• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Hexendoktoren ♂ ♀ Geistersperrfeuer Build

Alles was mit HexendoktorInnen zu tun hat

Durgon

Member
Hallo,
Bin gerade am experimentieren mit geitersperrfeuer, momentan steht folgender build:
Hexendoktor - Spielguide - Diablo III :D
Er bietet im großen und ganzen 2 Vorteile: 1. er kann auch mit etwas mehr Attackspeed funktionieren; 2. Man benötigt nur einen aktiven Skill, hat also noch 5 Plätze frei verfügbar

Theoretisch wären damit pro cast 425 (230 + 3*65) %Waffenschaden möglich und das bei entsprechend mana von der ausrüstung durchgehend. Man hat im vergleich zu bären keine downtime.

Probleme des Builds:
gegen mehrere Ziele sinkt der Schaden, da sich die Geiter verteilen.

Eure Meinung? Lohnt sich dieser Build überhaupt oder sind Bären auch gegen Single-Target (aka Übers) überlegen?

mfg Durgon
 
Schaden pro Mana sind bei dem Spell für PvE einfach viel zu gering.
Geisterbombe, Säureregen oder Zombibären z.B. sind da weitaus effektiver - quasi auch für Einzelziele (wir reden hier von Champions und Bossgruppen, die nunmal eben nicht alleine sind - gegen einen Aktendboss/anderen Spieler sieht das dann wieder anders aus (relativ knapp)).

Funktioniert das Passiv denn überhaupt? Also stackt das unendlich, sodass man bei 5x Spell casten dann 500 reg über 10s hat? Oder überschreibt es sich immer wieder selbst und man kriegt maximal 50 Mana über 10s (also beschissene 5 Mana pro Sek)?
 
@FeiLing:
Funktioniert das Passiv denn überhaupt? Also stackt das unendlich, sodass man bei 5x Spell casten dann 500 reg über 10s hat?
Funktioniert, nur stackt's nicht natürlich nicht unendlich - mehr als 10s * (49/10s) * aps Mana-Bonus kann man durch Geisterrausch auch bei Gedrückthalten der Taste für Spirit Barrage nicht bekommen.


Das Ganze lässt sich durchaus effektiv nutzen, mittlere MPs (etwa mp4, 5, wo acid cloud nicht mehr gut funktioniert) spiele ich mit dem Doc so:
Hexendoktor - Spielguide - Diablo III

Näheres zu der Build mit Zahlen und Diskussion zu dieser und einer alternativen Build gibt's hier (die Barrage-Build ab Seite 2):
http://planetdiablo.eu/forum/kultst...illung-mit-baeren-und-maximalem-mana-1764311/
 
Questenberg hats eigentlich schon passend verlinkt,

damit man Sperrfeuer mehr oder weniger ohne Manaverlust casten kann sind ca 90 mp/s nötig.

Was aber sehr praktisch ist, dass man mit Sperrfeuer über "walls" casten kann was zb mit bären und diversen anderen spells nicht geht.

Der schadensoutput lohnt aber generell nur wenn noch 1 elite da ist da sonst die bären generell besser sind finde ich.
Praktisch ists auch noch wenn gegner generell dazu tendieren wegzulaufen :D

Was dennoch wichtig wäre sind ca 20 pick up radius optimal wäre natürlich ein Ding in der offhand, wobei du das ja sehr elegant auf anderen items gelöst hast. Ich hab nen zuni helm mit mana/s verwendet die gibts teilweise mit über 200 int auch schon sehr günstig.

Greetz
 
Hier mein WD-Build, der sich zu meinem persönlichen Favoriten gemausert hat. Diese Art WD hat einen extrem hohen Damageoutput und ist außerdem (dank der Zombiehunde) auch standfest :D

Nach langem Probieren haben sich die Leichenspinnen mit der Rune Witwenmacher als Schlüssel zum Erfolg für die Managenerierung erwiesen. Die Spielweise ist denkbar einfach: Zuerst werfe ich die Spinnen auf die Gegnerhorden und anschließend jage ich Geistersperrfeuer sowie Heimsuchungen hinterher. Meine Manakugel bleibt immer schön voll und die Gegnerhorden fallen wie die Fliegen. Wird es trotzdem einmal brenzlig, kommt Geistwandler zum Einsatz.

Viel Spaß beim Testen!
 
