• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Der Jäger - Ein Guide "überarbeitung"

Darstellung:
(!)Wie findest du es, wenn es so aussieht?

Waffe:

windmacht.gif
burizadokyanon.gif

Bögen/Armbrüste:



Beschreibungen:
(!)Hier mal ein paar Vorschläge zu den Waffen:

- WF:
"Dieser Bogen liefert uns viel Schaden und stößt unsere Gegner zurück. Vom Schaden her einer der besten Bögen für den Jäger. Einzig Stechangriff fehlt bei diesem Bogen.
Mit zusätzlichen 30% IAS kommen wir auf 12 FpA und mit 50% erreichen wir sogar 11 FpA. Mit 85 Ias von der Ausrüstung wären sogar 10 FpA möglich." << das rote ist überflüssig (schuldig..)

- Wittwenmacher:
"Eigentlich hat der Wittwenmachter recht wenig Schaden, aber durch den Todesschlag gleicht er das zu einem gewissen Teil aus. Durch die magischen Pfeile, die beim Standartangriff abgefeuert werden, werden 11% unseres Schadens in Magieschaden umgewandelt, was durchaus helfen kann physisch immune Gegner zu töten. Der Einsatz der magischen Pfeile bringt den Vorteil mit sich, dass man sich in den zweiten Slot Gegenstände mit + Skills anziehen kann, da wir da nicht mehr auf einen Immunenkiller angewiesen sind. Meiner Meinung nach auch ein guter Bogen wenn man mit Riss gegen Immune vorgeht, weil mit Westoßung (über die Austrüstung) die Gegner auch in die Risse stoßen kann. Durch die Eigenschaft "Verteidigung des Ziels ignorieren" haben wir auch kaum Trefferprobleme. Der Gelenkte Pfeil ist besonderst effektiv, wenn es darum geht einen starken Gegner gezielt anzugreifen.
30IAS reichen um mit diesem Bogen 12 FpA zu erreichen. Mit 50% IAS kommen wir auf 11 FpA und mit 75% IAS schaffen wir sogar 10 FpA."

- Harmonie:
"Ein nettes Runenwort, das uns nicht wenig %ED gibt und auch noch sehr viel Elementarschaden liefert. Außerdem spendiert uns dieses Runenwort noch die sehr nette Gedeihen Aura, durch die wir schneller durch das Land und unsere Tierchen schneller zum Gegner kommen. Außerdem bekommen wir die Möglichkeit uns eine Walkyre als Blocker zu beschwören, so wie auf 25 Ladungen Level 20 Wiederbeleben, welche uns dann helfen können wenn wir noch mehr Blocker brauchen (was aber nie vorkommen sollte),wobei ich bemerken will das die Walkyre verschwindet wenn man den Slot wechselt oder den Bogen "auzieht". Dazu kommt noch ein bisschen Schaden durch die Ith Rune und die Sol Rune und 10 Geschicklicheit.
Ein sehr brauchbares Runenwort um Immune zu töten oder einfach schneller von A nach B zu kommen. Im Hauptslot benutzt, ermöglicht uns Harmonie, das wir im zweiten Slot Gegenstände mit + Skills tragen können. Meiner Meinung nach auch das särkste Runenwort, das man mit einem selffound Jäger mit ein bisschen Ausdauer zusammentragen kann. Als Rohlinge kommen hier der Langbogen, Klingenbogen und der Schattenbogen in Frage. Bei diesem Runenwort fehlt leider WIAS und Stechangriff um diesen Bogen sehr gut zu machen.
50% IAS wird benötigt, um mit einem Schattenbogen auf 11 FpA zu kommen. Mit 75% IAS erreichen wir 10 FpA. Bei einem Langbogen(Elite) sowie Klingenbogen Rohling werden 55% IAS für 10 FpA benötigt. Mit 90% IAS ist die maximale Angriffsgeschwindigkeit von 9 FpA, mit dem Langbogen/Klingenbogen, erreicht."

