Zu viele Roguestufen kann man nicht einschieben, denn man möchte man auf Stufe 12 als Feat GTWF nehmen. Dafür braucht man einen BAB von 11, was also höchstens 4 Roguestufen vor 12 erlaubt, außerdem muss man ITWF vor GTWF nehmen. Reicht es dafür aus, wenn Ranger 6 auf Stufe 12 kommt? Dann könnte man nämlich das folgende machen:
1: 1 Rog (Balance, DD, Haggle, Hide, Listen, MS, OL, Search, Spot, Tumble, UMD: 4. Balance und Haggle werden nicht weiter gesteigert.)
2-3: 2 Pal (Hier wird Diplo auf 6 gebracht und 2 Skillpunkte verschenkt, weil z.B. UMD gesteigert werden muss)
4-5: 2 Ran (die fünf Rangerskills werden gesteigert)
6-7: 1 Rog (DD, UMD, Diplo, OL)
8-9: 2 Ran (wieder Rangerskills, wahrscheinlich noch keine verschenkten Skillpunkte)
10: 1 Rog (DD, UMD, Diplo, OL, Tumble)
11-12: 2 Ran (Rangerskills, vermutlich gehen hier Skillpunkte verloren, muss ich aber mal durchrechnen)
13+: Rog (MS und Hide auf 12 lassen; DD, UMD, Diplo nachholen; Spot/Listen mitsteigern; Tumble: Rest. )
Auf Stufe 1 kann ich 11 Skills auf 4 bringen, aber von denen sind nur 9 Skills, die ich auch weitersteigern will. Ich habe Balance und Haggle als zusätzliche Skills gewählt, die dann auf 4 bleiben. Wäre Jump wegen des geringen Stärkemodifikators eine bessere Option? Und wenn ja, welches soll ich eher rauswerfen?
Meine grobe Überschlagsrechung sagt mir: Ab Stufe 14 kann ich Diplo, DD, Listen, OL, Search, Spot und UMD auf dem Maximum halten und nebenbei sogar noch Tumble/Jump/Balance/Haggle steigern. Das klingt sehr gut und vielseitig. Bei so viel Skillüberschuss ist es vielleicht sogar gar kein Beinbruch wenn man die Rogue-Stufen doch weiter hinten nimmt. Das sind ja nur um die 20 Skillpunkte, die man beim Ranger verliert.
Man verzichtet dann bis Level 12 effektiv auf THF, aber das ist hoffentlich verkraftbar. Wenn mein Forenlogin bei ddo.com ordentlich funktioniert, will ich den Build zur Diskussion mal dort posten, vielleicht haben die noch andere Ideen.
Edit: Und nochmal andersherum gerechnet: 7 gemaxte Skills (Diplo, DD, Listen, OL, Search, Spot, UMD) kosten nach Stufe 1 je 19 Skillpunkte. Das sind also 133 Skillpunkte, die ich investieren muss. Auf jeder Rogue-Stufe bekomme ich 11 Skillpunkte, also nach Stufe 1 noch 11*11 = 121 Skillpunkte. Wenn jetzt also beispielsweise 6 Punkte von den Paladinstufen in Diplo und 6 Punkte von den Rangerstufen in Spot gesteckt werden, sind die Pflichtskills überhaupt kein Problem mehr. Dass die Rangerstufen erheblich mehr Skillpunkte bieten, ist nett.
Also werde ich die Levelreihenfolge nicht für 10 verschenkte Skillpunkte umstellen und letztendlich doch Ran 6 schon auf Stufe 10 nehmen. Die paar unverteilbaren Extrapunkte kommen in Jump und mit den Roguestufen werden erst die 7 Pflichtskills gemaxt und der Rest wird auf Turnen und Verstecken aufgeteilt.