Tuv,
und ja bei mir ist das 2,4 Ghz band brutalst zugefüllt - besonders zur Hauptzeit wenn die Leute surfen willst du nicht mit 2,4 Ghz only geschlagen sein. Ich habe auch noch eine FH mit natürlich eigener W-Internet-Abdeckung in der Nähe die auch nochmal einen Zacken drauflegt. Ähnlich gelagerter Fall: Ich weiß noch das der Haustechniker, der auch Unterrichtet hat, vom WiFi über die große Hausfunkantenne vom ggü liegenden Haus der Verkehrsbetriebe geflucht hat, weil die in einem Block das WLan sehr ..... sporadisch gemacht - oder zumindest zu packet loss geführt hat. ^^
Das Problem bei mir ist dann nicht die Bandbreite bzw. die Übertragungsgeschwindigkeit - dafür reicht 20 Mhz breites 2,4 Ghz N lockerst, sondern eben die Störungssuppe.
Ich habe ja heute mal den neuen Router am präferierten Standort ausprobiert (natürlich ohne meinen anderen am Strom zu haben)... mal so ungefähr aus dem Gedächtnis: Die ersten 40 Pings eines Dauerpings zu Google.de (und zur Kontrolle parallel dazu auch noch zum Router selbst)
20 waren <20 ms. Eigentlich toll und normal, oder?
5 waren ~ 3 Sekunden - nix Mili. sondern wirklich SEKUNDEN
Der Rest war dazwischen und ein paar gingen komplett verloren.
Muss dazu sagen, das war ohne den Kanal zu wählen; was aber auch nur begrenzt was bringt da W-Lan Suppe ...
Mein eigener Router (im 2,4 Ghz modus, mit optimierten Settings) drückt das ganze dann auf ein Ereignis alle paar Minuten - trotzdem inakzeptable wenn man zB D3 oder sonnst irgendwas online spielt. Irgendwas nicht Zeit kritisches wie ein DL oder etwas mit Buffer wie ein YT Video leidet natürlich nicht/kaum darunter ...... aber spielen? Nein danke.
Mein Router im 5 Ghz Modus? All Probleme verschwinden auf magische weise ... ^^ Bei so einem überwältigend eindeutigem Ergebnis brauch ich nicht mal weitermachen und PingPlotter oder WireShark einsetzen .....
Aber NP ich hab ja die HW ohnehin vor Ort und am neuen Router lässt sich W-Lan bequem mit einem Knopfdruck abschalten; bzw ausgezeichnet als Backup Lösung falls mal was ist.
Überhaupt ist der neue Router "geradezu luxuriös" ausgestattet vergleichen mit dem alten Kastl das nach irgendwas zwischen 10-15 Jahre den Dienst quittiert hat: 1 Ethernet Port und Ende VS 4 Ethernet Ports, WLan, 2x USB.