• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3: Digitale Version 72 Stunden nur als Starteredition spielbar

LastCorpse

Well-known member
Ex-Staffmember
Registriert
5 Juni 2010
Beiträge
6.102
Punkte Reaktionen
840
Alle Spieler, die sich seit dem neuesten Patch 1.0.3 die digitale Version von Diablo 3 gekauft haben, brauchen sehr viel Geduld. Neben den offiziellen Patchänderungen wurde nämlich ein Feature eingeführt, welches den meisten Spielern gar nicht gefallen dürfte: Anstatt einfach drauflos zu spielen, haben Nutzer der Downloadversion vorerst nur Zugriff auf die Starteredition von Diablo 3.

Die Beschränkung gilt für bis zu 72 Stunden und dient laut Blizzard nicht der Schikane, sondern als Maßnahme gegen Kreditkartenbetrüger und Hacker. Bei genauerer Betrachtung ist das durchaus verständlich. In der Vergangenheit sollen wiederholt Betrüger das Spiel mit nicht gedeckten Kreditkarten erworben haben. …

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Diablo 3: Digitale Version 72 Stunden nur als Starteredition spielbar
 
Würd mich schon gut aufregen sowas...
zum glück hab ichs ja schon über 100h gezockt^^

Alle Spieler, die sich seit dem neuesten Patch 1.0.3 die digitale Version von Diablo 3 gekauft haben, brauchen sehr viel Geduld.

Gedult ham die Leute die es sich davor gekauft haben aber auch wirklich gebraucht :/
 
:eek:

Man könnte ja mittlerweile fast den Eindruck gewinnen, dass Blizzard nur auf Gewinn aus ist :ugly:
 
ROFL. Der wohl größte Witz. Der der Geld bezahlt wird immer mehr zum Dummen.
 
den wenigsten ;)


den meisten gefällt es sehr, wenn es dadurch weniger Spambots gibt

Bots sorgen schon viel zu sehr dafür, dass normale Zocker bei Blizzard oft wegen irgendwelcher Maßnahmen benachteiligt werden. Wieso zur Hölle stellen die nicht ein paar Leute ein, die die Channels pflegen?
 
Man könnt den Startern ja auch einfach das Chatten verbieten? Dann kann jeder das Game testen und die Spambotbetreiber haben keine Chance, ausser sie kaufen die Vollversion.

Wenn dann die Drecksspammer gleich gebannt oder permanent gemutet werden, lohnt es sich schnell nicht mehr und wir alle hätten - dürftige, aber das ist ein anderes Thema - Chatchannel wo man auch mal reingehen kann.

Es ist so einfach, Blizzard... hört bitte auf, so beratungsresistent zu sein und unternehmt endlich was.
 
Wie hier wieder einige den Drama-Button drücken ...
[...] Die Beschränkung gilt für bis zu 72 Stunden [...]
"bis zu" heißt nichts anderes, als dass das Spiel erst freigeschaltet wird, wenn das Geld eingegangen ist. Ware gegen Geld ist eine durchaus übliche Praktik.

Wer solche Problematik umgehen möchte, geht einfach zum nächsten Spiele-Dealer seiner Wahl und kauft das Spiel im Laden gegen Bares oder zahlt dort mit Kreditkarte.
 
Nur ein weiterer Grund in den Laden zu gehen und nicht den Download zu nutzen - aber das grundlegende Problem ist, dass sich eine Firma soetwas überhaupt traut. Blizzards Dreistigkeit kennt ja keine Grenzen mehr. Und diese Begründung - Verhinderung von Betrugsversuchen und schädlichen Aktionen im Battle.net bzw. im Auktionshaus - da müssen die eigenen Unzulänglichkeiten natürlich wieder auf den Rücken der ehrlichen Käufer ausgebadet werden.

Sowas müsste gleich die nächste Abmahnung einbringen.
 
Tja, wenn die Kunden das Spiel nicht mehr online kaufen würden, dann hätte Blizzard auch nicht diese 72H Regelung eingeführt. Aber die Leute kaufen trotzdem....und heulen rum, aber das macht nichts...
 
In 99% aller Fälle kann man im Internet sowieso nichts mit ungedeckten Kreditkarten kaufen. Wenn die Person , die einkauft, das gar nicht leisten kann ist dies nur noch ein Problem zwischen Kreditanstalt und Käufer.

Macht mal kein Drama. Bis zu 72 Stunden bringen auch keinen um.
 
Bis zu 72 Stunden bringen auch keinen um.

Den Spruch wünsch ich Dir mal. Geh mal nen Auto kaufen - alle anderen sind zu schnell gefahren und Dir sagt man dann "sry, aber schneller als 30 dürfen sie dann erst in einer Woche fahren" - während Du am nächsten Tag 500km auf der Autobahn abreißen willst.

"Bis zu 72h bringen auch keinen um" - krass.

Obwohl - man könnte das auch anders verstehen. Ich meine die Serverausfälle sind ja offenbar immer noch recht krass, zeigte sich ja gerade gestern wieder. Bis zum Skelettkönig braucht man wie lange? 2-3h? Offenbar - Blizzard würde ja niiiiee die eigenen Kunden gängeln :clown: - ist Blizzard der Auffassung, dass der Rest der Spielzeit sowieso durch Serverausfälle draufgeht, da fällt diese Einschränkung jetzt kaum mehr auf.
In dem Fall könnte man Patch 1.0.3 auch als Geständnis werten. :D
 
Leute, das Spiel wird eben erst _nach_ Zahlungseingang (bzw. spätestens nach 72h) komplett freigeschalten. Das ist ja wohl übliche PRaxis. Könnt ihr vlt. EINMAL lesen bevor ihr rumheult und Flames raushaut? Ist ja echt zum Kotzen langsam.
 
Ach ist dem so? Hat Blizzard da vielleicht noch was nachgearbeitet? :D

Denn der bisherige Bluepost dazu ist - oh Wunder - seit heute nicht mehr vorhanden. Gestern führte dieser Link noch zu der entsprechenden Ankündigung. Die News ist 2 Tage alt, ich hatte den Sachverhalt bereits gestern in einem anderen Thread erwähnt.
 
Moment mal... Die Kreditkarte wird doch in realtime geprüft und der Betrag wird eine Art reserviert, bis er belastet wird.

Das wäre doch, als würde man im Laden einkaufen, mit der Karte bezahlen, und dann sagt der Verkäufer: "Besten Dank. Wir behalten die Ware jetzt noch hier, sie können sie dann in 3 Tagen abholen kommen."

Also man darf ja sagen was man will, drum tu ich das jetzt auch. Blizzard dreht völlig durch.
 
D3 verkommt immer mehr zu nem reinen Commerzspiel, überall gehts denen nur noch um die Kohle:(
 
[...]
Das wäre doch, als würde man im Laden einkaufen, mit der Karte bezahlen, und dann sagt der Verkäufer: "Besten Dank. Wir behalten die Ware jetzt noch hier, sie können sie dann in 3 Tagen abholen kommen."
[...]

so geht es eben nicht, weil sich der Verkäufer auch vergewissern muss ob der Karteninhaber da vor ihm steht und bezahlt, wenn er das nicht tut (personalausweisvorlage etc.) dann ist das sein Problem.

Hier gehts auch gar nicht um den Betrag, bei jeden Käufen wir überprüft ob die Karte gedeckt ist (Kreditkarte), aber sollten die Daten geklaute Kreditkartendaten sein, weil mal wieder irgendwo eine Datenbank gehackt wurde, etc, dann kann der Inhaber der Karte natürlich gegen die Abbuchung, im Nachhinein einspruch erheben.
Blizzard möchte sich bei der Aktion doch nur schützen, wenn ihr auf ebay einkauft bekommt ihr doch auch keine Ware oder Dienstleistung ohne eine Bezahlung zu tätigen. Hier geht es um eine große Firma die natürlich Geld möchte, hier werden keine Spiele für die Wohlfahrt entwickelt.

Außerdem hat doch sowieso jeder hier schon d3, warum also grundlos aufregen?
Wenn Blizzard in Anaheim einen Würstchenstand eröffenen würde, dann würden hier auch wieder Thread eröffnet in denen das verurteilt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier wieder einige den Drama-Button drücken ...
"bis zu" heißt nichts anderes, als dass das Spiel erst freigeschaltet wird, wenn das Geld eingegangen ist. Ware gegen Geld ist eine durchaus übliche Praktik.

Wer solche Problematik umgehen möchte, geht einfach zum nächsten Spiele-Dealer seiner Wahl und kauft das Spiel im Laden gegen Bares oder zahlt dort mit Kreditkarte.

Nein. Die haben das Geld sofort, bei nicht gedeckten Beträgen findet gar keine Transaktion statt. Wie hier einige das Drama auflösen wollen und eigentlich gar keine Ahnung haben ...
 
Also meine neuste Info ist, dass die Begrenzung auf die Starteredition wohl ein Bug ist. Es kann also gut sein, dass alle sich wieder über nichts aufgeregt haben.

Abgesehen davon denke ich auch, dass es durchaus zu verkraften ist "bis zu" 72 erstmal nur eingeschränkt spielen zu können. Ob das ein Verlust ist oder nicht, muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt viele Andere Möglichkeiten das Spiel zu erwerben. Man ist also keines Wegs gezwungen, es Online per Kreditkarte zu kaufen. Und solange Blizzard den Käufer informiert über die Einschränkungen und der sich damit zufrieden gibt, gibts auch nichts zu meckern.

Ich bin vielerorts berühmt für meine tollen Vergleiche. Hier ist so einer für euch:
"Das Ganze ist so, als würdet ihr dem Eismann - der extra zu euch nach Hause fährt um euch bequem Nahrungsmittel zu liefern - sagen, dass ihr es unverschämt findet, dass seine Waren gefroren sind!"

So far...
 
Ja genau, ein Bug. Gestern noch von einem der Community-Manager im US Battle.net-Forum gepostet, heute Thread weg, morgen ein Bug.

Wer ist denn dafür Deine Quelle?
 
Zurück
Oben