• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Micropayment & Euros gegen Items – welche Linie schlägt Blizzard ein?

storm22

Diablo-Veteran
Registriert
12 September 2001
Beiträge
3.926
Teardrops hat sich eine Menge Gedanken dazu gemacht, die Lorbeeren gehören ihm. Mich hats nur gewundert weil auf den ersten 4 Seiten kein Thread dazu erstellt wurde.
http://planetdiablo.eu/kommentare.php?newsid=82414


Ich finde folgende Zeitlinie interessant:


Möglichkeiten bei Diablo 1:

- selbst Dupen mit minimalem Aufwand, Methoden nicht gefixt
- mit wenig Hintergrundwissen selbst Cheats erstellen
- Items gegen Cash verkaufen

Möglichkeiten bei Diablo 2:

- selbst Dupen mit tlw. höherem Aufwand, Methoden gefixt
- mit höherem Hintergrundwissen selbst Cheats erstellen
- duplizierte Items gegen Cash verkaufen – im großen Stil

Möglichkeiten bei WoW:

- nur sehr kurzfristig Möglichkeiten zum Dupen, alles gefixt
- keine brauchbaren Cheats vorhanden bzw. die Möglichkeiten unterbunden
- Itemverkauf von „Farmern“ gegen Cash – im großen Stil

Bei Diablo 3:

- neues Sicherheitssystem
- Itemverkauf?


Und hier bleibe ich hängen  Was hier auffällt: Seit 1996, also über 12 (!) Jahre gibt es einfache Möglichkeiten sich ohne Zeitaufwand Items bei Blizzard-Games zu besorgen.
Hat Blizzard sich in irgendeiner Form zum Thema Ebay & Co geäußert? Wird man es schaffen eine halbwegs saubere Grenze zum Itemhandel zu ziehen oder ist das in der jetzigen Zeit fast unmöglich und auch nicht gewollt?

ICH würde mir für D3 wünschen dass es keinen größeren Schwarzmarkt gibt um gegen Geldüberweisungen Items zu bekommen.
Ich bin mir aber auch bewusst dass es zu einem großen Teil illusorisch ist da sich das System dieser Itemkäufe (leider) schon weltweit etabliert hat.

Schade dass dieses Thema hier im Forum gar nicht aufgegriffen wurde. Schade auch deshalb weil scheinbar das Interesse daran nicht so hoch ist und sich scheinbar nur wenige mit Schlagwörtern wie „Micropayment“ beschäftigen.

Von mir kriegen Ebay, Itemshops, Micropayment & Co ein dickes, fettes „FUCK OFF“, wohl wissend dass teilweise über einem Drittel (!) der größten Gamer-Communities solche „Services“ nutzen. Mit dem Verkauf des Accounts bei Ebay angefangen bis zum 10er Package HighRunes um € 39,90 „weil man die Freizeit für andere Dinge nutzen möchte“

And you?
 
nun als gewinnorientierte firma muss schneesturm sich was einfallen lassen umd noch mehr gewinne fuer die anleger zu bekommen :D
wegen dupen und itemshop: mir persoenlich egal, ich nutze diesen "service" nicht. solange es leute gibt die es sich leisten, wird es immer einen geben der was anbietet...
warum wird ferrari gebaut? weil es genug leute gibt die sich dieses "nutzlose" (hoher sprit- und co2 verbrauch etc) statussymbol leisten koennen. (Ich weiss, ist ein dummer vergleich)

items oder service von schneesturm kaufen? warum nicht.
ist wie bei wow: wer 8 euro fuer ne namensaenderung ausgeben will - selbst schuld :clown:
serverwechsel fuer 20 euro? klar wer zu viel geld hat - sein pech
 
Hmm um so ein Itemhandel sprich D2-Shops ebay etc. zu unterbinden müssten 2/3 der gefundene Gegenstände wie bei WoW Seelengebunden werden, heißt nich handelbar , das jedoch ist nicht im Sinne von Blizzard und auch nicht im Sinne eines >Hackn slay games.

Würde bedeuten das es sowas auch in D3 geben wird denk ich mal.

zu. Seelengebunden : Gold nimmt enorm an Wert zu, d.h es würde gold zu kaufen geben.
Abgeschaut durch eventuell Wow auch noch der sogenannte >LvL Service , wozu man den auch immer brauchen mag wenn man das Spiel spielen will Oo:confused:

Also dieses Problem ist blizzard durchaus bewusst und eine Lösung zu finden nicht grade einfach.
 
denk mal das sich blizz diesen "markt" sichern will und selbst unter die verkäufer geht --- leider

hoffe nur das die "grundvrsion" des bnets ohne extrakosten auskommt --- wenn die gegen cash iwelche extras anbieten (voicechat & co) solls mir egal sein --- auch wenns um micropayments geht für neue namen /serverwechsel oder son zeug isses mir auch egal

dupen / cheaten / hacken --- danke, aber NEIN danke

auch solche verkäufe find ich einfach nur scheisse --- macht doch den hauptteil des spiels kaputt --- und damit ist jedem noch so hirnamputierten möglich sich das gozu-equip zu besorgen --- find ich bedenklich ehrlich gesagt

ja ich bin absolut gegen die (gefühlten) 1 mio eni-palas !

leider isses aber so das man sonst nicht an DAS equip rankommt --- wann fällt denn scho mal ne ber / lo / jah

is nun mal n sehr zweischneidiges schwert --- ich jedenfalls geb mein geld nicht in solchen shops aus und hab auch nicht vor es in zukunft zu tun

an alle duper / cheater und co --- das sollte man mit euch machen :autsch: und zwar mit einem wirklich grossen knüppel
 
Also ich finde die items sollten soulbound sein, das wäre schonmal ein erster Schritt gegen Inflation und Itemhandel.
Wenn dann noch das dupen und cheaten unterbunden wird, dann können die gern in Itemshops und beay verkaufen was sie wollen, is mir völlig egal, so lange da nur legales Zeug verkauft wird und keine Dupes.
 
Auch wenn ich mich mit Soulbound Items gar nicht auskenne :D, fänd ich Charakter / Acc gebundene Items nicht so dolle. Wenns sowas wie nen ultimativen "Charm" gäb (gibts in diversen mods - der dann mit bestimmten elixieren upgegradet werden kann usw) das der dann nur auf einem Char benutzt werden kann und immer im Inv/Cube bleiben müsste - das wär ganz schick, aber ein großteil der Items? Lieber nicht.

Ich denke mal da ist eher eBay am Zug... Aber die wollen sich ja auch nicht reinreden lassen - denke der Interessenkonflikt ermöglicht den Itemhandel. Und ich fände eine Änderung am Spiel schlimmer als eine Unterbindung dieses Handels... In Diablo2 kann man den Eni-Palas ja durch spielen von Classic aus dem Weg gehen :D Da ists mit den Itemtrades nicht so extrem wie in LoD :)
 
naja, nachdem ich oben geschrieben dass mehr als jeder 3te mit Itemshops sympathisiert wars ja klar wie das 3te Posting ausschaut :rolleyes:

[...]


Ich hänge mich mal bei dem "arschlos" ein (was auch immer das heißen mag)

Warum glaubst du wohl ist PvP bei D2 "arschlos"??


Ich erklärs dir - aber nur in Kurzform weil du es 1000x im Forum nachlesen kannst

- PvP ist deshalb fürn A*** weil einfach JEDER JEDE Items hat. Weil JEDER JEDE Form von "gozu" Stuff im Internet bekommt, für ein Paar Euros oder "Forengold"
Am liebsten hätten die PvPer vermutlich noch nen "PK-Bot" - der die Kills für sie übernimmt. Klingt lächerlich, ist aber Tatsache.

Keine Leistung zeigen und trotzdem den Bonus ernten wollen. Das ist wohl ein Problem der ganzen Gesellschaft.

In diesem Sinne: Blizzard macht Games nicht dazu dass Leute wie du Ihre Items auf Knopfdruck kriegen. Sie machen sie deswegen weil Leute mit HIRN Herausforderung und LÄNGERFRISTIGEN Spass suchen.


Trotzdem, eins muss ich eingestehen: es GIBT diesen größeren Teil von Spielern die auf den Eni/Lamerdin/Rush Stuff abfahren. Und Blizzard wird und MUSS sie auch bei D3 zufriedenstellen. Sonst fehlt Ihnen 1/3 Einnahmen

Qutes des obingen Beitrags entfernt.
lG
Engel
 
[...]

Ähm, die Tatsache das es verboten ist vielleicht??

Gold- und Itemhandel gegen echtes Geld macht das Spiel kaputt, darum ist es unerlässlich dass Leute die daran beteiligt sind, gebannt werden.

denk mal das sich blizz diesen "markt" sichern will und selbst unter die verkäufer geht --- leider

Da bin ich optimistischer. Blizzard war bisher immer strikt gegen externen Handel und es gibt keine Anzeichen dass sich das ändern wird. Ich glaube sie wissen dass externer Handel schlecht für ihre Spiele ist und daher unterbunden, nicht gefördert werden sollte.

Quotes entfernt
lG
Engel
 
Also das ganze muss man im Gesamtzusammhang sehen:

Betrachten muss man sich 2 Seiten.

Blizzard wird nie Items / Gold / Characktere über einen hauseigenen Shop vertreiben. Aktuell wird nähmlich nicht der Itemwert bezahlt (der liegt bei 0,01 Cent). Vielmehr werden aktuell zeitliche und somit nicht greifbare Aspekte entlohnt. Und der zeitliche Aufwand ist nicht Eigentum von Blizzard und kann somit nur eingeschränkt werden wenn ein Model ala WoW eingeführt wird.

Die Nachfrage zeigt aber das dieser Markt ausbaufähig ist. Und hier ist das Problem. Sofern Blizzard solche Services anbieten würde, wäre der Preisverfall so extrem das jeder sich das leisten kann und will. Das interesse an dem Spiel dadurch in kürzester Zeit aber verloren geht. Und das liegt nicht im interesse von Blizzard. Besonders nicht wenn ich mir vorstelle das das Bnet 2 mit sicherheit kostenpflichtig wird (egal wieviel Blizzardspiele darüber laufen)

Und wenn sich nichts ändert bzw. sind die Itemgebühren hoch und nicht jeder will/kann sich das leisten und es wird gecheatet und gestohlen.

Daher aus meiner Sicht. Kostenpflichtiges Bnet úm zumindestens das cheaten zu unterbinden alles andere wird sowieso gleich bleiben da Blizz daran am meisten verdient.
 
Ich hoffe, dass die ueberitems nicht tradebar sind und irgendwie accountgebunden werden. Vielleicht auch nur einmal weitergegeben werden koennen und sich dann binden. Das Blzzard irgendwas handelsmaessiges unterbinden wird glaube ich nicht. Das ist ja alles PR fuer das Spiel, wenn sich Leute damit auch ausserhalb der Spielwelt damit auseinandersetzen. Auch wenn Blizz sagt, sie sind dagegen. Wenn sie wirklich was machen wollen wuerden waere schon lange ne Anfrage an ebay alle virtuellen Items aus den auktionen zu loeschen, aber sowas passiert nicht. Nur in den USA ist das handeln ja nun wirklich von offizieller Seite verboten und klappt auch besser.
 
Also ich find accountgebunden schon zu viel des guten. Chargebunden wäre völlig ok. So hat man mit nem neuen Char wieder die komplett neue Herausforderung ihn einkleiden zu müssen. Find ich wesentlich besser, als wenn man sich schon die komplette Ausrüstung auf lvl 1 mult, die man bis lvl 90 tragen wird.
 
euros gegen items...
wenn das neue bnet dafür kostenlos ist ok...:top:
wer außer blizzard könnte items mit soulbound verkaufen/für zahlende kunden anbieten....
aber fraglich ob das auzsreicht...:D

itemsshops...
die zerstören den itemmarkt, überschwemmen ihn mit zuvielen items und drücken die preise also weg damit...:no:
wobei fraglich ist ob sie weiterhin eine existenzberechtigung im bnet2 haben...
blizzard hat ja bereits deutlich gemacht dass die spieler beim char besser entscheiden sollen welche items sie aufheben...
wenn man das weiterführt is die chance hoch dass sie auch muleaccounts abschaffen...
nur mal angenommen dem fall dass nur EIN ACCOUNT PRO CDKEY erlaubt sein wird...
in dem sinne könnte "EXTRAPLATZ" für zahlende kunden angeboten werden...

weiterhin kennen wir ja alle blizzard...
SOBALD SIE DENN MAL IRGENDWO VERLUSTE WITTERN ROLLT DIE PROZESSLAWINE...

EDIT: Ich glaub ich schreib gleich ne mail an ebay mit der bitte den handel mit virtuellen items zu verbieten...irgendwer muss ja den anfang machen...:hammer:
 
taian schrieb:
e
itemsshops...
die zerstören den itemmarkt, überschwemmen ihn mit zuvielen items und drücken die preise also weg damit...:no:

Wenn die Items legit sind, dann wird es aber nicht so viele davon geben. Die Schwemme kam ja in erster Linie durchs dupen. Wenn der Kram von den Trader legit gefunden wird, dann können sie's von mir aus auich verkaufen.
 
Nun ja, ich finde das man Vorteile im Spiel für reales Geld erwerben kann nicht moralisch inkorrekt, soweit das ganze auch im legalen Ramen erfolgt. Ich denke Blizzard wird aufjedenfall versuchen unfaire Methoden an InGameErfolg zu kommen zu unterbinden da dies ja auch ein großer Bestandteil des " bestmöglichen Online Spielerlebnisses" ist. Dadurch gehe ich von der Situation aus das die Anzahl der Dupes, und die Anzahl der Charas die als Questhuren missbraucht werden reduziert wird. Von daher denke ich das der Spiel-zu-Reallife Handel in Diablo 3 nur noch Bruchteilhaft im vergleich zu Diablo sein wird. Und an so einem Punkt ist auch der Itemhandel in gewisser Weise gerechtfertigt, da man für eine ernsthafte Leistung in Form von investierter Zeit ( oder schlechter Glück) belohnt werden kann. So können Spieler die Diablo 3 aufhören wollen noch etwas Profit erreichen um die Zeit"verschwendung" zu minimieren. Zumindest mein Gedankengang :)
 
Stimmt. Ich hätte auch kein Problem damit einige Items zu verkaufen, wenn ich mich entschiene hab endgültig aufzuhören. Ist immerhin besser, als wenn die Teile im Datennirvana verschwinden. Und schließlich hab ich da ja einige Stunden/ Tga für investiert, um daran zu kommen.
Hm, fragt sich warum ich meinen WoW noch immer besitze :ugly:
 
CreaturA schrieb:
Stimmt. Ich hätte auch kein Problem damit einige Items zu verkaufen, wenn ich mich entschiene hab endgültig aufzuhören. Ist immerhin besser, als wenn die Teile im Datennirvana verschwinden. Und schließlich hab ich da ja einige Stunden/ Tga für investiert, um daran zu kommen.
Hm, fragt sich warum ich meinen WoW noch immer besitze :ugly:


Der grundsätzliche Irrtum bei diesem Gedanken ist der dass dir die genannten Gegenstände gar nicht gehören! Deine Charaktere, ihre Ausrüstung und alles was du sonst vielleicht noch im Spiel erworben hast, ist und bleibt geistiges Eigentum von Blizzard. Alles was dir gehört ist die Schachtel, die CD und die Lizenz Diablo zu nutzen. Und da kannst ja wohl schlecht verkaufen was dir gar nicht gehört.
Aber nicht nur wegen der rechtlich diffusen Situation ist die Verquickung von virtuellem und realem Handel schlecht. Die Möglichkeit durch spielfremde Maßnahmen (echtes Geld) an perfekte Ausrüstung zu kommen, führt eigentlich im Extremfall das ganze Itemsystem ad absurdum.

Übrigens gibt es für Blizzard im Falle von WoW Gründe nicht all zu streng mit Item- und Goldhändlern zu verfahren. Schließlich führt die Schließung eines Accounts zum Versiegen einer Einnahmequelle. Im Falle von Diablo 3 dürfte das aber nicht so sein. Da hier nur der Erwerb des Accounts Einnahmen bringt, wäre es für Blizzard sogar von Vorteil Accounts zu schließen. Bereitet euch also schon mal auf härtere Bandagen vor!
 
A.Saturnus schrieb:
Der grundsätzliche Irrtum bei diesem Gedanken ist der dass dir die genannten Gegenstände gar nicht gehören! Deine Charaktere, ihre Ausrüstung und alles was du sonst vielleicht noch im Spiel erworben hast, ist und bleibt geistiges Eigentum von Blizzard. Alles was dir gehört ist die Schachtel, die CD und die Lizenz Diablo zu nutzen. Und da kannst ja wohl schlecht verkaufen was dir gar nicht gehört.

Genau so sieht´s aus. Und wieder einmal verstehe ich die Sympatisanten von Shops nicht... IHR MACHT DAS GAME KAPUTT!!! Ist euch eig. klar das die meisten Bots die momentan unterwegs sind zu Shops gehören da dupen momentan GOTTSEIDANK nicht möglich ist? Außerdem finde ich es schon einen unfairen Vorteil wenn Dipl. Ing. Sowiso sich seine Items bequem im Shop kaufen kann und Schüler Soundso eben nicht die Kohle mal so einfah locker machen kann. Beiden wird beim Erwerb des Spieles alledings der gleiche Spielspaß geboten - irgendwie absurd da etwas positives drin zu sehen.
Ich hatte vor einiger Zeit ebenfals mal kurz aufgehört um beim "bösen Feind" WOW reinzuschauen. Ich hab meine Items einfach an meine FL verschenkt. Die haben sich alle gefeut und meine Items haben nicht einfach "poof" gemacht - ist doch auch mal n Plan. Das ganze führte nach einiger Zeit ja auch dazu das ich beim Wiederanfang zumindest ne ordendliche Grundausstattung bekommen habe. Aber vllt. bin ich auch einfach nur zu nett...
Zum Thema: Bei WOW würd ich mir auf jeden Fall die BOC-Items (Buind On Char) abschauen. Der Grund? Viel höherer Anreiz jeden Char einmal komplett durchzuspielen. Was dabei aber auch erwähnt werden muß: Bestimmte Bosse müssen dann auch eine höhere Chance haben bestimmte Uniques zu droppen (eben wie in WOW). Beispiel? Nur Nilathak wäre in der Lage eine Tal Rasha Rüstung mit einer Chance von 1:100 zu droppen. Ist für jeden Spieler denke ich noch drin 2-3 Tage für seine Traumrüstung zu investieren. Shops hätten dabei das Nachsehen. Und das wär doch mal was. *Träum*
 
Heldenecke schrieb:
A.Saturnus schrieb:
Der grundsätzliche Irrtum bei diesem Gedanken ist der dass dir die genannten Gegenstände gar nicht gehören! Deine Charaktere, ihre Ausrüstung und alles was du sonst vielleicht noch im Spiel erworben hast, ist und bleibt geistiges Eigentum von Blizzard. Alles was dir gehört ist die Schachtel, die CD und die Lizenz Diablo zu nutzen. Und da kannst ja wohl schlecht verkaufen was dir gar nicht gehört.

Genau so sieht´s aus. Und wieder einmal verstehe ich die Sympatisanten von Shops nicht... IHR MACHT DAS GAME KAPUTT!!! Ist euch eig. klar das die meisten Bots die momentan unterwegs sind zu Shops gehören da dupen momentan GOTTSEIDANK nicht möglich ist? Außerdem finde ich es schon einen unfairen Vorteil wenn Dipl. Ing. Sowiso sich seine Items bequem im Shop kaufen kann und Schüler Soundso eben nicht die Kohle mal so einfach locker machen kann. Beiden wird beim Erwerb des Spieles alledings der gleiche Spielspaß geboten - irgendwie absurd da etwas positives drin zu sehen.
Ich hatte vor einiger Zeit ebenfals mal kurz aufgehört um beim "bösen Feind" WOW reinzuschauen. Ich hab meine Items einfach an meine FL verschenkt. Die haben sich alle gefeut und meine Items haben nicht einfach "poof" gemacht - ist doch auch mal n Plan. Das ganze führte nach einiger Zeit ja auch dazu das ich beim Wiederanfang zumindest ne ordendliche Grundausstattung bekommen habe. Aber vllt. bin ich auch einfach nur zu nett...

Zum Thema: Bei WOW würd ich mir auf jeden Fall die BOC-Items (Buind On Char) abschauen. Der Grund? Viel höherer Anreiz jeden Char einmal komplett durchzuspielen. Was dabei aber auch erwähnt werden muß: Bestimmte Bosse müssen dann auch eine höhere Chance haben bestimmte Uniques zu droppen (eben wie in WOW). Beispiel? Nur Nilathak wäre in der Lage eine Tal Rasha Rüstung mit einer Chance von 1:100 zu droppen. Ist für jeden Spieler denke ich noch drin 2-3 Tage für seine Traumrüstung zu investieren. Shops hätten dabei das Nachsehen. Und das wär doch mal was. *Träum*
 
Dann würde aber jeder die "traumrüstung" auch schon haben udn alle sähen entweder gleich aus - oder wären ultimativ ausgestattet und die individualität singt noch stärker, genauso wie der trade wille.
 
Zurück
Oben