• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Ich glaube, meine Stiefeltern verarschen mich...

... am Aussehen liegt's natürlich nicht ... :ugly:

das kann ja jeder von sich behaupten.... :rolleyes:

ich würd mal sagen, dass bücher (ausnahmen gibt es bestimmt) anziehend auf frauen wirken, da es ein zeichen von bildung bzw. interesse ist, was frauen vllt. so interpretieren, dass man sich für sie auch sehr interessiert :flame:
 
Also meine vier Bände "Einführung in die höhere Mathematik" von Mangoldt(!) haben noch keine/n beeindruckt.

Es gibt doch genau 4 Reaktionen auf "Ich studiere Mathematik". Keine davon besonders wünschenswert.
a) "ist bestimmt schwer, oder?"
b) "in Mathe war ich immer schlecht"
c) "Rechnen konnt ich auch immer gut"
d) "ew."

"Schöne Literatur" oder Philosophie macht sich i.A. besser im Regal; deshalb hab ich die Lehrbücher auch unten und die Philosophie auf Augenhöhe. Wie im Supermarkt! :ugly:

Die Überlegungen was "frauen vllt. so interpretieren" halte ich für wenig zielführend o_O
 
Eine Vorstellung davon zu haben, wer denn die Herren Brecht, Hesse, Dürrenmatt oder Grass sind, ist vielleicht nicht unbedingt verkehrt

Hesse in einem Atemzug mit solchen Gestalten zu nennen, die nur und leider vom Deutschunterricht vor dem verdienten Vergessenwerden bewahrt werden, ist ein Sakrileg.
Im Übrigen werden Bücher, die nach 100 n. Chr. erschienen sind, stark überschätzt.
 
Hab Gauß auch nur dabei stehen, weil er so bekannt ist. Gibt wahrscheinlich genügend andere Mathematiker, deren Werke man besser lesen und nachvollziehen kann (auch wenn viele diverse Gedankengänge weglassen, damit es aussieht, als seien sie die Über-Mathematiker, die einfach mal direkt von der Behauptung zum letzten Beweisschritt kommen, weil der Weg dahin ja eh nur "trivial" ist). Trotzdem machen sich Mathebücher super im Bücherregal! :D

erinnert mich an die analysis vo.
beweis:
I fall: trivial
II fall: ähnlich I fall
III fall: zwei zeilen und gut wars ^^

meine mathe und physik bücher haben bis jetzt weder positives nach negatives hervorgerufen... dawkin frischt die sammlung aber etwas auf :ugly:
 
Bei mir im regal stehen im Moment, da der Grossteil meiner Buecher immernoch in Berlin und nicht in Boston ist entweder Trivialliteratur aller Uschmann, ein rundumschlag an wichtiger Literaturereinisse der letzten 400 Jahre aenlich den Kanons und sehr viel Wirtschaftsliteratur aus Unizeiten und Trivial-Wirtschafts/statistikbuecher alle Soccernomics und so. Ich kriege dann immer die tolle Frage ob nicht mal kurz erklaeren kann warum die Wirtschaft ueberall am abkacken ist.

@ Labarna: Um Literatur nach 100AD zu schaetzen musst du aber erstmal aus der Hoehle raus.
 
Warum müssen sich Menchen die lesen immer nur so wichtig nehmen?
Also wenn ich lese, dann zu 90% King, Rowling, Brown. Trivialliteratur vom feinsten. Bei der Cocktailparty kann ich damit zwar nicht landen, aber immerhin habe ich spaß dabei :rolleyes:
 
Warum müssen sich Menchen die lesen immer nur so wichtig nehmen?

Stichwort KOMPENSATION! Siehe auch --> EPENIS-Verlängerungen, große teure funkelnde Dinge (Auto, Schmuck, Boot/Schiff, Hightech-Spielzeug) und was es noch so in die Richtung gibt...

Btw ich lese auch gerne, prahlen muss man damit nicht... und Frauen damit beeindrucken... naja... kommt wie immer auf die Frau an...

Greetz
 
Das am häufigsten beäugte Buch in meinem Bücherregal ist "Der Götter Schock" von Erich von Däniken.
In Anbetracht was sich sonst noch in meinem Regal befindet ist das schon faszinierend, aber ich kann schlecht abstreiten, dass das Buch einen hohen Unterhaltungswert besitzt :ugly:
 
viel beeindruckender als die rezipierten werke wären doch eigentlich die selbst produzierten. anstatt jetzt den anderen zu überzeugen, dass man das drögeste buch gelesen hat: gibt es autoren unter uns?
 
Das am häufigsten beäugte Buch in meinem Bücherregal ist "Der Götter Schock" von Erich von Däniken.


Hast du auch die Reihe "Auf den Spuren der Allmächtigen? :ugly:
Däniken ist schon irgendwie lässig.

Mir haben die Zeugen Jehovas vor 3 Monaten die "Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift" geschenkt. Die hab ich zur Abschreckung gleich mal ganz nach oben gestellt.
 
Wie tragisch es doch ist, wenn Bücher zu Bildungstrophäen degradiert werden.

Im beleuchteten Regal stehen allerlei hochwissenschaftliche Werke und man belächelt den faulen Stundenten, der sich über ein witziges Wilde-Drama amüsiert. Aber irgendwoher muss das Selbstwertgefühl ja kommen.
 
Wie tragisch es doch ist, wenn Bücher zu Bildungstrophäen degradiert werden.

Im beleuchteten Regal stehen allerlei hochwissenschaftliche Werke und man belächelt den faulen Stundenten, der sich über ein witziges Wilde-Drama amüsiert. Aber irgendwoher muss das Selbstwertgefühl ja kommen.

wenn du mal anfängst zu studieren, wirst du auch deine trophän sammeln :ugly:
 
Wie tragisch es doch ist, wenn Bücher zu Bildungstrophäen degradiert werden.

Im beleuchteten Regal stehen allerlei hochwissenschaftliche Werke und man belächelt den faulen Stundenten, der sich über ein witziges Wilde-Drama amüsiert. Aber irgendwoher muss das Selbstwertgefühl ja kommen.

twilight-like-a-boss.jpg
 
Warum müssen sich Menchen die lesen immer nur so wichtig nehmen?
Ist doch bei anderen Medien nicht anders. Wenn dir jemand sagt, dass sein Lieblingsregisseur Michael Bay heißt oder er in der Bild gelesen hat, dass [...], oder dass sein Lieblingsvideospiel Halo auf der Xbox ist, dann sortierst du ihn doch geistig auch sofort zwischen den Teilnehmern von Nachmittagstalkshows und deinem Haustier ein.
Oder vielleicht tust du es nicht, aber du solltest es tun!

Wieso sollte man ausgerechnet die Lesegewohnheiten ausklammern, das wär doch merkwürdig!

€: Ja, die Bild gehört auch zu den Lesegewohnheiten, aber ihr versteht die Unterscheidung zwischen Zeitung und Literatur bestimmt. Aber nachdem es hier schon dermaßen peinliche Rechtschreibflames gab, geh ich lieber auf Nummer sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde im Moment viel mehr interessieren woher deine Abneigung gegenüber Halo kommt.
Hat dich deine Mama immer gezwungen das zu spielen?
 
Ich find Halo eigentlich gar nicht so scheiße, den ersten Teil hab ich auch durchgespielt, aber ich fragte mich selbst: Was spielen traditionell die dümmeren Gamer? Und dann fiel mir ein Video ein und ich dachte mir: Ja, das spielen zwar viele, aber wer das zu seinem Lieblingsspiel erklärt, der unterhält sich schon besser mit meinem Hund als mit mir!

Ich sage auch nicht, dass alle Filme von Michael Bay von vorne bis hinten scheiße waren. Es geht nur darum Dinge richtig einordnen zu können! Man darf jeden Scheiß der Welt mit gutem Gewissen konsumieren, man sollte sich aber bewusst sein, dass es Scheiß ist! Und ich weiß wovon ich rede, ich hab Fifa 10 fünf oder sechs Saisons, also mindestens 200 Spiele, also 2000 Minuten lang gespielt, obwohl das Spiel mehr Fehler hat als ich zählen kann. Ich kenne Scheiße!
 
Und ich weiß wovon ich rede, ich hab Fifa 10 fünf oder sechs Saisons, also mindestens 200 Spiele, also 2000 Minuten lang gespielt, obwohl das Spiel mehr Fehler hat als ich zählen kann. Ich kenne Scheiße!
In dem Fall weiß ich nur nicht, ob ich das nicht eventuell unter die Kategorie Selfown ablegen soll. :D
 
Was, Filme von Micheal Bay sollen Scheiße sein? Als nächstest behauptest du wohl auch noch, die Filme von Uwe Boll seien nicht gut!
 
Zurück
Oben