• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

moinsen!

sooo, hier mal die neueste entwicklung...

den schaltplan hab ich inzwischen weggeworfen und nen anderen genommen, da ich ohnehin einen anderen schalter verwende.

das schlagbrett is soweit fertig, passt gut drauf und so, jetzt müssen da noch die löcher für die pickups, potis und schalter rein, aber das wird nicht allzu wild.

jop, dann hab ich den korpus geschliffen wie ein blöder... erst mal 80er, dann 100er 120er, 180er, 240er und dann 320er schleifpapier, damit auch alles ganz glatt ist und keine kratzer in der oberfläche sind.
danach muss man das ganze anfeuchten damit die holzfasern aufstehen, dann trocknen lassen und... TADA die oberfläche ist wieder ganz rauh... dann wieder mit 320er drüber, bis alles glatt ist und dann nochmal anfeuchten, wieder trocknen und wieder abschleifen. jetzt sollts wohl gut sein. das hat den sinn, dass man dadurch verhindert, dass die fasern erst aufstehen wenn man beize/lack aufbringt, weil dann kann man ne hochglanzoberfläche gleich vergessen...

den arbeitsplatz hab ich jetzt großzügig mit zeitungspapier verkleidet, die halsoberseite abgeklebt, dass ich nur die kopfplatte färben kann und nicht alles...

und jetzt gehts wohl daran die beize zusammenzumischen und dann mit nem schwamm, etwas geduld und spucke das ganze zu färben und hoffen dass das so wird wie gewünscht.

fotos kommen dann.

edit: kay, so siehts jetzt aus, irgendwie ziemlich joa, whatever, also in real siehts extrem geil aus, was ich zwischendurch garnich gedacht hätte, aber so wasserbeize ist echt gutmütig zum verarbeiten:D





diese hellere stelle ist nich ganz so extrem wie auf den fotos ;)
 
ne war noch nicht ganz trocken...

soo, die letzten tage hab ich lackiert, heute mal nicht, jetzt lass ichs mal bissl trocknen, werd morgen die kleinen lackierpatzer (lacknasen) rausschleifen dann noch eine dünne schicht drübermachen und dann lass ichs trocknen bis poliert werden kann.

die oberfläche sieht schon sehr gut aus, es spiegelt auch schon unpoliert etwas, also ich denk da sollt doch einiges gehn...

bin jetzt momentan dabei die richtige position der pickups aufm schlagbrett auszumessen.der hals PU sitzt da wo der 24. bund wäre, die postionen der anderen beiden werd ich einfach von meinem strat schlagbrett übernehmen, nur der erste sollte als referenz schon richtig sitzen. nen normales strat schlagbrett kann und will ich nicht nehmen, da es nicht auf den korpus passt, da ich ja die geometrie etwas verändert hab. wenn ich dann die korrekte position hab, wird das schlagbrett vollends fertig gemacht, also löcher für die PUs, schalter bohrungen für die potis und befestigungsschrauben halt und dann wird die technik angebracht und verlötet.

bilder folgen dann...
 
kennt wer von euch 'a million miles away' von rory gallagher? bzw kanns auch spielen?
also wenn ihr mal ein anspruchsvolles stück lernen wollt kann ich euch das nur empfehlen ^^
ich verzweifle gerade an der geschwindigkeit des intros, ich glaub so schnell bekomm ich das niemals hin
 
Tartarus schrieb:
kennt wer von euch 'a million miles away' von rory gallagher? bzw kanns auch spielen?
also wenn ihr mal ein anspruchsvolles stück lernen wollt kann ich euch das nur empfehlen ^^
ich verzweifle gerade an der geschwindigkeit des intros, ich glaub so schnell bekomm ich das niemals hin
Jo, aber live kannst du bei dem Ding echt die Krise bekommen. Der Gesang ist das schwerste, den Blues musst du erstmal haben ;) Was aber Intro- und Soloteile angeht, orientiere ich mich eher an der "Irish Tour"-Liveversion bzw improvisiere eher ein wenig, das geht beim dem Stück ganz gut.

Ulli
 
ja, ich hab auch nur die liveaufnahmen, unterscheidet sich die albumsversion denn stark?
das mit der geschwindigkeit bezog sich auf den folkpickingpart im intro und das sich direkt anschließende solo
 
Tartarus schrieb:
ja, ich hab auch nur die liveaufnahmen, unterscheidet sich die albumsversion denn stark?
das mit der geschwindigkeit bezog sich auf den folkpickingpart im intro und das sich direkt anschließende solo
Naja, Gallagher hat selten irgendetwas komplett gleich gespielt ;) Aber die Albumversion ist im Klang etwas trockener, klingt, als hätte er fürs Intro ne Akustik genommen. Und das mag ich nicht so, genausowenig wie seine Melodieführung. Aber das ist halt Geschmackssache.

Ulli
 
oh ja... jetzt bin ich fertig hier!!!

so erstmal 2 fotos, muss gleich weg, nacher kommen noch mehr :P und dann auch bissl mehr text



 
LOL

Srry^^

Wie geil sieht die denn bitte aus :eek: Gz zu dem tollen Stück, mir gefällt sie sehr!
 
aber wie siehts mit saitenlage und klang aus? und wieso sind die pus und schalter abgeklebt?
 
saitenlage ist optimal, kann mal versuchen das von nahem zu fotographieren... aber siehe 1-2 seiten weiter vorne, da steht beschrieben wie ich mit der gekämpft hab und klang ist sehr gut, stratmäßig halt...

die fender pickups klingen wie fender pickups:D auch kein rauschen oder knacken drin, richtig schöner trockener strat sound eben, das sustain is hammer, bin sehr überrascht

bor, das war was... als ich das stimmgerät das erste mal in die klinkenbuchse gesteckt hab, schlag die saite an, kein signal... nix... dacht schon ich hätts voll versaut und war schon etwas geknickt. hab dann nochmal bissl an den tuners gedreht und tadaaa es ging :P

und das abgeklebte dient ausschließlich optischen gründen... sieht auf dem foto um die PUs wie eine plane weiße fläche aus, aber so in real siehts wie immer anders aus, wenn man die einzelnen klebestreifen erkennt sieht das noch bissl interessanter aus

mir gefällts :P
 
hmjoa, gibt dem ganzen ne andere optik halt, hätt ichs weggelassen hätte das alles nach "fabrikneu" etc ausgesehen, wär auch nicht schlecht gewesen... aber ich bin ehrlich, ich hab mit dem tape auch nen bissl meine rudimentären fähigkeiten an der laubsäge versteckt... die PU löcher sind nicht gerade ein meisterwerk feinfühliger sägenführung geworden :D

hier mal mehr (halbwegs ordentliche) picks:







 
:hy: ihr Musiker !

Hab sonst mir immer Tabs bei mxtabs besorgt aber irgendwie kann ich die nun nicht mehr einsehen :confused:
Schade weil dort hab ich eigentlich immer so gut wie alles gefunden :) hat kennt jemand noch solch eine umfangreiche Seite wie diese die empfehlenswert ist ?

Danke schonmal :D

€dit: Ich such ein gutes Tab von Refused - New Noise find das so geil :flame:
 
Linksammlung für tabseiten

ultimate guitar und 911 ist ganz gut, einfach mal durchgucken, manche links gehn auch nimmer, aber das meiste sollte tun.

hab jetzt an meiner gitarre nach mehreren meinungen das weiße tape weggemacht und es sieht um einiges geiler aus!

bilder kommen demnächst, momentan ruht sie sich im probenraum vom wochenende aus:D
 
Danke für die Links, obwohl ich im Moment nix brauche, ist das erstmal vermerkt :)
 
Die Frage klingt vllt komisch bzw blöd aber ich fang grad an mitm spielen und beim Greifen mit meinen Wurstfingern ist das so ne Sache und zwar: Wenn ich z.b. den 3ten Bund auf der tiefen E-Saite greife. Müssen die anderen Saiten dann frei klingen, weil meistens liegt mein Finger dann auch auf der a-Saite auf (beim bsp mit der tiefen e-Saite).


mfg
 
Zurück
Oben