• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Der erste Thread seit Anbeginn der Zeit des Ampelbeins

lal, keke, wieder was gelernt x)

/e:
lal, sp0n hauts heute aber auch wieder raus:
Das Minutenprotokoll der Kraft-Kür
Der Kraft-Akt

und was tolles per Twitter:
World of War-Kraft

=D
 
Zuletzt bearbeitet:
na, ich selber twittere (noch) nicht, bin nur follower :>
 
:eek: erst Chrome, nun Twitter, morgen sagst du, dass du dir n neues iPad gekauft hast ^__^
 
lal, iPad, never, siehe meinen Sankakucomplex.com-Link oben :3

bevor ich mir n iPad hol, hol ich mir das Samsung Galaxy S i9000 (brauch btw. eh wat neues, mein K750i wird nun, obwohls das letzte Woche überlebt hat, eingemottet ~)

und Chrome nutz ich dank der besseren Speicherverwaltung und Handhabung, was Extensions angeht :3 (und weil er gewaltig schneller ist :x)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samsung ist aber n hübsches Teil, gibts dafür auch entsprechende Applikationen? :eek2:

und Chrome nutz ich dank der besseren Speicherverwaltung und Handhabung, was Extensions angeht :3 (und weil er gewaltig schneller ist :x)
und weil dich Google dafür bezahlt ^-^
 
Hatte mir das zum Geburtstag gewünscht, aber meine Schwester hat vergessen das an meine Brüder weiterzugeben (bis 3 Tage vor dem Geburtstag) und dann war es zu spät. Aber ich bestell das demnächst. Wäre super wenn man das in eine Packung mit dem Kram von think geek packen könnte (da bestell ich auch), dann könnte ich Porto sparen!
 
yy, die USA ist ja auch so klein, da können die mal schnell rüberfahren!


Edit: btw was hier steht und [COLOR="LemonChiffon6148523063446f764c326b7a4d6935306157353563476c6a4c6d4e7662533970654468324d6a4175616e426e"]so[/COLOR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ul, da fällt mir was ein:
Heute geschlagene zwei Stunden meinem Anwalt erklärt, was an De-Mail so unsagbar grauenvoll ist und dann nochmal ne Stunde damit verbracht, eine total falsche Darstellung zwischen ePost und De-Mail, die heute in meiner Tageszeitung war - soll laut denen dasselbe sein, obwohl das absolut nichts miteinander zu tun hat - zu berichtigen.
Das war spaßig!

Und das wird erst noch spaßiger, wenn noch mehr Anbieter auf den Markt drängen! <3
 
Von De-Mail hab ich noch nie gehört? Was soll das sein? :eek2:

// keke mal nachgeguckt, die Argumentation hinkt dafür :eek2:

Hier mal was mir aufgefallen ist:
"Vor der Einrichtung eines De-Mail-Briefkastens muss man sich identifizieren, was bei einem normalen Briefkasten, bei dem Versand von Briefen oder bei sonstigen E-Mail-Konten nicht erforderlich ist. Nur anonyme Kommunikation ist aber sicher vor vor missbräuchlicher Aufdeckung."
Wenn man Bankkonto eröffnet oder sich ummelden möchte, muss man sich auch ausweisen. Soweit nicht Neues. Warum man für private Kommunikation die Adresse nutzt, aber trotzdem auf Anonymität besteht, ist mir schweifelhaft.

"Kennung und Passwort zu einem De-Mail-Postfach sind auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, einer Polizeibehörde, des Bundesamts für Verfassungsschutz, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes ohne richterliche Anordnung herauszugeben (§ 113 TKG). Die im De-Mail-Postfach liegenden Dokumente und Informationen sind damit weit weniger geschützt als Papierdokumente oder Briefe in der eigenen Wohnung. Das Recht zur Passwortabfrage besteht zwar bei allen E-Mail-Konten. Normalerweise kann man sich aber mit anonymen Postfächern, multiplen Identitäten und ausländischen Konten vor Zugriffen schützen, was bei De-Mail nicht möglich ist."
siehe oben

Die Argumente mit Gesetzestexte hab ich nicht genauer angesehen, das dauert mir zu lange :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte ja jetzt einfach Wiki verlinken, aber so einer bin ich nich :3

Soll den rechtssicheren Austausch elektronischer Dokumente (Korrespondenz mit Ämtern, Anwälten, Krankenhäusern, etc.) ermöglichen.
Musst dich vorher brav bei einem Amt identifizieren lassen, dann wirst darüber freigeschaltet (eine zentrale Sammelstelle für sämtliche Daten \o/)
Wird alles verschlüsselt übertragen (OpenPGP ist auch sooooo schwer ~_~), klar, muss ja auch.
Es kostet! Wieviel, steht noch nicht fest, aber es waren mal 20 Cent pro Mail im Gespräch.

Öffnest du dein Postfach, und hast dort drin ne neue Mail, bekommt der Absender automatisch ne Empfangsbestätigung, egal, ob du die Mail gelesen hast oder nicht.

Und der Rest der Idiotie, die sich da bestimmte Politiker einfallen hat lassen, kannst oben nachlesen. :3

ePost ist schnell erklärt:
Über die Post zugestellte Mails :3
Ist der Empfänger nicht registriert, wird die Mail "ausgedruckt", gelesen, "kuvertiert und per Postbote überbracht." :3
Und Kostenpunkt dafür ist wie ein normaler Brief...pro Mail (max 20 MB Anhang xD) 55 Cent. Einschreiben glaub 1,60 €.

Alles völlig verrückt, was sich da derzeit abspielt.

/e:
:f
 
Soll den rechtssicheren Austausch elektronischer Dokumente (Korrespondenz mit Ämtern, Anwälten, Krankenhäusern, etc.) ermöglichen.
Sollte das, insb. mit Anwälten, wirklich der Fall sein, wäre das ziemlich mies, wenn es pflicht wird. Ansonsten siehe oben ^-^


Es kostet! Wieviel, steht noch nicht fest, aber es waren mal 20 Cent pro Mail im Gespräch.
Das ist Unfug, für was bekommen die denn Steuern? x_x


Und Kostenpunkt dafür ist wie ein normaler Brief...pro Mail (max 20 MB Anhang xD) 55 Cent. Einschreiben glaub 1,60 €.
20 Mb Anhang :O Das ist geil, kannst locker 5000 Seiten pdf anhängen für 55 Cent!
 
[...]
Wenn man Bankkonto eröffnet oder sich ummelden möchte, muss man sich auch ausweisen. Soweit nicht Neues. Warum man für private Kommunikation die Adresse nutzt, aber trotzdem auf Anonymität besteht, ist mir schweifelhaft.
[...]

Allein, dass dadurch die Daten und Kontakte, die man einer Person zuordnen kann, auf einem zentralen Server liegen, beisst sich.

Und dass Polizei, BKA und werauchimmer ohne richterliche Anordnung die Daten einfach so anfordern können, muss ja auch nicht sein.
Dazu kommt dann noch, dass Privatpersonen Daten anfordern können und herausgegeben bekommen, was für die Post oder jeglichen Mail-Anbieter Verletzung des Datenschutzes wäre. :3

Noch ist De-Mail, wenn es dazu kommen sollte, freiwillig.
Aber auch die Korrespondenz dort ist dann nicht wirklich so geschützt, wie die glauben machen wollen, da "Kennung und Passwort auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehöre [...] ohne richterliche Anordnung herauszugeben sind."
Keke, Anwaltskorrespondenz my ass :3

Das ist Unfug, für was bekommen die denn Steuern? x_x
Ist kein staatliches System, wird von jedem normalen Mail-Anbieter betrieben und der muss ja auch irgendwie die Kosten dafür reinholen.

Und zum ePost-System noch n Nachtrag.
lulz, sag ich da 8[
 
Allein, dass dadurch die Daten und Kontakte, die man einer Person zuordnen kann, auf einem zentralen Server liegen, beisst sich.
Hai@Steuerbehörde etc? ^-^

Dazu kommt dann noch, dass Privatpersonen Daten anfordern können und herausgegeben bekommen, was für die Post oder jeglichen Mail-Anbieter Verletzung des Datenschutzes wäre. :3
Die Frage ist welche Daten. Man bekommt z.B. Schufa auch von jedem oder Creditreform.


Noch ist De-Mail, wenn es dazu kommen sollte, freiwillig.
Aber auch die Korrespondenz dort ist dann nicht wirklich so geschützt, wie die glauben machen wollen, da "Kennung und Passwort auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehöre [...] ohne richterliche Anordnung herauszugeben sind."
Zitiere ich mal den Artikel: "Das Recht zur Passwortabfrage besteht zwar bei allen E-Mail-Konten."
Nichts Neues im Westen ^-^

Ist kein staatliches System, wird von jedem normalen Mail-Anbieter betrieben und der muss ja auch irgendwie die Kosten dafür reinholen.

Und zum ePost-System noch n Nachtrag.
lulz, sag ich da 8[
Schon seltsam o_O. Vor allem wäre es doch kein Aufwand gewesen, das auch gescheit zu implementieren.

btw: hat gerade n Kumpel geschickt
LB1_rollover.jpg
 
Hai@Steuerbehörde etc? ^-^

Die Frage ist welche Daten. Man bekommt z.B. Schufa auch von jedem oder Creditreform.
Schon, aber dort erfährst du nicht, mit wem man in Kontakt steht, oder? :>

Es reicht, dass ich weiss, mit welchem Anwalt/Krankenhaus/Amt ich wegen was auch immer in Verbindung stehe und auf Anfrage kann ich dann ja bestimmen, wem ich was gebe und wem nicht und nicht irgendne fremde Firma :>

[img]http://www.leftbehindgames.com/artwork/products/LB1_rollover.jpg[/img]
lal =D
 
Schon, aber dort erfährst du nicht, mit wem man in Kontakt steht, oder? :>

Es reicht, dass ich weiss, mit welchem Anwalt/Krankenhaus/Amt ich wegen was auch immer in Verbindung stehe und auf Anfrage kann ich dann ja bestimmen, wem ich was gebe und wem nicht und nicht irgendne fremde Firma :>
Deswegen fragte ich ja, welche Daten ^-^

Was spricht eigentlich dagegen DeMail nicht zu nutzen? :x

Informationen von meinem Anwalt würde ich z.B. nicht per Mail empfangen wollen :O
 
Zurück
Oben