Begründung: Das RW teilt viel elementaren Schaden aus, es ist also unsinnig die langsamen Rohlinge zu benutzen. Zudem teilt der Schattenbogen dank seiner besseren Geschwindigkeit mehr avg/sec Schaden aus als Kreuzritterbogen/Hydrabogen.

- Leidenschaft:
"Leidenschaft ist sowas wie der kleine Bruder von Stille, zumindest bei den Bögen, da +1 zu Eifer und +1 zu Amok uns nix bringen. Durch Leidenschaft erhalten wir genug %ED um auch noch brauchbaren Schaden anzurichten und noch 50-80% Bonus auf den Angriffswert, was uns beim Treffen hilft. Was hier genauso stört wie bei Stille sind die Eigenschaften "Treffer blendet Ziel" und Treffer veranlasst Monster zur Flucht", so wie der fehlende Stechangriff. Ich halte dieses Runenwort eher für eine Notlösung, da ähnlich teuere Alternativen uns mehr bringen. Als Rohling bieten sich hier auch wieder der Schattenbogen an.
Mit zusätzlichen 25% IAS kommen wir auf 11 FpA und mit 50% IAS, von der Ausrüstung, erreichen wir 10 FpA."

Begründung: Auch hier ist der avg/sec Vorteil auf der Seite des Schattenbogens. Dazu ist ein 5sox Schattenbogen leichter erreichbar als die Kreuzritterbogen bzw Hydrabogen.

- Rare Bögen / Armbrüste
"Rare Armbrüste/Bögen können sehr gute Schadenswerte erreichen. Hier können einige sehr interessante Eigenschaften vorhanden sein, wie zum Beispiel Foolsmod (+Maximumschaden und + %Angriffswert auf Level basierend) mit zusätzlich bis zu 300ED oder bis zu 450 ED ohne Foolsmod. Dazu sind Eigenschaften wie WIAS, 2 Sockel und die Chance lvl 1 "Verstärkter Schaden" auszulösen, was uns nochmal mehr Schaden bringt, möglich. Als Grunditems sollten hier der Hydrabogen, der Kreuzritterbogen und der Schattenbogen am besten sein. Hier kann leider auch kein Stechangriff vorkommen."


(!) Hab jetzt nur die Waffen durchgesehen. Das andere musst du mal selber durchgehen.

/edit:
(!) Damit nichts durcheinander kommt, wurden die Beschreibungen jetzt komplet übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man ey, da verlässt man sich darauf, dass tobi guckt, welcher rohling sich lohnt, und dann sowas -.-

das kann er ausbessern, wenn er zu faul war das zu prüfen, darf er seinen fehler auch ausbessern :motz:
 
Hab das jedoch aus deiner Beschreibung Teilweise ausgeschnitten. ^^
Nicht das da etwas durcheinander kommt :D
 
kurzer Vorschlag zu den ätherischen Waffen:

- Versuch 1:
Zerfleischer / Lacerator (Ätherisch)
Wurfaxt-Klasse: Schnelle Angriffsgeschwindigkeit (-10)
Einhandschaden: 27 - 140 bis 34 - 173 (41 - 210 bis 51 - 260)
Wurfschaden: 17 - 150 bis 21 - 186 (21 - 225 bis 32 - 279)

- Versuch 2:
Zerfleischer / Lacerator (Ätherisch)
Wurfaxt-Klasse: Schnelle Angriffsgeschwindigkeit (-10)
Einhandschaden: 27 - 140 bis 34 - 173 (41 - 210 bis 51 - 260)
Wurfschaden: 17 - 150 bis 21 - 186 (21 - 225 bis 32 - 279)

- Versuch 3:
Zerfleischer / Lacerator
Wurfaxt-Klasse: Schnelle Angriffsgeschwindigkeit (-10)
Einhandschaden: 27 - 140 bis 34 - 173, [eth] 41 - 210 bis 51 - 260
Wurfschaden: 17 - 150 bis 21 - 186, [eth] 21 - 225 bis 32 - 279

Nur so eine kleine Spielerein für die Übersichtlichkeit. Der Farbcode der Unique Farbe ist #908858
 
hab ich tobi auch schon vorgeschlagen, aber er will an der trennung festhalten^^

btw nn farbecode, wozu gibbet [.unique] [/unique] like this ;)

den anderen kram hat tobi verbrochen, darf er auch korrigieren^^
 
[unique]xyz[/unique] ist immer eine Verlinkung auf die Suchfunktion der Unique Items Datenbank. Je undeutlich/länger der Text ist, desto länger dauert die Suche nach dem Item. Mit dem [color=#908858]Farbcode[/color] umgeht man diese Funktion. Damit diese Farbe auch ohne der Verlinkung (Unterstrich) überall verwendet werden kann. Du kannst damit sogar solchen Unsinn betreiben wie ich gerad es getan hab ^^

pssst klick bloss nicht auf den Link :clown:


@Vorschlag
Naja es geht auch ohne die Hinweise. Aber ich würde es verwirrend finden wenn ich nicht wüsste das es sich dabei, in den Klammern, um eth Status dreht.. Die Beschreibung wird auch nicht jeder komplet durchlesen. Ich finds man sollte es offensichtlich machen, das genau diese Waffe eth sein darf. Mit dem Schaden in den Klammern und der Beschreibung (die fast jeder durchfliegt) ist es nicht so ganz.
 
ich übergebe die bearbeitung des guides komplett in die Hände von Xardas149.
 
Rare Wurfwaffen
Rare Wurfwaffen können die selben Eigenschaften bekommen wie die Bögen/Armbrüste, nur mit dem Unterschied, das die Wurfwaffen keine Sockel kriegen können.
Diese können keine Sockel kriegen, denoch sind sie im ätherischen Zustand zu finden. Dann sollte jedoch darauf geachtet werden, das die Eigenschaft "Füllt die Menge auf" vorhanden ist.

Bei Bloodcraft Äxten nur ein Link im Text benutzen, der in der Überschrifft sieht nicht gut aus. Oder gleich den Unterstrich einfärben:

Craftet Wurfäxte
[URL=XYZ][COLOR=DarkOrange][u][B]Craftet Wurfäxte[/B][/u][/COLOR][/URL]

Das gleiche auch bei den RW's unter 4.1.1 machen und auch im Text von 4.2

Schaue später nochmal genauer durch, wenn ich Zeit finde
 

4.1.2. Wurfwaffen
gespensterflucht.gif
kriegswuerger.gif
zerfleischer.gif




Nachdem wir die Schusswaffen betrachtet haben, wenden wir uns den Wurfwaffen zu, denn man kann ja auch mit anderen Waffen jagen als nur mit Pfeil und Bogen. Bei den Wurfwaffen ist es auch möglich sich über einen Schild Offensiv zu stärken oder defensive Mängel auszubügeln. Hier werde ich, bei den Anforderungen und dem Schaden in Klammern die Werte für jeweils die ätherische Version einer Waffe angeben, da diese für uns auch wichtig sind. Ich möchte auch darauf hinweisen, das man, sollte man die ätherische Version einer Wurfwaffe benutzt, man am besten mehrere Stapel mitnehmen sollte, da das Wiederauffüllen der Waffe einen zu langen Zeitraum in Anspruch nimmt und man daher immer Pausen einlegen müsste.

Hinter "bei den Anforderungen und dem Schaden" ein Komma setzen. Begründung warum der ätherische Schaden wichtig ist evtl. noch einbinden.

Zerfleischer / Lacerator
Wurfaxt-Klasse: Schnelle Angriffsgeschwindigkeit (-10)
Einhandschaden: 27 - 140 bis 34 - 173 (41 - 210 bis 51 - 260)
Wurfschaden: 17 - 150 bis 21 - 186 (21 - 225 bis 32 - 279)
Reichweite: 1
Haltbarkeit: 16 (9)
Anzahl: 180
Benötigte Stärke: 96 (86)
Benötigte Geschicklichkeit: 122 (112)
Benötigtes Level: 68
Char-Farbe: Schwarz
+150-210% Erhöhter Schaden
Füllt sich selber wieder auf
30% Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit
Verhindert Monsterheilung
33% Chance auf offene Wunden
Treffer veranlasst Monster zur Flucht
33% Chance, Level 3 Verstärkter Schaden auf Schlag zu zaubern


Der Zerfleischer bietet uns in nicht ätherischer Form zwar nicht so viel Schaden, aber durch die hohe Chance den Fluch Verstärkter Schaden auszulösen ist er gerade für die Begleiter und gegen physisch immune eine enorme Schadenssteigerung. Nur leider verfügt der Zerfleischer auch über die Fähigkeit " Treffer veranlasst Monster zur Flucht, was unseren Schadenssteigernden Fluch "überflucht". Die Chance auf Offene Wunden und die Eigenschaft "Verhindert Monsterheilung" sind sehr gut brauchbar im Kampf gegen Bosse. Dadurch das der Zerfleischer sich selber wieder auffüllt, müssen wir nicht immer in die Stadt rennen um die Waffe zu reparieren. Hier fehlt leider der Stechangriff.
Man benötigt 25% IAS um auf 12 FpA zu kommen, mit 55% IAS erreicht man dann 11 FpA

Fluch-Namen würde ich in " setzen. Zum Thema "Schadenssteigerung bei PI`s:

Code:
[color=green]AD kann auf physisch immune Monster (PIs) geflucht werden, da physische Immunität in 1.1x als physische Resistenz größer oder gleich 100% gezählt wird. AD wirkt dann nur noch zu einem Fünftel, senkt also die physische Resistenz eines 100% PI Monsters um 20% auf 80%. Daraus folgt, daß PIs mit einer Resistenz größer 119% nicht entimmunisiert werden können (Steinhautbosse mit hoher Grundresistenz gegen physischen Schaden beispielsweise). [/color]

Sonst okay.





4.2 Zweiter Slot
kristallschwert.gif
daemonenbogen.gif
 
verstärkter schadens fluch link eingefügt und bissl text dazu

links die unterstreichung eingefärbt

rare wurfwaffen den text erweitert

das komma gesetzt^^

ich mach dann mal gleich weiter mit dem nächsten part

edit: schildsektion is drin

edit2: schönere überschrift, farbverlauf ftw :D

edit3: rüstungen drin

edit4: helme drin

edit 5: gürtel drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh,habs erstmal überflogen,sehr schöne
grafische Darstellungen,hat bestimmt Mühe
gemacht und das hat sich gelohnt,wie man sieht.

Buri bringt durch einfrieren der Gegner,Pierce
und ansprechende Geschwindigkeit ein recht
sinniges Gesamtpaket.

Shael-Sockelung in der Buri muss nicht zwangsläufig
das beste sein,oder ?
Wenn wir Hls,Lohs und Jalals/Gulli als gesetzt sehen,
lieber ein ias@jool ?

MfGg Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte mit Waffenias + Restias auf 138 kommen um die 12 frames zu knacken, mit nur 40 ias vom Restequip bräuchte man also die shael-Sockelung. Mehr sind quatsch, die 11 frames (215 ias) sind kaum zu knacken. 100 Buri + 45 Verrat + 20 Hl + 20 LOH sind 185, mit Nossi + ias im Helm erreicht man nur 210. Die einzige Möglichkeit wäre also mit Andys als Helm, ob das Ganze sinnvoll ist, das ist allerdings fraglich.
 
Mmh,bei mir kommt die upped Buri mit 45ias
und 15ias jool@s auf 12fpa ?
Und könnte dann 3xias@Jools sockeln,
dürfte dann mehr Schaden bei rumkommen,
ja ich weiss,wenn man sie hat,allerdings läuft
die Ladder ja auch schon ne Weile...

11fpa seh ich genauso unreal.

