Def-Jam schrieb:
Die von Logitech sehen nicht schlecht aus
Boxen sollten zuallererst einen guten Klang haben. Danach dürfen sie auch noch gut aussehen.
Diese ganzen kleinen Kompaktspeaker klingen nicht sehr hochwertig. Und die eingebauten Verstärker sind durchweg zu schmalbrüstig. Als Faustwert kann man sagen, um doppelte Hörlautstärke zu erreichen benötigt man zehnfache elektrische Leistung. Also wenn Dir eine 10-Watt-Anlage zu leise ist, dann ist die nächste Stufe etwa 100W.
Und wenn Du richtig 5.1 Surround (so wie im Kino mit handfestem Bassgerumpel) hören willst (z.B. bei DVDs), dann wird unter einer Gesamtleistung (Sinus,
NICHT PMPO) von ca. 300-500W nicht viel zu machen sein. Und das schaffen Speakersets überhaupt nicht.
Die Concept E (besser noch die F) von Teufel ist noch die ausgewogenste, ist aber dennoch etwas schmalbrüstig und hat in der Nähe ihrer Maximalleistungen auch keinen besonders guten Klang mehr.
Die Teile von Logitech scheppern wie ein Haufen Kochtöpfe, auch die in der 150EUR-Klasse.
Und noch ein paar Anmerkungen:
- in Deutschland muss ein Gerät ein TüV/GS-Siegel haben. Dort steht auch generell die maximal aufgenommene Leistung drauf. Davon Pi mal Daumen zwei Drittel; dass ist die Leistung, die hinterher maximal rauskommt. Wenn also beim 5.1-Set auf dem Subwoofer (dort ist in der Regel der Verstärker eingebaut) 10W maximale Leistungaufnahme draufsteht, dann kommen insgesamt maximal etwa 7W Mucke aus allen Lautsprechern zusammen raus, egal was auf der Verpackung steht.
- Stereomusik hört sich über 5.1 Anlagen in der Regel grottig an, da musst Du schon ein paar tausend EUR ausgeben, damit auch Stereomucke einigermaßen hörbar wird.
- Holzboxen, auch aus MBF-Platten, klingen in der Regel besser als Plastikboxen
- Auch als Faustwert kann man sagen, je größer desto klangvoller. Satelliten-Boxen mit 10 Litern Volumen haben einfach einen besseren Klang als welche mit einem halben Liter, selbst wenn die mit dem halben Liter mehr Leistung haben
- Wenn eine Anlage bei halber Lautstärkeeinstellung Deine Lieblingslautstärke nicht bringt, dann brauchst du sie gar nicht erst zu kaufen.
- eine 5.1-Anlage muss auch richtig aufgestellt werden und die Akkustik kümmert sich einen feuchten Kehricht um Deine Innenausstattung. Das sollte man zuerst überprüfen. Wenn Du die Lautsprecher nur in einer Entfernung von einem halben Meter um Dich herum hinstellen kannst, dann vergiss es gleich.