Ich benutze auch manchmal einen spirit barrage build gegen die uberbosse. außerdem habe ich noch meine skorn dabei, sodass das mit der manaregeneration eigentlich problemlos funktioniert dank der niedrigen APS und trotzdem hohen damage. das kombiniere ich dann auch meist mit damage over time skills, vor allem haunt. mit entsprechender rune, kann man auch gut mana ziehen, wenn das noch an anderer stelle verschleudern will.

@Cedy: wäre es nicht sinnvoller vision quest statt spriritual attunement zu nehmen, wenn du sowieso spinnen wirfst?

oder du kickst die spinnen raus und nimmst soul harvest rein, womit du gleichen damageboost vermutlich wie bei PtV hast. dann kannst du auch im passiven bereich noch einen slot gewinnen, weil du dann vielleicht nicht einmal mehr einen manaregenrationsskill brauchst ... oder so ähnlich ... ^^

wollte einfach mal ein paar ideen in die runde werfen, vielleicht verbessert es deinen build noch.
 
@Psycho3000

Thx für den Tipp mit den passiven Fertigkeiten. :top: Ich werde Vision Quest mal ausprobieren. Diese Fertigkeit könnte bei meiner Spielweise in der Tat sinnvoller sein.

Soul Harvest ist zweifelsohne ein echter Damagebooster, erfordert jedoch aufgrund des eher geringen Radiuses ein Stehen inmitten des Mobs. Obwohl mein WD mit der oben beschriebenen Skillung wirklich standfest ist, so bin ich auch nicht (permanent) lebensmüde, mich immer inmitten von Horden zu stellen :ugly:

Ich werde aber weiter am meinem Build arbeiten und schauen, was noch aus dem WD herauszuholen ist. Bis jetzt erweist sich dieser Build auf alle Fälle als extrem stark.

Nachtrag

Ich habe nun doch Visionssuche (Vision Quest) genommen.

Der Build ist - um es nochmals deutlich zu sagen - der Hammer :eek: Hier findet Ihr meine Geistersperrfeuer/Heimsuchung/Spinnen-Skillung. Die Spinnen lassen sich permanent via Gefäß werfend erzeugen (das Geräusch des Zubruchgehens des Gefäßes zeugt allerdings nicht von so großer Mächtigkeit :rolleyes:), und das auch über eine große Distanz. Die Spinnen machen zwar nur wenig Schaden, aber erstens blocken sie und zweitens ist ihre Anzahl nicht zu verachten. Durch die Menge an Spinnen einschließlich der Hunde und des Kolosses kommen die Gegner nur selten an den WD ran. Durch die hohe Manaregeneration kann Geistersperrfeuer und Heimsuchung auch permanent gecastet werden. Die automatische Zielsuche der beiden Skills erweist sich dabei natürlich als top.

Egal ob für Mobs oder für Endgegner - dieser WD ist fast schon imba.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cedy
Werd die Skillung mal antesten. Mit Sperrfeuer hab ich schonmal rumgetestet nur keine gute Kombination der restlichen Skills gefunden.
Aber mit Visionssuche und den Spinnen braucht man doch (fast) nicht mehr Geisterrausch?
 
@GeRaffel

Versuche Dich mal an diesem Build, ich finde ihn extrem stark. Zurzeit laufe ich damit durch Hölle (und obendrein auch noch Selffound) und fege alles weg. Du wirst deinen Spaß damit haben :D

Das Spielprinzip ist denkbar einfach: Treffe ich auf eine Horde, dann klicke ich die rechte Maustaste (und halte sie gedrückt) und spame die Horde mit Spinnen zu. Das Ganze noch garniert mit ein paar linke-Maustaste-Klicks, um Heimsuchungen auszulösen, und die Gegner gehören fast schon zu schnell der Vergangenheit an. Da ich wie erwähnt Selffound bin, werde ich mich mal mit dem richtigen Equipment daran versuchen, einen Speed-Farmer daraus zu kreieren. Er ist zwar in dieser Form schnell, aber mit anderen Speed-Farmer-Skillungen (noch) nicht vergleichbar. Ich arbeite aber daran...;)

Der passive Skill Visionssuche ist momentan unverzichtbar, da dadurch die Manaregeneration enorm ist. Geistersperrfeuer und Heimsuchung lassen sich dadurch dauer-casten.

