• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Euro 2008

  • Ersteller Ersteller meisterkorn
  • Erstellt am Erstellt am
Blöd nur das Griechenland, eben Frankreich vorher mit der Defensivtaktik geschlagen hat.

Und Portugal ist auch nicht zufällig in Finale gesewesen, auf dem Weg Niederlande und England geschlagen, die auch zu den Favoriten im Turnier gehörten.

Die Leistungsdichte ist auf alle Fälle bei der EM höher....
 
Bekir schrieb:
Die Leistungsdichte ist auf alle Fälle bei der EM höher....

Man hat es auch bei der EM 2004 und der WM 2006 gesehen:
Die Spiele der EM war imo besser und spannender als bei der WM (was nicht für die DFB-Auswahl galt :ugly: )
Btw. was haben wir noch Spitzenmannschaften außerhalb Europas? Argentinien und Brasilien, das wars... (leider)
 
Lustig zu sehen, was ihr so über die WM/EM denkt!!!

Weitermachen!!! Und viel Spaß dabei!
 
Hängt alles ein bissel auch vom Abschneiden der DFB-Elf ab.

Wenn die sofort ausscheiden (2004 lässt grüßen :ugly:), machen die restlichen Spiele irgendwie weniger Spaß. Aber dieses Jahr sind sie besser vorbereitet als vor vier Jahren. Also denke ich schon, dass wir (ich zähle mich gern zur Mannschaft [auch in schlechten Zeiten; nicht wie Bayern-Anhänger das mit ihrer Mannschaft machen]) es bis ins Halbfinale schaffen werden, sprich Platz drei holen wir auf jeden Fall :D


Dann noch viel Sonnenschein, kalten Eistee und den Kickertisch dabei (für die Halbzeiten) und schon werden Erinnerungen an 2006 wach. So eine Stimmung habe ich noch nicht gesehen. Bin zwar auch noch jung, sprich 1974 oder ähnliche Ereignisse habe ich verpasst, aber trotzdem glaube ich, dass es so eine Stimmung und so eine geile WM die nächste Zeit nicht wieder geben wird (Südafrika gönne ich zwar die Gastgeberrolle und hoffe, dass alle Probleme bis zum Turnierstartr verschwunden sind, aber glaubt wirklich jemand, dass in diesem Land eine bessere Stimmung aufkommen wird als bei uns?

...welches Land ist eigentlich 2014 Gastgeber der WM?
 
olivercinq schrieb:
...welches Land ist eigentlich 2014 Gastgeber der WM?

Das staht afaik noch nicht fest. Sprich: Es wird erst ausgelost. Dass Südafrika Gastgeber der WM ist, wissen wir auch "erst" seit ca. 2 Jahren.

Ich glaube, dass die EM für uns Österreicher 2-4 Jahre zu früh kommt. (Stichwort: U21 EM)
In Südafrika, werden wir sicher die Gruppenphase überstehen (wenn wir soweit kommen), da sich vor allem die Wiener bei Hitze und Schwarzafrikanern dort unten wohlfühlen. (sonst würden sie nicht in Wien wohnen-logisch!)
 
olivercinq schrieb:
Dann noch viel Sonnenschein, kalten Eistee und den Kickertisch dabei (für die Halbzeiten) und schon werden Erinnerungen an 2006 wach.
Woooooot?
Da läuft was falsch.
Giftspinner schrieb:
In Südafrika, werden wir sicher die Gruppenphase überstehen (wenn wir soweit kommen), da sich vor allem die Wiener bei Hitze und Schwarzafrikanern dort unten wohlfühlen. (sonst würden sie nicht in Wien wohnen-logisch!)
Man merkt, dass du aus Niederösterreich kommst. Naja, Bauernkrankheit.
 
AgainstAuthoriy schrieb:
Woooooot?
Da läuft was falsch.

Ich trinke eben keinen Alkohol.
Zudem erzählen Kumpels immer wieder, dass sie zuviel Alk während der Spiele zu sich nehmen und dann nix mehr mitkriegen. Das ist aber nicht der Sinn des Zuschauens ;)


Und zur WM2010: Immerhin haben wir die Sportis mit ihrem tollen Song
'54, '74, '90, 2010
Was will man mehr? :D
 
horror_knight schrieb:
Man muss nur mal die Finals der letzten Turniere vergleichen:
EM: Griechenland - Portugal
WM: Frankreich - Italien
Was da qualitativ besser ist muss ich ja nicht erklären ;).

Portugal war zum Zeitpunkt der WM 2006 in der Fifa Weltrangliste vor Italien UND Frankreich ;)

@Giftspinner: ich glaube eher, dass die Österreicher dort unten mit ihrer sowieo schon schlechten Kondi ganz umfallen :D
 
Ich bin mir relativ sicher, dass wir besser sind als sonst. Hoffentlich reicht es diesmal für die Gruppenphase.:rolleyes:

Lg Giftspinner :hy:
 
olivercinq schrieb:
Gestern einen Beitrag bei Planetopia gesehen über Mathematiker, die sich mit Fussball beschäftigen.

Interessant war es schon noch, als einer die Bananenflanke beschrieben hat, also wie die zustande kommt.
Aber es gibt auch solche, die Laola-Wellen untersuchen, also mit was für einer Geschwindigkeit die durch's Stadion rauschen etc. :irre:
Geht's noch? Wofür ist denn sowas von Relevanz??? Da haben ein paar Leute echt zu viel Freizeit und zuviel Geld... :rolleyes:
Da helfen manche, die Planung zukünftiger Stadien zu verbessern, und werden als Leute mit zu viel Freizeit und zuviel Geld bezeichnet.

Und ganz nebenbei werden die dabei entwickelten Modelle in Bezug auf Gruppendynamik dann auch für die Wirtschaft verwendet.

Nicht jede Forschung hat einen unmittelbar und für jeden (!) erkennbaren (wirtschaftlichen) Nutzen. Aber das heißt noch lange nicht, dass diese dann gleich unnötig ist.



>> Was haltet ihr von der EURO 2008??
Findet eben statt, ich finds ganz nett, wenn die deutsche Mannschaft weit kommt, werde mir die Spiele aber nicht anschauen.

>> Steht ihr überhaupt auf Fußbaal??
Nein, ich tele lieber selbst (Sorcspieler)

>> Steht ihr überhaupt auf Fußball??
Interessiert mich eigentlich kaum. 22 Spieler, die irgendwo über den Platz rennen und einen Ball rumkicken.


Die WM 2006 fand ich sogar recht interessant. Wir haben z.B. auf dem Abi"ball" eine Live-Übertragung des Viertelfinales organisiert, die Stimmung war toll :), und nach dem Elfmeterschießen und bissel blabla der Schulleitung gabs dann Abizeugnisse *g*
 
Was hat denn bitte die Geschwindigkeit der Laola-Welle mit den Stadien zu tun?

Die ist denke ich mal überall gleich, egal ob man in Rostock oder in Manchester sitzt/steht.

Für sowas muss man imo keine Forschung betreiben.
Stadienbau ist natürlich was anderes, aber sind eher die Statiker gefragt...
 
mfb schrieb:
Die WM 2006 fand ich sogar recht interessant. Wir haben z.B. auf dem Abi"ball" eine Live-Übertragung des Viertelfinales organisiert, die Stimmung war toll :), und nach dem Elfmeterschießen und bissel blabla der Schulleitung gabs dann Abizeugnisse *g*

da werden Erinnerungen wach, ich hab das Elfemeterschießen auf nem winzigen Fernseher in der Spritzerei eines ansäßigen unternehmens gesehen (Ferienjob halt), es hat in der Bateilung tatsächlich niemand mehr gearbeitet... War aber ziemlich cool, die Stimmung da war echt geil.
 
olivercinq schrieb:
Was hat denn bitte die Geschwindigkeit der Laola-Welle mit den Stadien zu tun?

Die ist denke ich mal überall gleich, egal ob man in Rostock oder in Manchester sitzt/steht.

Für sowas muss man imo keine Forschung betreiben.
Stadienbau ist natürlich was anderes, aber sind eher die Statiker gefragt...

Nett von dir, dass du deine Frage selbst beantwortest. :) Statik eben!
Das hat was mit der Eigenfrequenz von Materialien zu tun. Wenn tausende von Menschen auf einer Tribüne rumspringen oder eben irgendeine Kraft daraus ausüben kann es passieren, dass diese Tribüne unkontrolierbar anfängt zu "schwingen". Das Stadion wird dadurch nicht zusammenbrechen aber es kann eine Massenpanik auslösen. Und dann ist Schicht im Stadcht.
 
Nur, dass dafür nicht die Geschwindigkeit wichtig ist ;)

Wenn du zB hochspringst, im gleichen Moment wie jeweils die Person zu deiner Linken und Rechten, dasselbe mit allen vor und hinter dir, dann ist das eine Momentaufnahme.
Das passiert dann überall im Stadion, nur zu unterschiedlichen Zeiten.
Auch sowas wie ein Schema, wie und wann die Wellen brechen oder reflektiert werden, ist irgendwie...unnötig :D
Aber egal; es wird überall so viel Geld verschwendet und da ist so eine Sache noch erträglich. Anders zB die Tatsache, dass Deutschland jährlich noch über 70 Mio. €uro "Entwicklungshilfe" an China zahlt, obwohl die uns in der Weltwirtschaft längst überhohlt haben :eek: :autsch: :flopp:


Zurück zum Thema: Also sowas wie Deutschland-Argentinien habe ich noch nie erlebt. So ein spannendes Spiel, erst das Gegentor bei einem Gegner, der selbst hinten alles dicht hat. Wie oft wurde vor dem Spiel gesagt, wenn Argentinien das erste Tor schießt ist alles vorbei. Ich habe soo laut geschrien vor Freude, als Klose den Ausgleich erzielt hat. Argentinien war nur noch am Mauern, Klinsi setzt auf totale Offensive und wurde belohnt :)

Das Elfmeterschießen ist sowieso schon legendär
m020.gif


Schwer zu toppen, so ein Spiel :top:
 
Eine durchlaufende La-Ola-Welle erzeugt an einem Ort normalen Druck -> höheren Druck -> niedrigeren Druck -> höheren Druck -> normalen Druck, und das als durchlaufende Welle. Und eben diese Geschwindigkeit der Welle sollte z.B. nicht gleich der Geschwindigkeit sein, mit der sich diese Druckwelle im Material ausbreitet.

Alternativ kann man noch Schwingungen von ganzen Bereichen betrachten, wenn die La-Ola-Wellen in halbwegs regelmäßigen Abständen drüber hinweg laufen.


Wobei ich bei meinem Post an viel naheliegendere Dinge dachte: Hebt die Stimmung der Fans und der angefeuerten Mannschaft, wenn die La-Ola-Welle nicht ständig irgendwo gestört bzw. unterbrochen wird.


>> Die ist denke ich mal überall gleich, egal ob man in Rostock oder in Manchester sitzt/steht.
Andere Menschen, andere Wellengeschwindigkeiten. Je schneller und früher die Leute aufstehen, desto schneller ist die Welle.
 
lol...leute...es geht um die euro08 ^^ und nich um die statik einer tribüne und geschwindigkeiten einer laola welle...lol typisch d2-zogger...immer alles schön berechnen und analysieren...xD

es wird auf jedn fall ein sehr geiler sommer. stimmung wird hier in wien auch bestimmt besser als damals 06. österreich is dabei, die em in der heimat....was gibz schöneres. nur blöd dass ich während der em nochn paar tests in der schule hab...aber da kack ich drauf kann eh nich mehr sitzenbleiben^^
 
mfb schrieb:
Interessiert mich eigentlich kaum. 22 Spieler, die irgendwo über den Platz rennen und einen Ball rumkicken.

naja komm, das ist doch bei jeder ballsportart so

nur das eben die Anzahl derer, die dem ball nach-laufen-hechten-springen-fahren-reiten-rennen-gehen-fliegen anders ist

Tennis, Volleyball, Fussball, Handball, Wasserball, Polo, Golf, Autoball, Kickern, Flippern, Tischtennis, Basketball, Billard, Bowling, Kugelstoßen

es ist nunmal so das der Mensch eben Spass dran hat mit einem kleinen Ball, sei es er wird getreten, geschlagen, geworfen oder gerollt oder was auch immer, einfach einen heiden Spaß hat

dazu kommt das man bei den Mannschaftssportarten zusammen Spaß hat

und was gibts schöneres als an der frischen Luft Ballsportarten mit seinen Freunden auszuüben

oder in Hobbykeller zu kickern, Snookern oder Tischtennis oder wer weis was, zu lockerer Musik und ein paar Bierchen

Fussball ist nun mal in vielen Ländern einfach eine der beliebtesten Sportarten,
wers nicht selber spielt kann das vielleicht nicht so nachvollziehen

ich weis auch nicht was daran interessant ist wenn beim Rugby oder Lacrosse Köpfe aneinanderprallen, aber scheinbar gibts welche die es gerne machen oder dabei zuschauen

ok die amerikaner haben wieder die weicheivariante erfunden und betreiben rugby mit vollkörperschutz und nennen es dann auch noch fussball:autsch:

und zu fussball sagen sie soccer :confused:
 
Tapirtoeter schrieb:
Nein, ich halte 97% aller Fußballfans für Asoziale. Von diesen 97% sind ca. 40% Alkoholiker. Ich glaube ohne Fußball wäre die Welt (oder zumindest Deutschland) ein besserer Ort.

jez könnt ich sonen geilen ausländer bzw hitlervergleich herhaun....

ich finde all jene die freiwllig länger als 2 std am pc hocken sind nerds und haben kein leben...:rolleyes:

wie auch immer.
die amerikaner wird sowieso nie jemand verstehen...baseball, football....die sind halt eine nation für sich^^
 
@Fanazealord: Ich rede ja gar nicht vom selbst spielen, das ist etwas völlig anderes. Es ging mir ums Zuschauen, und das finde ich nicht allzu spannend.
 
Also ich freu mich schon extrem auf die EM 08!
Auch wenn Österreich vielleicht nicht sehr weit kommen wird, wird es auf jeden Fall ein Wahnsinnsspektakel, welches man sich nicht entgehen lassen darf!

Österreich for 1/4 Finale :D
 
Zurück
Oben