Mit so wenigen Infos zum Fehlerbild, ist es schwer, sich an die Ursache heranzutasten. Da muss man schon etwas strukturiert zu Werke gehen.
Memtest wurde ja bereits genannt und das hast du ja auch schon durchgeführt. Aber natürlich gibt es noch mehr, was zu prüfen ist.
1. Überhitzung
Eventuell funktioniert die Kühlung des Systems nicht mehr anständig, weil sich in den Belüftungsschlitzen des Rechnergehäuses und Netzteils und am Prozessorlüfter mit Staub zugesetzt haben.
Prüfe das mal nach und entferne den Staub mit dem Staubsauger.
2. Fehlermeldungen
Falls der Rechner nicht nur hängen bleibt, sondern auch gleich bootet, schalte diese Option ab, damit beim nächsten Mal der Bluescreen mit der Fehlermeldung stehen bleibt. Wichtig ist hier dann die STOP-Zeile und der Dateiname, der ggf. im unteren Bereich genannt wird.
Systemsteuerung > System > Erweitert > Starten und Wiederherstellen - Einstellungen > Automatisch Neustart durchführen - abschalten
Im Ereignisprotokoll gibt es möglicherweise Hinweise auf die auftretenden Fehler. Dort solltest du in den Rubriken "Anwendung" und "System" mal einen Blick hineinwerfen. Leider können dort auch Fehler gemeldet sein, die nicht wirklich relevant sind. Hier ist etwas Kenntnis nötig, wichtige Fehler zu erkennen.
Systemsteuerung > Verwaltung > Ereignisanzeige
Dr. Watson könnte ebenfalls auf die Fehler reagiert und ein Fehlerprotokoll erstellt haben. Standardmäßig wird das Protokoll mit dem Dateinamen "DrWtsn32.log" angelegt, unter folgendem Pfad:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Dr Watson
3. Windows-Updates
Hast du die aktuellen Patches installiert? Man kann über Microsoft meckern, wie man will, aber der Update-Service ist schon prima. Und die wichtigsten aktuellen Patches sind auf jeden Fall ein Muss, um ein sicheres und vor allem ein stabiles System zu haben. Hast du die Patches nicht, lade sie bitte herunter und lasse sie installieren.
Start > Hilfe und Support > Den Computer mit Windows Update auf den neusten Stand halten > Schnellsuche
4. Hardwarekonflikte
Schau mal im Gerätemanager nach, ob dort eventuell ein Hardware-Konflikt angezeigt wird. Betroffene Komponenten werden mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Systemsteuerung > System > Hardware > Gerätemanager
5. DirectX
Prüfe mit dem DirectX-Diagnoseprogramm ob eventuell ein Problem mit der Multimedia-Hardware bzw. dessen Treibern besteht.
Start > Ausführen > dxdiag
Klicke durch alle Registerkarten und schaue im unteren Bereich, ob Probleme angezeigt werden.
6. Aktuelle Treiber
Von einem laufenden System soll man grundsätzlich die Finger lassen. Läuft es aber nicht, könnten aktuellere Treiber hilfreich sein, für Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte und auch Systemboard.
Informationen zu den installierten Treiberversionen für Grafikkarte, Soundkarte und Netzwerkkarte zeigt dir das DirectX-Diagnoseprogramm an (siehe oben). Schau im Internet bei den Herstellerseiten, ob aktuellere Treiber verfügbar sind.
Systemboard-Treiber (siehe Infos von Everest) mag es zwar auch aktuellere geben, diese solltest du aber nur dann updaten, wenn alle anderen Möglichkeiten zur Problembehebung erfolglos geblieben sind.
Mehr fällt mir im Moment erst einmal nicht ein. Zum Überprüfen sollte das aber erst einmal reichen.
Edit: Eins noch, ich gehe davon aus, dass dein System Virenfrei ist und du einen aktuellen Virenscanner installiert hast. Ich wollte das vollständigkeitshalber nur noch erwähnen.
