• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

so leute ein neuer plan, und eure meinung is gefragt :)

Ich glaub ich hab irgendwo schomal geposted, dass ich mir vor ca 1,5 jahren ne bastel gitarre gekauft hab.
Is n coxx Let's roll (geiler name oder) sieht aus wie die Gibson Paula custom in schwarz, hat aber nen esche korpus (was ich lusdich find) und überraschender weis für die Preisklasse nen geklebten hals!
naja als erstes hab ich mir neue mechaniken reingehaun,
dann nen seymour Duncan hb in der hals Position den ich mir mittels push pull am entsprechenden Volume poti splitten kann.

Nächster plan: der steg hb soll raus der klingt eigentlich nicht schlecht (verzerrt hat er sonen crunchigen klang), ich glaub am besten beschreibt man den klang von dem vezerrt als: "erkling nach Jacky und kaltem rauch :devil:"
ich hab echt mal gedacht mir nen aktiven rein zu hauen, aber EMG's ham 2 nachteile:
sie sind hässlich und teuer... :angel:.
kennt ihr andere aktive pickups (ausser den fernandes Sustainer :angel:) bzw, wisst ihr ob man auf aktive pickups auch normale kappen ziehen kann oder ab das scho wieder das Magnetfeld beeinträchtigt.

na denn lasst mal was hören ^^
 
also ich hab folgendes problem:
hab mir vor 3 tagen das jackhammer pedal von marshall geholt. klang (!) eigentlich ganz fett, besonders die einstellungsmöglichkeiten haben mir gefallen.

jetzt gerade wollte ich bissl gitarre spielen. folgedens passiert: ich spiele bissl clean, trete dann aufs pedal, woraufhin garnichts mehr zu hören ist. hab dann alle regler gecheckt, aber sowohl gain als auch volume beim pedal sind aufgedreht, und trotzdem ist nichts mehr zu hören sobald ichs anschalte

batterie ist auch noch ok, licht brennt ja (nach 3 tagen wird die ja auch nicht alle sein ^^)

an den kabeln kanns nicht liegen da ja alles normal ist, solange das jackhammer aus ist, und regler hab ich wie gesagt gecheckt.

woran kanns liegen??
 
hmm mal aufschrauben und nach guggn, ob ein kabel ab is =)
 
Rigor mortis schrieb:
hmm mal aufschrauben und nach guggn, ob ein kabel ab is =)

Yo, denke mal ein Wackelkontakt dürfte das Einzige sein, was noch übrig bleibt.


Ich wüsste übrigens nicht, wie Plastikkappen das Magnetfeld in irgendeiner Weise beeinträchtigen sollten ;)
 
Rigor mortis schrieb:
hmm mal aufschrauben und nach guggn, ob ein kabel ab is =)

auf keinen fall!!

zurück ins geschäft und umtauschen
nach drei tagen müssen sies einfach zurücknehmen

wenn dus aber vorher aufschraubst und dann zurückbringst und sie merken das dus aufgemacht hast dann müssen sie gar nix machen
 
Das stimmt wohl. Also wenn du es neu gekauft hast.

Ich persönlich kaufe grad mal Saiten und Plektren neu, der ganze Rest, sogar Gitarrenbücher oder sowas, kommt gebraucht. Ist einfach um einiges günstiger, und mir ist es scheissegal, wie das Equipment aussieht, solange es einwandfrei funktioniert.

Meine Klampfe hat auch schon eine Dings und Dongs abgekommen seit ich sie habe, drauf geschissen ...
 
kotzt mich halt nur ziemlich an, kann mir echt nicht erklären wie das passiert sein soll :(
 
Huhu, spiele nun schon seit ca. nen Jahr ab und an meine Akustik, war aber ehrlich gesagt ein Fehlkauf, das Ding bekommt einfach nicht die Töne hin die ich will, so blieb es dabei, das ich nur Nothing else matters nachspielen kann, das war.
Nun will ich mir bald ne E-gitarre kaufen, damit ich endlich mal etwas spielen kann , was mir auch gefällt. Allerdings hab ich leider kaum Erfahrung.
Ich suche also eine Gitarre die gut ist für einen Anfänger, das preisniveau unter 350€ hält , aber nicht auf extrem wichtige sachen verzichtet.
gespielt wird darauf werden Rock und Metal, leider hab ich da am wenigsten ahnung auf was für kriterien man da achten muss. Achja und der Hals sollte dünn sein, find ich leichter zu spielen.
Hab mich schon leicht in die http://musik-service.de/Gitarre-Ibanez-RG-321-MHWK-prx395749891de.aspx verguckt, 2 Humbucker sind imo schon muss.
Der Amp wird selbstverständlich der all so geliebte Microcube mit dem ich bei einem freund schon gute erfahrung gemacht habe :)

Also habt ihr vielleicht so "geheimtipps" was sich gut eignet für anfänger, nicht auf all zu viele extres verzichtet, sich für das spielen von metall und rock eigent, billig ist (unter 350€ ) und einen dünnen hals hat? dann her mit den tipps :P

PS: in musikladen erkunde ich mich generell nicht mehr, da bekommt man meist nur das angedreht worauf die verkäufer lust haben. (war 2 mal so die erfahrung)
 
nen extrem geilen dünnen hals hat die jagstang von fender, die kostet aber ca €450 und ist deine musik nicht wirklich geeignet.
generell ist ein dünner hals eher für rhytmus geeignet, weniger für soli.

für die preisklasse würde ich dir wohl auch ne ibanez empfehlen, nur finde ich die, die du dir rausgesucht hast hässlich ^^

wieso 2 humbucker ein muss sind, versteh ich allerdings nicht

ne telecaster mit 1-2 single coils klingt auch total geil

die hier sieht eigentlich lecker aus, aber sowas willst du sicher nicht ^^
http://www.thomann.de/de/ibanez_af75bs_jazzgitarre.htm
 
Ich denke mal eine Ibanez dürfte das Sinnvollste sein in dieser Preislage für deine Musikstile.

Aber _ganz bestimmt_ keine Artcore :p
 
*g* Die artcore is scho ne geile klampfe, aber für Rock / Metall würd ich scho ne RG nehmen =D

Ich weiss nicht, ich persönlich steh halt net so auf diese "Formel 1" Hälse, ich hab lieber was inner hand.
mein Tipp: die Firma Coxx macht echt im unteren Preissegment (so bis 25X €) auch echt geile klampfen.
Ibanez hab ich aber auch eine daheim stehen, bei der Firma kriegt man halt echt viel Gitarre für sein kleines Geld :angel:.

Die andere idee wärs, wenn du dich an ixi's plan hälst...
Gugg dich mal im Gebrachtmarkt von der Zeitschrift "Gitarre und bass" um. Da sind manchmal Sammler , die ihren "Stash" auflösen und da kriegst du bestimmt die beste Gitarre für dein geld.
Die alternative mit "sperrmüll" kann man auch veersuchen manchmal hat man da glück weil die Leute keine Ahnung haben, aber manchmal hat man auch pech, weil die leute keine Ahnung haben *lach*

Fazit: Ibanez gut!, Coxx auch (vllt nicht dein ding, ausprobieren).

AM BESTEN: Second hand!
ich hioffe ich konnte dir helfen :angel:
 
second hand in gutem zustand sind NIE deutlich billiger als originalpreis, dessen musst du dir bewusst sein.
wenn sie deutlich billiger sind ist immer irgendwas dran, was du als 'laie' auch evtl auf den ersten blick nicht siehst, worüber du dich aber nach spätestens nem jahr ärgern wirst
 
Tartarus schrieb:
second hand in gutem zustand sind NIE deutlich billiger als originalpreis, dessen musst du dir bewusst sein.
wenn sie deutlich billiger sind ist immer irgendwas dran, was du als 'laie' auch evtl auf den ersten blick nicht siehst, worüber du dich aber nach spätestens nem jahr ärgern wirst

Klar, bei Gitarren im unteren Preissegment ist das ein Risiko. Aber der Preis halbiert sich bei Second-Hand-Gitarren im Grunde immer, bei Amps und Effekten geht er auf zwei drittel runter. Das ist nicht übel.

Wovon ich aber auf jeden Fall abraten würde, ist, bei Ebay eine Sofort-Kaufen-Auktion zu machen ... in der Preislage ist das fast immer Schrott und meistens auch noch teurer als bei den Internethändlern (Thomann, MP, MS ...)

Finger weg auch von Ebay-Verkäufern aus China: Die verkaufen extrem billige Klampfen als Originale, manchmal auch als Kopien, aber auf jeden Fall mit horrenden Versandkosten.
 
ne 2nd hand gibson die €1500 kostet bekommst du auch 2nd hand nichtmal wenn sie nen kratzer im lack hat für €750, das kannst du absolut vergessen.
meistens ist dann der hals schon verzogen, an der elektronik ist was kaputt, etc, denn niemand gibt sein baby, welches ja nicht an wert verliert nur weils viel gespielt ist (im gegenteil!), für deutlich weniger wieder her.
oftmals kannst du sogar noch mehr bezahlen wenns ältere jahrgänge sind
(kannst natürlich auch riesenglück haben, dass irgendwer ne geile alte gitarre geerbt hat, oder was weiß ich wie bekommen hat, aber keine ahnung davon hat)
 
Tartarus schrieb:
ne 2nd hand gibson die €1500 kostet bekommst du auch 2nd hand nichtmal wenn sie nen kratzer im lack hat für €750, das kannst du absolut vergessen.
meistens ist dann der hals schon verzogen, an der elektronik ist was kaputt, etc, denn niemand gibt sein baby, welches ja nicht an wert verliert nur weils viel gespielt ist (im gegenteil!), für deutlich weniger wieder her.
oftmals kannst du sogar noch mehr bezahlen wenns ältere jahrgänge sind
(kannst natürlich auch riesenglück haben, dass irgendwer ne geile alte gitarre geerbt hat, oder was weiß ich wie bekommen hat, aber keine ahnung davon hat)

Dabei kommt es auf die Nachfrage an. Für meine ESP, die im Original wohl an die 1,6-2k Euro gekostet haben mag, habe ich, aus zweiter Hand, 800 bezahlt.

Und da sind definitiv keine Macken dran. Es sei denn man sieht ein Floyd-Rose-Vibrato als Macke an :clown:

Gibsons kommen meistens noch etwas teurer, da hast du wohl Recht. Das liegt aber daran, dass jeder eine haben will. Außer mir, als ich mal eine in die Hand genommen habe und sie fast hätte fallen lassen, weil die so schwer ist ... es lebe die Superstrat ;)
 
Rigor mortis schrieb:
so leute ein neuer plan, und eure meinung is gefragt :)

Ich glaub ich hab irgendwo schomal geposted, dass ich mir vor ca 1,5 jahren ne bastel gitarre gekauft hab.
Is n coxx Let's roll (geiler name oder) sieht aus wie die Gibson Paula custom in schwarz, hat aber nen esche korpus (was ich lusdich find) und überraschender weis für die Preisklasse nen geklebten hals!
naja als erstes hab ich mir neue mechaniken reingehaun,
dann nen seymour Duncan hb in der hals Position den ich mir mittels push pull am entsprechenden Volume poti splitten kann.

Nächster plan: der steg hb soll raus der klingt eigentlich nicht schlecht (verzerrt hat er sonen crunchigen klang), ich glaub am besten beschreibt man den klang von dem vezerrt als: "erkling nach Jacky und kaltem rauch :devil:"
ich hab echt mal gedacht mir nen aktiven rein zu hauen, aber EMG's ham 2 nachteile:
sie sind hässlich und teuer... :angel:.
kennt ihr andere aktive pickups (ausser den fernandes Sustainer :angel:) bzw, wisst ihr ob man auf aktive pickups auch normale kappen ziehen kann oder ab das scho wieder das Magnetfeld beeinträchtigt.

na denn lasst mal was hören ^^


die frage steht immernoch im Raum =D
Greetz :hy:

:autsch: head banging mal anders :D
 
Du hast also im Moment eher einen "Crunch"-Ton (Also Hinterzimmer, Pokerspiel, Rauch und Rock'n Roll - bildlich gesprochen :D ) ? Naja, wenn du komplett auf Metal willst, dann sind EMGs und aktive Pickups im Allgemeinen sicherlich nicht ganz verkehrt. Das Problem ist meines Erachtens bei den Dingern aber immer, dass sie den Klang extrem dominieren und es nach diesem Metal-Einheitsbrei klingt - jeder spielt EMGs und das hört man tatsächlich. Ich finde, mit guten onabnehmern von Seymour Duncan ist man in Preis und Leistung besser bedient. Ganz abgesehen davon, dass es auch jenseits von EMG-Humbuckern geile Pickups gibt.

Was die Kappen angeht, keine Ahnung. Ich denke aber mal, dass diese Flat-Cap-Optik weiter keinen Effekt hat. Schließlich gibt es auch ganz normale ( =passive ) Tonabnehmer mit den Dingern. Nur bei wenigen Pickups (wie P90-Modellen) gehört die Kappe mit zum Klangwandler.

Ulli
 
danke dir deimos
 
Moin, moin... omg, welch ein unding, so weit untem der thread^^

Also, bald ist bei uns Klassenfahrt und ich wollte mich akkutisch ein wenig darauf vorbereiten...

Ich hätte gerne neue Saiten für die Akkustik da meine mittlerweile 5 Jahre drauf sind ohne einen wechsel. Liegt es an meinen aktuellen Saiten, dass man die Bandings etc. nicht gut bzw. garnicht hört oder an der Gitarre? Könnt ihr mir gute/sehr gute Akkustik-Saiten empfehlen? Gibs da unterschiede?
 
gibt echt rieeeesen unterschiede, aber auch preislich

aber eigentlich im mittleren Preissegment sind alle ziehmlich gleich, kauf dir einfach mal nen satz, du wirst dich wundern, wie deine Gitarre auf einmal singen wird ^^
Vui spass auffer KF
 
Zurück
Oben