• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Perpetuum mobile erfunden - was tun?

Also wenn wir mal vom perpetuum mobile weg (ich erklär gleich eine ähnliche Ausgangslage) und zu den seelischen, nein politischen / gesellschaftlichen / persönlichen Problemen kommen, die mit so einer Erfindung einhergingen, hat swoptrok in seinem letzten Post schon ganz nett geantwortet.
Bevor jetzt jeder vor Spannung platzt und diese ominöse andere Ausgangslage wissen will - ja, auch in meinen leidvollen Thermodynamiksemestern wurde eindeutig bewiesen, dass ein perpetuum mobile nicht möglich ist (insofern nicht jemand die Weltformel findet, die ganz plötzlich das Gegenteil behauptet) -, hier der nächste theoretische Ansatz:
Du entdeckst zufällig eine Möglichkeit, die elektrische Energie von Blitzen kostengünstig, einfach und sicher zu speichern und wieder gezielt / geregelt abzugeben. Weitere Randbedingungen können gerne dazuerfunden werden.

Die erste Frage wäre ja, ob man die Entdeckung der Öffentlichkeit zugängig macht (Patent) oder sie geheimhält (also wohl gar nicht erst verwirklicht).
Der Einwurf mit "dann kann jeder Terrorist / Bösewicht / UberDiablo ganz schlimme Sachen machen" würde mich im ersten Augenblick auch abschrecken. Aber nur mit Energie an sich hat man noch keine Waffe, da fehlt also noch die entsprechende Waffentechnik.
Andererseits machen wir mit unserem Energieverbrauch einiges kaputt, eine sichere, nachhaltige, kostengünstige alternative Energiequelle würde auch einen Segen für die Menschheit darstellen.

Schlußendlich würde ich persönlich so eine Entdeckung nicht für mich behalten. Aber ich würde wohl länger dafür brauchen, mir den richtigen nächsten Schritt zu überlegen, als ich es für die Entdeckung gebraucht haben würde.

edit: interessant finde ich Aufwindkraftwerke und Wellenkraftwerke, muss mich zu den Themen aber erst noch eingehender einlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: interessant finde ich Aufwindkraftwerke und Wellenkraftwerke, muss mich zu den Themen aber erst noch eingehender einlesen.

Sicher schöne, regenerative Möglichkeiten zur Energiebereitstellung, die aber nichts mit einem Perpetuum mobile zu tun haben. Es wird nur indirekt die von der Sonne abgestrahlte Energie genutzt. Über den Wirkungsgrad will ich garnicht anfangen ... :ugly:
 
Du entdeckst zufällig eine Möglichkeit, die elektrische Energie von Blitzen kostengünstig, einfach und sicher zu speichern und wieder gezielt / geregelt abzugeben. [...]

Blitze sind eine wirklich mickrige Energiequelle.
Angenommen ein durchschnittlicher Blitz hat eine Spannung von 1MV, eine Stromstärke von 20kA und eine Gesamthauptendladungsdauer von 0.025s (Zahlen aus Wikipedia entnommen), dann beträgt die Energie eines Blitzes 500MJ. Klingt erstmal viel, ist aber nur die Energie von 13,37l Diesel (Brennwert 37,4MJ/l)

Bei geschätzten 20 Millionen Blitzen weltweit pro Tag entspricht dies der Energie von 268 Millionen Liter Diesel/Tag.

2008 betrug die tägliche Erdölförderung 87Mio. Barrel (13.8 Milliarden Liter).
Angenommen wir speichern alle Blitze weltweit mit einem Wirkungsgrad von 100% (;)), dann können wir 2% der Ölförderung einstellen. Kohle, Gas und Uran brauchen wir dennoch.

Also die Erfindung des Blitzspeichers wird keine soziale Umwälzung auslösen.
 
Blitze sind eine wirklich mickrige Energiequelle.
Angenommen [...]

Also die Erfindung des Blitzspeichers wird keine soziale Umwälzung auslösen.

Und wieviel Energie erhalten wir wenn wir dein Blut trinken und dein Herz fressen um deine Kräfte zu erlangen. :D
 
Okay, okay, okay, dann bin ich dafür, die Blitz-Diskussion woanders fortzuführen (wieder was gelernt, Danke) und dass wir uns wieder auf das Perpetuum Mobile zu konzentrieren.
Oder sollen wir doch den Umweg über diese alternativen Energiequellen (also nochmal im Klartext: kein Perpetuum Mobile, sondern eine andere Gedankenbasis) nehmen und vielleicht daran denken, dass mir persönlich es vollkommen schnurzpiepegal ist, wie hoch der Wirkungsgrad ist, solange die Energiequelle Sonne kostenlos und aus unserer vergänglichen Sicht unendlich lange ihre Energie liefert?

Nein, ist wohl besser, wenn der threadstarter noch irgendwo die Warpkerntechnik ausgräbt und damit noch einmal sein ursprüngliches Anliegen reanimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
*warpkerntechnikausgrab*
*ursprünglichesanliegenreanimier*

was würde diese technologie bewirken? gäbe es frieden? würde der krieg erst richtig losgehen?

was malt ihr euch für euch selbst aus? reichtum durch lizenzrechte? den friedens-nobelpreis? einen india-userXY-gedenkbahnhof? wilde verfolgungsjagden auf der flucht vor killern der energiemafia?
 
Okay, okay, okay, dann bin ich dafür, die Blitz-Diskussion woanders fortzuführen (wieder was gelernt, Danke) und dass wir uns wieder auf das Perpetuum Mobile zu konzentrieren.
Oder sollen wir doch den Umweg über diese alternativen Energiequellen (also nochmal im Klartext: kein Perpetuum Mobile, sondern eine andere Gedankenbasis) nehmen und vielleicht daran denken, dass mir persönlich es vollkommen schnurzpiepegal ist, wie hoch der Wirkungsgrad ist, solange die Energiequelle Sonne kostenlos und aus unserer vergänglichen Sicht unendlich lange ihre Energie liefert?

Nein, ist wohl besser, wenn der threadstarter noch irgendwo die Warpkerntechnik ausgräbt und damit noch einmal sein ursprüngliches Anliegen reanimiert.

Die Sonne schenkt uns ihre Energie zwar in der Tat kostenlos, aber umsonst gibt es nunmal nichts. Um die Sonnenenrgie nutzen zu können, benötigt man nämlich Raum, um Solarzellen aufzustellen (oder verbrennbare Pflanzen, welche die Sonnenergie für uns speichern), der dann nicht mehr zur Verfügung steht. Das zustellen von Flächen, die prinzipiell als Bau- oder Agrarland gut geeignet wären mit Solarzellen ist auch nicht wirklich zweckmäßig. In der Praxis geschieht es natürlich trotzdem im freien Feld, aber sinnvoll ist es eigentlich nur auf Hausdächern. Bei Windrädern stellt sich ein ähnliches Problem. Andererseits, neben einem konventionellen Kohlekraftwerk will auch keiner wohnen...
Außerdem fallen bei den Herstellung von Solarzellen giftige/umweltschädliche Nebenprodukte ab.

Billige, umweltfreundliche, unbegrenzte Energie für alle wird wohl noch lange Zeit ein Traum bleiben. Die Realisation ist halt etwas schwieriger, als Enthusiasten das wahr haben wollen.
 
Ging es in diesem Thread nicht eigdentlich um das Gedankenexperiment "was wäre wenn Fall X einträfe" und nicht um die Machbarkeit des Ganzen?
Die Lösung liegt doch auf der Hand:
92650_perpetuum_mobile.jpg


Um mal auf das eigentliche Thema zu Antworten:
Gesetzt dem Fall, ich erfände ein Perpetuum Mobile (Danke an dieser Stelle, an die ganzen Schlaumeier, die mir das physikalisch wiederlegt haben :top: ) - zum Patentamt würde ich damit sicher nicht (sofort) gehen. Denen rennen leider täglich irgendwelche Spinner die Tür ein, die meinen sie hätten so ein Teil erfunden. Da geht man als 'seriöser' Erfinder einfach in der Masse unter.
Ziel wäre es also, erstmal einen Geldgeber zu finden, der einen Prototyp finanzieren kann und bereit ist die Vermarktung zu übernehmen. Am Besten sind da wohlhabende Privatpersonen, die unabhängig sind von den Interessen irgendwelcher Lobbyisten, welche viel lieber noch ein paar Löcher mehr in den Golf von Mexiko bohren würden.
Wenn man dann erstmal genug Geld im Rücken hat kann man die Instanz Patentamt wahrscheinlich auch übergehen, und sich direkt an die Regierung wenden. Je nachdem wie man politisch steht kann man damit auch eine bestimmte Partei pushen ;)
Das Problem mit den Regierungen wird allerdings sein, dass diese wieder gerne eine Monopolstellung haben wollen. Waren vorher die marktwirtschaftlichen Lobbyisten der Gegner, den man durch private Geldgeber noch halbwegs umgehen konnte, so sind es in diesem Stadium die politischen. Deren Hilfe braucht man dummerweise, will man seine Erfindung flächendeckend zum Einsatz bringen. Man sollte sich also entweder um ausreichenden Schutz bemühen, oder sich direkt an mehrere Regierungen wenden. Besser noch beides.
Das ultimative Ziel wird sicherlich sein, der ganzen Welt seine Erfindung zur Verfügung zu stellen. Ohne die beiden Zwischenschritte privater Geldgeber/Prototyp und Regierung/flächendeckender landesweiter Einsatz wird es allerdings sicher nicht gehen.

Und um mal auf die aktuelle Diskussion einzugehen:
Alternative Energien führen sicherlich noch ein Nischendasein, und es ist klar, dass sie noch lange nicht ausgereift genug sind um die aktuellen Energieformen zu ersetzen. Trotzdem gehört ihnen die Zukunft.
Die größte Rolle wird dabei meiner Meinung nach die Sonne spielen. Die Natur ist uns da wieder einmal einen Schritt voraaus: Bei der Photosynthese von grünen Pflanzen findet eine Spaltung des Wassers in molekularen Wasserstoff und Sauerstoff statt. Das wurde mithilfe von radioaktiv markierten Molekülen festgestellt. Als Stoffwechselendprodukt wird zwar unter anderem wieder Wasser abgegeben, was eine technische Nutzung bisher ausschließt, die Erkenntnis aber bleibt:
Es ist möglich, Sonnenenergie mit hohem Wirkungsgrad zu nutzen. Sollte uns das irgendwann gelingen gehören alle Energieprobleme der Vergangenheit an.
 
Leider funktioniert auch diese Variante nicht. Die Butter diffundiert durch den Toast und die Hautporen der Katze und sammelt sich an den Pfoten, auf welchen der Stubentiger schließlich landet, so sind beide Bedingungen erfüllt. :ugly:

Bei deinen obigen Ausführungen ist übrigens der Teil mit der Erfindung der unbegrenzten Energie noch der realistischste. Wohlhabende Privatpersonen, welche die Vermarktung übernehmen? Wer soll das denn sein? Und wie willst du die finden? Gehst du mit einem Schild "habe unbegrenztze Energiequelle entdeckt" auf einen Zahnärztekongress?
Und die Umgehung des zuständigen Amtes ist in Deutschland selbst in einem Paralleluniversum, in welchem ein perpetuum mobile möglich ist, nicht denkbar. ;)
Man könnte natürlich aufs Ausland ausweichen, aber das Patenamt hat schon eine wichtige Funktion. Das berührt sich übrigens mit dem vorherigen Kritikpunkt. Private Geldgeber würden nämlich nur aufspringen, nachdem das Patentamt seinen Segen erteilt hat. Oder würdest du einem Spinner, der ein perpetuum mobile erfunden haben will, dein Vermögen anvertrauen?
In deinem Paralleluniversum ist also wirklich alles einfacher. Man erfindet nicht nur mal eben so ein perpetuum mobile, nein, man findet auch ganz einfach private Geldgeber und die Unterstützung der Regierung. Warum gibt es an diesem Ort eigentlich noch Lobyyisten der Energiewirtschaft?

Der erste Schritt muss natürlich der zum Patentamt sein. Oben schrieb jemand, dieses würde ein pp nur patentieren, wenn es mindestens ein Jahr durchläuft - ist doch kein Problem, deines funktioniert ja. Muss man halt ein Jahr warten. Na und? Die Menschheit wartet schon so lange auf ein pp, da macht ein Jahr mehr oder weniger auch nichts mehr aus.
Nach Erteilung des Patents wird man sich vor Investoren nicht retten können. Sinnvoll erscheint zur Verbreitung der Technologie die Gründung einer Kapitalgesellschaft, bei der man natürlich selbst die Mehrheit der Anteile halten muss. Mehr Geld wird sicherlich durch die Gründung einer Aktiengesellschaft reingespült, bei einer GmbH, deren Geschäftsführer man selber ist, behält man allerdings selbst mehr Einfluss auf die ganze Sache.
 
163708_179751225381904_100000410842902_507463_7159059_n.jpg

das haben sie bei uns auf der physikseite gepostet.
etwas erschreckend war dann, als ein paar physikstudenten meinten, das geht so und man hätte ein pm....
naja man kann sich seine mitstudies halt nicht aussuchen :clown:
 
@Labarna: ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei - du sprichst von einem Paralleluniversum, in dem das pm bereits steht, ich suche in meinem Geldgeber um einen Prototyp zu bauen. Und solche findet man durchaus - nennt sich Risikokapitalgeber, die haben schon Netscape und Google groß gemacht.
Ob man sich das Patentamt jetzt sparen kann oder nicht, kann ich nicht entscheiden, ich glaube aber, wenn man einer Regierung so ein (funktionierendes) Teil vorsetzt wird die sich kaum um solche Formalitäten kümmern. Alles rein Hypothetisch versteht sich ;)
Einfach wird das sicher nie, aber das hat ja auch keiner behauptet.
Gestern nacht, nach 3, 4 Bier klang es aber zugegebenermaßen alles ein wenig logischer, was ich da von mir gegeben hab :D
 
Ich erfinde also ein (tragbares) Gerät, das kostenlos, sicher, nachhaltig, umweltgerecht, unendlich (viele weitere, positiv besetzte Adjektive bitte in Gedanken hinzufügen) Energie bereitstellt. Ich nenne es BlacK BoX.

Ich könnte nun versuchen, mit Hilfe der BlacK BoX viel Geld zu verdienen, was mich aber gewissen Gefahren aussetzt (Neider, Wettbewerber, die Veränderung des eigenen Charakters (nein, nicht durch level-up :rolleyes: )). Ich bin mir relativ sicher, dass eine Patentanmeldung mir zwar Geld, aber nicht die Sicherheit verschaffen würde, dass nur die von mir Ausgewählten Zugang zu dieser Technik hätten. Eine derart umwälzende Erfindung würde auch unter Mißachtung irgendwelcher (Patent)Gesetze verbreitet werden.

Und / Oder ich könnte fröhlich - naiv mich als Weltretter präsentieren und diese Technik allen (kostenlos) zugänglich machen, so dass niemand mehr sich um seine Energieversorgung Sorgen machen müsste. Das würde wiederum dazu führen, dass
a) niemand mehr darauf achtet, wieviel Energie verbraucht respektive freigesetzt wird. Wahrscheinlich würde der Raubbau an der Natur (Rohstoffabbau) verstärkt, da es sich nun auch lohnen würde, energieintensive Abbaumethoden einzusetzen. Elektrosmog würde zunehmen.
b) Waffen auf Energiebasis entwickelt würden. Wahrscheinlich würde sogar die Black BoX selber (geringfügig modifiziert) als Waffe genutzt.
c) Staaten / Konzerne, die stark auf den Verkauf bisheriger Energieträger (Kohle, Öl, Uran,...) setzten, nun immense finanzielle Einbußen hätten. Sie würden wohl gegen die Verbreitung der BlacK BoX vorgehen.
d) sehr viele Personen / Firmen / Staaten versuchen würden, mit der Black Box Geld zu verdienen.
e) ...

Hmmm, irgendwie fallen mir mehr negative Konsequenzen ein als positive.
 
Also der Abbau von Rohstoffen würde nur in bestimmten Bereichen zunehmen. Immerhin wäre Kohleabbau Geschichte und wenn sich Elektroautos durch das PM durchgesetzt haben wäre ja auch Erdöl weit weniger begehrt. Und in Sachen Entwicklungshilfe könnte man mit unbegrenzter Energie jede Menge leisten. Da könnte man auch im großen Stil Trinkwassergewinnung durch Entsalzen betreiben, was bei den vorausgesagten weltweiten Knappheiten an Trinkwasser in der Zukunft doch ne nette Sache ist. Und c) + d) klingen für mich nicht wirklich negativ. In dem Moment wo du die Erfindung an die Allgemeinheit abtrittst, bist du ja für die Öl-Staaten egal. Und dass einige Menschen Geld damit verdienen, ist ja auch nicht so schlimm. Das ging doch mit vielen anderen Erfindungen auch so, die aber trotzdem das Leben der Menschen insgesamt verbessert haben (ich kann damit leben, dass die Pharmakonzerne riesige Gewinne machen, immerhin muss ich dafür keine Angst vor Pest, Cholera oder Malaria haben).
Vor Elektrosmog hab ich ohnehin keine Angst und macht es denn nen Unterschied ob man von einem Energiestrahl oder einem Metallgeschoss umgebracht wird oder die Bombe ne BlackBoxBombe statt ner Wasserstoffbombe ist?
Ich glaube nicht, dass die negativen Auswirkungen so groß wären.
 
meine meinung zum pm ist, dass das gesamte Universum ein PM darstellt, da die ganze Zeit sich irgendwas bewegt obwohl ja perse nichts von "außen" an Energie hinzugefügt wird (und selbst wenn, diesess "außen" wäre ja AUCH im universum :trollface: )


zum topic: ich würd dann wohl auf Elektroauto umsteigen :ugly:
 
es gibt immernoch etwas größeres... am rande des universums kommt wieder etwas größeres in dem unser universum vllt nur nen staubkorn ist... dann gibt es dort milliarden von universen und auch da wirds wieder was größeres geben ;)
 
Ich betreib damit ne Flotte von Gefechtssatelliten. Alles aus dem Orbit nuken ist das Beste was man tun kann!
 
Ich betreib damit eine Flotte von interstellaren Schlachtschiffen. Yeza das Orbit wegnuken ist das beste was man damit tun kann.
 
Da unendlich viel Energie auch unendlich viel Masse ist, bau ich eine Dysonspähre um die Milchstraße.
 
es produziert ja nur unendlich viel energie, die ist aber nit auf einmal da, sondern kommt nach und nach....
 
Jo, aber exponentiell beschleunigt. Wenn ich ein Gerät hab, in das ich Energie reinstecke und es gibt mir 101% der Energie wieder, dann kann ich anfangen die in Reihe zu schalten :D

Wenn es nur einen kleinen Betrag Energie annimmt, dann kann ich es parallel schalten.
 
Zurück
Oben