• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #5: VIP-Lounge - ce qui est votre révolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gute Stimmung

P.S. Latein ist nicht ganz tot. Fragt mal Benedikt XVI (also den echten, nicht unseren). ;)

Daß Englisch zur Hälfte aus Latein besteht, ist allerdings kaum richtig. Immerhin gehört Englisch zu den germanischen und nicht den romanischen Sprachen und das merkt man auch sehr deutlich beim Vergleich mit dem Deutschen.
Zum Beispiel: gehen - to go; sehen - to see; sagen - to say; Haus - house; Zoll - toll; Bier - beere usw. usf.
 
ausgelassene Stimmung


oh, Schande über mich; hab die Kirche ganz vergessen :autsch:
Aber gut, wer kommt da denn schon mit, wenn er was auf Latein vorliest (btw kann ich auch ablesen; frei artikulieren oder sogar eine Unterhaltung führen, wer kann das denn noch?).
Vll noch keine verlorene Sprache, aber als tot kann man sie schon bezeichnen. Hoffe, das passt allen Beteiligten hier :hammer:
 
party

doch, das ist schon richtig. Ich kenne jetzt zwar keine Studie, die das beweisen würde, aber du hast jetzt nur Dinge genannt, die aus dem germanischen kommen. Es gibt auch viele Wörter die aus dem lateinischen sind, im englischen ähnlich sind und sich auch im deutschen wiederfinden lassen (manchmal)

administrare zum beispiel. Heisst (wenn mich nicht alles täuscht) verwalten. Und im englischen gibt es ja auch den "Administrator" also den Verwalter, der Personal organisiert usw...

//zwischenoli^^
 
Lotto

P.S,
doch, das ist schon richtig. Ich kenne jetzt zwar keine Studie, die das beweisen würde, aber du hast jetzt nur Dinge genannt, die aus dem germanischen kommen. Es gibt auch viele Wörter die aus dem lateinischen sind, im englischen ähnlich sind und sich auch im deutschen wiederfinden lassen (manchmal)

administrare zum beispiel. Heisst (wenn mich nicht alles täuscht) verwalten. Und im englischen gibt es ja auch den "Administrator" also den Verwalter, der Personal organisiert usw...

Es gibt auch im deutschen dutzende Wörter, die dem Lateinischen entnommen sind. Selbst solche, bei denen man es heute gar nicht mehr merkt. Etwa "kaufen" von lat. "caupo" Schankwirt, Krämer.
Dennoch sind Deutsch und Englisch unzweifelhaft germanische Sprachen und stehen dem Lateinischen weit weniger nah als die romanischen Sprachen.
Das heutige Englisch hat zwar wegen der Normannen (Wilhelm der Eroberer, 1066) einiges an romanischem Einfluß bekommen, ist also kein reines Angelsächsisch mehr. Aber bestimmt nicht die Hälfte des Englischen geht darauf zurück.
 
tanken

:hy: Ihrs

Loopingrutsche :eek: Geile Sache
 
Wo gibts eigentlich dieses Koma, was die Jugendlichen von heute immer saufen?

P.S. :hy: Moin ihrs.
 
Wer ist dieser Flatrate und warum haben so viele was gegen seine Partys?

:hy:
 
Wer ist eigentlich dieser Ed Hardy und warum kotzt er auf T-Shirts? :lol:

:hy: Matthias
 
German Bash


:hy:

P.S. Latein ist nicht ganz tot. Fragt mal Benedikt XVI (also den echten, nicht unseren).
Urbi et orbi^^

an der Realschule hier im Ort kann man Franze wählen.

btw kann ich auch ablesen; frei artikulieren oder sogar eine Unterhaltung führen, wer kann das denn noch?
ich würde glatt behaupten das ein Lehrer an der Schule das könnte. Ich hab nur keine Ahnung was der Lateiner sich für Energiesparlampe improvisiert :ugly:
 
.org

Er nimmt einfach ein Neulateinisches Wörterbuch :p


:hy: Papst
 
Museum

Harhar, iwann mal großes badetreffen oder wie sehe ich das ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben