Stolperhannes
Diablo-Veteran
- Registriert
- 5 April 2004
- Beiträge
- 1.502
Welchen Kunden nützt es wenn alles beim alten bleibt? Eher ehrlichen Spieler oder eher unehrlichen Spieler?
Warum plädieren hier so viele dafür Vivendi/Blizzard dankbar zu sein? Kann mich Dankbarkeit über aktuelle Probleme hinwegtrösten?
Ein Gegenbeispiel, dass aufzeigen soll, dass Forderungen nicht von der Vergangenheit abhängen und jederzeit aufgestellt werden dürfen:
Ein Kind wurde in der Familie 16 Jahre gut behandelt. Plötzlich wird es einen Tag schlecht behandelt. Darf das Kind nicht die Forderung stellen, dass es in Zukunft wieder gut behandelt wird? Darf man die Forderung als dreist bezeichnen? Immerhin wurde es ja 16 Jahre lang gut behandelt.
- Soll man Wünsche äußern (was mich nebenbei auf den Gedanken bringt: Kann man "entschieden" oder "energisch" Wünsche äußern? Eigentlich ein Widerspruch^^. Man liefert sich der Gnade eines anderen aus)
- entschiedene (=selbstbewußt) Kritik üben (natürlich ohne realisierbaren Verbesserungsvorschlag)
- oder energisch (=besonders selbstbewußt) eine Forderung mit Verbesserungsvorschlag stellen?
Nachtrag
Wieder was gelernt:
Wenn ich in Zukunft eine Forderung habe, dann werde in Zukunft auf die Frage:"Was wünschen Sie?" antworten:"Ich fordere..." oder sogar "Ich will...", weil fordern ein sachlich neutrales und zutreffendes Wort ist.
Warum plädieren hier so viele dafür Vivendi/Blizzard dankbar zu sein? Kann mich Dankbarkeit über aktuelle Probleme hinwegtrösten?
Ein Gegenbeispiel, dass aufzeigen soll, dass Forderungen nicht von der Vergangenheit abhängen und jederzeit aufgestellt werden dürfen:
Ein Kind wurde in der Familie 16 Jahre gut behandelt. Plötzlich wird es einen Tag schlecht behandelt. Darf das Kind nicht die Forderung stellen, dass es in Zukunft wieder gut behandelt wird? Darf man die Forderung als dreist bezeichnen? Immerhin wurde es ja 16 Jahre lang gut behandelt.
- Soll man Wünsche äußern (was mich nebenbei auf den Gedanken bringt: Kann man "entschieden" oder "energisch" Wünsche äußern? Eigentlich ein Widerspruch^^. Man liefert sich der Gnade eines anderen aus)
- entschiedene (=selbstbewußt) Kritik üben (natürlich ohne realisierbaren Verbesserungsvorschlag)
- oder energisch (=besonders selbstbewußt) eine Forderung mit Verbesserungsvorschlag stellen?
Nachtrag
Wieder was gelernt:
Wenn ich in Zukunft eine Forderung habe, dann werde in Zukunft auf die Frage:"Was wünschen Sie?" antworten:"Ich fordere..." oder sogar "Ich will...", weil fordern ein sachlich neutrales und zutreffendes Wort ist.