• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Spaß am basteln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwas mache ich falsch.

Ich habe ein paar Menschen davon erzählt, das man alte Hardware mit Linux Mint neu beleben kann und auch ein paar haben es direkt ausprobiert und nie wieder was von denen gehört. Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist.

Dann gibt es auch jene Menschen die meinen, das unter Linux Mint dann bitte auch MS Office laufen muss, weil die nutzen das schon seit ~20 Jahren etc. Linux Mint hat Libre Office mit dabei ist umsonst / kostenlos. Klar ist kein MS Office, damit kann man aber trotzdem Briefe / Rechnungen schreiben. Hat Exel etc ist nur kein Microsoft.

Also hieß es dann ohne Office will man weiter Windows 10 nutzen und wenn der Support im Oktober 2025 endet nimmt man einfach ein besseres Antiviren Software. Alleine die aussage / Überlegung zeigt doch schon das die Person keine Ahnung hat, was der MS Support beinhaltet. Da die Person Eigentum besitzt, habe ich Ihr dann als Beispiel genannt, das der MS Support das Dach des Hauses symbolisiert und ohne Support fehlt das Dach. Eine Antiviren Software ist maximal ein Regenschirm, bleibt also viel Platz für Dreck, Regen etc.

Ich weiß nicht was die Menschen immer mit antiviren haben, die meisten Probleme werden dadurch verursacht, das via Mail "die Bank" die nicht die echte ist, was schickt und die Menschen auf den Link klicken und dort Ihre Daten mit Passwort eintragen.

Wie soll da eine Antiviren Software helfen ? Das geht nicht und ich finds erschreckend, das nur weil man ~20 Jahre MS Office nutzt, man sich nicht an eine kostenlose Version ran traut und mal für nen Monat ausprobiert. Natürlich ist die etwas anders, weil sonst wäre es eine Kopie und wäre verboten. Die Alternative zu Linux mit LibreOffice oder OpenOffice ist nen neuen Laptop / PC kaufen.

Natürlich war dann auch direkt die Frage, welches Antiviren Software man für Linux Mint braucht. Keine ist für manche scheinbar keine Option, obwohl bei Überweisungen das eh keine Software der Welt verhindern kann.

Was mache ich falsch, wie kann ich den Menschen erklären, das eine Lösung nicht alles kann, was man immer hatte.
Niemand hatte vor dem Smartphone Erfahrungen mit Android, iOS etc.

Ich habe keine Lust den Leuten etwas schön zureden, dann sollen die sich halt neue Laptops / PCs kaufen.
Immer das hin und her, ist mir egal... und ich machs auch noch umsonst... ich muss verrückt sein.
 
Leute, ich verstehe eure Probleme und die vorgehensweise nicht.

Ich war heute mal wieder im Digital Treff und wir hatten zwei Neue dort die ebenfalls eventuell helfen wollen. Mehr ist ja immer gut und bei einem Laptop meinte dann einer der neuen, dass der Laptop so langsam ist und er hätte schon CCleaner installiert.

Wieso installiert man immer CCleaner ? Wenn ich Temporäre Dateien etc. löschen will, geh ich in die Einstellungen, System und dann auf Speicher, dort werden die Temporären Datein angezeigt, genauso wie Windows Updates die eventuell noch als Sicherung liegen, die erst automatisch nach ~30 Tagen gelöscht werden etc. und noch vieles mehr, das man gefahrlos löschen kann.

8rj6pvng.jpg

Registry Cleaning macht den PC nicht schneller und wenn man da was löscht, weil man wenig Ahnung hat, kann es sein, das Programme nicht mehr starten.

Wieso meinen die Menschen immer Software installieren zuwollen, was MS besser und schneller alleine kann, nur weil die Menschen anscheind nicht Wissen wie ?

Somit lasst es bitte Programme, die irgendwas schneller machen oder aufräumen oder löschen, weil MS kann das besser und sicherer alleine.
Ich muss ja nicht erzählen, das beim CCleaner auch gerne noch Malware je nach dem wo man es runterlädt mit installiert und da gewinnt man nichts.

Wenn euer PC sich seltsam verhält und Ihr den überprüfen wollt, dann Windows +R und dann MRT und enter. Das kann jeder mal machen, schadet nicht, macht nichts kaputt und der Text erklärt was gemacht wird.
 
Ich habe jahrelang davon geträumt, das ich kostenlos Produkte testen kann um damit anderen Menschen zu unterstützen. Letztes Jahr im Juni hatte mich Amazon dann zu Ihrem Vine-Programm eingeladen.

Beim Vine-Programm werden Produkte angeboten, die man sich dann kostenlos bestellen kann um diese zu bewerten.

Ich habe schweren Herzens das Vine-Programm verlassen, weil meine Bewertungen immer wieder von anderen Nutzern kopiert / abgeschrieben wurden und Amazon damit kein Problem hat, also es verstößt nicht gegen deren Benutzerrichtlinien. Ich habe keine Lust das andere Menschen ungefragt meine Arbeit, meine Wörter als Ihre ausgeben.

Das so keine echten Bewertungen zustande kommen und man die Bewertungen bei Amazon dann nicht als Hilfe betrachten kann, ist anscheinend das was Amazon will. Das Schreiben das die eine Nulltoleranz haben, ist nur ein Papiertiger. Es gibt sogar Bewertungen wo User dem Produkt eigenschaften angedichtet haben, also es wird zum Beispiel behauptet das ein SSD Gehäuse eine Powerbank ist. Das SSD-Gehäuse hat keinen Akku, ich habe das mehrfach gemeldet, stört Amazon nicht.

Hier mal das Beispiel, das ich zwei mal gemeldet habe:

Mein Text:

"Ich habe mir das Gehäuse bestellt, weil ich aus einem älteren Tablet eine Toshiba 2242 B+M-Key SSD mit 128gb besitze.

Beim Auspacken des Gehäuses gab es erstmal eine Ernüchterung. Lediglich die Abdeckung ist aus Aluminium, der Rest vom Gehäuse ist aus Kunststoff. Die Abdeckung wird magnetisch gehalten, es muss also nichts geschraubt werden.

Im Zubehör ist ein dickes Wärmeleitpad und dazu gibt es noch eine Metallplatte die den Kontakt zur Abdeckung herstellt. Die m.2. wird nicht geschraubt, sondern es liegen insgesamt 3 Gummistifte bei, die die SSD in Position halten. Das USB-C Kabel ist ca. 25cm lang und es gibt noch eine Schlaufe, damit man das Gehäuse am Schlüsselbund befestigen kann. Eine kleine Anleitung rundet das ganze ab.

Ich habe die 2242 also ins das Gehäuse gesteckt und befestigt, das Wärmeleitpad auf die SSD gelegt, darauf die Metallplatte und dann die Abdeckung und beim Stresstest wurde die SSD maximal 60°C warm.
Ohne Gehäuse & ohne Kühlung wird die SSD beim gleichen Test 70°C warm, also eine Verbesserung von 10°C.

Die 10Gbit werden auch erreicht, für mich ist die Kühlung wichtiger.

Wer eine kleine SSD besitzt und noch kein passendes Gehäuse gefunden hat, kann mit dem Gehäuse sein Glück versuchen. Ich würde mir wünschen, das bei dem Preis mehr als nur die Abdeckung als Kühlfläche dient, ansonsten gibt es nichts zubemängeln."

Und hier die Kopie:

Ich habe mir das Gehäuse bestellt, weil ich aus einem älteren Laptop eine SSD mit 512GB besitze.

Lieferumfang.
- Gehäuse
- USB C Kabel
- Schlaufe
- Wärmeleitpad mit Metallplatte

Beim Auspacken des Gehäuses gab es erstmal eine kleine Ernüchterung. Lediglich der Deckel ist aus Aluminium, der Rest vom Gehäuse ist aus Kunststoff. Die Abdeckung wird magnetisch gehalten, es muss also nichts geschraubt werden.