MfGg Marco
 
@marco: is ja noch lange nit fertig ^^
joa design kostet bissl aufwand, is aber halb so wild

allerdings kapiere ich deinen einwand nicht
für 12 frames brauchst du 60 ias, egal wo her ^^
im highend und midcost setup sind das ja über hl/hl/helmsockelung/nossi erledegit
lowcost könnte man auch verrat statt lh nehmen und ias jool in helm und dmg in die buri, allerdings halte ich von verrat nicht ganz so viel, da fade zwar massig res bringt, aber als fernkämpfer wollen wir nit getroffen werden und bis fade triggert lebt es sich was unsicher. dazu kann ich besser aus midcost aufwerten, wenn ich die gleiche rüssi nutze, imho ja auch nen argument ;)

also hab ich schon was dabei gedacht :D
wie auch recht ausführlich gesagt, dass sind nur beispiele. von lord_of_illusion kommt noch ne vorstellung, die ganz anders ist :)

@sir: andy muss nicht umbedingt sein, ne 90+ life 4 socks rüssi mit 4x ias add sockelung ( prisma und ed ) würde das ganze auch möglich machen , btw nen 2 socks/ds crafthelm statt andy

is kein schlechter einwand, ich rechne es mal durch und gucke, ob sich das nicht vll doch lohnt
 

6. Spielweise


Wie spielen wir nun diesen Druiden?
Aller Anfang ist schwer und ich muss zugeben, in den früheren Levelbereichen gibt es kaum Bögen/Wurfwaffen, welche wirklich Schaden machen würden. Man konzentriert sich in seiner Skillung auf den Summonbaum und prügelt sich so durch die ersten Akte. Ganz zu Anfang sollte ein Bogen mit lädierten Edelsteinen seinen Dienst tun.
Besitzt man einen schönen raren Wurfspieß tut es dieser auch für den Anfang und stellt in diesem Bereich wohl die effektivste Bewaffnung da.
Wenn wir ehrlich sind, durch normal kommt man immer irgendwie und in Alptraum erreicht man die Level 40er Bereiche und mit Buriza haben wir schon eine sehr gute Waffe verfügbar. Ab hier kann man dann langsam auf Endausrüstung umstellen.

Die Spielweise an sich ist nicht so sonderlich komplex, erfordert aber gewisse taktische Entscheidungen. Wir schießen grundsätzlich aus dem Schutz unserer Tiere und daher sollte man stets einen seiner Begleiter zwischen sich und den Gegner bringen, um ungestört angreifen zu können.
Welches Tier wir nun nutzen, ob Wölfe des Entsetzens oder den Grizzly, entscheiden wir nach den Überlebensfähigkeit der Wölfe. Im Normalfall sind diese durch ihre Anzahl etwas besser als der Grizzly, bekämpfen wir jedoch einen starken Gegner und/oder unsere Wölfe sterben wechseln wir auf den Grizzly.
Wölfe gegen Masse, Bär gegen Klasse könnte man daher sagen und als Grundsatz formulieren.
Unser Fernkämpferstil erlaubt es uns gezielt gegen die Bosse in den Mobs zu kämpfen. Aurenspender oder unbequeme Monster können daher separat aufs Korn genommen werden.

Jedoch können wir mit unserer Spielweise auch auf Probleme stoßen. Es gibt durchaus Gegner, die mit ihren Angriffen durch unsere Diener attackieren und wir somit auch angreifbar werden. Für diesen Fall nutzt man das recht dumme Gegnerverhalten aus. Wir setzen ihnen einen Wolf/Bär genau vor den Gegner. Dieser wird dann entweder in den Nahkampf übergehen und somit ungefährlich für uns werden oder seine Angriffe auf unseren Diener richten. Wir können somit aber auch die Richtung des Angriffs abschätzen und können uns außerhalb der Schussbahn positionieren.
Gleiches gilt für Gebiete mit dem "Magiern", welche uns mit Flüchen belegen. Grade unser Söldner ist gefährdet in diesen Gebieten sich am Fluch Eiserne Jungfrau selbst zu töten. Hier nutzen wir erneut die Schwäche der gegnerischen Intelligenz aus und setzen einen Wolf vor diese Magier. So in den Nahkampf verwickelt fluchen diese Altern und unser Söldner ist weniger Suicide gefährdet.

Ein besonderen Fall der Spielweise machen Waffen aus, welche Blind/Fluchteffekte aufweisen. Beispielsweise der
Zerfleischer / Lacerator. Wir haben durch unseren Söldner bzw. durch diese Waffe unsere Schadensverstärker in Form der Flüche, dass Problem ist das diese Überflucht werden durch diese Effekte. Dies stellt auch gewisse Anforderungen an die Spielweise. Um trotz dieses Nachteils den maximalen Effekt zu erzielen ist ein häufiges Wechseln des Ziels sehr wichtig. Wir profitieren genau einen Treffer lang von dem Fluch, dann wird dieser überflucht.
Der nächste Treffer sollte das nebenstehende Monster zum Ziel haben, in der Hoffnung, dass der Fluch erneut triggert und somit unser voriges Ziel erneut verflucht ist. Somit könnten wir im Idealfall unsere Treffer solange mit vollem Support landen, bis noch 2 Gegner vorhanden sind.

Zu meinen Auführungen kann man durchaus noch diesen Spielbericht lesen und sich Anregungen holen.



7. Schlusswort, Links & Danksagungen


Schlusswort

Tja, jetzt habt ihr den Guide gelesen und seit über diesen Char informiert. Was könnt ihr euch davon versprechen? Meiner Meinung nach findet man hier einen Charakter mit einer gemütlichen Spielweise, der jedoch mit jeder Situation fertig wird.
Man muss sich aber bewusst sein, dass dies kein besonders toller Partycharakter ist. Durch die Geister und Blocker ist eh zwar tendenziell nicht schlecht für eine Party, jedoch wird der Jägerspieler völlig untergehen in einer größeren Gruppe die sich gegenseitig unterstützt.
Daher eher etwas für kleinere Gruppen die unter Umständen auch keine Killspeedwunder sind, diese Art von Gruppe ist was für den Jäger.
Warum dieser Guide? Nun es ist kein Geheimnis, dass sich Summenordruiden nicht grade der größten Beliebtheit erfreuen, immerhin sind sie anderen Druidenarten meist hoffnungslos unterlegen und dazu recht passiv in der Spielweise. Hier will ich mit diesem Guide ansetzen, durch den Einbau des Fernkampfkonzepts können wir effektiv in den Kampf eingreifen und müssen nicht nur zusehen und im besten Fall den Gegner etwas lähmen. Das macht das Summenorkonzept auf dem Druiden zwar zu keinem Überbuild, jedoch zu einem interessanteren.

Somit hoffe ich doch, dass es in Zukunft ein paar mehr Druiden geben wird, die sich auch ihre Tiere verlassen und den Bogen singen lassen.


Links

Noch ein paar Links, die ich im Guide verwendet habe oder die als Nachschlagewerk genutzt werden können.
Druiden-Wegweiser
Faqtoids
Speedkalkulator
Skillkalkulator
Beschreibung der Herbeirufungsfertigkeiten
Char-Vorstellung
Spielbericht


Danksagungen


Für Mitarbeit gehen erstmal Danksagungen an SirTheShadow, BvM und Cleglaw.
Dann nochmal ein Dankeschön an SirTheShadow für eine Erläuterung bezüglich der Beschwörungen.
Selbstverständlich auch meinen Dank an Librarian für seine Faqtoids, dem wohl wichtigsten Nachschlagewerk zu D2.
Titanseal für seinen Speedkalkulator, welcher eines der wichtigsten Instrumente für einen solchen Guide ist.
Auch Olfnhob soll erwähnt werden für seinen Spielbericht, genauso wie lord_of_illusion für seine Charvorstellung.
Natürlich auch an diejenigen, die noch konstruktive Kritik anbringen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben