; kyuss haben c gespielt weil sie am anfang nur einen bassamp hatten (über den sie die gitarre spielten), und sind dann einfach dabei geblieben

ich hab nichts gegen runterstimmen, da können richtig coole sachen bei rauskommen, aber das ist eher für sänger mit ner weniger "variablen" stimme geeignet
 
Zum Warp kann ich nichts sagen, die Transistorversionen sind nicht so übermäßig beliebt auf jeden Fall.

Marshall - naja, Rockamp halt. Recht typischer Sound.

Engl Amps gefallen mir persönlich recht gut, insbesondere der Powerball hat es mir angetan. Ansonsten könntest du dich auch mal bei Peavey umschauen, die haben auch nette Amps gebaut. Für den etwas größeren Geldbeutel käme dann noch der Mesa Rectifier (Single, Dual, Tripple) in Frage, aber der ist halt etwas teurer.

Aber am besten ist es eh, wenn du selbst Anspielen gehst und guckst, was nach deinem Geschmack ist.
 
hab mir jetzt für zuhause so nen 15W von roland gekauft, finde den sound spitzenmäßig
 
Hiho
Wieso hab ich diesen fred eigtl erst so spät entdeckt?

Spiele nun seit ca.4 Monaten E-Gitarre (IBANEZ kA welches Modell , Roland Microcube)

Meine Frage ist , ob mir jemand einen guten und preiswerten Kopfhörer empfehlen kann ? Habe festgestellt , dass ich spät Nachts lieber übe :clown:


MFG
 
Kauf dir welche für 30-50 € von Sony. Ich habe 10 jahre alte sonykopfhörer und die sind der hammer.
 
was für bands (oder lieder) bevorzugt ihr eigentlich wenn ihr einfach so spielen wollt, also quasi eure lieblingslieder zum selber spielen (und schief dazu singen)
ich finde lieder wie lithium, pennyroyal tea, about a girl oder rape me von nirvana und so zeug wie dead leaves and the dirty ground und fell in love with a girl von den white stripes cool zum selber spielen, auch wenn sie nicht sehr anspruchsvoll sind
 
Tartarus schrieb:
was für bands (oder lieder) bevorzugt ihr eigentlich wenn ihr einfach so spielen wollt, also quasi eure lieblingslieder zum selber spielen (und schief dazu singen)
ich finde lieder wie lithium, pennyroyal tea, about a girl oder rape me von nirvana und so zeug wie dead leaves and the dirty ground und fell in love with a girl von den white stripes cool zum selber spielen, auch wenn sie nicht sehr anspruchsvoll sind

Audioslave oder Muse mag ich gerne. Sind nicht zu schnell, das heißt es kommt nicht zum tragen, dass ich die Geschwindigkeitsübungen wegen des hohen Langweilfaktors in den letzten Monaten etwas vernachlässigt habe, sind aber trotzdem nicht zu anspruchslos und klingen gut =O

Kopfhörer habe ich jetzt die hier und bin mit denen voll zufrieden.
 
Spiele eigentlich sogut wie alles^^


Noch mal ne frage zu den pinch harmonics: Kann mir jemand mal ne solo aufnahem davon senden? ich krieg das net hin. wenn ich finger leicht davor halte dann summt es ne sekunde ganz leise oder ich stoppe den ton.
 
Ich kann dir was aufnehmen, schon, aber was bringt es dir dann? Kannst dir auch genauso gut BLS anhören, Zack kann es etwas besser als ich glaube ich :p

Also: Du musst erst mit dem Plek anschlagen und dann den Daumen sofort hinterherschicken. Der Daumen muss dabei direkt hinter dem Plek sitzen und Plek und Daumen sollten fast gleichzeitig auf die Saite treffen. Ich würde dir ja Bilder machen, aber meine Digicam ist verschollen.

Wie hälst du das Plek denn?
 
Tartarus schrieb:
was für bands (oder lieder) bevorzugt ihr eigentlich wenn ihr einfach so spielen wollt, also quasi eure lieblingslieder zum selber spielen (und schief dazu singen)
ich finde lieder wie lithium, pennyroyal tea, about a girl oder rape me von nirvana und so zeug wie dead leaves and the dirty ground und fell in love with a girl von den white stripes cool zum selber spielen, auch wenn sie nicht sehr anspruchsvoll sind


:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Hast du meine Playlist geklaut ?? :D


:cool:


€: ich streich allerdings Rape me weg und schieb da noch Heart shaped box rein
 
heart shaped box kann ich allerdings nicht spielen, hauptsächlich weil ich zu faul bin mir die tab anzugucken^^


was für pick stärken bevorzugt ihr? ich spiele mit 0.88er auf e-gitarre und 0.73er auf akkustik, weil das härtet da irgendwie schrammelt (kann auch an meinem unvermögen liegen)
 
ixi schrieb:
Wie hälst du das Plek denn?

normalerweise spiel ich ohne pleck, aba in dem falle:
also alle finger außer daumen mach ich zu einer lockeren faust (angewinkelt und am handfläche dran). dann lege ich pleck mit der spitze nach unten auf den letzten teil meines zeigefingers. und leg den daumen drauf. jo...das wars^^
Ich hab bei meinem amp auch nicht direkt "gain", sondenr nur einstellungsmöglichkeiten wie "metall" "clean" "crunch" "insane" als "button" zum draufdrücken und noch sone drehklöppel mit "trepple" "bass" "drive" "mid" "chan vol"
und dann noch 2 extra für effekte wie echo,tremolo,phrase und sowas...
 
Ich spiele mittlerweile nur noch Dunlop Jazz III mit 1,38mm Stärke. Sind ziemlich klein und spitz, darum habe ich eine optimale Kontrolle. Früher habe ich auch .73er gespielt, auch auf der E, aber das ist jetzt nicht mehr so mein Ding.

Herzog schrieb:
normalerweise spiel ich ohne pleck, aba in dem falle:
also alle finger außer daumen mach ich zu einer lockeren faust (angewinkelt und am handfläche dran). dann lege ich pleck mit der spitze nach unten auf den letzten teil meines zeigefingers. und leg den daumen drauf. jo...das wars^^
Ich hab bei meinem amp auch nicht direkt "gain", sondenr nur einstellungsmöglichkeiten wie "metall" "clean" "crunch" "insane" als "button" zum draufdrücken und noch sone drehklöppel mit "trepple" "bass" "drive" "mid" "chan vol"
und dann noch 2 extra für effekte wie echo,tremolo,phrase und sowas...

Dann nimm Metal, hau drive rein und dreh den Mitten- und Höhenregler auf ~15 Uhr.
Channel Volume auch recht hoch.

Wenn du das Plek so hälst, dann lass den Daumen einfach etwas überragen und schlag so gleichzeitig mit Daumen und Plek an. Ich weiß nicht wie ich das besser erklären soll, bei mir ging es irgendwann einfach.
 
omg 1.38? ^^

schrammelt eure akkustik nicht bei härteren picks? dann muss das wohl an meinem unvermögen liegen :(
 
Herzog schrieb:
Kauf dir welche für 30-50 € von Sony. Ich habe 10 jahre alte sonykopfhörer und die sind der hammer.

Sony ist meisten sehr basslastiges Walkman zeugs..

Ich rate dir in einem Sennheiser PMX-60 , muss wohl auch im gleichen Preisbereich leigen, sehr gutes Preisleistungsverhältnis allerdings ein bisschen empfindliches Teil. Wenn du den überall mitnehmen willst doch nix für dich
 
hmm ich spiel eigentlich nur mit den fender picks, stärke heavy. komm mit denen ganz gut klar

hmm halten tu ich sie folgendermaßen:

auch zwischen daumen und zeigefinger, die restlichen finger aber nich zur faust geballt, sondern offen, dass ich, wenn ich tappen will das ding einfach mim daumen ein bisschen "rüberschieb" und es entlang des mittleren fingergliedes des mittelfingers mit demselben einklemmen kann. oder bei nem stück mit vielen tapping/picking wechseln das pleck zischen daumen und mittelfinger zum spielen, dann hat man den zeigefinger immer frei.
 
Die Bilder sind 3 Jahre alt, und so ne Bettdecke hab ich nicht mehr :clown: , aber hier mal pics meiner schönen :

Ibanez RG-470
image84ww.jpg

Verkauft
War aber n geiler sound.
Ibanez soll mal echte Hälse an die Gitarren bauen das war mir zu fein.

Godin SD
Das gute Stück ist immer noch mein aktuelles. Es gibt imho kein besseres Preis/Leistungs verhältnis für den Bau, nur die Pickups und die ganze elektronik sind manchmal nicht so top.
image143ve.jpg


image159dz.jpg
 
Zurück
Oben