Bei den Spinnen verwende ich momentan die Rune Lodernde Spinnen, die mir fast am besten gefällt (156% Waffenschaden als Feuerschaden der kleinen Krabbler sind ordentlich).

Ich bin zurzeit ohnehin in einem Probierstadium, um meinen Build zu perfektionieren. Das Grundgerüst steht aber, wie Du der Skillung entnehmen kannst. Das Spannende an diesem Build ist, dass es gewisse Freiheitsgrade mitbringt und trotzdem extrem stark bleibt. Ich werde mal Geisterrausch durch andere Skills ersetzen und berichten. Sobald ich finale Aussagen machen kann, werde ich einen Guide daraus basteln: Geisterperrfeuer/Heimsuchung/Spinnen-Build .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wage es, offen gestanden, trotzdem arg zu bezweifeln, dass der Killspeed an einen Bären, Z-Dog oder Säurewolkenbuild herankommt. Selbst Heuschreckenplage dürfte da doch eigentlich vorn sein... werd's antesten.

@Cedy: Oh, erst Hölle. Bin gespannt, wie du auf Inferno zurecht kommst, vor allem wenn du Bären als Alternative im Petto hast.
 
@Stormer
Ja, erst Hölle ;) Primäres Ziel war es zu zeigen, dass ein Geistersperrfeuer-Build nicht nur möglich, sondern auch richtig gut ist. Darüber hinaus wollte ich nicht gleich immer levelbezogen Top-Equip mit in das Build eingebaut wissen. Der WD soll auch selffound gut spielbar sein. Und das ist dieser WD!

Was den Speed-Farmer angeht, so habe ich da gegenwärtig auch noch meine Zweifel. Aber darauf ist er auch nicht ausgelegt. Ich spiele ihn jetzt einfach mal weiter (noch selffound) und werde ihn dann später entsprechend equippen. Und erst dann wage ich finale Aussagen...

Es wäre klasse, wenn Du Deine Testergebnisse hier mitteilen kannst. Der Killspeed sollte aber nicht das einzige Kriterium sein. Da es sich um einen neuen Build handelt, sind natürlich weitere Aspekte wie leichte Spielbarkeit, Eignung gegen gegen Bosse usw. von Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt der Visionquest würde ich Blood Ritual spielen mit dem Rush of Essence zusammen wenn's ums Dauercasten geht, dann reicht auch wenig(er) Mana Reg... Licht und Schatten ist imo meh.... für den DPS Screen ganz ok, sonst imo nicht zu gebrauchen. Man könnte auch versuchen, nur mit dem Sperrfeuer zu spielen und auf die andere Maustauste Opfer zu legen. Sprich, ganz ohne Standardangriff. Werd ich wohl mal testen, aber bisher hat sich gegen Zombiehunde ab MP4 und Wolke darunter iwie nichts wirklich durchsetzen können bei mir, auch wenn's immer mal wieder ganz lustig ist. Jetzt nicht wirklich durchdacht oder getestet, aber ich persönlich würde es wohl in etwa so testen: http://eu.battle.net/d3/de/calculator/witch-doctor#gVdjUY!ZfT!ZZcZcb. Bei Opfer evtl. die Manarune, dann hätte sich das auch erledigt.

Ob mit den Hundequellen und Opfer noch genug AoE Schaden hinkommt weiss ich jetzt nicht, könnte aber knapp werden, wenn man sich an die Wolke gewöhnt hat :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck, dass es sich hierbei um einen extrem starken Build handelt, bestätigt sich nun auf Inferno. Es macht einfach nur Laune durch die Gegner zu "gehen" wie mit heißem Messer durch Butter ;)

Hier nun mein finaler
Geistersperrfeuer/Heimsuchung/Brandbomben-Build.

Mit Level 60 bin ich von den Spinnen (diese haben super Dienste geleistet) auf Brandbombe mit der Rune Geisterbombe umgestiegen. Der Killspeed ist nicht zu verachten. Ich hatte bereits gegen Ende Hölle den Eindruck sehr schnell durch die Mobs zu fegen. Und wie gesagt, dieser Eindruck bleibt auch auf Inferno unverändert bestehen. Es ist sehr angenehm, dass die passive Fertigkeit Visionssuche auch für Brandbombe gilt.

Seit ich mein Chance und Höhe auf kritische Treffer deutlich erhöht habe, hat sich der Killspeed drastisch gesteigert. Nicht nur Mobs, sondern Zwischen- und Endgegner fallen wie die Fliegen. Okay, manche Überbosse sind manchmal zäh :ugly: Mit noch besserem Equipment dürfte sich der Speed nochmals erhöhen. Noch habe ich den Gedanken an einen Farmer nicht aufgegeben ;)

Das Schöne an diesem Build ist auch, dass er sowohl für Mobs als auch für starke Einzelgegner verwendbar ist.

By the way: Das Ganze ist immer noch selffound!

NACHTRAG:
Und hier das ungeschminkte Ergebnis: Nireus :rolleyes:

@Stormer
Du wolltest es ja so ;)

Sobald ich genug Geld erbeutet habe, werde ich mir entsprechendes Gear zulegen, um zu sehen, was aus dem Knaben noch alles rauszuholen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich!

Zwei Punkte:

1.) Magst du mal dein Profil verlinken?^^
2.) Magst du mal im Vergleich zu deinem derzeitigen Build mit Säurewolke bzw. Bären spielen? (Beide Skillungen gehen von 0 Pickupradius aus)

Pickup-Radius wird bei dir wohl eher Fehlanzeige sein, ist ohne das AH meist schwer - ist aber eigentlich eines der Kernattribute eines jeden WDs, Gruesome Feast, Des einen Leid und ggf. auch noch CircleOfLife-Sacrifice-Kombo in Verbindung mit den Manafressern Zombiebären oder Säurewolke, ist schon eine Klasse für sich.
 
Hacherje ich sollte mal aktiver im Forum sein :D... Also der Build ähnelt sehr dem gängigen PvP WD Build :D... Ach da muss ich ja direkt an den guten alten D2 Bonenecro denken <3. Werde gleich selber mal ein wenig rumprobieren und berichten :)...

Bzw würde eher Krötenplage noch mit reinnehmen anstatt Geisterbombe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Cedy: ich würde mal versuchen, Heimsuchung rauszukicken und dort die Brandbombe unterbringen. Für die freie Taste 1 dann Ernte rein, je nachdem ob du die Viecher damit killen kannst die Schadensrune, sonst halt die Mana- oder Lebensrune. Das dürfte deinen DMG nochmal ordentlich boosten. 3 Angriffskills kann man ja ned gleichzeitig benutzen, denke, dass da 2 sinnvoller wären + eben Ernte mit Schaden, zumal Heimsuchung imo Schadenstechnisch nicht sooo prall ist.

Rush of Essence wird dann vermutlich eher überflüssig, deswegen könntest du da auf Blood Ritual umsteigen. Bringt vergünstigte Spells und das Life Rep kommt ja auch den Minions zugute. Dürfte im Endeffekt dem Rausch nicht unterlegen sein.
 
@YOB
Ich experimentiere immer noch, obgleich die vorher angegebene Skillung wunderbar funktioniert. Rechte Maustaste permanent gedrückt halten und ab und an die linke dazu. Aber meistens brauche ich die Heimsuchung tatsächlich nicht, weil schlicht und ergreifend die Gegner aufgrund des Killspeeds vorher tot sind.

Nun versuche ich mich gerade mit "Grasp of the Dead" mit der Rune "Unbreakable Grasp" auf 1. Zuerst die Gegner verlangsamen und dann mit Brandbomben und Geistersperrfeuer niedermetzeln. Macht ebenfalls total Laune.

Drei aktive Angriffszauber sind eventuell dann doch einer zuviel:rolleyes:
 
Nachdem Diablo auf Inferno selffound(!) ohne Probleme besiegt ist, möchte ich euch meinen finalen Geistersperrfeuer-Build vorstellen.

Hier mein aktueller Hexendoktor Nireus. Wie gesagt, noch selffound. Dies war mein Anspruch. Aber allmählich entsteht natürlich der Wunsch, den Hexendoktor mit gutem Equipment auszustatten. ;)

So, und nun zum Build. Oder sollte ich besser sagen, zu den Builds. Im Zuge des Ausprobierens verschiedenster Varianten sowohl aktiver als auch passiver Fertigkeiten gegen Mobs und Endgegner, haben sich die folgenden Geistersperrfeuer-Builds als sehr stark herauskristallisiert. Je nach eigener Vorliebe für die Spielweise, kann ein entsprechender Build gewählt werden.

Geistersperrfeuer mit Umklammerung und Brandbombe (AoE)

Vorab: Skillung

Dieser Build ist gut für Mobs geeignet. Hierbei kann die Umklammerung der Toten mit der Rune Tastende Aale in Kombination mit Brandbombe mit der Rune Geisterbombe verwendet werden. Beide Fertigkeiten erzeugen AoE-Schaden. Zuerst mit Umklammerung die Gegner in einem Areal verlangsamen und ihnen dabei sogar Schaden zufügen. Im Anschluss die Brandbomben auf die Mobs werfen und nochmals Flächenschaden austeilen. Durch die passive Fertigkeit Visionssuche erhalten wir insgesamt eine gute Manaregeneration, die notwendig ist, um dauerhaft mit der rechten Maustaste (einfach gedrückt halten) Geistersperrfeuer zu casten.

Die Minions Zombiehunde und der Koloss sind richtig gute Begleiter. Vor allem der Koloss mit der Rune Raufbold ist ein echter Freund, da er doch oft die Gegner betäubt. Dies macht sich insbesondere bei hartnäckigen Überbossen mit "fiesen" Eigenschaften wie z.B. Mörser bemerkbar. Die Umklammerung verlangsamt die Gegner, der Koloss stunnt sie (hoffentlich) und wir können (fast) in aller Ruhe aus allen Rohren feuern. Naja, zugegeben, so simpel ist es nicht immer. Aufpassen und Mitdenken ist nachwievor angesagt und nie verkehrt.

Geistersperrfeuer mit Heimsuchung und Brandbombe

Hierbei stehen zwei Skillungen zur Verfügung, die sich neben der neuen Fertigkeit Heimsuchung jedoch nur durch die Runen bei Brandbombe unterscheiden.

Variante mit Geisterbombe

Dieser Build ist ebenfalls für Mobs als auch für Endgegner geeignet. Auf die linke Maustaste wird Heimsuchung mit der Rune Verlorene Seele gelegt. Bei der Brandbome wird mit Geisterbombe auf AoE-Schaden Wert gelegt. Das Dauer-Casten von Heimsuchung und Geistersperrfeuer erledigt die Mobs ziemlich schnell.

Variante mit Pyrogeist

Die Rune Pyrogeist erzeugt eine kleine Feuersäule, die Gegner im wahrsten Sinne des Wortes richtig einheizt. Der Schaden von Pyrogeist ist beträchtlich (640% Waffenschaden als Feuerschaden). Darüber hinaus sucht sich unsere kleine Säule ihre Gegner, was uns bei Mobs ebenfalls sehr entgegenkommt. Allerdings nimmt sich die Säule nur jeweils immer einen Gegner zur Brust. Natürlich ließe sich die Brandbombe-Pyrogeist-Variante auch auf den ersten gezeigten Build mit Umklammerung übertragen.

Bezieht man nun auch Überbosse und Endgegner in seine Überlegungen mit ein, so ist diese Variante den beiden anderen Varianten überlegen. Ob Ghom, Belial, Cydaea, Azmodan, Rakanoth oder letzendlich Diablo, alle sind verhältnismäßig schnell erledigt.

Die Leichenspinnen in früheren Stadien

Die Leichenspinnen verdienen meiner Erfahrung nach eine eigene kleine Zuwendung. Diese Fertigkeit steht uns ab Stufe 3 zur Verfügung. Für unseren Geistersperrfeuer-WD ist die Rune Witwenmacher ab Stufe 33 interessant, da sie uns neben angreifenden und blockenden Spinnen, die dauer-gespammt werden können, uns auch noch Mana beschehren. Die passive Fertigkeit Visionssuche steht erst ab Level 40 zur Verfügung. Über einen Manaerhalt bis dahin erfreuen wir uns natürlich, da unser Ziel ja darin besteht, dauerhaft Geistersperrfeuer vom Stapel laufen lassen zu können. Mit Stufe 55 ist dann auch die Rune Lodernde Spinnen verfügbar, die ebenfalls eine echte Alternative darstellt.

Erfreut euch also an weiteren sehr starken Hexendoktor-Geistersperrfeuer-Builds!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde versuchen, einen Build zu finden, der beides kann, Mobsund Endgegner. Denn wenn du jedes Mal die Skills wechseln musst, verlierst den Nephalem Buff. Zum Durchspielen mag das noch gehen, aber wenn du dann mal farmen willst, ist das natürlich äusserst kontraproduktiv ;)
 
Zurück
Oben