Kamon_Icetongue
Guest
Illuminator schrieb:Servus allerseits,
Ich möchte drummen anfangen, doch ich muss mir aus Lärmbelästigungsgründen ein E-Schlagzeug kaufen!
Auch wenn du das wahrscheinlich nicht lesen möchtest, fühle ich mich gedrängt, dir meine Meinung zum Thema E-drums zu schreiben.
Ich persönlich würde dir raten ein akkustisches Set zu kaufen. Es gibt viele billige Mittel und Wege, die Trommeln zu dämpfen. Ich mein, Herrgott, ich leg manchmal Handtücher über mein Set, wenn ich spät Abends spielen möchte.
Akkustische drums sind imho wesentlich authentischer, man kann die drums einzeln stimmen und seinen persönlichen Sound bekommen (auch wenn man am Anfang daran verzweifeln mag

Meine Erfahrungen mit E-drums stammen aus dem Musiksaal unserer Schule, nachdem man die akkustischen rausgeschmissen und stattdessen ein seelenloses schwarzes Gerippe aufgestellt hat.
Man kann den drums Klänge zuordnen wie Gitarrenriffs und Walgesang, jeder noch so kleine stroke wird registriert und die drums klingen immer gleich, egal ob man mal ein wenig danebenhaut.
Was auch ein Nachteil sein kann, weil es an's nmögliche grenzt, bei den Kunststoffplatten Dinge wie Rimshots zu spielen oder einen Choke auszuführen (Becken schlagen und mit der anderen Hand nmittelbar darauf "abwürgen").
Lustige Dinge, wie einen Stick quer auf's Snare zu legen und mit dem anderen stick zuzuschlagen, während der erste stick über's Fell bewegt wird (Hier klicken, um einen unmotivierten Ice zu hören), sind auch nicht möglich.
Der Rebound (das "Stick abprall"-Vermögen) der Kunststoffdrums ist auch immer gleich, oder ich bin zu dumm, um herauszufinden, wie man daran was ändert. Soll heissen, eine akkustische Trommel verändert sich nicht nur vom Klang her, sondern auch von dem Spielgefühl. Etwas, was ich bei den elektronischen drums nicht festegestellt hab.
Es gibt bestimmt Modelle, die sensibler sind als andere, auf denen solche kleine Spielerein möglicher sind als auf anderen, aber ich würd auf nummer sicher gehen und ein akkustisches kaufen.