• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Lange, harte, spitze Dinger

Bloodcyclon

Member
Registriert
21 Juni 2004
Beiträge
289
Punkte Reaktionen
5
Wer jetzt an was anderes als das Thema Schwerter gedacht hat, sollte sich Gedanken um seine Fantasie machen ;)

Es geht um folgendes: Ich will mir schon lange ein Schwert zulegen. Es sollte eigentlich zu Dekozwecken an die Wand gehängt werden, bzw. hin und wieder mal zu Showkämpfen zu benutzen. Die Klinge soll also nicht geschärft sein!
Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen. ICh hab gehört, dass man für stehende Klingen über 20 cm (oder so) einen Waffenbesitzschein braucht. Ist das in meinem Fall auch so?
Wenn ja, wie komm ich an so nen Schein ran?

Desweiteren will ich mir evtl. n eigenes Schwert schmieden lassen und ned ein fertiges kaufen. Kennt jemand vlt. nen guten Kunstschmied, der sowas schmieden kann und das möglichst billig? :D Am besten wär ne INet-Seite oder zumindest ne MailAdresse....


Wär echt froh, wenn mit dem Thema schon der eine oder andere Erfahrungen hat und sie mit mir teilen möchte. Danke schonmal!


Gruß Bloody
 
Schaukampftaugliche (=stumpfe) Schwerter kriegst du für ~100+ Euro ohne Schein und alles auf jedem Mittelaltermarkt.
Gibts in deiner Umgebung bestimmt, schau dich mal um.
 
Hm ich weiß jetzt nicht ob das legal oder nicht legal ist.. Aber ich glaube wenn man sich einfach irgendein Schwert kauft und es sich dann zuhause an die Wand hängt, gibt es wohl keine Probleme.. Gibt ja auch riesige Küchenmesser.
Du darfst (glaub ich) nur nicht auf offener Straße damit rumfuchteln.^^
Ich hab selbst zum Deko-Zweck ein echtes Samurai-Schwert. Das sind einfach die hübschesten und besten (leider auch fast die teuersten) Klingen die es überhaupt gibt und es steckt ne menge Arbeit dahinter es zu fertigen. Und ich hab kein Waffenschein, ich führ es ja nicht an meiner Hose den ganzen Tag mit mir rum. Hängt ja nur an der Wand.

lg
 
ich glaub imho auf www.emp.de

gabs mal schwerter, also sehr mystisch aussehnde.

Wers mag kann sich die ja mal angucken.

Zumindest war im letzten Katalog Werbung für diese Zahnstocher mit drin.

Gruß
Dago
 
:hy:

Ansonsten gibt es noch Schwertshop.de , dort hat ein Freund von mir sein Schwert her, natürlich ohne Waffenschein und mit einer Schneide, die man maximal als besseres Buttermesser bezeichnen kann :angel: Für Show-Zwecke aber absolut geeignet.

Hoffe geholfen zu haben :)

mfg

PS: Selbstgeschmiedete Schwerter (zumindest laut der Seite)
Gerade noch über Google entdeckt, könnte auch interessant für dich sein ;)
 
Hey, mit so schnellen Antworten hätt ich gar ned gerechnet :)

Die Schwertshop-Seite kenn ich schon, hab mich da auch schon umgesehen. Die anderen beiden schau ich gleich mal rein.

Noch ne Frage zu den Showkampfwaffen: Ich hab schon viele Schwerter gesehen, die als "Showkampfwaffe" ausgezeichnet waren und vorne dann die Spitze abgerundet hatten. Ist das Pflicht um an Showkämpfen teilnehmen zu dürfen?

Und wenn ich ein reines Dekoschwert kauf, fällt mir das dann bei der ersten Berührung mit ner anderen Klinge auseinander?


Gruß Bloody
 
Du solltest dich bezüglich Deko- und Show-Waffen an die zuständige Behörde wenden. Das deutsche Waffengesetz ist da nicht so richtig trivial. Ich hab zumindest in 5 Minuten Suche keine eindeutige Erklärung darin für Schwerte gefunden, nur für Hiebwaffen, die grundsätzlich unter verbotene Waffen fallen, egal warum man sie besitzt und wie scharf sie sind. Eventuell gibt es da Besitzscheine für bestimmte Vereinsmitglieder oder sonstige Dinge.
 
also mein cousin(21jahre alt) hat sich vor 2jahren ein schwert zugelegt, aus nem mittelaltershop(düsseldrof). gesetzlich darf man stumpfe klingen, welche nicht "töt-tauglich" sind, ziehmlich sicher besitzen^^
 
ich glaub showkampf schwerter dürfen höchstens 3(???)mm dick sein, aber ohen gewähr
 
also mein cousin(21jahre alt) hat sich vor 2jahren ein schwert zugelegt, aus nem mittelaltershop(düsseldrof). gesetzlich darf man stumpfe klingen, welche nicht "töt-tauglich" sind, ziehmlich sicher besitzen^^
Das ist alles nur Rumgerätsel. Solange du das Ding nur in deinen 4 Wänden benutzt, isses eh weitgehend wurscht. Aber selbst, wenn es nicht verboten ist, kann es immer noch genehmigungspflichtig oder anmeldepflichtig sein. Töten kann man auch mit einem komplett stumpfen Schwert. Es geht da auch nicht ganz so sehr um die Frage, ob das Ding wirklich gut geeignet ist, sondern ob es den Eindruck erweckt, als sei es gut geeignet. Deshalb sind Banküberfälle mit Spielzeugwaffen keine Kavaliersdelikte. Wenn hier nicht zufällig ein wirklicher Experte mitliest, wird man hier keine gesicherte Auskunft bekommen.
 
Noch ne Frage zu den Showkampfwaffen: Ich hab schon viele Schwerter gesehen, die als "Showkampfwaffe" ausgezeichnet waren und vorne dann die Spitze abgerundet hatten. Ist das Pflicht um an Showkämpfen teilnehmen zu dürfen?

Rechtlich verhält es sich mit den Schwertern meines Wissens nach so:
Die stumpfen Schwerter mit abgerundeter Klinge fallen m.E. nichteinmal unter das Waffengesetz.
Scharfe Schwerter fallen schon darunter, und zwar:

§ 2 WaffenG
(1) Der Umgang mit Waffen oder Munition ist nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(3) Der Umgang mit Waffen oder Munition, die in der Anlage 2 Abschnitt 1 zu diesem Gesetz genannt sind, ist verboten.


Stoß- und Hiebwaffen sind in der entsprechenden Anlage nicht generell genannt, sondern nur einige Vertreter dieser Gattung, z.B.

1.3.1
Hieb- oder Stoßwaffen, die ihrer Form nach geeignet sind, einen anderen Gegenstand vorzutäuschen, oder die mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs verkleidet sind;
Also z.B. im Spazierstock versteckte Messerklinge.

1.3.2
Stahlruten, Totschläger oder Schlagringe;

1.3.8
Gegenstände, die nach ihrer Beschaffenheit und Handhabung dazu bestimmt sind, durch Drosseln die Gesundheit zu schädigen (z. B. Nun-Chakus);


Haben darf man die hier nicht genannten scharfen Schwerter also, etwa um sie sich zur Dekoration über den Kamin zu hängen. Zu beachten ist aber noch

§ 42 Verbot des Führens von Waffen bei öffentlichen Veranstaltungen

(1) Wer an öffentlichen Vergnügungen, Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkten oder ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen teilnimmt, darf keine Waffen im Sinne des § 1 Abs. 2 führen.

Davon gibt es ein paar speziell genannte Ausnahmen.


Aber ganz abgesehen davon wirst du, um auf die oben zitierte Frage zurück zu kommen, ohnehin wahrscheinlich keinen geistig gesunden Menschen finden, der dich bei einem Showkampf mit einem scharfen Schwert auftreten lässt. :irre:
 
drago schrieb:
Wenn hier nicht zufällig ein wirklicher Experte mitliest, wird man hier keine gesicherte Auskunft bekommen.

da wirste Recht haben, ich schau mal bei wiki, jmd kann ja auch googlen^^

€: kay @über mir: dann hat sich das wohl erledigt^^
 
Bloodcyclon schrieb:
Wer jetzt an was anderes als das Thema Schwerter gedacht hat, sollte sich Gedanken um seine Fantasie machen ;)
Mist :(


ähh wieso hat noch keiner Thors Schmiede gesagt? o.o
imho bester Shop wenn es um sowas geht ...
 
Bloodcyclon schrieb:
Noch ne Frage zu den Showkampfwaffen: Ich hab schon viele Schwerter gesehen, die als "Showkampfwaffe" ausgezeichnet waren und vorne dann die Spitze abgerundet hatten. Ist das Pflicht um an Showkämpfen teilnehmen zu dürfen?

Naja, ich weiß nicht so ganz genau, wie das heutzutage ist - aber die klassischen Schwerter von Antike bis Mittelalter waren vorne auch nicht sonderlich spitz (und, nebenbei bemerkt, auch nicht so wahnwitzig scharf). Die Wirkung eines Schwertes entsteht durch Hieb und Schwung, wobei die auftreffende Energie auf eine möglichst kleine Stelle (die einigermaßen dünne Kante) gebündelt wird, und man damit hauptsächlich Quetschungen, Brüche, und nur an ungerüsteten Gegnern Schnitte erzeugt. Nur mal so ganz allgemein in den Raum kluggeschissen :)

Zu der Frage nach Legalität würd ich auf "wo kein Kläger, da kein Richter" tippen. Kauf Dir das Dingen auf nem beliebigen Mittelaltermarkt, trags nach Hause, hängs an die Wand, und alles ist gut. Solltest Du damit Unfug veranstalten oder es unverdeckt auf offener Straße rumtragen, dürftes Du allerdings Ärger kriegen.

Noch was: für einigermaßen vernünftigen Schaukampf solltest Du mal nach Reenactment Gruppen in Deiner Gegend googlen. Denn Schwertkampf ist deutlich mehr als schwingen und stechen (hust). Du könntest zum Beispiel mal Bücher von bzw über Johannes Liechtenauer und Hans Talhoffer lesen und einstudieren :)
 
NEIN SAG NICHT SOWAS????!!!! :confused:
hmmm was dachten hier wohl die anderen als sie den thread-header lasen??^^
;)
 
schwerter fallen unters waffengesetz und zu schauzwecken müssen sie "unschädlich" gemacht sein. ist die klinge gestumpft, darf jeder ein schwert führen. zu öffentlichen kämpfen braucht man aber soweit ich weiß eine beglaubigung, daß es sich um eine gestumpfte waffe handelt, sonst kann das schwert beschlagnahmt werden.
wer mit einem scharfen schwert in der öffentlichkeit rumläuft hat ganz schnell ne klage am hals. und zwar ne dicke klage, das waffengesetz wird strikt durchgesetzt.

zu hause darf man scharfe schwerter dennoch haben, sofern sie gemeldet sind, wenn ich mich recht erinnere, aber man darf damit nicht das haus verlassen. lustig, da man die dinger schwer transportieren kann - irgendwie müssen sie ja zu haus ankommen.

gestumpfte waffen sind von autorisierten händlern problemlos erwerbbar und erlaubt. weder besitz, noch erwerb, noch gebrauch sind in irgendeiner art und weise strafbar.

der von labarna hervorgehobene teil mit den versteckten klingen ist übrigens was andres - das betrifft alle versteckten waffen, ob in stöcken, gürtelschnallen odr scheckkarten. das hat aber mit den schwertern nichts zu tun.

(ich hab mal eine ausbildung zur sicherheitsassistentin gemacht (zumindest die theoretische), kurz nach der verabschiedung des neuen waffengesetzes, und genau dieses beispiel haben wir in der firma durchgekaut)
 
@ Nai: Wie sieht das denn aus mit dem Unschädlich machen? Heisst stumpf in dem Fall, dass die Schneide nicht geschliffen sein darf oder auch dass die Spitze der Klinge abgerundet sein muss? Weisst du da was zu?

Wo muss ich so ne Waffe (wenn überhaupt) anmelden? Kostet mich das anmelden was?

Vielen Dank für die Beiträge bis jetzt, weitere sehr gern gesehen. Je mehr ich weiß, desto mehr lohnt sich die investition von mehreren Hundert Euro. Weil is ja doof, wenn ich mir für viel Geld n Schwert machen lass und es dann gar nicht besitzen darf....


Gruß Bloody
 
da gibt es mehrere möglichkeiten.

normalerweise werden waffen in deutschland gestumpft verkauft. heißt, die schneide ist stumpf und die spitze ebenfalls. dann ist der besitz eh kein problem.
wenn man eine scharfe waffe aus dem ausland einführt, wo die gesetzeslage anders ist, muß die waffe nachträglich gestumpft werden. logisch wäre, daß dann ebenfalls schneide und spitze gestumpft werden.

beim ordnungsamt gibt es eine abteilung, die sich mit dem großen und kleinen waffenschein, waffenausbildungen und auch mit solchen geschichten befasst. wie genau das läuft, weiß ich aber nicht.

bei guten händlern ist es übrigens oft so, daß man beim kauf ein zertifikat bekommt, daß es sich um eine stumpfe schaukampfwaffe handelt, die nach den gültigen richtlinien vom waffengesetz ausgenommen ist. das langt dann auch als "ausweis", wenn man in de öffentlichkeit dieses schaukampfschwert benutzen will.
 
Bloodcyclon schrieb:
Wer jetzt an was anderes als das Thema Schwerter gedacht hat, sollte sich Gedanken um seine Fantasie machen ;)

mach dir mal lieber Gedanken über deine fehlende Fantasie

die Fantasie ist eines der wenigen wertvollen Dinge im Leben die man für sich alleine hat



"Phantasie ist außerdem eine wesentliche Voraussetzung für Kreativität und Kunst, letztlich aber auch für zweckgerichtetes Handeln jeder Art. Ohne die Vorstellung, wie ein bestimmtes Problem zu lösen sei, und ohne die Vorstellung eines konkreten Handlungsziels (Zweck, Wunsch), wäre zweckgerichtetes Handeln nicht möglich. Problemlösungen müssten dann durchweg als Resultate entweder des Zufalls oder des Instinkts angesehen werden."


ps: viel Glück bei deiner Suche
 
Zurück
Oben