Stolperhannes
Diablo-Veteran
- Registriert
- 5 April 2004
- Beiträge
- 1.502
Ach du grüne Neune: Die Geisterschrecke, genannt "das lebende Blatt". Richtig?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
Vielleicht hat Stolperhannes eine der vielen Bezeichnungen gewählt, die nicht als korrekte Antwort gelten. Es gäbe (nach meinem besch.. eidenen Wissensstand) noch: Fangschrecke, wandelndes Blatt, irgendsoeine abartige Abart von Gottesanbeterin... .
nö
Oder ist ein Schmetterling gemeint? So einer, der bei zusamengeklappten Flügeln wie ein Blatt aussieht und wenn er fliegt, der Welkmotte ähnelt (das mit der Welkmotte war ein Witz, dat Dingen sieht dafür, dass es so tolle Mimikry betreibt, relativ unspektakulär mit geöffneten Flügeln aus).
Das ist richtig. Ein Schmetterling heisst "Grünes Blatt"
http://images.fotocommunity.de/bild...latt-f23c0085-772c-4430-aa38-9c272c0ad933.jpg
Falls die Antwort als wahr, richtig + ausreichend korrekt gilt, geht mein Fragerecht an Stolperhannes![]()
Deine letzte Antwort war keine Antwort die einen Mitspieler der Lösung näherbringt.![]()
[...] Ich gebe das Fragerecht an TomGrenn zurück.
[...] aktuellen Zeitungsartikel [...]
Dass es genau dazu einen Zeitungsartikel gab, wusste ich nicht. Ich bin irgendwie über den Ig-Nobelpreis gestolpert und habe dann einen von den vielen blödsinnigen Thementiteln herausgegriffen.
ontopic: am Liebsten wäre mir, wenn die Antwort einen Begriff aus der Mathematik, der Humanmedizin (Körperteil) und aus der Archäologie beinhaltet.
Dies gilt als Tipp.