• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Hitfox und die Diablo 3 Collector's Edition - Stellungsnahme von Hitfox inside

Ergo: HF müsste beweisen, dass es für den Eigenverbrauch war. Werden sie nicht können (ich gehe mal davon aus, ihr wolltet sie wirklich weiterverkaufen), also kann man den Wiederverkaufspreis verlangen, auch wenn die Dinger am 15.05. durchschnittlich für 150,- Euro weggehen.

Möchte hier jemand wirklich entgangenen Gewinn aus hypothetischem Weiterverkauf geltend machen?

Mein ursprüngliches Posting bezog sich auf die Aussage des Anwalts zum Schadensersatz wegen Deckungskaufs (hat nix mit entg. Gewinn zu tun).

Ich wäre mit dem entg. Gewinn auch äußerst vorsichtig. Behauptet der Käufer wahrheitswidrig vor Gericht, dass er weiterverkaufen wollte, obwohl dies nicht seine Absicht war, macht er sich strafbar. Ich gehe davon aus, dass sich die Meisten hier die CE zum Eigenbedarf kaufen wollen und nicht, um aus einem Weiterverkauf Gewinn zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Darlegungslast sehe ich auch so, aber mit der Beweislast eher nicht. Wieso steht sonst im Palandt § 281 Palandt, RN 32 "nachweislich" für den eigenen Verbrauch?

Hört sich doch so an, als ob der Verkäufer das beweisen muss und der Käufer nur behaupten muss.
 
Habt ihr schon euer Geld zurückbekommen bzw. ne Antwort auf eure Stornoanfrage?

Seit 2 Tagen keine Reaktion von denen. Ich habe jetzt bis morgen eine Frist gesetzt.

Paypal Käuferschutz geht jetzt nach nem halben Jahr natürlich auch nicht mehr.
 
Das mit der Darlegungslast sehe ich auch so, aber mit der Beweislast eher nicht. Wieso steht sonst im Palandt § 281 Palandt, RN 32 "nachweislich" für den eigenen Verbrauch?

Hört sich doch so an, als ob der Verkäufer das beweisen muss und der Käufer nur behaupten muss.

Darlegungs- und Beweislast fallen zusammen. Bei Rn. 26 steht dazu auch nochmal etwas: "Er (der Käufer) kann auch konkret darlegen, dass ein geplanter Weiterverkauf nicht durchgeführt werden konnte". Ich denke es bleibt es bei der allgemeinen Beweislast und die trägt wie üblich der Gläubiger: Rn. 53. I.Ü die abstrakte Schadensberechnung gilt lt. Rn. 30 nicht für Private.

So jetzt haben wir bald den Palandt durch. :D
 
Ich hab nun eine Antwort bekommen:
Hallo Oliver,

Danke für deine Entscheidung!

Es tut uns aufrichtig leid dass das Spiel wegen Lieferschwierigkeiten auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar ist. Wir können verstehen, dass dich die Situation nach dieser langen Wartezeit aufgeregt hat. Dein Geld wird schnellstmöglich auf das von dir angegebene Bankkonto zurückerstattet, und wir bezahlen einen Zuschlag, der dem anteiligen Jahreszins in Höhe von 6% entspricht. Wir möchten betonen, dass wir mit eurem Geld nicht gearbeitet haben, oder dadurch einen finanziellen Vorteil haben. Deinen Gutschein erhältst du per Email in den folgenden Wochen.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und danken für dein Verständnis.

Viele Grüße,

6% Zinsen... damit hätte ich net gerechnet ^^
 
Ehrlich gesagt, tut mir Hitfox ein bissel leid, nicht weil ich ein Unternehmensversteher bin, sondern als Mensch.

Natürlich fühlen sich die Vorbesteller ziemlich angepisst und selbstverständlich gibt das deutsche Recht vielleicht auch die eine oder andere Keule zum zurückschlagen her, aber jetzt mal ehrlich:

Soweit ich das überblicke, erstattet Hitfox jedem sein Geld inkl einem netten Zinssatz zurück und legt ausserdem noch einen Gutschein oben drauf.
Ich weiss ja nicht, wieviele Kunden konkret betroffen sind, aber Hitfox kostet diese Nummer sicher richtig Geld. Möglich sogar, das die bei dem Angebot für die Standardedition plus Gutschein schon draufzahlen, denn effektiv bekommt man die dann ja für ~ 35 Euro, das ist ein super Preis, egal wie mans dreht.
Schon deshalb finde ich Betrugsvorwürfe einfach nur unpassend und überzogen, ganz unabhängig von der rechtlichen Bewertung, die das eh nicht hergeben würde.
Die Auswirkungen der negativen Presse - gerade bei dem Hype um Diablo 3 - mag man sich garnicht vorstellen und beziffern sowieso nicht.

Wenn man sich die Reaktion von Hitfox anschaut, haben die imho auch alles richtig gemacht, Wandelung oder Rücktritt angeboten, sich glaubwürdig entschuldigt, unabhängig von der Entscheidung des Kunden noch Gutscheine oben drauf gelegt.
Was, bitte schön, sollen die armen Schweine denn noch tun, sich selber peitschen oder ans Kreuz nageln ?
Die sind durch die Nummer garantiert schon genug gestraft, völlig unabhängig von eventuellen Schadenersatz, der noch auf sie zukommen könnte.

Wenn dann hier sogar welche wünschen, das Unternehmen solle gnadenlos untergehen, geht das über die völlig verständliche Verärgerung eines enttäuschten Kunden weit hinaus, das scheint mir wie nachtreten in einen schon besiegten Gegner. Finde ich einfach mies.

Nur so meine Meinung dazu.
 
also wenn sie die Zinsen zurückzahlen nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil, Blöd für die Kunden, noch dümmer für hitfox.
 
Wenn man sich die Reaktion von Hitfox anschaut, haben die imho auch alles richtig gemacht.

Alles richtig gemacht wäre für mich, wenn sie rechtzeitig den Kunden Bescheid gegeben hätten und nicht erst noch Wochenlang hier und da versuchen CEs aufzutreiben und erst Bescheid sagen wenn der Zug abgefahren ist.

Außerdem hätten sie die ältesten Aufträge zuerst abarbeiten sollen und nicht einfach "würfeln" welche Verträge erfüllt werden.

Diese beiden Punkte hat Hitfox komplett selbst zu verschulden und sind auch die meist genannten Kritikpunkte.
Das geht gegenüber den Kunden einfach nicht.
 
Den Gutschein kann man nicht auf die D3-Bestellung anwenden.

Desweiteren wussten die seit Wochen bescheid wo es noch die theoretische Chance gab sich eine CE woanders zu bestellen.

Aber anstatt die Kunden frühzeitig zu informieren hat man gewartet und gewartet und nun ist es quasi zu spät um noch an eine CE zu kommen.

Vorhin hier im Saturn gewesen, Reservierungen wollten die nicht annehmen, bekommen nur sehr wenige CEs ins Haus und wenn man am Di nicht pünktlich zur Ladenöffnung da ist kann man es gleich sein lassen....
 
Eben und da bin ich auch sehr froh, dass ich das Hitfox Angebot verpasst habe.
a) Weil man es in der letzten Minute zugibt
b) Weil der Zufall entscheidet

Letzteres wirkt in keinster Weise wie Fairness, denn es gab ja zwei Deals und einer davon für 20 Euro mehr. Das riecht verdächtig danach, dass man hier verhindern wollte, dass man am Ende auf die ganzen 80 Euro CEs verzichten muss. 60 Euro verschmerzt man eben noch eher als 80 Euro, insbesondere, wenn dann noch sowas wie Zinsen dazukommen. Mitleid habe ich da keines, denn richtig gemacht haben sie definitiv nicht alles und die günstigste Standardedition haben sie erwiesenermaßen auch nicht, obwohl sie es behaupten.
 
Alles richtig gemacht wäre für mich, wenn sie rechtzeitig den Kunden Bescheid gegeben hätten und nicht erst noch Wochenlang hier und da versuchen CEs aufzutreiben und erst Bescheid sagen wenn der Zug abgefahren ist.

Außerdem hätten sie die ältesten Aufträge zuerst abarbeiten sollen und nicht einfach "würfeln" welche Verträge erfüllt werden.

Diese beiden Punkte hat Hitfox komplett selbst zu verschulden und sind auch die meist genannten Kritikpunkte.
Das geht gegenüber den Kunden einfach nicht.

Das da einiges schief gelaufen ist, muß man ja wohl nicht extra betonen, das werden die selber am Besten wissen und sich sicher auch Gedanken machen, wie man sowas in Zukunft vermeidet.
Imho kann man es der Firma auch nicht zum Vorwurf machen, das sie sich erstmal intern um Ersatz bemüht, wenn ein Lieferant ausfällt bzw zugesagte Mengen nicht geliefert werden können.
Ob man die Kunden über jeden Betriebsablauf sofort informieren muß - keine Ahnung. Stell dir doch mal vor, die hätten Ersatz beschaffen können, kein Mensch hätte irgendetwas von den Schwierigkeiten mitbekommen und kein Kunde hätte es gejuckt, welche Verrenkungen die Firma dafür hätte machen müssen.
Als sie dann einsehen mußten, das es keine Chance mehr gibt, Ersatz aufzutreiben und ihre Kunden im bestellten Umfang zu beliefern, haben sie die Kunden doch informiert und gleichzeitig eine faire Entschädigung angeboten. Rein finanziell kommt jeder Kunde besser raus, als er reingegangen ist. Das man eben keine CE hat, steht auf einem anderen Blatt, das kann einem auch bei jedem anderen Anbieter passieren, die behalten sich meist ausdrücklich vor, das sie bei fehlender Belieferung eben auch nicht an die Kunden liefern können und kein Kaufvertrag zustande kommt. Das ist ein generelles Risiko bei Versandhändlern.
Deshalb bin ich der Ansicht, das Hitfox den Umständen entsprechend alles richtig gemacht hat.
Wie die eventuell tatsächlich vorhandenen CE unter den Bestellern verteilt werden, ist möglicherweise ein Punkt, wo man der Firma Vorwürfe machen könnte. Das kann ich aber nicht beurteilen, weil ich kein Anwalt bin und auch nicht weiss, wie das bei Hitfox gehandhabt wird.
Im Zweifelsfall beschäftigen sich damit sowieso die Gerichte, und die werden Hitfox schon auf die Pfoten kloppen, wenn da was schief gelaufen ist.
 
Wenn man sich die Reaktion von Hitfox anschaut, haben die imho auch alles richtig gemacht, Wandelung oder Rücktritt angeboten, sich glaubwürdig entschuldigt, unabhängig von der Entscheidung des Kunden noch Gutscheine oben drauf gelegt.

Sicherlich war das alles Begrenzung des Schadens. Was aber meiner Meinung nach ein (aus Sicht der Kunden) schlechter Zug war, betrifft die Auslosung der verfügbaren CEs. Normalerweise hätte man doch erwartet, dass das Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" gilt. Diejenigen, die schon seit Dezember auf ihre CE warten und durch Vorabzahlung dem Unternehmen großes Vertrauen aussprechen, sollten doch eigentlich auch bedient werden. Aus Sicht des Unternehmens ist die Auslosung natürlich finanziell wesentlich günstiger (ich will hier natürlich nicht unterstellen, dass Hitfox die Auslosung aus monetären Gründen durchgeführt hat), denn 60 Euro pro CE kann für das Produkt alleine nicht rentabel sein.

Ein weiterer Fehler ist aber auch das fortgeführte Angebot der CE in weiteren Aktionen. Zwar wurde dort die CE nicht wieder für 60 Euro angeboten, sondern etwas höher, aber nach den Bestellungen für die Erstaktion (die sicherlich NICHT niedrig waren) hätte man doch zumindest schon etwas mitdenken können und dann auch folgern müssen, dass weitere Aktionen nicht realistisch sein können. Entweder man hat sich hier aufgrund der "Naivität von Einsteigern" massiv verkalkuliert, oder das Ganze war tatsächlich mehr oder weniger geplant. Das halte ich aber für ausgeschlossen, denn die negative PR wiegt viel extremer als der "Gewinn" durch vermeintliche "Abzocke".

Letztlich ist es aber auch sehr schade, dass es Hitfox versäumt hat, den Kunden früher über mögliche Engpässe zu informieren. Hätte man den Kunden einfach viel früher wissen lassen, dass wohlmöglich nicht alle Bestellungen abgewickelt werden können, wäre die Enttäuschung der Betroffenen natürlich nicht geringer ausgefallen. Aber es hätte keinen Shitstorm in diesem Ausmaß gegeben, weil Hitfox "alles mögliche" getan hätte und die Betroffenen einfach Pech gehabt hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben eine Stellungsnahme von Hitfox erhalten mit der Bitte, diese an unsere User weiterzuleiten:

Leeres "blabla" imho. Genau das gleiche Stand auch in der E-Mail. Ich will VERGELTUNG :D Echt zu tiefst ärgerlich :(

Ich hätte mir ebenfalls gewünscht, dass sie die CEs wenigstens dem Datum sortiert aushändigen und nicht einfach losen.
 
Mein Geld ist wieder auf meinem Konto zzg. 4,5% Zinsen.

Find ich soweit also iO. Ist zwar scheiße, aber ist keine Katastrophe.
 
Zurück
Oben