• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Gute 5.1 Boxen ?

Def-Jam

Guest
Hi @ll
Da meine alten Boxen (hab keine 5.1 oder 7.1 boxen) den Bach runtergehen, und ich eine 5.1 Soundkarte habe wollte ich halt gerne 5.1 Boxen haben :rolleyes:
Kann mir wer gute empfehlen für einen Preis der nicht über 100 € geht ?
Sind die besten eigentlich von Speedlink, Hama oder von wem ganz anderen ?
mfG
DefJam
 
Ähm jo , ich weis jetzt nicht was 5.1 oder 7.1 ist aber najo.

Ich hab die Speed_Link Boxen und gibst ja mehrere ,keine Ahnung welche du meinst .:confused:

Bin ganz zufrieden damit :hy:
 
Ein 5.1 Set unter 100euro, das noch qualitativ hochwertig sein soll?
Vergiss es ;>

Entweder rauschen die Boxen in hoeheren Lautstaerken oder sie geben einfach so nach ein paar Tagen/Wochen Betrieb den Geist auf

Leg noch ein bisschen was drauf (~40/50 Euro) und du kannst dir das G51 von Logitech holen..
Oder, falls du noch ein bisschen zu den Logitech-Boxen sparen willst, hol dir das Concept E² von Teufel

Die beiden sind meiner Meinung nach die Preis/Leistungssieger in dem Segment und etwas billigeres wirst du entweder mit rauschenden Boxen, schlecht abgeschirmten Kabeln, generell schlechter Qualitaet bezahlen

Mein Rat in der Sache ist folgender:
Entweder du kaufst dir ein System, das zwischen 100euro und 150euro liegt (siehe obige Vorschlaege), oder du holst dir jetzt ein paar normale Boxen im Handel fuer 20euro und holst dir zu einem spaeteren Zeitpunkt ein teures, aber dafuer qualitativ hochwertiges Boxensystem...mit billigen 5.1 Systemen wirst du keinen Spass haben und den Kauf relativ schnell bereuen
 
Die von Logitech sehen nicht schlecht aus :rolleyes:

Naja schade vllt kann ich welche zum Einkaufspreis ergattern ich schau mich noch bisschen um oder vllt hat noch wer Ratschläge :o))
mfG
DefJam
 
Bei Boxen würde ich nicht sparen. Lieber noch etwas warten und dann was hochwertiges kaufen, als jetzt etwas billiges mit dem du keinen Spass hast!

Alternativ vlt etwas Gebrauchtes?
 
Eine kurze Frage: Wofür brauchst du die Boxen? Klar für den Computer, aber was willst du dort abspielen?
 
129 Öcken für Teufel Concept E².

Ich habe selbst die etwas stärkere Vorgängervariante Concept E Magnum und bin sehr zufrieden damit. Die hingen mit 2 weiteren Boxen auch schon an meiner Harman-Kardon AVR-507 und seit einiger Zeit an meinem Rechner (Soundblaster Audigy Player). Sowohl Musik als auch .Spiele bringen sie astrein rüber. Für das Geld absolut ungeschlagen.
 
Def-Jam schrieb:
Die von Logitech sehen nicht schlecht aus :rolleyes:

Boxen sollten zuallererst einen guten Klang haben. Danach dürfen sie auch noch gut aussehen.:rolleyes:

Diese ganzen kleinen Kompaktspeaker klingen nicht sehr hochwertig. Und die eingebauten Verstärker sind durchweg zu schmalbrüstig. Als Faustwert kann man sagen, um doppelte Hörlautstärke zu erreichen benötigt man zehnfache elektrische Leistung. Also wenn Dir eine 10-Watt-Anlage zu leise ist, dann ist die nächste Stufe etwa 100W.
Und wenn Du richtig 5.1 Surround (so wie im Kino mit handfestem Bassgerumpel) hören willst (z.B. bei DVDs), dann wird unter einer Gesamtleistung (Sinus, NICHT PMPO) von ca. 300-500W nicht viel zu machen sein. Und das schaffen Speakersets überhaupt nicht.

Die Concept E (besser noch die F) von Teufel ist noch die ausgewogenste, ist aber dennoch etwas schmalbrüstig und hat in der Nähe ihrer Maximalleistungen auch keinen besonders guten Klang mehr.
Die Teile von Logitech scheppern wie ein Haufen Kochtöpfe, auch die in der 150EUR-Klasse.

Und noch ein paar Anmerkungen:

- in Deutschland muss ein Gerät ein TüV/GS-Siegel haben. Dort steht auch generell die maximal aufgenommene Leistung drauf. Davon Pi mal Daumen zwei Drittel; dass ist die Leistung, die hinterher maximal rauskommt. Wenn also beim 5.1-Set auf dem Subwoofer (dort ist in der Regel der Verstärker eingebaut) 10W maximale Leistungaufnahme draufsteht, dann kommen insgesamt maximal etwa 7W Mucke aus allen Lautsprechern zusammen raus, egal was auf der Verpackung steht.
- Stereomusik hört sich über 5.1 Anlagen in der Regel grottig an, da musst Du schon ein paar tausend EUR ausgeben, damit auch Stereomucke einigermaßen hörbar wird.
- Holzboxen, auch aus MBF-Platten, klingen in der Regel besser als Plastikboxen
- Auch als Faustwert kann man sagen, je größer desto klangvoller. Satelliten-Boxen mit 10 Litern Volumen haben einfach einen besseren Klang als welche mit einem halben Liter, selbst wenn die mit dem halben Liter mehr Leistung haben
- Wenn eine Anlage bei halber Lautstärkeeinstellung Deine Lieblingslautstärke nicht bringt, dann brauchst du sie gar nicht erst zu kaufen.
- eine 5.1-Anlage muss auch richtig aufgestellt werden und die Akkustik kümmert sich einen feuchten Kehricht um Deine Innenausstattung. Das sollte man zuerst überprüfen. Wenn Du die Lautsprecher nur in einer Entfernung von einem halben Meter um Dich herum hinstellen kannst, dann vergiss es gleich.
 
Als ich will mit den 5.1 Boxen Musik abspielen... hauptsächlich^^ Naja sind Stereo Boxen dazu besser ?

Außerdem: Die Watt zahl hat meines Wissens nichts mit der Qualität oder der Lautstärke zu tun, nur wie viel Energie die umwandelt.
Ich kenne 100 Watt anlagen die 50 Leute beschallen können (voll aufgedreht) und ein Kollege dreht seine 5000 Watt Anlage immer voll auf, du kannst zwar nichts hören aber für 50 Leute reicht die nicht. Und jetz überlegt mal die umrechnung. Die Autoanlage würde dir so die Ohren ''wegfetzen'' wenn nur die Watt Zahl wichtig ist :rolleyes:

Ich frag mal meinen Bruder ob der gute Boxen für den Computer kennt die einigermaßen laut sind (um die Nachbarn zu ärgern) und die ne gute Soundqualität haben. Und die Lautstärke ist nicht so wichtig bei mir hauptsäche die hören sich gut an. Was will ich mit Boxen die ne ganze Arena beschallen aber da nur ein rauschen zu hören ist ?

Also zurück zum Thema:
Was ist besser um Musik abzuspielen und was würdet ihr mir dafür empfehlen Stereo oder 5.1 Boxen.

Sowie ich das jetz verstanden habe sind Stereo Boxen besser um die Nachbarn zu ärgern und haben ne gute Qualität aber was spricht denn jetz für die 5.1 Boxen ? Für die muss ja auch was sprechen :rolleyes:

mfG
DefJam
 
5.1 oder 7.1 sind idR besser für Filme (wenn Original von DVD oder mit allen Tonspuren gerippt) und für .Spiele besser geeignet, wenn diese ebenfalls x.1 unterstützen. Sie sorgen mehr für ein "räumliches" Hörgefühl, weil Du mitten im Schallzentrum sitzt. Ein gutes Beispiel ist Doom oder Quake IV - da hört man die Gegner tatsächlich von hinten-links kommen zB.

Allerdings gibt es auch Musik-DVDs, die mit 6 oder 8 Tonspuren aufgenommen wurden, meist Klassikmusik von großen Orchestren.
 
Def-Jam schrieb:
Als ich will mit den 5.1 Boxen Musik abspielen... hauptsächlich^^ Naja sind Stereo Boxen dazu besser ?

Bei etwa gleichwertiger Ausstattung klingt für Stereomusik eine Stereoanlage immer deutlich und auch für ungeübte Ohren besser als eine 5.1-Anlage. Der Klang einer Musik-CD ist nun mal für eine Stereowiedergabe abgemischt und eine 5.1-Anlage kann es einfach nicht korrekt simulieren, nur in der upper class.

Außerdem: Die Watt zahl hat meines Wissens nichts mit der Qualität oder der Lautstärke zu tun, nur wie viel Energie die umwandelt.

Jein, eher nein. Ausgangsleistung hat sehr viel mit der Lautstärke zu tun und indirekt auch sehr viel mit der Qualität. Nahezu unabhängig davon, ob der Wirkungsgrad gut oder weniger ist.

Wenn man eine Anlage voll aufdrehen muß, um etwas zu beschallen, dann ist sie an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit und knickt bei Peaks weg. Und Du vergisst das logarithmische Hörempfinden des menschen. 5000 Watt sind nicht mal 4mal so laut wie 100W!

Und dass Autosubwoofer 500W haben ist zwar laut, aber nichts, was irgendwie nicht im normalen (hörakkustischen) Rahmen liegt.

Also zurück zum Thema:
Was ist besser um Musik abzuspielen und was würdet ihr mir dafür empfehlen Stereo oder 5.1 Boxen.

Für Musik ist eine Stereoanlage am besten, also Verstärker und zwei anständige Holzkästen, die auch ein Stückchen weg von Deinem Lieblingssitzplatz stehen.

Sowie ich das jetz verstanden habe sind Stereo Boxen besser um die Nachbarn zu ärgern und haben ne gute Qualität aber was spricht denn jetz für die 5.1 Boxen ? Für die muss ja auch was sprechen :rolleyes:

5.1 und 7.1 ist besser bei 3D-Sound, also beim Filmeabspielen mit Surround und bei Computerspielen, so wie RAT198 es erklärt hat.

Stereoanlagen können prinzipbedingt keinen 3D-Sound wiedergeben und X.1 Anlagen im low- und mid-price-segment klingen bei Stereomusik einfach schlecht.

Entweder beides oder das, was Dir wichtiger ist.
 
Kannst du mir vielleicht auch etwas genaues empfehlen ?

Das wäre cool

mfG
DefJam

Nach langer Sucherei habe ich DIESE gefunden. Was haltet ihr davon ? Bisschen teuer schon aber sind das gute "Einsteigerboxen" ?
 
Also Frage No. 1 ist, wie groß dürfen sie jeweils sein und wie schwer?

No 2. wie weit werden sie vom Monitor weg sein, wenn Du einen CRT hast? Bei LCD ist die Frage bedeutungslos. Bei CRT ist ab etwa einem Meter Entfernung eine magnetische Abschirmung auch nicht mehr nötig. Dasselbe gilt für den Fernseher soweit vorhanden.

No 3. Standboxen oder Regalboxen?
Bei Standboxen bedenke Deinen Fußboden (Diele, Parkett, Laminat, Teppich) und was drunter ist. Z.B. in Altbauten mit Holzbalken und Hohldecken hast Du einen Resonanzkörper unter der Standbox den man ggfs. abschirmen muß (z.B. Gummimatte), in Neubauten kann der Betonfußboden zu einem ärgerlichen Reflektor werden. usw.
Bei Regalboxen musst Du beim Aufstellen daran denken, dass Basslautsprecher auf Kopfhöhe keine gute Idee sind.
 
Das ist ein sog. "Monitor", gedacht zum Mithören in Tonstudios beim Schneiden und zum Anschluß an ein Mischpult. Kannst Du sicherlich auch normal anschließen, mußt für Stereo aber den Preis dann verdoppeln.


Bei Lautsprechern für "normales" Stereo-hören gibt es preislich nach oben keine Grenze. Wenn Du mehr als ein paar Brüllwürfel für den Rechner willst, würde ich auf jeden Fall die Lieblings-CDs einpacken und zum Probehören die nächsten größeren Audio-Geschäfte abklappern. Vorher informieren, ob sie überhaupt einen Vorführraum haben.


Wenn Du nur gelegentlich Musik am Rechner hörst und eh nur eine Wald- und Wiesensoundkarte verbaut hast, dürfte es fast jede Box ab einem gewissen Preis einigermaßen bringen.

Wie virusette schon schrieb: Holzgehäuse klingen meist voller, Hersteller die mit der Peak- oder Musikleistung ihrer Boxen werben, disqualifizieren sich damit schon mal selbst. Seriöse Hersteller geben entweder RMS oder Sinusdauerleistung an. Der Frequenzbereich sollte so tief wie möglich gehen (mindestens 40 Hz, besser weniger) und so hoch wie möglich (mindestens 22 KHz, besser mehr). Aber die ganzen technischen Daten sagen immer noch nichts über den Klang aus, da .spielen auch persönliche Vorlieben eine große Rolle. Magst Du zB den Tiefbass lieber "trocken und knackig" oder lieber "fühlbar und kräftiger" und welchen Wert legst Du auf die Betonung der Mitten und den extremen Höhen? Lautsprecher kauft man sich nicht übers Netz oder nach Aussehen, sondern nach dem Klang, der einem persönlich gefallen muß. Es nützt nichts, wenn Dir ein Kumpel sagt: "Kauf die und die, sind echt klasse" - Du mußt sie schon selbst hören und am Besten auch Vergleichsmöglichkeiten haben (Vorführraum beim Händler!!).

Ebenso nutzlos ist das Probehören bei Freunden und Bekannten: Jeder Raum hat eine andere Akustik und Lautsprecher die sich bei Meyers gut anhören können bei Schulzes vielleicht grottig klingen ... also: Händler --> Vorführraum --> LieblingsCDs --> mehrere Boxen an der gleichen Anlage (!) und im gleichen Raum (!) probehören.
 
Praktisch jeder Händler bietet Quadral-Boxen/Systeme an. Sehr verbreitet sind die PHONOLOGUE und die stehen auch in sehr vielen Vorführräumen. Höre sie Dir an (jaja ich weiß, preislich jenseits von gut und böse) und wenn Dir der Klang gefällt, nimm sie als Referenz und versuche das Klangbild mit weniger Geld zu erreichen.

Wie RAT198 schreibt, zum Testen nimm Deine Lieblings-CD. Und auch wenn es etwas antiquiert klingt, nimm eine CD mit klassischer Orchester-Musik zu Testen dazu, am besten eine mit einem großen Sinfonieorchester.
Die meiste aktuelle Musik ist viel zu simpel gestrickt und hat keine große Dynamik (im technischen Sinn). Klassische Musik mit einem großen Orchester stellt an eine Anlage und ihre Boxen meist wesentlich härtere Anforderungen.

Z.B. ist der "Ritt der Walküren" aus Wagners "Der Ring der Nibelungen" ein Stück, wo eine Anlage zeigen kann, ob sie Reserven hat und stresst sowohl Boxen als auch Verstärker ziemlich hart.
 
Also was haltet ihr von den Boxen.
Die hat mir mein Bruder empfohlen da er auch weiss das ich gerne Beats mache etc. :rolleyes:
Mir kommt es außerdem darauf an wie sich ein Lied Allgemein anhört. Wenn sich das anhört als würde der jeweillige Musiker vor mir stehen und das dann machen wär ich schon zufrieden. Es soll aufjedenfall nich knattern oder rauschen während ein Lied abgespielt wird. Den Bass kann ich dann auch noch anders einstellen.
Und danke noch einmal für eure Tipps :)
mfG
DefJam
 
Knattern und Rauschen liegt so gut wie nie an den Lautsprechern, sondern am Verstärker und am häufigsten an der Verkabelung.

Das System muß in sich schon gut abgestimmt sein, was nützen Dir xxxx € Lautsprecher, wenn Du sie mit Klingeldraht an einer Quad-Anlage anschließt und umgekehrt: Das beste Ölbach-Kabel nützt Dir nichts, wenn Du damit versuchst aus ein paar Sprechwarzen klare Töne rauszuzaubern.

Aber mit "Bass einstellen" reden wir glaub ich sowieso aneinander vorbei. Mit einem halbwegs vernünftigen Equalizer kann man ziemlich viele Schwächen eines Systems vertuschen. Ich bin da mehr der Purist: Ich brauche keine Höhen- oder Bassregler, ich will das die Musik so aus der Anlage kommt, wie sie aufgenommen wurde.

Da ich aber sehr viele Low-Budget Gruppen höre, die eben nicht das Equipment bzw. das Geld für eine professionelle Tonstudio-Aufnahme haben, muß ich dann doch gelegentlich nachfiltern bzw. nachregeln.

Zu der Box selbst kann ich nichts sagen, ich habe sie noch nie gehört.
 
Dir ist schon klar, dass die 249.- € für eine Box gelten oder? Also an deiner Stelle (siehe Eingangsposting) würde ich mich erstmal mit der Preisklasse unter 200.- € anfreunden. Dort redet man auch bei 185.- von einem Paar. Das ist übrigens auch so die gängige Empfehlung, wenn man halbwegs anständige Qualität haben will.
Ich habe mir auch mal bei Conrad einige Stereo-Systeme angehört (habe extra meinen MD-Player dabei gehabt ;)). Und sie hörten sich einfach nur gruselig an. Plastik ist meiner Meinung nach der letzte Mist. Ich habe auch ein relativ schick aussehendes System von Logitech für mehr als 100.- € gehört, aber selbst da war mir einfach zu viel Mitten drin.

@virusette: Zum Testen kann ich dir auch den Anfang von RAGE - Lingua Mortis empfehlen. Snare mit schönem Hall, was sich vor allem erst in einem größeren Zimmer richtig bemerkbar macht. Und mit Einsatz der anderen Instrumente kann man doch einen relativ guten Eindruck gewinnen.
 
:hy:

Man möge mir verzeihen dass ich nicht das Fachwissen der anderen Poster hier überbieten kann bzw. etliche Referenzsysteme Probegehört habe aber ich denke dass du wenn du wie ich denkst [ Ich finde diese Billigboxensysteme von Aldi mit Schepperbass und rauschen bei ruhigen Liedern furchtbar und könnte sofort davonrennen, liebe harten Bass und relativ laute Musik ] mit Logitech ganz gut beraten wärst.

Ich hatte mir auch mal ne Zeit lang überlegt welche Boxen es denn sein sollen und habe im Endeffekt nur zwischen Logitech und Teufel geschwankt da Creative laut etlicher Userberichte auf Amazon und Ciao im Vergleich mit Logitech und Teufel schwachen Bass bietet ( was ich ja nicht mag :clown: ). Ich hatte mich dann vorerst für die Z2300 von Logitech entschieden aber dann auf anraten meines Bekanntenkreises doch auf die Z5500 gespart. Ich wollte die Teufelboxen da sie mir ein wenig unkomfortabler als die Logitechboxen schienen nicht. Außerdem konnten sie nicht so viele Anschlussmöglichkeiten wie das Controlpanel der Z5500 bieten.

Der Bass ist brachial und ich kann echt nichts negatives sagen außer dass das Paket SEHR, wirklich SEHR schwer ist. Das Problem haste jedoch nur einmal ;)

Meinem Bruder haben die Boxen auch sehr gefallen und er war auf der Suche nach einem neuen Soundsystem und wollte ähnlich wie du auch nur wenig Geld ausgeben ( 70€ waren es bei ihm glaub ich ) und ich sagte er soll sich auch die Z5500 holen - Er lehnte ab da ihm annähernd 300 Euro einfach zu viel für Pcsound und ein wenig Musik waren... Ich sagte ihm er solle sich dann halt mal die Z2300 anschauen und ein paar Rezensionen durchlesen und er fand das alles recht Okay, hat sie bestellt und ist wirklich absolut zufrieden.

Logitechboxen sind wie ein VW Golf - Es gäbe evtl. besseres oder billigeres aber sie bieten ein solides Gesamtpaket zu einem akzeptablen Preis :)
 
Zurück
Oben