• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

Herzog schrieb:
Cool! Musik-Studium! WIe lange dauerts denn noch bis du anfängst?

nein kein musikstudium... da muss ich wohl noch jahre lernen allein um die aufnahmeprüfung zu bestehen.... ich will musikwissenschaften machen.

für elise hab ich auch schon probiert aber mit max. 3 tonleitern auf meinen "keyboard" ... naja da muss man einige sachen schonmal um ne oktave verlegen :D

auf der gitarre geht das eigentlich schon ganz gut...

hast du noten (oder tabs) für super mario?

Originally posted by taro aber ich weiß nicht so richtig wie ich anfangen soll
am besten fängt man an indem man ein paar einfache lieder nachspielt. mit ein paar akkorden kannst du schon sehr viel machen. zum beispiel Lady in Black ... da reichen Am und G.
musst mal sagen welche bands du gerne hörst...
 
Meistens so in der Richtung Rock/Punk wobei ich immoment nur auf ner Acoustic-Gitarre spielen kann, will ersma sehen ob mir das mit dem Gitarrespielen auf einen längeren Zeitraum gefaellt.
Wenn das der Fall sein sollte, wuensche ich mir ne E-Gitarre zum Geburtstag (Oktober).

Lieblingsband, wie gesagt in der Richtung Rock/Punk: Bad Religion, Millencolin, Hoobastank, Jimmy eat World, Mando Diao, Franz Ferdinand, manchmal auch Jack Johnson, sum41 usw.

Was mir auch sehr gefaellt ist Musik von den Eagles, sieht allerdings recht schwierig aus
 
das is gemein kaum is mein linker zeigefinger gebrochen entsteht hier ein gitarren thread (denn ich jetzt auch mal bemerkt habe :D )
will auch wieder spielen *lustvolldiegitarrestreichel*
 
jaja auch ich geb mal wieder meinen senf dazu (so spät in der nacht).

@taro
is immer gut wenn man mit akkustikgitarre anfängt. wenn deine finger mit den akkustiksaiten (vorzugsweise aus stahl) zurechtkommen dann fühlt sich die e-git an wie seide. es geht halt nichts über eine gscheite hornhautschicht auf den fingerkuppen der linken hand.

[in erinnerung schwelg]
das waren noch zeiten als ich nächtelang meine 3 akkorde klimperte und dachte ich spiel schon auf den knochen weils so weh getan hat, aber ich konnt einfach nicht aufhören weils so geil war
[/in erinnerung schwelg]

@wilderhengst
mein beileid zu dem finger :cry:
wo war der denn wo er nicht hingehörte? :D
 
[in erinnerung schwelg]
das waren noch zeiten als ich nächtelang meine 3 akkorde klimperte und dachte ich spiel schon auf den knochen weils so weh getan hat, aber ich konnt einfach nicht aufhören weils so geil war
[/in erinnerung schwelg]

Hihi, in dieser Phase bin ich grad :D allerdings weniger nachts, sondern wenn ich beim Bund mal Torwache hab. Acht Stunden Nichtstun laden halt zum ausgiebigen Plek-Abrieb ein :)

Akustikgitarre, Stahlsaiten ist scho ne feine Sache, hat normalerweise genügend "Wummps" um mal zu gesanglichen Schreihals-Einlagen aufzufordern und ist beim Coolness-Faktor beim Lagerfeuer am Baggersee kaum zu überbieten. (Ich stell mir grad ne Flying V mit einem dieser 2-Watt-Batterieverstärker als Begleitung diverser Sauflieder vor :D)

n Pic von meiner Klampfe kann ich mangels Digicam (ja, sowas solls noch geben) immo leider nicht bieten, is aber auch nix besonderes. Stinknormaler Dreadnought-Body, Hochglanzfettfingerabdruckschwarz, mittlerweile hübsch vergilbtes Binding um den Body herum, 6 Saiten (:p), nix mit Cutaway/Tonabnehmer/hassenichgesehn. .10-.52er Saiten drauf, klingt schön warm.

Bin nichtsdestotrotz auf der Suche nach nem elektrischen Standbein. Aus beruflichen (schonmal von 300€ Wehrsold gelebt?) und ambitionellen Gründen hab ich mal knapp 300-400€ für die Gitarre und 100-150€ fürn Amp eingeplant. Spielen tu ich hauptsächlich das gemächlichere Zeuch von Nirvana, Pearl Jam, den Ärzten, bissn Metallica, prinzipiell also einfache Akkord- und Riffarbeit, eher weniger kreischende diesen-Ton-hab-ich-das-letzte-Mal-aufm-SNES-gehört-Soli. Falls ihr "Yellow Ledbetter" von Pearl Jam kennt habta so ziemlich den Ton den ich mir vorstelle: klare und spitze Höhen musser haben. Als Gegenpol hätt ich gern nen schön breiten, bluesigen Hals-Pickup. Das sind Wünsche, wa? ;) Also kurz gesagt, n Humbucker mit nicht zu viel Output am Hals, optimalerweise ein splitbarer Humbucker an der Bridge, aufn Vibrato verzichte ich gerne. Gibts da Modellvorschläge?
thx!
 
Hey Fastel, die Noten hab ich sogar, kann sie dir auch schicken, send mir deine EMail per PM. Muss aber warnen. Ich finde es ist ziemlich schwer. Irgendwie fast alles achteltriolen, synkopiert wie sau... Also um das lied richtig zu performen muss man rhytmisch schon was drauf haben! Aber ist ja nur ne scheiss meinung von nem Klavier-NewBe^^
 
Herzog schrieb:
Cool! Musik-Studium! WIe lange dauerts denn noch bis du anfängst?

Spiele jetzt ca. halbes Jahr Klavier, derzeit sinds Für Elise, Comptine D'un autre l'apres midi und super mario brothers die ich spiele. EIgentlich nur das letztere die anderen kannn ich.

Wie wärs mit einer Klavier-Kneipe?

http://warcraftforum.ingame.de/showthread.php?s=&threadid=123656

hehe

@ Schweda: Da müsstest du dich wohl auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Ansonsten wirst du da mit deinem Budget nicht hinkommen.

Als Amp würde ich dir einen Pod 2.0 empfehlen, musst du zwar an Lautsprecher/Kopfhörer anschließen, aber so einen guten Sound für so wenig Geld wirst du nirgendwo kriegen.
 
@schweda
eine gute einsteigergitarre die auch ein sehr gutes preis-leistungs-verhältniss hat ist zb eine epiphone les paul. hab ich vor kurzem um unter 200 euro gesehn. da lässt dein bugdet sogar noch einen tonabnehmerwechsel zu und dann ist das eine echt brauchbare gitarre, weil vom holz ist an epiphones nix auszusetzten
 
Ich mag Paulas ja, hab auch weder gegen Gibson noch Epiphone was. Allerdings dünkt mich nach Durchhören der Soundsamples auf seymourduncan.com immer mehr, dass ich am Steg mit nem Singlecoil klangtechnisch glücklicher wäre als mit nem Humbucker. Außer natürlich, der Bucker wär splitbar. Wobei ich dann nich sicher bin, ob der Klang mit abgeschalteter Spule an einen hochwertigen Singlecoil rankommt.
Und da mir am Hals ein Humbucker eher zusagt wird die Auswahl doch recht dünn :) Mit der Pickup-Zusammenstellung hab ich bislang nur paar seltene Telecaster gesehn.
 
Was genau für Soundvorstellungen hast du denn?

Neck-PUs klingen meistens eher bassig, während an der Bridge ein recht mittenbetonter Sound vorherrscht. War auf jeden Fall bei jeder Gitarre so, die ich bisher in der Hand gehabt habe.

Ansonsten -> PUs wechseln. zB ne Strat, wo du am Neck einen Seymour Duncan Hotrail einbaust. Oder halt ne Epi LP, wo du einen SC einsetzt. Allerdings sind SCs in Humbuckergröße meines Wissens vor allem PAF-Humbucker, die wieder einen eher bassigen Sound haben.

Kommt also drauf an, was genau du willst.
 
also nach deiner beschreibung hab ich mir gedacht wie wärs mit einer fat telecaster
von squier hab ich die schon um 260 euro gesehen

edit1: von fender erst ab 730. ob da was gebrauchtes in deinem preissegment zu holen ist??

edit2: einen hotrail kann ich nicht empfehlen. hab auf meiner gitarre quadrails (2hotrails nebeneinander anstelle eines humbuckers) und bin nicht 100% zufrieden mit dem sound. liegt wahrscheinlich daran das du bei hotrails nicht für jede saite einen pin hast sondern ein durchgehendes, ich glaub man nennt es, "schwert", was den sound imho dünner macht, vor allem beim solieren
 
ixi schrieb:
Was genau für Soundvorstellungen hast du denn?

Wie gesagt, an der Bridge schön klar und spitz ... hm, Sound mit Worten zu beschreiben is immer blöd also: so in etwa. Hier etwa ein Seymour Duncan SSL-1.

Und am Hals ... da find ich für meinen Geschmack Singlecoils ein wenig zu jazzig, da muss der Blues rein, also schön breit und schmalzig. Wobei sich P-90er auch nett anhören.

Allerdings sind SCs in Humbuckergröße meines Wissens vor allem PAF-Humbucker, die wieder einen eher bassigen Sound haben.
Singlecoils, die aber Humbucker sind? Und dann im Humbuckerformat? Möh? *threadinterne SiZi?*
 
Hm...
Wir sollen ja zuerst unsere Gitarren corstellen. Also:
Holbein-03.06.2005-04.jpg


Is das beste Foto das ich von ihr hab.
Das is ne modifizierte Stagg SG. Ich hab sie mir damals auf Ebay für 100 Euro gekauft weil ich SGs einfach am stylischsten fand. War zu Anfangs aber auch ausser Optik ziemlicer Crap. Billigtonabnehmer, schlechte Mechanik, zu viel Feedbacks wegen unabgeschirmter Elektronik, usw...
Der Hals war gerade und sie war Oktavenrein, mehr aber auch nicht, aber mein Budget war halt klein. Inzwischen hab ich Seymour Duncan Burstbucker drauf, mir gscheite Mechaniken gekauft, die Elektronik komplett ausgewechselt (20 Jahre alter Toggle-Switch!) und eigene Potis gebastelt. Jetzt ist sie mein Baby und niemand ausser mir und meinem Roadie darf sie berühren. :rolleyes:
Naja, mein anderes Baby is na Akustikgitarre von Yamaha, die ich mit nem Fishman Tonabnehmer aufgerüstet hab. Die spiel ich meistens wenn ich irgendwo in der Stadt oder am See sitz. Die is optimal um Frauen zu verführen.:D
An Verstärkern hab ich nen Custom Hiwatt 100. Den hab ich vor kurzem auch in irgendeiner Zeitschrift gesehen. Da war ich überrascht. Das Ding is aber so laut, dass man es wirklich nur für richtig grosse Auftritte benutzen kann. Also paarhundert Leute aufwärts. für mich ist das absolut ungeeignet. Ich hab ihn atm eigentlich nur zum angeben.
Spielen tu ich ne modifizierte Roland 2x12we Combo.

So das wars.


eddy:
Bin übrigens dafür, hier wieder was zu basteln. Also Soundmässig. Wer interesse hat soll Vorschläge zum Stil und zum Format (zwecks Datenaustausch) machen.
 
nette homepage habt ihr

aber das foto vom behaarten arsch hat mir die träume von heute nacht im vorhinein versaut (nicht persönlich nehmen :flame: )

btw.: der link is falsch, da steht .....tortuga.de.de
 
Ah, gut das mir das mal jemand sagt.
Meine Freundin findet den übrigens schön.

So, ich mach hier jetzt mal einfach mal den Vorschlag, dass wir was Countrymässiges machen. Wenn jemand interesse hat soll er sich hier eintragen. ich werd dann sobalds ein paar Leute sind, nen Grundriff fertig haben.
 
Ja, gute Idee :)

Ich muss dazu sagen ich mach das noch nicht lange, zu einem "Muster" jamen, deshalb schlagt mich nicht wenn ich brüche in den stil reinbringe :D

Aber man lernt nie aus ;-)

Hätte auch mal bock auf ein wenig blues, könnte mich da aba anpassen.
 
Tschuuuldigung für's reinquasseln, aber wenn es schon DEN Gitarrenthread gibt möchte ich nicht gleich einen anderen aufmachen oder ein anderes Forum bemühen.
Also:
Ich möchte mir in der nächsten Zeit eine Line6 Variax zulegen. Soweit ich es auf ihrer Homepage mitbekommen habe ist die Elektronik der Variax-Reihe dieselbe, nur die Mechanik und Holzqualität wird bei den steigenden Seriennummern (und Preisen!) hochwertiger.
Im nächsten Musikgeschäft kostet die 300er-Version ca. 450 Euro, die 600er ca. 700 Euro. Für mich sind die 250 Euro Unterschied ein ziemlicher Haufen Holz, darum die meine Frage:
Lohnt sich die 600er-Version, ist die Qualität und auch der Sound deutlich besser als bei der 300er?

Bitte keine Kommentare im Stil von "Gibson/fender/Düsenberg ist viel besser!", wenn ich das Geld für sowas hätte würde ich nicht mit der Variax flirten. Ich weiß wie ein Marshall 1959er LP oder ein Fender Bassman im Original klingt, und trotzdem liebe ich meinen für 100 euro ergatterten Line6 Pod.
 
Habe keine hnung über Amps^^


Wollte mal was fragen. Kennt ihr paar solis/songs mit denen man alleine gut posen kann? SOllte aber nicht wirklich all zu schwer sein, da ich mir mal ein kleines repertoir machen will zum posen xD Wäre für Vorschläge sehr dankbar.

P.S. sollten auch nicht zu lang sein^^


Wir könnten ja Pink Panther Theme ein wenig aufgrooven^^
 
Hellsister schrieb:
Meine Freundin findet den übrigens schön.

:keks:

Lora_Papagei schrieb:
Tschuuuldigung für's reinquasseln,...

hi lora :hy: np dafür gibts den fred ja!!

...aber wenn es schon DEN Gitarrenthread gibt möchte ich nicht gleich einen anderen aufmachen oder ein anderes Forum bemühen.
Also:
Ich möchte mir in der nächsten Zeit eine Line6 Variax zulegen. Soweit ich es auf ihrer Homepage mitbekommen habe ist die Elektronik der Variax-Reihe dieselbe, nur die Mechanik und Holzqualität wird bei den steigenden Seriennummern (und Preisen!) hochwertiger.
Im nächsten Musikgeschäft kostet die 300er-Version ca. 450 Euro, die 600er ca. 700 Euro. Für mich sind die 250 Euro Unterschied ein ziemlicher Haufen Holz, darum die meine Frage:
Lohnt sich die 600er-Version, ist die Qualität und auch der Sound deutlich besser als bei der 300er?

also.....laut meiner erfahrung ist für den sound einer gitarre folgendes wichtig: holz und tonabnehmer(bzw. elektronik). also prinzipiell sollte man beim holz nicht sparen, wobei oberhalb einer gewissen grenze natürlich verschieden teure hölzer verschieden klingen und veschiedene anhänger mit verschiedenen vorlieben haben, ergo kann man auch mit "preiswertem" holz zufrieden sein.
was die elektronik betrifft: also die modelling elektronik is sicher gleich aber sinds die tonabnehmer auch? hier gilt eig. das selbe wie fürs holz


Bitte keine Kommentare im Stil von "Gibson/fender/Düsenberg ist viel besser!", wenn ich das Geld für sowas hätte würde ich nicht mit der Variax flirten. Ich weiß wie ein Marshall 1959er LP oder ein Fender Bassman im Original klingt, und trotzdem liebe ich meinen für 100 euro ergatterten Line6 Pod.

...aber prs is viieell besser!!!11elf :angel:
naja meine pers. meinung zu line6(auch wenns keiner wissen will :) ): die haben zwar mit ihren modelling sachen extrem viele sounds auf lager aber keiner klingt so richtig gut bzw. authentisch. da hab ich lieber EINE gitarre mit EINEM sound, der dafür aber nach was klingt (und ja das gibts auch schon in dem preissegment)

*bisslmitforenskillangeb*

@hellsister
ich hätt gern einen blues bzw. was bluesiges als grundmelodie

@herzog
solos zum posen? beim auftritt? oder mit akustikgit beim lagerfeuer?
also ein paar einfachere solis die auch jeder kennen/können :D sollte:
metallica - nothing else matters
metallica - whiskey in the jar
gnr - knockin on heavens door (nur erstes, zweites is schon anspruchsvoller)
eagles - hotel california original und/oder unplugged
spin doctors - two princess
oder schon schwierigere
black sabbath - paranoid
the darkness - i believe in a thing called love (alle 3 solis)
pink floyd - comfortably numb (eher nicht so bekannt aber geile soli!!)
....
..
 
Zurück
Oben