• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

[OT]Zum geschmorten Enigolem - Veritas non olet!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hacki schrieb:
wahrscheinlich werden sie in überdimensionierten Holzschuhen dahin paddeln...
ach wo. lauf du mal mit holzschuhen nen stammen achttausender zu sand, dann weißt du, dass da nichts mehr überdimensioniert sein kann. nein, ich fürchte, die holzschuhe werden die holländer ausgeklinkt haben, bevor sie ernsthaft zu treiben anfangen.
 
zuhause mal hoeren, hier ind er schule geht das nix

@snoore, huhu gewonnen :go:

wegen holzschuh, das geht nicht wozu glaubst du hat jeder hier eine "slephuette" (frei ubersetzt)

die treiben besser
 
steinman schrieb:

Deutschland
In Deutschland waren und sind Holzschuhe vor allem in der Nordhälfte verbreitet, insbesondere von Nordrhein-Westfalen bis zur dänischen Grenze. In Westfalen werden sie als Holsken (auch: Holzken) oder Holschen bezeichnet. Am Niederrhein nennt man sie, wie im Niederländischen, Klompen und im Ruhrgebiet auch Klotzschen. Die älteste bekannte Abbildung von Holzschuhen ist auf einem Altarretabel aus dem 15. Jh. von Derick Baegert in der Dortmunder Propsteikirche zu sehen.

Westfälische Holschen haben einen Lederbesatz in Form einer durchgehenden Kappe über dem Rist, Liär (westf.-ndt.: Leder) genannt. Am Niederrhein und in der Eifel ist das abschließende Leder als Band ausgeführt. An der niederländischen Grenze sind durchaus auch niederländische Schuhformen verbreitet. Im Bereich der dänischen Grenze wurden Holzschuhe lange mit Stollen unter den Sohlen gefertigt.

Holzschuhe wurden bis in die 1950er Jahre vor allem in der Landwirtschaft und bei bestimmten Arbeiten wie dem Torfstechen getragen. Im Deichbau werden sie in den Niederlanden bis heute als optimale Sicherheitsschuhe genutzt. In Westfalen werden Holschen auch in der Gegenwart noch gerne bei der Gartenarbeit getragen.


HA auch in deutschland gibst holschen :clown: :clown:
 
Lyroholiker schrieb:
Wenn du mich meintest, bluti, dann sei dir als antwort gegeben, die auszubildenenschule für krankenschwestern

Und, sind die unter der Kutte nackig?
 
rasterus schrieb:
ich dachte immer die rutschen zurück ins meer :irre:
wer trifft denn hier so spitzfindige unterscheidungen? :D
€ @leech - nein, nur carlos :lol:
"falls ihm echt wer gefällt, wird die kutte zum zelt"
 
wenn das hier unterlaueft bekomme ich das meer in 20 min. autofahrt

waere ja der touristenhammer
mal sagen sie sollten das kind sein finger rausziehen :diablo:
 
v.a. hat carlos die öffnung des kittels nach hinten und knieschoner an
 
knieschoner!?!11 :lol:
hilfe... ich muss gleich in die öffentlichkeit :lol: wenn ich so weiterlache, dann kommen sie mir wieder mit dieser überholten mode... jacken zum knoten!
wieviele knieschoner, und wo? und wie stramm?
...vielleicht tuts ja auch ein mundschutz...
...ne schiene?
beißring!
stützstrumpf
...*schnauf
 
meinst du die hab-mich-lieb-jacken? die sind doch immer so schön kuschelig *schwärm*
 
noch einer zum schmunzeln

Ein Ire, ein Däne und ein Deutscher stehen in der Kneipe. Die Tür geht auf - der neue Gast ist Jesus.
"Ich heile durch Handauflegen" protzt er ab.
Der Ire sogleich "Hier mein Tennisarm". Jesus legt seine Hand auf den Arm - und?
"Super", sagt der Ire, "der Schmerz ist weg".
Kommt der Däne zu Jesus "Mach' mal meinen Nacken wieder ganz".
Gesagt getan. Jesus heilt durch seine "Betatschung" auch den Dänen, und dreht sich zum Deutschen um. "Faß mich ja nich' an, ich bin noch 6 Wochen krank geschrieben..."
 
Snoore schrieb:
v.a. hat carlos die öffnung des kittels nach hinten und knieschoner an

Bäh..

Ne aber so ne Krankenschwesterschule ist doch sehr Fantasiefördernd...
 
@steinman war echt nurn schmunzler :angel:

€ leechi bis du mal die ehmaligen flleischerfachverkäuferinnen gesehen hast :cry:
 
Der allseits erwartete Geistiger Aussetzer des Tages !!

Brought to you by Leech_1985
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben