• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

-< "Zum River" - Die GLC-Kneipe >-

  • Ersteller Ersteller Saytam2
  • Erstellt am Erstellt am
was seit ihr alle noch müde? müsst ihr früher schlafen gehen :D 6-7 h schlaf reicht doch :)
 
In Deinem Alter haben mir 3-4 Std gereicht, heute brauch ich 8 :(

Naja, rächt sich eben alles irgendwann :D

Btw. hab ich gerade mal wieder bissl auf pösen Seiten gelesen und nehme Wetten an, wann die Wartelisten wieder existieren. Ich sag mal in 5 Tagen isses sicher wieder soweit :mad:
 
Das erstaunt dich aber jetzt nich wirklich oder?
War abzusehen es nicht so bleibt wie jetzt :(
 
Naja, solange die Bots laufen und wir trotzdem noch mit RDs zu kämpfen haben, is ja dank Blizzard alles ganz toll :mad:
 
Das sehe ich auch so :)

Btw. hab mich jetzt für den AMD 64 entschieden, kein Intel. Zum einen, weil ich jetzt finanziell mit dem AMD besser fahre und vor allem deswegen, weil der Intel als Prescott einfach irre heiß wird im Gegensatz zu dem AMD und alles unterhalb von Prescott ist einfach nicht konkurrenzfähig. Btw. zieht der neue AMD mit 1MB Cache dem Prescott sicher gut weg.

Wird dann etwa so aussehen am Ende:

Soltek 3801 Barebone, NForce-3 250gb
AMD 64 3200+ Clawhammer (evtl auch höherer Chip)
2*512 MB DDR CL2,5
2*120GB Samsung SATA 7200Upm 8MB Cache, Raid 0

Graka bin ich noch am Überlegen, obs ne Radeon 9800 XT tut oder ich doch ne X800 reinklemme .. Speicher bin ich auch noch am überlegen ob 128MB oder 256, denn eigentlich brauch ichs nicht wirklich und ne 9700er mit 128MB würde theoretisch auch völlig genügen - mal schaun. Und ne 9800XT, nur damit DOOM 3 auch oberhalb von 800x600 noch 40+ Frames hat, ist ein wenig übertrieben, finde ich.

TFT wird ein Iiyama ProLite E431S sein.

Fertig isser aber erst in 4-6 Wochen, da ich mein Geld momentan nicht komplett dafür ausgeben kann. :(
Der hat dann alles, was ich haben wollte, nur Dualchannel-RAM fehlt, aber das ist auch egal. 6.1 onboard, GIgabit-LAN und Raid 0 sollte das Board haben und natürlich einen NForce-Chipsatz, alles da. Und AMD ist einfach doch schneller und kühler als Intel, was will man machen. Von der 64bit-Tauglichkeit mal abgesehen, ob ich die so brauche, zweifel ich auch an, daher würd ich auch gern nen Semptron nehmen, aber da ist bisher nur der 3100+ brauchbar, weil nur der auf AMD-64 Basis aufbaut. Mal schaun ...

Wenn er fertig ist, poste ich auch mal nen Bildchen davon.
 
schicker pc ... du kennst dich ja richtig aus :top: festplatten sind gut, samsung > all, aber die s-ata wären mir immer noch ein wenig zu laut ;)

grafikkarte würd ich empfehlen ne 9800XT da die im gegensatz zur 9700pro noch ein tempsensor hat, falls noch ein pci slot frei hast kannst ja artic cooling silencer raufbauen damit sie gut gekühlt ist und schön ruhig, standartlüfter war mir bei meiner 9800pro zu laut der kam gleich runter^^

aber btw. würd ich auch kein precott kaufen da die zu heiss werden, ein nothwood hab ich jetzt bei mir drin und der hat gute temps und is nur minimal langsamer als ein prescott

achja hat der kleine würfel pc überhaupt gehäuselüfter?

edit/ ich bin kaputt ... heute das erste mal nach ferien wieder 2h volleyballtraning gehabt

edit2/ aua mir tut alles weh :cry:
 
Ich hab mal mit Gewerbeschein ne Weile neben dem Studium so per Mundpropaganda PCs vertickt - war schon immer nen Hardwarefreak. Ne Zeit lang lief das auch gut, aber heute ist damit ja kein Geld mehr zu verdienen.

Lüftung ist ein kleines Problem, beim Barebone insgesamt. Das Ding hat nen Netzteillüfter und ich glaube einen Gehäuselüfter. Wenn ich ne X800 verbaue, liegt die bei 2 Sone unter Vollast, ne XT wäre bei 2,4 Sone unter Vollast, beides ist also extrem leise bis lautloser Bereich. Samsung mach ich nur, weil IBM leider derzeit doch hohe Ausfallquoten hat, meine derzeitigen IDE-Platten sind auch IBM, meine UW-SCSI-Platten, die ich davor hatte, waren auch IBM. Ich war damit immer sehr zufrieden und deren SCSI-Platten sind auch richtig gut, nur heute lohnt sich SCSI nicht mehr.
Wichtig ist mir, dass ich insgesamt nicht soviel Wärme in den Ding habe. Das Gehäuse hat ja Lüftungslöcher an den unteren Seitenteilen, ne passive Kühlung kann ich nicht verbaun im Barebone, Wasserkühlung würde auch immer zuviel Platz wegnehmen, das geht in so einem System nicht wirklich.
S-ATA sollte eigentlich nicht lauter als IDE sein, da die verbauten Motoren identisch sind, Schreibgeräusche sind eher unwichtig, dieser sonore Drehton soll nur nicht da sein, deswegen auch möglichst wenig Wärme, damit ich keine großen Luftgeräusche haben muss.
Der Artic cooler paßt bei mir nicht, son Barebone hat nur AGP+1*PCI, das wars und in den PCI-Slot steck ich meine ISDN-Karte, damit ich Faxen kann, alles andere is ja onbaord.

Insgesamt soll das Ding also leise und schnell sein. Schwierig, schwierig, aber wenn ich die kompromisslosen Lösungen bei meinen Sorcs hinbekomme, dann werd ich das bei meinem PC ja wohl auch hinbekommen. :D
 
@festplatte, ein freund von mir hat ne samsung s-ata festplatte und ne samsung IDE 5400rpm festplatte, beides 120er glaub ich, und die 5400er hörst du nur wenn du da ganz dicht mitm ohr rangehst

ich hab nicht gesagt das samsung s-ata festplatten laut sind, sie sind leise das weiß ich, aber zwischen leise und lautlos besteht ein unterschied, ich mags eher lautlos ;)

ich hab dazu mal rausgesucht zum thema sone und dba

  • 1 Sone: Rauschen von Klimaanlagen
  • 2 Sone: Normale Unterhaltung
  • 4 Sone: Fernseher auf 'Zimmerlautstärke'
  • 8 Sone: Schreibmaschine

Sone --- dBA

0,2 --- 21..21,5
0,3 --- 22,5..24,5
0,4 --- 23,5..25
0,5 --- 25..26
0,6 --- 25,5..27
0,7 --- 28..29
0,8 --- 28,5..29,5
0,9 --- 30
1,1 --- 31
1,2 --- 30,5..33
1,3 --- 32..34
1,4 --- 33
1,5 --- 32,5..35
1,6 --- 33..35
1,7 --- 34
1,8 --- 33,4..36
1,9 --- 35,5..36
2,0 --- 37,5
2,1 --- 38
2,2 --- 35,5
2,3 --- 38..39
2,2 --- 35,5
2,4 --- 38..40
2,5 --- 38,8
2,6 --- 39..40
2,8 --- 40
3,0 --- 40
3,1 --- 44,5
3,9 --- 45..46

in meinem pc is das lauteste mein zalman cpu kühler@5V --> ~18dBA

ich bin mit meinem pc jetzt zufrieden, er is fast lautlos, aber alles passiv kühlen mag ich nicht, ich will ja nicht das meine hardware zu schaden kommt
 
Hm, IDE kann ich in dem System aber nicht im Raidverbund laufen lassen, von daher gibts höchstens die Alternative eines anderen Herstellers, der evtl leiser wäre als Samsung. Ich werd mich mal noch auf die Suche nach nem anständigen HDD-Test machen, c´t testet immer sehr gut und auch durchweg mit Sone/dBA-Werten, evtl werd ich da ja fündig.
 
achso, ja dann nimm die s-ata von samsung die sind auch sehr leise, aber ein anderen hersteller würd ich nicht nehmen da samsung atm die leisesten festplatten baut
 
Jap, das hab ich auch rausgefunden gestern. Bleibt also alles wie gehabt. Wird als CPU wohl auch ein 3200+ sein, im neuen CG-Stepping, sprich Clawhammer mit 1MB L2-Cache.

Die große Frage ist noch die Graka atm. Ich tendiere ja zu ner X800 Pro, um die dann auf ne XT-PE per Biosupdate aufzumachen. Aber ~400 Teuren sind schon ne gute Stange Geld und soviel wollte ich für ne Graka eigentlich nicht ausgeben. Naja, ich kenn mich doch :D
 
Könnten wir mal wieder Themen behandeln für die der durchschnitts Meng keinen Übersetzer braucht? :D
 
Über 200€ für eine Grafikkarte finde ich für sehr übertrieben. Ich frag mich ernsthaft, wer da so die Topmodelle für 650€ kauft? Wahrscheinlich würde Ber zu diesen Leuten zählen, wenn er sich so sehr für Shooter interessieren würde, wie für d2. :lol: :wand: :D
 
Ich hab damals mal ne GF2-Ultra neu gekauft, hast also Recht. ;) Das war noch ne Zeit, wo jede höhere Chiptaktung überall spührbar war, das ist ja heute anders. Ich arbeite immer noch mit meinem 1800+ und 512MB, dazu ne GF4 4600, also für heutige Zeit nix weltbewegendes mehr und die Kiste is jetzt 3 Jahre alt. Die GF4 hab ich gebraucht über ebay bezogen, weil sie mir neu einfach viel zu teuer war. Damals war die glaube keine 6 Monate alt und kostete mich noch ~100 Euren.

Bei den neuen Chips ist das anders, nen 3200+ muss gar nicht sein, ein 2500er Barton würde mir auch schon völlig genügen für den Alltag. Mein Problem ist nur, dass ich nix vernünftiges an Barebone bekomme in dem Bereich mit den Vorgaben Raid 0, 2 große Slots und so die genannten Kleinigkeiten. Also AMD 64, und damit gehts los mit den Chips und den dazu passenden Grakas.

Was atm son bissl kitzelt ist natürlich DOOM 3, nicht das Spiel selbst, ich denke nicht, dass mich das irre reizen wird. Aber die anderen Games, die auf der Engine wieder beruhen werden .. ich kenn das doch schon. Neues UT mit der Spielgeschwindigkeit von UT 2004, und dann kotz ich richtig ab, wenn meine Graka zu langsam ist. ATI hat ja gerade ne neue Beta der Treiber mit besserer Open GL Anbindung rausgeworfen und die Tests sind durchweg positiv, die X800 schnitt da bei den alten Treibern extrem schlecht ab.

Das is das erste mal, dass ich nicht die schnellste am Markt verfügbare CPU inkl. dazugehöriger Graka reinstecke, weil mir der Preisabstand zu nem 3700+ Clawhammer doch unnötig groß erscheint, und atm eh die Grakas soviel Leistung nicht umsetzen können. Ob ich ne X800 verbaue, weiß ich noch nicht genau, aber wird bestimmt so kommen. Ich war schon immer ein Freund von Freischaltungen vorhandener Resourcen, wie es ja bei der X800 Pro derzeit möglich ist. Das ist nicht mal Übertaktung im eigentlichen Sinne, eher die Nutzung von technischem know how.

Für mich ist das also schon ein Fortschritt in Richtung preisbewußter Rechner. :)
 
@doom3, ich hab das spiel ... schicke grafik, sieht alles toll aus ... 2 mal gespielt ... in ecke geschmissen und d2 wieder rausgeholt

GLC-Ber schrieb:
Ob ich ne X800 verbaue, weiß ich noch nicht genau, aber wird bestimmt so kommen. Ich war schon immer ein Freund von Freischaltungen vorhandener Resourcen, wie es ja bei der X800 Pro derzeit möglich ist. Das ist nicht mal Übertaktung im eigentlichen Sinne, eher die Nutzung von technischem know how.

Für mich ist das also schon ein Fortschritt in Richtung preisbewußter Rechner. :)

Ich tendiere ja zu ner X800 Pro, um die dann auf ne XT-PE per Biosupdate aufzumachen.

chris dir is aber klar das du nicht bei jeder X800 Pro die 4 pipelines per bios update freischalten kannst sodass du 16 bekommst oder? kann auch sein das du damit karte zerstörrst

btw. der thread hier is bei mir irgendwie nicht mehr reserviert und ich seh nicht wenn jemand hier was postet :motz:
 
Zurück
Oben