Die M2 wird nicht geschraubt, sondern es liegen insgesamt 3 Gummistifte bei, die die SSD in Position halten. Das USB-C Kabel ist ca. 25cm lang. Eine kleine Anleitung rundet das ganze ab.

Ich habe die SSD im Gehäuse montiert und befestigt, das Wärmeleitpad auf die SSD gelegt, darauf die Metallplatte und dann die Abdeckung und beim Stresstest wurde die SSD maximal 60°C warm.

Die 10Gbit werden bei meinem Test nicht erreicht was aber auch an meiner Hardware liegen kann.

Wer eine kleine SSD besitzt und noch kein passendes Gehäuse gefunden hat, kann mit dem Gehäuse sein Glück versuchen. Ich würde mir wünschen, das bei dem Preis mehr als nur die Abdeckung als Kühlfläche dient, ansonsten gibt es nichts zu bemängeln.

Mir hat das ganze sehr viel Spaß gemacht, traurig das Amazon soviel Betrug zulässt und dann muss man sich ja auch nicht mehr wundern, wenn man die Bewertungen vergessen kann, weil das was da geschrieben wird, kann frei erfunden sein, stört Amazon nicht.

Es gibt auch Bewertungen die ganz klar von ChatGPT und co. geschrieben wurden, die dann Ihre Bewertung aus der Auswahl von den Bewertungen die andere geschrieben haben, erstellen. Ich habe zum Beispiel bei einem Ram Kit geschrieben das ich vorher Crucial Arbeitsspeicher verwendet habe und die besagte Bewertung schreibt dann den halben Text, das Crucial eine gute Firma ist, obwohl das Kit von einer ganz anderen Firma ist und der Text somit nicht zum Produkt passt.
 
Ich bin ja bei uns in der Stadt beim Digital Treff, wo ich allen Menschen die Hilfe wollen, meine Hilfe kostenlos zur Verfügung stelle, aber auch klar den Menschen sage was geht und was nicht.

Eine super nett ältere Frau wollte, das ich die Festplatte in Ihrem ~12 Jahre altem Gerät durch eine SSD tausche und dann mit dieser auch gegen Ende des Jahres auf Linux Mint wechselt. Sie hat ja nichts zu verlieren, weil Windows 11 kann das Gerät nicht und so könnte Sie ja alles weiter benutzen, nur mit Linux Mint.

Sie hat es sich dann anders überlegt, weshalb ich Ihr dann einen Laptop mit einem AMD Ryzen 5 7000 Generation empfohlen habe, für knapp 400€. Da sind keine Kinderkrankheiten mehr dabei und nur weil der Laptop schon älter ist, schafft der ja alle mal das, was der aktuelle ~12 Jahre alte kann.

Am Telefon teilt Sie mir dann mit, das Ihre Tochter meinte, das der Laptop ja nicht neu ist. Natürlich kann man auch mehr Geld investieren, aber ich würde mir zum Beispiel selbst das Gerät kaufen, weil der für mich alles kann, was man so braucht. Das der nicht zum Spielen gebaut wurde ist auch klar, das macht die Frau eh nicht.

Ich bin gespannt, ob Ihre Tochter den bestellt, den ich Ihr empfohlen habe oder ob Sie mit was anderem ankommt, der dann doppelt oder 3 mal so teuer ist.

Glück im Unglück, die Samsung 870 Evo 500gb (für 53,99€) Sata SSD ist in einem anderen älteren Laptop gelandet und die Dame wollte so riskiolos testen ob Sie mit Linux Mint klar kommt, bevor ich ihren aktuellen Laptop mit Windows 11 "platt mache" und Linux Mint installiere, weil Microsoft zu viel nervt, nach eigener Aussage.

urmb37yy.jpg

Die verbaute HDD hat 11 wiederhergestellte Sektoren, die ist nicht mehr geeignet darauf ein OS zu installieren. Natürlich kann man die auch noch nutzen, nur ein OS würde ich nicht mehr installieren, weil die eh zu langsam ist im Vergleich zu eine SSD.

Schön das aktuell mehr Menschen sich trauen auch mal Linux Mint zu testen. Entweder man nutzt ein anderes OS oder kauft sich ein neues Gerät, wer nur Office und Multimedia macht, braucht das nicht. Meistens lehnen die Menschen das ab, weil Sie es nicht kennen. Wieso das damals beim Smartphone nicht funktioniert hat, weiß ich nicht, weil das OS war ja für die meisten auch etwas völlig unbekanntes.

---

Wir wollen Glasfaser von der Telekom, mit dem Ergebnis das seit ~6 Monaten die Kabel aus der Wand gucken, aber weiter sind wir nicht gekommen. Heute Termin, damit wir ne Dose mit 3 Anschlüssen bekommen, weil wir 3 Wohnungen haben. Wenigstens war heute jemand da, nur um dann mitzuteilen, das irgendwas nicht funktioniert und ist dann unverrichtet Dinge wieder gefahren. Ich bekomme einen neuen Termin, ist glaube ich schon der 5., es wird nur nichts gemacht, wir kommen nicht weiter.

Von keinem anderen Internet Anbieter habe ich so viele Mitarbeiter oder Subunternehmen hier gehabt, als für Glasfaser von der Telekom.
Wenigstens war heute jemand da, ich hatte auch schon Termine die umgelegt wurden nur mit dem Ergebnis das dann niemand gekommen ist. Die sagen ja auch nicht die Termine ab.
Trauerspiel Glasfaser mit der Telekom.
 
Es passieren doch nochmal Wunder. Gestern waren ~3 Mitarbeiter der Telekom bei meiner Tante um endlich die Innenverkabelung vorzunehmen, die beim Verkauf damals versprochen wurde. Am Telefon hiess es immer nur, dass das nur bei Mehrfamilienhäusern passiert.

Bleibt abzuwarten ob es wirklich kostenlos ist oder ob die Telekom dafür 249€ oder 300€ einzieht. Telekom, die sind sich bei den Preisen nicht sicher. Manchmal wundere ich mich, das der Laden überhaupt läuft, so viele gegenseitige Aussagen ich immer erhalte.

Meine Tante hat jetzt also Glasfaster mit 250Mbit Down und nen Upload von 56Mbit. Ich musste den Router noch nachkonfigurieren, die meisten Menschen gehen nicht in den Router, weil die Router immer so heißen, wie die damals eingerichtet wurden. Wieso Deutschland das Land der Dichter und Denker mal war, verstehe ich nicht, wenn die W-Lan Namen immer Fritzbox XY, Speedport Wlan und co heißen.

---

Ich hatte ja für einen Bekannten einen neuen CPU gekauft und das Mainboard auf die aktuellste Bios Version gebracht. Das Problem ist aktuell, das die Kiste immer noch bei mir rumsteht. Er meint, er könnte die ~140€ für CPU und M.2. SSD sich nicht leisten.

Ich bin am überlegen ob ich den dann verkaufe, also nur die Produkte die ich auch bezahlt habe. Für Review Samples wie die 240mm AiO brauch ich kein Geld, hat mich ja auch nichts gekostet.

