Im weltweiten Vergleich hat es die Spezies Mensch schon zu etwas gebracht. Wir haben
uns von der Evolution abgekoppelt. Ein Survival of the Fittest wird es beim Menschen
nicht mehr geben, da wir nun die Regeln aufstellen.
Klar gibt es Tiere, die in verschiedenen Disziplinen besser sind als wir, aber machen wir uns
nichts vor, wir sind die dominierende Art auf diesem Planeten.
Viecher, die uns das Land, die Ernte, das Leben streitig machen, werden rücksichtslos
ausgerottet. Es gleicht natürlich zum Teil dem Verhalten des 10-jährigen Klassenrowdies,
der den kleineren Kindern ihre Lollies wegnimmt, aber wir sind ja dabei, uns zu bessern.
Und wenn man sich mal anschaut, was die Menschheit aus ihren bescheidenen Anfängen
als kleiner Baumbewohner vor etwa 1-2 Mio Jahren gemacht hat, sollte man schon mal
den Hut vor uns ziehen.

Vom Rad zur transsibierischen Eisenbahn, vom Fingerabzählen zum Computer, von
der Völkerwanderung zur Mondlandung...
"Wir" haben die Medizin, Sprache, Technik, Musik, Literatur, Kunst, etc. entwickelt und
wir sind als erste und einzige Spezies dazu in der Lage, eine Katastrophe, die vor
65 Mio Jahren für das Aussterben zahlreicher Arten sorgte, abzuwenden. (Gut, noch
bräuchte man einige Jahrzehnte Vorwarnzeit, aber das wird noch besser.

)
Crazy Kenny schrieb:
außerdem bestimmen immernoch die siegermächte, auf welcher seite die kriegsverbrecher angekklagt werden....(ich habe noch keinen kriegsverbrecher einer siegermacht irgendwo angeklagt gesehen....gib mir nen beispiel, dann seh ich vllt eins

)
Amerikanische Soldaten sind für Greultaten im Irak schon vor Kriegsgerichten gelandet.
(Ok, kaum einer wurde verurteilt, aber immerhin.)
Crazy Kenny schrieb:
viele davon haben aber millionen jahre gelebt....was glaubst du, wie lange das noch für die menschheit gilt?
Die Menschen haben sich inzwischen so zahlreich auf dem Planeten breitgemacht,
dass uns, abgesehen von einer Katastrophe, die auch sonst alle Lebewesen ver-
nichten würde, nichts mehr vom Angesicht der Erde kriegen kann.
Atomkrieg? Supervulkan? Meteoriteneinschlag? Pandemie? Irgendwo im tiefsten Busch
von Afrika, Südamerika, Asien, Australien oder auf irgendeiner abgelegenen Insel
wird immer eine kleine Gruppe überleben. Und die Besiedelung des Planeten fängt
von vorne an.
Zum Thema Entscheidungsfreiheit:
Natürlich werden wir von körperlichen, sozialen und kulturellen Zwängen gebunden,
aber man hat - zumindest in unserer Gesellschaft - die Wahl, wie man für sein Ein-
kommen sorgen will, wie man den Abend oder den Urlaub verbringen will. Man hat
die Wahl, was man essen will, was man lesen, schreiben, sagen will, etc.
Du kannst wählen, ob Du die Umwelt schützen willst oder nicht, ob Du Deine Gene
weitergeben willst oder nicht, ob Du Fremden gegenüber freundlich oder unfreundlich bist.
Das sind Entscheidungen. Nicht eine lächerliche Toilettensuche.