• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Frage zur Abkürzung "kk"

Es ist doch schon ein wenig affig sich über Internetjargon anzuflamen oder?
Gibt es überhaupt einen Grund dafür außer Sturheit?
"Gib mir 75kk für das Item" ist wohl kaum als "Gib mir 75 okay okay für das Item" zu verstehen.
Wohingegen
"Gib mir 75 mille" SEHR WOHL missverständlich ist.
Also lieber mille flamen statt kk, oder lustigerweise den KKK zu flamen..
Also lan guckst du.
 
Demnächst dann im Handelchat:

Was willst für die Axt?

5 Millionen

Hab erst 3kk, muss ich noch sparen.

Naja, die 2 Mille wirste schnell finden, ich reservier es die bis übermorgen.

kk!

Eigentlich ist es ja völlig egal, worüber man spricht, solang sich die beiden Handelparteien am Ende einig werden.

In der Realität gibt ja auch Aussagen wie:

Was verdienste? -- "3 Scheine!" oder "45 Schleifen"
Kommste mit? -- "Nee, keine Kohle!"

Mir brennts auch bei kk im Auge, weil ich immer an nen tierisch großen Scheißhaufen denken muss, aber was will man machen. Ich reg mich nicht drüber auf.

Genausowenig, wie ich mich drüber aufrege, wenn mir jemand sagt, das 5 Mille eigentlich keine 5 Mio sind. Ich weiß das schon und trotzdem rutscht es mir hin und wieder so raus.

Viel schlimmer finde ich die Amis, für die ne Milliarde eine "billion" ist. Sowas führt in meinen Augen zu viel drastischeren Missverständnissen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

In der Realität gibt ja auch Aussagen wie:

Was verdienste? -- "3 Scheine!" oder "45 Schleifen"
Kommste mit? -- "Nee, keine Kohle!"

[...]

Viel schlimmer finde ich die Amis, für die ne Milliarde eine "billion" ist. Sowas führt in meinen Augen zu viel drastischeren Missverständnissen! :D
Was sind Schleifen und Scheine? Der Größenordnung nach Hunderter und Tausender, aber gehört hab ich das noch nie. Wo sagt man das? :confused:

Und ich wünschte ich hätte das Problem, mich bei Mrd. und Bio. zu vertun... first world D3 Problems :ugly:
 
@ HopPeL,
stimmt, da ist mir wohl mein Schwachsinnspost zu schwachsinnig geworden :D
8 und 9 fallen natürlich weg. Die "10" gibt es weiterhin im Oktalzahlensystem.

@ mfb,
so ungewöhnlich ist es aber nicht die Einheit aus umgangssprachlichen Gründen wegzulassen ;)
Ich glaube bereits meine Urgroßmutter hat auf dem Wochenmarkt nach '2 Kilo Äpfel' gefragt und wurde dabei nie säckeweise mit Fallobst überschüttet :D

Und das wir uns bei den Einheitenpräfixen befinden steht doch außer Frage.
Wo und wie ist man sonst auf das 'k' gekommen :confused:
 
[1. Allgemein]: Biete [Top Highendsuperitem], 5kkkkkkkkk.
 
Ich hatte mich so darauf gefreut, hier jetz ne Diskussion zu finden, warum man statt "ok" oder "k" oft "kk" schreibt..und dann sowas :cry:

@Frog dass mit doppelt ss du Bildungsbonze :keks:
 
k.k. = kaiserlich-königlich



EDIT: @Meloney unter mir, Österreicher brauchen kein "und" ;)
Ich vergaß nur die Punkte: "k.k." Hab´s mal verbessert!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mfb,
so ungewöhnlich ist es aber nicht die Einheit aus umgangssprachlichen Gründen wegzulassen ;)
Ich glaube bereits meine Urgroßmutter hat auf dem Wochenmarkt nach '2 Kilo Äpfel' gefragt und wurde dabei nie säckeweise mit Fallobst überschüttet :D

Aber eben nur bei Kilogramm (zumindest fällt mir jetzt gerade kein anderes Beispiel ein).

Wenn ich einen Kilometer meine, dann ist es verwirrend, wenn ich sage "Ich bin ein(en) Kilo gegangen."

Ebenso würde keiner wissen, was gemeint ist, wenn man von "Milli", statt von Milligramm spricht.
 
Aber eben nur bei Kilogramm (zumindest fällt mir jetzt gerade kein anderes Beispiel ein).

wenn der Makler den Preis des neues Hauses mit "zwei Millionen" beziffert, kommst du am nächsten Tag mit 2 Mio Kartoffeln an? Oder nimmst 'n Eimer Wasser mit? :irre:
 
Das Beispiel hinkt, analog zu "Geld" in deinem Beispiel sind "Äpfel" in dem anderen Beispiel.

Es geht nicht darum, festzustellen WAS gehandelt wird (das ist jedem Beteiligten hier klar, Gold), sondern wie es quantifiziert wird.
 
Ich hätte ne Lösung für den Ganzen MIST!

Blizzard führt einfach eine höherwertige Währung ein!

Für 1Mio Gold erhält man automatisch 1 Platin.

Wenn dann der erste Gegenstände für 1kk Platin verkauft ist die Debatte ehh längst vom Tisch :D
 
"Kilo" für "Kilogramm" sowie "Kilogramm" selbst sind eine Ausnahme - Kilogramm ist die einzige SI-Einheit, die standardmäßig mit Präfix verwendet wird. Man wird auch selten Megagramm (Mg) statt Tonne sehen.


Viel schlimmer finde ich die Amis, für die ne Milliarde eine "billion" ist. Sowas führt in meinen Augen zu viel drastischeren Missverständnissen! :D
Das finde ich weit weniger problematisch als deren imperiale Einheiten. Davon abgesehen, überall sonst SI-Einheiten verwendet werden und deswegen häufig umgerechnet werden muss, ist das System nichtmal intern vernünftig.
"Ein Quader ist 1 inch hoch, 1 Fuß lang, 1 Yard breit, hat eine Dichte von 5 Pfund pro Gallone und wird durch Druckluft mit 10 psi (pounds per square inch, eigentlich pfund*g/inch^2) Überdruck beschleunigt. Wie lange dauert es, bis er eine Geschwindigkeit von 10mph erreicht hat und wie groß ist dann sein Impuls?"

Jetzt kann man erstmal Fuß*yard in inch^2 umrechnen (Fuß=12 Inch, Yard = 36 Inch) um dann das Vokumen in Gallonen (277.42 inch^3 wtf) ausrechnen, um die Masse in Pfund zu ermitteln. Dann berechnet man mithilfe der Fläche (in inch^2 ausgedrückt) und der Angabe 10 psi die Beschleunigung, relativ zur Erdbeschleunigung (wieso hängen die Einheiten davon ab?), drückt diese in "miles per hour per second" aus (noch eine Umrechnung, 1 Meile sind 5280 Feet), und erhält eine Zeit in Sekunden. Aus Geschwindigkeit*Masse kann man dann noch den Impuls berechnen.

In SI-Einheiten:
"Ein Quader ist 3cm hoch, 30cm lang, 90cm breit, hat eine Dichte von 1g/cm^3 und wird durch Druckluft mit 1.3*10^5 N/m^2 Überdruck beschleunigt. Wie lange dauert es, bis er eine Geschwindigkeit von 10km/h erreicht hat und wie groß ist dann sein Impuls?"

Masse = l*b*h*rho = 3cm*30cm*90cm*1g/cm^3=8100g=8.1kg, Beschleunigung = 1.3*10^5 kg /(ms^2) * 0.3m * 0.9m / (8.1 kg) = 4333 m/s^2
Einzige Umrechnung: 10km/h = 10/3.6 m/s
Zeit t=(10/3.6) m/s /(4333m/s^2)=0.6ms.
Impuls 8.1kg*10/3.6m/s = 22.5 kg m/s.

Die ganze Rechnung ist viel kürzer als die Beschreibung der Umrechenverfahren, die mit US-Einheiten nötig sind. Und das ist nicht aus der Luft gegriffen, eine ähnliche Aufgabe habe ich tatsächlich schonmal gesehen.
 
@Frog dass mit doppelt ss du Bildungsbonze :keks:
Sehr gut Rjko :)
Toll aufgepasst. Vielleicht hast du jetzt auch noch Lust nach Rechtschreibfehlern in deinen letzten Beiträgen zu suchen?
Da gibt es nämlich auch so einige :rolleyes::clown:


@ phistoh,
da Beispiele zu finden ist nicht einfach.
Wenn man sich aber auf abkürzende Umgangssprache bezieht, fällt mir gleich "kmh" ein.
Gemeint ist natürlich "km/h".

Und dann gibt es noch "dies und das ist mega geil", wo auch die Einheit weggelassen wird :p
Oder "dies und das ist gigantisch".... wobei hier natürlich "ntisch" die Einheit sein könnte :read: das muss ich noch mal nachgucken.
 
Das Beispiel hinkt, analog zu "Geld" in deinem Beispiel sind "Äpfel" in dem anderen Beispiel.

Es geht nicht darum, festzustellen WAS gehandelt wird (das ist jedem Beteiligten hier klar, Gold), sondern wie es quantifiziert wird.

mir ging es ja darum, dass sich einige hier darüber mokieren, dass die Einheit fehlt, und deswegen das M auch falsch ist .... dass ich gerade dich zitiert habe: PP :flame: :clown:
 
Zurück
Oben