AMD Ryzen 5 5600X habe im Bios OC aktiviert, läuft allcore mit 4,650ghz. Habe ich 107€ für die Boxed Version neu bezahlt.
ASRock X370 Killer SLI Mainboard ATX, habe ich von meinem Onkel geschenkt bekommen, kostenlos.
Corsair LPX 16gb 3200mhz im Bios XMP aktiviert, ebenfalls geschenkt bekommen, und somit kostenlos.
Lexar NM620 512gb M.2. 3.0 x4 (3500mb/s lesen / 2400mb/s schreiben) mit Windows 11 Pro ist aktiviert. Habe ich 45€ bezahlt, brauche 30€. Die Preise sind aktuell im fallen. Denkt euch einfach in den 30€ ist Windows 11 Pro enthalten.
Corsair RM 750 80+ Gold, ist schon etwas älter, hat mal 130€ gekostet, brauche 50€ dafür. Da ich der Erstkäufer bin, würde ich bei einem Problem dann die RMA über Corsair machen. Netzteil hat 10 Jahre Garantie.
Phanteks XT Pro Satin Black 60€ Gehäuse ist nagelneu.
W-Lan AC / Wifi 5 Karte, war ein Testprodukt, lediglich für die Kabel und Antennen habe ich 10€ bezahlt.
Argus AiO 240mm Review Samples, kostenlos.
4x Arctic P12 PWM PST, 5€ pro Stück, also 20€

Grafikkarte gibts keine, die müsste sich der neue Besitzer dann selbst kaufen. Mainboard hat PCIe 3.0 mit 16 Lanes für die Grafikkarte.
Kosten 107 + 30 + 50 +60 +10 +20 = 277€ + Versand.

Den PC hört man nicht, ist sehr leise mit den Lüftern. Dank der AiO wird der CPU auch ausreichend gekühlt, ich habe mit Prime 95 und anderen getestet, gibt keine Probleme. Garantien kann ich keine geben, allerdings wisst Ihr ja wie ich ticke und wenn der nicht Problemlos laufen würde, würde ich den nicht abgeben wollen.

Ich glaube zwar nicht das hier jemand daran interesse hat, Fragen kostet nichts.

Die Grafikkarte die man auf den Fotos sieht, ist wie gesagt nicht im Kauf enthalten. Das ist eine passiv gekühlte GT 1030, damit kann man nicht spielen.
t6bb8qne.jpg


Die W-Lan Karte ist auf dem Mainboard verbaut, es wird also kein PCIe Slot verwendet.
v5ud34yp.jpg


Das Gehäuse hat ein Seitnteil aus Glas, das Mainboard ist für A-RGB zu alt, RGB funktioniert, falls jemand das bedürfnis nach bling bling hat.
mwddj3e7.jpg

P.s. Der Rechner wird nur hier im Forum verkauft, falls jemand interesse hat.
 
Ich habs neulich gut gemeint und wollte einen User hier darüber aufklären, das es von Intel in der Vergangenheit immer eine IGP (interne Grafikeinheit) gab, egal ob noch eine weitere dedizierte Grafikkarte von AMD oder Nvidia verbaut wurde und das es erst seit der 8. Generation von Intel CPUs gibt, bei denen die interne Grafikeinheit deaktiviert wurde. Betrifft natürlich nur die Mainstream CPUs und die Mobilen, also Laptops CPUs.

Ich bekam dann als Antwort, daß das Quatsch ist und es von Intel schon immer CPUs mit und ohne interne GPU gab. Hier nen Link, wer nach schauen will. Es ist so wie ich es gesagt habe, bei den core i erst ab 8100F von 2019. Bei den Mobilen Versionen zu 99,99% IGP vorhanden.

Macht ja auch Sinn, weil die Intel Lösung immer noch deutlich weniger Strom verbraucht, als von AMD oder Nvidia und die sich in der Regel erst dazu schalten, wenn man Leistung benötigt wird. Wir haben beim Laptop ja nen Akku, da ist das effizienter.

Jetzt weiß ich wenigstens wer beratungsresisten ist und ich nie wieder was schreiben brauche, weil er weiß es besser. Wieso er dann nicht weiß, wieso D2R nicht auf seinem Laptop läuft, tja. :angel:

---

Am Donnerstag war mal wieder jemand da, bei der Dame war das TPM Modul vom Laptop nicht aktiviert. Intel CPU der 10. Generation. Deswegen konnte dann auch nicht auf Windows 11 geupadetet werden.
Da ich von unseren Helfern der einzige bin, der sich ins Bios traut, habe ich die Sache in unter 5 Minuten behoben und die Frau war ganz erstaunt, Sie hat das Bios vorher noch nie gesehen. Sie wusste auch nicht, das es sowas gibt.

Ich sage ja immer wieder, ich kann gut auf Knöpfe drücken. :D


Die ältere Dame, die mir Ihren alten Asus Laptop geschenkt hatte, ist ein Intel T4300 verbaut, müsste so von ~2006 sein, der hatte ich ja einen Laptop für maximal 500€ empfohlen und ist bis heute auch nie wieder gekommen. Ich hatte Ihr noch am Telefon gesagt, das ich Daten retten konnte, sehr sensible Daten, ich wollte Ihr die Daten geben, aber die meldet sich nicht mehr. Habe auch nochmal angerufen, ist mir jetzt zu doof. Ich habe die Festplatte clean mit Linux Mint formatiert. Wer nicht will und wegen sowas sage ich den Leuten immer wieder, baut die Festplatte von euren alten Geräten aus und nutzt die weiter oder zerstört die, aber werft nicht nen Laptop mit euren Daten weg. Nur weil der Akku nicht mehr geht oder weil das Display kaputt ist, aber manche meinen Sie Wissen es besser.

---


Hier ist aktuell Karneval, ich kann damit nichts anfangen. Sollen die Ihren Spaß haben, solange man mir nicht damit auf den Keks geht...
Ich habe von einer Freundin meiner Tante zwei alte iPhones bekommen, mal schauen ob die einer aus unserer Truppe haben will, ansonsten stand aufm Zettel, das ich die sonst behalten kann.
Die sind echt winzig, ist glaube ich ein 4S und 5. Meine Tante meinte neulich, das Ihr Smartphone, ein iPhone ja noch neu wäre, ein 6S. Ich habe nachgeschaut, das ist 2015 raus gekommen, für mich sind Produkte die 10 Jahre alt sind, nicht mehr neu. Vielleicht meinte Sie auch, das es generalüberholt wurde, das könnte sein.

Ich habs ja schon mal geschrieben, meine Tante hat Ihre Apple ID, das Passwort vergessen, speichert aber jedes Passwort bei Apple, weil macht Sie immer so. Ich habe Ihr gesagt, schreib dir doch alle mal auf, falls was ist. Braucht Sie nicht, weil macht Sie immer so...
Ich bin gespannt, was für ein Theater das wird, wenn das iPhone mal kaputt geht oder Sie es verliert. Bei Apple einloggen funktioniert ja nicht ohne Passwort. :D

P.s. Nachdem vom Tablet (Lenovo miix 520 12ikb i3 7130u) der Touchscreen wieder funktioniert, habe ich Linux Mint 22.1 installiert. Meiner Tante gezeigt und die hat das Teil auch heute schon alleine benutzt und meinte, wäre nicht viel anders als Windows 10. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitdem ich das Smartphone habe, lese ich wenn ich auf dem Pott sitze gerne News.
Ich lese immer wieder über Probleme mit Windows 11 24H2 und immer wieder steht in diesen Artikeln nur, das es Probleme gibt, aber nie um was für Hardware es sich handelt, also ob es eine bestimmte CPU Generation ist, ob es nur Laptops sind oder worum es genau geht. Probleme haben kann man immer und überall, nur leider hilft es wenig, wenn es immer nur heißt: "Windows 24H2 verursacht Blue Screen of Death".

Das erinnert mich an ein Gespräch das ich kürzlich mit einem Freund hatte. Er hat auf sein 9 Jahre altes Intel System Windows 11 24H2 installiert mit einer Methode die Heise & CT als Registry Hack beschreiben und auch zeigen wie das geht.
Vorher lief Windows 10 fehlerfrei, jetzt meint er das er hin und wieder Fehlermeldungen beim Start bekommt und das das System komplett einfriert. Ich habe ihm vorgeschlagen, das ich ihm erkläre wie er Linux Mint 22.1 installiert, aber er meint solange es läuft, wobei wenn das komplett System direkt nach dem Start einfriert, läuft für mich gar nichts, aber wenn er damit kein Problem hat und keine Hilfe will, ist sein System.

Ich hatte ihm dann gesagt, er soll doch mal nach einem neuen Chipsatztreiber schauen, weil wenn die Kiste komplett einfriert, kann das ja auch nicht schaden und er fragte mich dann, wo er das bei Asus findet, worauf hin ich ihm dann sagte, gar nicht, er hat ein Intel System, er muss schon bei Intel schauen, weil Asus keine Intel Chipsätze macht. Asus oder welcher Hersteller auch immer kümmern sich immer nur um die Produkte die nebst des CPUs verbaut wurden und nicht um die des CPUs.

Windows 11 zieht auch keine Chipsatztreiber, also AMD veröffentlicht immer wieder (min. 2 mal im Jahr) neue Chipsatztreiber für AM4 oder AM5. Jeder von euch der ein AM4 oder AM5 System hat, soll also bitte nachschauen ob er überhaupt einen AMD Chipsatztreiber installiert hat und wenn nicht installieren. Die universal von Microsoft sind uralt, die Grafiktreiber sind noch schlimmer. Also die AMD Grafiktreiber die Windows 11 installiert sind sehr alt und niemand sollte diese nutzen. Die machen mehr Probleme, als das diese helfen.

Hier der Link für Treiber für AMD. AM4 habt Ihr wenn Ihr einen Ryzen 1000 bis 5000 nutzt und AM5 wenn Ihr einen Ryzen 7000 bis aktuell 9000 nutzt. Für Chipsatz wählt Ihr bei dem Link "Chipsets" aus und dann eueren Sockel AM4 oder AM5 und dann den Chipsatz vom Mainboard, zum Beispiel B550 und dann nach dem Treiber suchen und dann runterladen.

8kg4wxkd.png

Also jeder von euch der sich eine Grafikkarte von AMD, Nvidia oder Intel besitzt, zieht sich auch bitte bei den genannten den Treiber und sucht nicht zum beispiel bei ASRock nach dem aktuellsten AMD Treiber. ASRock schreibt keine AMD Treiber, die bekommen genauso wie bei Nvidia oder Intel die Chips vom Hersteller und dürfen in der Gestaltung sich austoben mit den nötigen Freiheiten oder auch die Kühlung überarbeiten und die Karte übertakten.

Kann ja sein, das es Menschen gibt die meinen, wenn man von Zotac eine Nvidia Grafikkarte hat, das man dann auch bei Zotac nach dem aktuellsten Treiber für die Grafikkarte sucht.

Also nochmal bei AMD Grafikkarten bei AMD nach Treibern suchen, bei Nvidia Grafikkarte bei Nvidia nach Treibern suchen und bei Intel Grafikkarten bei Intel nach Treibern suchen. Alles andere erhöht die Möglichkeit von Fehlern die es zu vermeiden gilt.

Bitte Bitte nutzt keine Universalsoftware, die euch verspricht die aktuellsten Treiber für Intel, AMD oder für was auch immer zu suchen. Es gibt von den Mainboard Herstellern Software die das anbietet oder auch von Intel eine Software, die Intel Treiber bei bedarf aktualisiert.

Nutzt bitte keine TuneUP Utility oder Simply PC Optimize Software, das braucht Ihr nicht, in der Regel kann Windows 11 das von alleine und Windows 10 ist ja eh demnächst Geschichte. Linux Mint macht es besser als Microsoft mit den Updates, wenn man will, muss man sich um nichts kümmern. Dafür muss der PC dann nur länger im Betrieb sein. Ansonsten ist es auch nicht umständlicher als unter Windows.
Bei Linux Mint wird bei den Updates angegeben um was es sich handelt, bei MS steht ja nichts.

Der CCleaner hat seit Windows 10 ausgedient, die Registry zu leeren macht den PC nicht schneller und ich habe ja in der Vergangenheit hier schon gezeigt wie man Temporäre Dateien unter Windows 11 löscht.

Vielleicht sollte ich meinem Freund vorschlagen, das er wieder Windows 10 installiert, noch hat er ja Zeit bis Windows 10 ausläuft.
 
Guter Freund rief mich gerade an und fragte mich, ob ich noch ein paar Standlautsprecher gebrauchen könnte. Klar immer, ja ein Bekannter von ihm hätte von Canton ein Paar 3-Wege Standlautsprecher in Klavierlack Optik und die wären auch noch gut, die würde er verschenken wollen.

Ich habe nichts gegen Soundbars, ich habe lieber Platz für Boxen und die Kabel stören mich auch nicht.

Ich habe gestern ne Mail aus der Stadt Bibliothek bekommen, das ein Kunde einen Virus auf dem PC hat und Hilfe bräuchte, bin da hingefahren habe mich nett unterhalten und der Mensch hat mir auch was gespendet, nachdem seine Kiste wieder so läuft, wie vor der Infektion. Habe ihm noch NoScript installiert & erklärt, eventuell hilft es ihm.

Insgesamt habe ich bisher auf 7 Laptops Linux Mint 22.1 installiert und bisher sind alle zufrieden. Nächste Woche habe ich nochmal zwei Menschen denen ich das vorgeschlagen habe und falls die beiden wieder kommen, bekommen die auch das OS installiert. Auf einem der Laptops läuft noch Windows 7, das Gerät ist von ~2008, gott sei dank ist das eher die Ausnahme, als die Regel.

Rein von der Leistung wären min. 50% der Laptops in der Lage auch mit Windows 11 zu funktionieren, wenn Microsoft nicht ältere CPUs ausgeschlossen hätte. Secure Boot oder TPM kann man ja via Bios nach reichen, siehe AMD -> fTPM.

Ich bin von 600mg Tapentadol auf mittlerweile 160mg Oxycodon und ich komme damit nicht hin, also ich bin nicht Schmerzfrei. Die Ärzte sagen mir ständig, das ich weniger Schmerzmittel nehmen soll. Ja, nur wie soll ich das machen, wenn ich mit den jetzigen von der Wirkung nicht hinkomme ? Ich bräuchte mehr, aber weil man Nervenschmerzen nicht sieht, erzählt man mir ständig was vom Pferd.

Habe eben bei der 116117 angerufen, die meinen ich soll ins Krankenhaus, ich war in den vergangenen 7 Jahren in allen Krankenhäusern, die es hier gibt, in keinem bin ich jemals Schmerzfrei vor die Tür gesetzt worden. Nervenschmerzen sieht man nicht und was die Ärzte im Münsterland nicht sehen können, können die auch nicht behandeln. Ich war mehrfach in der UKM, also Universitätsklinikum Münster, aber auch da meint man mit "nichts tun" helfen zu können. Ich bin nie im UKM behandelt worden, immer nach 30 Minuten oder 1h im Wartezimmer wird man nach Hause geschickt. Ätzend...

P.s. Ich hatte bei der 116117 um einen Rückruf gebeten, jetzt hat ein Arzt zurück gerufen nur um mir erstmal zusagen das ständig besetzt war, weil die Anonym anrufen. Wenn ich meine Sperrliste nicht hätte oder unterdrückte Nummer zu ließe, würde mein Telefon den ganzen Tag klingeln.

t4kx5hq3.jpg

Die Nummer hat in den letzten 3 Tagen immer 4 mal angerufen. Wenn ich keine Nummer unterdrücke können die auch nicht zurück rufen, weil ständig besetzt ist, weil irgendwelche Spinner anrufen.
 
Die Canton Boxen sind da, es handelt sich um Canton Ergo 71 DC, aus dem Jahr 1995-1997, die als Paar 2000DM gekostet haben sollen.
Schön das jemand eine Liste für Boxen ins Leben gerufen hat, mich interessiert ja immer, was ich da vor mir habe.

Am Montag war die hübsche Frau auch mal wieder im Fitness Studio. Sie hat mich gegrüßt. :angel:
Jede Frau die ich in den letzten 20 Jahren angesprochen habe, hat mir einen Korb gegeben. Also warte ich ab, ob es von Ihr aus mehr wird. Das Auto was Sie fuhr hatte Kennzeichen für Lüdinghausen, hoffe ist ein Firmenwagen.

Ich würde so gerne mal wieder eine Frau kennen lernen, die sich für Massagen begeistern kann. Bisher haben mir immer nur alle gesagt, das es langweilig ist. Als Orthopädieschuhmacher habe ich Fußmassagen gelernt, bisher keine Möglichkeit gehabt das auch mal bei ner Frau auszuprobieren und alle Männer waren bisher Homosexuell und suchten einen Homosexuellen Mann, ich bin ja Pansexuell und nicht Homosexuell, deswegen Frauen.

Also ich kann mir nicht schöneres vorstellen als Stunden lang von einem Menschen zärtlich berührt, liebevoll massiert zuwerden. Die Haut ist das größte Organ des Menschen, da verstecken sich viele Möglichkeiten.
Leider muss heute ja alles schnell schnell gehen.

Ich hatte vor zwei Jahren Samen von Sarracenia (Schlauchpflanzen / fleischfressende Pflanzen) gekauft, eine Tüte hat 12€ gekostet, gekauft hatte ich zwei und jetzt sieht man langsam, das sich ein paar Pflanzen durchgesetzt haben. Ich habe letztes Jahr eine Schlauchpflanze für ~30€ gekauft, wenn ich also aus den Samen für 24€, 8 Pflanzen bekomme, dann hat es sich gelohnt, günstiger geht es nicht. Ich will keine verkaufen, das Beet soll nur mal voller werden.

Kann ich allen empfehlen, einmal anlegen, bei starker Trockenheit auch mal gießen, mehr muss man nicht tun. Sind alle Frosthart, der Duft der Pflanzen lockt nur Assfresser an, es werden also keine Bienen und co. gefressen. Bisher fanden die Wespen und co, meine Pflanzen auch interessanter, als mein Essen und es ist auch nicht giftig, falls jemand Haustiere hat.

gv2873af.jpg

Falls sich einer von euch ebenfalls für fleischfressende Pflanzen begeistern kann, ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Matze gemacht, der ja sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Er hat auch Pflanzen, die auf der Fensterbank leben können. Zum Beispiel Drosera binata, die werden schön groß und sind nicht teuer. Fangen dafür alle Fliegen oder auch Mücken in der Wohnung.

P.s. Ich habe am 11.09.2024 beim AfB Shop einen generalüberholten Dell Laptop mit Windows 11 gekauft, hat 169€ gekostet. Mein Onkel rief mich letzte Woche an und meinte, sein Laptop geht nicht mehr. Der Laptop war wie Tod, kein Lüfter, keine Bildschirmanzeige, gar nichts.
Ich habe die SSD ausgebaut um die Daten zuretten und dabei hab ich dann mal den Stecker vom Akku von der Platine gezogen und seitdem läuft das Ding wieder, als sei nichts gewesen.

Was mich so ärgert, ich habe letzte Woche bei AfB angerufen, da sagte man mir, die schreiben mir ne Mail. Ich habe nichts bekommen, also habe ich am Montag ne Mail geschrieben... ich hasse es den Leuten hinterher zu laufen. Also mit der Erfahrung kauft besser nichts bei AfB, die kümmern sich nicht, die melden sich auch nicht.
Nächste mal lieber nen neuen kaufen, weil lohnt nicht, hat man nur ärger mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche euch allen frohe Ostern.

Ich war neulich bei einer Freundin meiner Tante, Sie hatte sich ein neues Smartphone ein Samsung Galaxy S23 gekauft und wollte jetzt die Daten vom alten Telefon aufs neue übertragen. Wofür gibt es Smart Switch, auf Youtube wird schon erklärt wie das funktioniert, somit habe ich denen das gemacht.

Dann hatte Ihr Mann noch ein paar Fragen zum PC und die haben von einem Enkel zwei ältere Geräte geschenkt bekommen. Darunter war ein HP Elite X2 G4 2-1 Tablet und weil die eh nur den Laptop benutzen, haben die mir das Tablet geschenkt.

Leider hat die Tastatur die man dran "clipt" eine Bruchstelle, also das Touchpad funktioniert nicht und wenn man die Bruchstelle berührt geht von "Zauberhand" das LED Licht der Tastatur an und die Tastatur funktioniert. Ich habe im Netz gesucht, alleine die Tastatur soll ~185€ kosten. Leider haben die auch nicht das Original Netzteil, weshalb ich bei Amazon eins bestellt habe und leider habe ich nur Netzteile fürs Smartphone, also mit mehr als 20w kann ich nicht dienen. Das Tablet braucht 65w, man kann im Notfall auch mit den 20w Smartphone steckern laden, dauert dann nur ewig und man kann das Tablet nicht beim Laden benutzen, weil dafür ist die Ladeleistung zugering.

Positiv ist, das Tablet wird via USB-C geladen, also schon zukunftssicher.
Es ist ein Intel I5 8265U Vierkerner mit 8 Threads verbaut, der 8gb Ram hat und mit einer 256gb SSD ausgestattet ist. Touchscreen funktioniert fehlerfrei, auch die Kameras laufen und wenn man wollte könnte man noch eine Sim-Karte beim Gerät einstecken. Im Netz wird das Tablet preislich für ~280€ und mehr angeboten. Windows 11 funktioniert und ist auch aktiviert. Ich habe auf 24H2 geupdatet und auch das funktioniert. Habe auch noch ein Bios Update aufgespielt, weil die Bekannten vorher wohl das nicht zuende gemacht haben und deswegen das Gerät immer wieder neu gestartet werden will, ohne das sich etwas bessert.

Ich hatte hier ja einen PC, den ich für jemand anderes und seinen Kindern vorgesehen hatte, zum verkauf angeboten und weil niemand wollte, habe ich das ganze zu einem bekannten geschickt. Die Kiste ist jetzt für die 277€ die ich habe wollte, verkauft worden. Bekannter hatte noch eine ältere Grafikkarte, weil die Leute bei Ebay nur fix und fertig PCs haben wollen.
Ich hatte dem Bekannten Monate zu vor fünf ältere Laptops geschickt, die ich hier geschenkt bekommen hatte, weil die Leute die nicht brauchten und die hätten die sonst weggeworfen. Ich habe denen so also ein zweites Leben verschafft.

Von den 5 sind mittlerweile glaube ich 2 verkauft worden, irgendwas zwischen 40-70€. Ich teile mir mit dem Kollegen den Gewinn zu 50%, damit er auch einen Anreiz hat und ich habe ja kein Geld investiert, somit kann ich ja nur Gewinn machen.

Ich habe kürzlich wieder etwas geerntet und irgendwie muss ich mir mal überlegen, das ich nen Zettel dran klebe, damit ich Wochen später weiß, was ich jetzt konsumieren kann. Ich erhalte irgendwie immer nur einen Bruchteil der Menge, wenn ich mir die Bilder im Netz anschaue, so werde ich aber auch nie über die Höchstmenge kommen. Ich habe gestern das erstemal probiert und der Kopf blieb klar, dafür war der Körper sehr entspannt und das wichtigste, die Schmerzen waren weg, weil deswegen mache ich das ja. Ich schlafe auch deutlich besser, bis ich dann morgens merke, das ich keine Schmerzmittel genommen habe, weil dann wirklich alles schmerzt. Ich komme ja kaum aus dem Bett...
Ich habe auch neue Samen bestellt, macht irgendwie Spaß und ich hoffe das ganze bleibt legal, weil auch Alkohol wirkt nicht so gut, wie das Cannabis gegen Schmerzen. Wenn ich vom Cannabis keine Schmerzlinderung hätte, würde ich das auch sein lassen.

Ich habe jetzt auch mal Tomatensamen von irgendeiner Tomate eingepflanzt und siehe da, es zeigt sich ein Austrieb. Ich bin es leid, ständig Tomatenpflanzen zu kaufen, wenn man die genauso gut selbst ziehen kann. Man muss ja nur die Samen in der Tomate einpflanzen und gut wässern. Der Rittersporn treibt auch wieder aus und ich hatte vor Wochen einen schwarzen Holunder gekauft, den ich an die Stelle gesetzt habe, wo vorher mein Schmetterlingsflieder saß. Gedeiht alles gut, das freunt mich, weil nichts ist ärgerlicher, als wenn die Pflanzen mit denen man den Insekten und Vögeln helfen möchte, nicht wachsen. Der Igel ist auch wieder da, ich würde mir am liebsten noch einen Maulwurf wünschen.

Mein Fitness Studio hat einen 24H Service, also ich kann ins Gebäude, wenn es eigentlich geschlossen hat und so trainieren. Das werde ich nachher mal machen, vorher aber noch Online schauen, nicht das die gerade dann geöffnet haben, weil dann ist das Studio überlaufen und macht keinen Spaß.
 
Ich habe nach langer Zeit mal wieder meinen Schreibtisch unter Wasser gesetzt. Ich hatte mir den Schreibtisch ja eigentlich deswegen ausgedacht, weil ich möglichst einfach eine Custom Wasserkühlung verbauen wollte. Das erste mal war 2019 und 2022 hatte ich dann beim CPU wechsel eine Luftblase im System die ich nicht raus bekam. Bekifft ist es eh keine gute Idee mit Wasser am PC zuarbeiten.

Ich hatte mir ja die PowerColor RX 6900XT Red Devil mit Alphacool Wasserblock + Backplate bestellt und weil Alphacool direkt einen LED-Steifen verbaut hat und mein Mainboard damals kein ARGB besaß konnte ich es auch nicht nutzen. Zwischenzeitlich habe ich dann den Adapter verloren, weshalb ich für ~8€ den neu gekauft habe und ich finde, die Grafikkarte sieht doch ganz gut aus. Durch die Beleuchtung sieht man zumindest, das keine Luftblasen mehr drin sind. Ich hätte mir jetzt keine ARGB-Beleuchtung gekauft, ist schon mit dabei, dann kann man es auch nutzen.

slcaw78q.jpg

Durch den Wasserkühler ist die Grafikkarte bei Last so um die 45°C warm und taktet dauerhaft über 2540mhz ohne das ich irgendwas eingestellt habe. Angeben wird Takt Boost 2015-2250MHz (Standard-Profil), 2105-2340MHz (OC-Profil), sind also 200mhz mehr, nur weil die Grafikkarte deutlich kühler läuft, als es mit Luft möglich wäre.

uazfocej.jpg

wrhvc8gr.jpg

q63sdx8a.jpg

Ich liebe Custom Wakü nicht weil ich gerne übertakte, sondern weil es so unheimlich leise ist im Vergleich zur Luftkühlung. MIt Luftkühlung hätte ich 3 Lüfter für die Grafikkarte und 1-2 Lüfter für den CPU-Kühler. Mit der Wasserkühlung habe ich jetzt 9 Lüfter die nur für die Kühlung der Flüssigkeit zuständig sind. Ich höre auch kein Spulenfiepen und beim spielen von D2R komme ich mit 4K und 144hz auf bis zu 170FPS, obwohl die Grafikkarte ja bereits seit 2020 auf dem Markt ist. Ich hatte mir auch schon überlegt, ob ich mir eine RTX 4080 hole, die wird direkt mit Wasserkühler verbaut für 2200€ angeboten. Mich stört nur der Stecker, den Nvidia ja als einzigstes verbaut und wer sich für Hardware interessiert, wird auch die Probleme immer wieder gelesen haben.

Ja Custom Wakü ist der pure Luxus, dafür bleiben die Komponenten auch nach Jahren wie neu, weil ja kein Dreck rein / dran kommt, wenn man sich an die Hersteller angeben hält und alle ~12 Monate die Flüssigkeit wechselt. Die GTX 1080 von Fruityfrank ist auch Wassergekühlt und sieht optisch aus wie neu.

Die RTX 4080 soll 49% mehr Leistung als die RX 6900XT liefern bei gleichem Stromverbrauch. Klar meinen AMD Ryzen 9 5900X (12Kerne /24 Threads) ist auch von 2020 und ich könnte den auch mal erneuern, aber reicht ja noch und ich habe ja gerade erst wieder alles in Betrieb genommen. Gut ist, das ich den Wasserkühler den ich aktuell nutze auch auf AM5 weiter nutzen kann.

Ich hatte damals die RX 480 mit 8gb, die 2016 für 280€ sehr günstig in den Handel gekommen war, auch Wasser gekühlt. Die meisten Wasserkühler gibts für teurere Grafikkarten. Ein Kollege hatte mir geschrieben, er würde das gerne mal selbst testen, deswegen hatte ich ihm die dann für kleines Geld abgetreten. Er hatte es sich dann anders überlegt und kurzer Hand die GPU verkauft und den Wasserblock behalten. Damals waren GPUs ja Mangelware, verstehe ich auch nicht, wieso er den Kühler behalten hat. Er hat mir davon natürlich nichts gesagt und als ich ihn dann fragte, ob er die Grafikkarte noch hat, meinte er ja und hat mir nur den Kühler zurück geschickt. Toll, hätte ich mir dann auch alles sparen können.

Ich schreibe das, weil ich für meinen Wohnzimmer PC auch eine custom Wakü verbauen wollte und dafür eine Grafikkarte brauche. Eine RX 480 Referenz Design gibts günstig ~70€ bei ebay, ich habe aber gesehen das es bei Aquatuning noch einen Wasserkühler für die RX 5700 im Referenz Design gibt, habe den für 75€ mit Versand gekauft und die RX 5700 (130€ mit Versand, ist 2019 erschienen) ist am Montag bei mir angekommen. Habe die Karte getestet, funktioniert soweit. Die RX 5700 hat ~65% mehr FPS als die RX 480. Bisschen zocken sollte ja drin sein.

Wenn Ihr custom Wakü nutzen wollt, dann testet die Produkte immer vorher, damit Ihr wisst, das alles funktioniert. Nichts ist ärgerlicher, als das nach dem Umbau dann nichts geht und man nicht weiß, ob es jetzt an einem selbst liegt oder ob die GPU schon vorher defekt war. Hat es alles schon gegeben.

Ende des Monats ist die Computex und ich bin gespannt ob es noch neuere Gehäuse gibt, weil ich würde ja am liebsten meinen Wohnzimmer PC in den Corsair 2500D Airflow installieren, gibt nur leider keine m-ATX Mainboards die mir gefallen, bzw. die USB 4 besitzen.

Wichtige Information:

Wer OpenOffice nutzt, sollte das deinstallieren und auf Libre Office wechseln. OpenOffice hat in den letzten Jahren nur bedingt Updates bekommen und soll auch noch kritische Lücken besitzen, die immer noch ausgenutzt werden können. Anders sieht es bei Libre Office aus, das wird ja auch bei Linux Mint mitgeliefert und gibt es auch für Windows 11. Für Libre Office gibt es Updates und wird aktuell gehalten.

Man muss ja kein MS Office nutzen, für die meisten reicht das was Libre Office kann.
 
Entspannung pur, also für mich ist Rechner zusammen bauen die beste Entspannung die es gibt. Ich habe das ja auch schon ein paar mal gemacht, war zwar mein erstes AM5 System, aber eigentlich sind die ja alle gleich.


Mein Kumpel rief mich an, er hätte einen Bekannten der hätte in IT-Problem und ob ich ihm nicht helfen könnte.
Ich habe natürlich direkt zugesagt und dem Bekannten auch direkt mitgeteilt das ich kein Profi bin, mir das ganze aber gerne anschaue und wenn ich ihm helfen kann, natürlich helfe.

Nun hatte der gute Mann aus Frust mit einem Seitenschneider alle Kabel durchgeschnitten, was die Situation nicht besser oder einfacher machte.
Bei seinem Laptop hat er die Firewall so eingestellt, das trotz zurücksetzen auf Standart, alle Webseiten mit HTTPS blockiert bzw. sich der Browser dann hinter der Firewall versteckt. Da das der Firmenlaptop ist kann ich den auch schlecht mitnehmen, weshalb ich ihm dann vorgeschlagen habe, das er sich einen Desktop Rechner besorgt. Ich habe ihm verschiedene Versionen zusammen gestellt und am Ende sollte ich entscheiden und ich habe mich dann für knapp 800€ für den AMD Ryzen 7 8700G APU entschieden.

Folgende Hardware wurde verbaut:

AMD Ryzen 7 8700G @ Thermalright Phantom Spirit 120 SE ARGB
Asus TUF Gaming A620M-Plus Wifi
Crucial DDR5 Pro 6000mhz 2x 16gb (AMD EXPO / Intel XMP 3.0 Ready)
WD_Black SN7100 1TB @ Arctic M2 Pro in Schwarz
SeaSonic Core GX 650 ATX 3.1 & PCIe 5.1
Asus Prime Case AP201 Mesh in Schwarz @ 3x Arctic P12 PWM PST Lüfter

Als Betriebssystem wurde Windows 11 Pro installiert und zusätzlich Libre Office.

Als Office PC hat der APU mehr als genug Leistung, natürlich meinte der Bekannte dann auch gleich noch damit spielen zuwollen, weshalb es immer gut ist, mehr Leistung einzuplanen als weniger.

Ich habe dann gestern alle Teile erhalten und das System zusammen gebaut. Die BIOS Version war von Mitte letzten Jahres, neue Version musste ich trotzdem aufspielen. Das Mainboard habe ich gewählt, weil der 8700G nur PCIe 4.0 kann und das A620 der kleinste Chipsatz ist, das Board besitz 3x Digitale Videoanschlüsse (2x DisplayPort 1x HDMI) und Wifi OnBoard.

Wenn der PC an ist, hört man am lautesten das Netzteil, das in der Front steckt. Das Netzteil ATX 3.1 SeaSonic Core GX 650 hat den neuen Stecker mit Anschluss und darüber hinaus auch 2x 6/8Pin für die alten Anschlüsse. Finde ich ganz praktisch.
Da er sein Firmen Back-Up immer mit USB-Sticks macht, habe ich ihm geraten, das er lieber oldschool HDDs verwendet, weil die Datenrettung bei HDDs ist deutlich einfacher, als bei SSDs oder USB-Sticks, falls man da überhaupt noch etwas retten kann. Daher habe ich dann 3x 1tb WD Blue mit CMR + ein USB 3.0 Hub wo man die HDDs einfach einstecken kann. Den Adapter kann man auch ein und ausstellen.
Am Montag soll noch die Monitor Tischhalterung von Arctic, der Z2-3D kommen und als Monitore habe ich 2x Iiyama 27'' Pro Lite XU2793QS bestellt, sollte funktionieren. Alles zusammen hat ca. 1500€ gekostet, also nur die Hardware. Windows Key hatte ich noch rumliegen und was ich fürs zusammenbauen etc. bekomme, weiß ich nicht. Ist mir auch nicht so wichtig.


q5pt7q2w.jpg

4tkxkbpj.jpg

Idle
oaimoznc.jpg

Last @ Prime95
zpd5xbrz.jpg
 
Ich hatte im Mukke Thema gepostet, das ich mir ein gebrauchtes ASRock Z790 LiveMixer, oder wie ich es nenne "einen Traum in Lila" gekauft habe und musste dafür natürlich Windows 11 neu installieren.

Ich habe damals zu Windows 10 mal zwei Original Microsoft Pro Versionen erworben und die an meinen Microsoft Account verknüpft. Auch wenn es lästig ist sich mit dem Microsoft Account zu verbinden, so wird doch die Aktivierung reaktiviert und man muss sich zumindest darum nicht kümmern. Auch wurden alle Apps gespeichert, so kann man, wenn man wollte diese auch wieder installieren. Da ich vorher ein B660M-Plus D4 von Asus hatte, brauchte ich die Armory Crate Software natürlich nicht. Ist schon praktisch, geht natürlich auch ohne das alles. Wenn man es also bequem haben möchte, einfach vor dem "platt machen" mal bei Microsoft anmelden und Apps in die Cloud Speichern lassen. Die Apps die nicht im Microsoft Store sind, werden im Browser mit "Bing" gesucht. Es wird also garantiert alles gefunden. Die Funktion, ala "es wurde ein Bauteil getauscht etc." und deswegen muss Windows 11 neu aktiviert werden, hat bei mir mit der Reaktivierung funktioniert.

Weil das alles so gut geklappt hat, habe ich dann auch mein Hauptsystem neu aufgesetzt, trotz Custom Watercooling. Das schöne an den Aqua Computer Steuerungen ist, das die Einstellungen im Gerät gespeichert werden, das heißt auch beim neuinstallieren, lief das System so wie ich es vorher unter Windows eingestellt hatte. Kein aufheulen der Lüfter, alles ganz normal. Nach der Installation der Software (Aquasuite) wurden dann auch die Kurven und co. vom Gerät geladen, so wie ich Sie vorher angelegt hatte.

Natürlich hätte ich auch alles von Hand wieder neu einstellen können, ist aber schon sehr bequem wenn man einfach das auf einem frischen System wiederherstellen kann, ohne sich selbst zufragen, ob die Lüfter bei 10% oder waren es doch 17% Leistung anfangen ?

Gefühlt startet mein Hauptsystem jetzt deutlich schneller, hat sich also gelohnt. Der Bekannte hat das Asus TuF Gaming B660M-Plus-D4 mit einem i5 12400F und 32gb DDR4 3200mhz + Scythe Mugen 5C für 230€ bei Ebay verkauft. Ich habe ja immer die Originalkartons noch im Schrank, man bekommt einfach mehr, wenn man alles komplett hat. Es lohnt sich also die Kartons aufzuheben.

Als Kühler für den 13600KF habe ich wieder den Thermalright Phantom Spirit 120 SE ARGB für ~40€ gekauft und installiert und wo der Scythe Mugen 5C schon bei ~100°C war, ist der Thermalright bei 78-83°C, trotz Boost auf 5,1ghz etc. Ich habe euch dem mal verlinkt, ich verdiene rein gar nichts an dem Link, somit keine Panik. Muss ja nicht immer eine AiO sein, die Lüfter würde ich vielleicht noch mal tauschen, weil mir aufgefallen ist, das nach dem ausstellen die Rotoren nicht auslaufen, sondern sofort stoppen.

Den Lüftervergleich wird es nicht mehr geben, erstens kann ich keine Umfrage erstellen, zweitens interessiert es vermutlich eh kaum jemanden und drittens habe ich dann die perfekte Ausrede, wieso ich euch nichts empfehlen kann, weil ich nichts getestet habe. :)
Nein ernsthaft, vermutlich würden die meisten Firmen mir noch nicht mal ein Sample geschweige den zwei zu schicken und da ich nur "Noob" bin und eben kein Pro, kann ich nicht so testen, das immer die Temperaturen gleich sind.

Ich werde mir vermutlich 2x Noiseblocker NB-eLoop X B12-P ARGB Black Edition kaufen, kostet leider ~29€ das Stück. Die Original Thermalright kosten glaube ich 7€. Eventuell hol ich mir auch die Corsair die es mit 3pin ARGB Stecker gibt, also ohne Corsair eigene Software. Da kostet einer nur 18€. Arctic hat auf der Computex 2025 neue Lüfter die jetzt ein "Pro" mit im Namen haben, vorgestellt. Wären auch eine Idee, sind noch nicht lieferbar. Gibt noch jede Menge anderer interessanter Lüfter, nur die kann ich mir alle nicht leisten.

P.s. Ich habe mir im April 2022 einen Bürostuhl von Sharkoon gekauft für ~340€. Nach ca. 3 Jahren war dann die Gasdruckfeder defekt, der Sitz ging einfach von heute auf morgen langsam immer wieder nach unten. Sharkoon hat mir dann für 19,99€ eine Gasdruckfeder mit 4,90€ für den Versand zugeschickt. Ich hoffe die jetzige Feder hält länger als nur ~3 Jahre, aber schön das der Hersteller Ersatzteile lagernd hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vom 24.06 bis 26.06 in Stuttgart Urlaub machen. Ich hatte dem Frank damals ein Video von CT / Heise verlinkt in dem gezeigt wurde, wie man auch ohne Kenntnisse von Windows 10 auf Windows 11 updaten kann. Das hat alles funktioniert, nur hat die Hardware massive Probleme damit umzugehen. Das heißt also Windows 11 funktioniert mit dem i5 6600K auf dem Asus Z170-Pro nicht. Oder nicht ohne Feintuning und das funktioniert auf Dauer nicht.

Ich hatte einen USB-Stick mit Linux Mint 22,1 mit und das habe ich installiert, da Frank leider eine GTX 1080 von Nvidia nutzt, wurden verschiedene Treiber angeboten, keiner dieser Treiber hat mit der GTX 1080 funktioniert und mit den OpenSource konnte man nicht spielen, das war unspielbar mit 5-15fps. Nvidia und Linux ist eine denkbar schlechte Kombi, ich habe selbst eine GT 1030 und auch damit erlebe ich immer wieder das egal was für Treiber es gibt, es funktioniert nicht. Bei AMD ist es genau das Gegenteil, man muss nichts installieren, der Treiber ist bereits im System.

Deswegen musste ich also beim Frank wieder Windows 10 installieren, weil was willste sonst machen?

ivxfwvzd.jpg

Das System habe ich 2016 zusammen gebaut und Original war da grüne Flüssigkeit drin, weil diverse Bewertungen mit der Flüssigkeit Probleme hatten, haben mir dann nach 1-2 Jahren auf Blau von einem anderen Hersteller gewechselt und am 25.06.2025 haben wir dann auf klare Flüssigkeit gewechselt, weil diese im Vergleich zu Bunt 2-3 Jahre benutzt werden kann, während bei Bunt am besten alle 12 Monate gewechselt werden soll.

Dafür das die Grafikkarte mit Kühler seit 9 Jahren benutzt werden und verschiedene Farben verwendet wurden, sieht das doch alles noch recht gut aus.
 
Ich habe mir beim Amazon-Prime Day Arbeitsspeicher und den AMD Ryzen 7600X bestellt. Ich habe noch ein älteres Thermaltake Core X71 Gehäuse, da passt viel rein und einen CPU Kühler für AM5 sowie Pumpe, AGB, Fittings, Schlauch etc. nur Radiatoren habe ich keine.

Zudem fehlen auch noch Lüfter, Netzteil und Mainboard. Ich habe zwei neue Arctic P12 A-RGB bereits getestet und auf Amazon bewertet. Sieht vermutlich keiner, weil Amazon mal wieder die alten mit den neuen mischt, immerhin habe ich auch ein Video gepostet. Ich hatte mal wieder Lust was zutesten.

Am liebsten hätte ich ja ein X870E Mainboard genommen, aber die sind selbst mir zuteuer und der X870 (vormals B650E) hat auch 2x USB 4.0 mit 40gbit/s. Zudem hat ASRock nur drei Mainboards und keines der Mainboards hat einen PCIe 4.0 X4 oder 3.0 X4 Steckplatz. Es kann nur einmal PCIe 5.0 mit X16 oder 2x 5.0 mit jeweils X8/8 angebunden werden. Ich möchte nicht das die Grafikkarte nur mit 8 Lanes läuft, weil ältere Grafikkarten mit 3.0 und X16 zum Beispiel dann nicht voll unterstützt werden, geht also Leistung verloren.

Ich hatte mir für knapp ~205€ das ASRock X870 Pro RS ausgesucht, hat M.2. mit 5.0 x4, 4.0 x4 und 3.0 x4, das Problem ist, bei den 2x Sata Ports 6gb/s von AMD, wenn ein Sata Port benutzt wird, sinkt die Leistung beim M.2. mit 3.0 von X4 auf X2. Die zwei zusätzlichen Sata Ports von ASMedia sind mir zuwenig, weil das Gehäuse ist groß und alt und da kann man gut 4x 3,5'' HDDs unterbringen.

Für Filme, Musik und co braucht man nicht unbedingt eine SSD. Ich habe noch ein paar alte 1-2 TB HDDs und die eigenen sich ganz gut, für allerlei Kram den man so hat.

Das ASRock X870 Steel Legend Wifi ist für ~240€ zuhaben und hat kein Lane Sharing, bietet direkt 4x ASMedia Sata Ports und ich habe meinen PCIe 4.0 X4 Steckplatz und kann trotzdem die Grafikkarte mit maximal 5.0 und 16 Lanes anbinden. Wifi brauche ich eigentlich nicht, wenn ich noch ~40€ drauf legen würde, bekäme ich ein Gigabyte X870E Mainboard, dass dann aber kein ECC unterstützt, eine schlechtere Soundkarte hat und von den 4x M.2. sind 3x 5.0 mit x4 und somit würde der CPU bei der GPU dann wieder nur 8 Lanes anbinden. Das heißt man kann von den 4x M.2. nur zwei benutzen, wenn man nicht die Grafikkarte limitieren möchte. Das nächste interessante Board kostet min. 400€, hat dann alles was ich haben will und das ist es mir nicht Wert. Das ASRock X870E Taichi Lite sieht mega aus, aber ohne extra Slot kann ich damit nichts anfangen.

Den extra 3.0 X4 oder 4.0 X4 will ich haben, weil ich zwei PCIe SSDs besitze, also SSDs die man in einen PCIe Slot steckt, wie eine Grafikkarte. Die haben kein thermisches Problem, der von Intel verbaute Kühler ist völlig ausreichend und die sind sehr zuverlässig. Natürlich nutze ich auch M.2. SSDs meistens allerdings nicht als "C-Platte" sondern um Spiele auszulagern. Zudem kann es nicht schaden, wenn man mit einem Adapter eine M.2. mehr in den Luftstrom hängt, als wenn die SSD wenige Zentimeter über dem Mainboard steckt.

Ich hatte einen Intel i5 11400, 6C/12Th. Basistakt 2,6ghz und allcore Boost auf 4,2, maximal 4,4ghz.
Der AMD Ryzen 5 7600X 6C/12Th, hat einen Basistakt von 4,7ghz und Boost auf 5,3ghz, ist also deutlich schneller als der Intel. Ich habe mir Tests zwischen dem 7600X und dem neueren 9600X angesehen und dank des höheren Basistaktes sind die beiden ca. gleich schnell. Ich kühle die eh mit ner Custom Wakü, da ist die angebene TDP von 105w auch nicht mein Problem.

Bin gespannt wie das alles wird, dann kann ich die RX 5700 auch umbauen und mit Flüssigkeit kühlen. Ich wills so leise wie möglich haben und trotzdem nicht auf Leistung verzichten. Hardware Nerd eben und nein ich brauche es nicht, aktuell nutze ich nur noch den ASRock Deskmini X300.

i7p4mw9b.jpg

Links X300 Deskmini, rechts Thermaltake Core X71.​
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben