• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

wo du grad die saiten rausmachst kannst du auch gleich schön den Griffbrett reinigen, hilft auch klangmässig denke ich :)

€ : geht's um Metal oder nylon saiten??
 
Hi, srry das antwort so spät kommt, habe gerade 3 Stunden mein Zimmer aufgeräumt^^

Also was Saiten angeht kenn ich mich net aus, aber was wäre für ne Klampfe denn am besten? Bzw. wo liegen die unterschiede zw. Metall und Naylon?

@Rigor, welche Preisklasse/Marke würdest du mir denn raten? :)

MfG.

Herzog
 
naja hast du ne konzertgitarre oder eine westerngitarre?bzw welche seiten sind denn momentan drauf?würde dann natürlich die gleichen materials wieder raufziehen...

und bendings sind so ne sache mit ner akustikgitarre. nylonseiten sind imho sehr schlecht bendbar, die rollen sich unter deinem finger weg. und metallseiten sind prinzipiell schon bendbar, aber auf ner akustik ist die seitenstärke meist so hoch, dass es ziemlich viel kraft braucht für ein gescheites bending oder die seite schlicht zu dick ist und dann net klingt beim benden. is halt eher ne e-gitarrentechnik

seitenmarken kenn ich mich net aus, sorry
 
Herzog schrieb:
Moin, moin... omg, welch ein unding, so weit untem der thread^^

Also, bald ist bei uns Klassenfahrt und ich wollte mich akkutisch ein wenig darauf vorbereiten...

Ich hätte gerne neue Saiten für die Akkustik da meine mittlerweile 5 Jahre drauf sind ohne einen wechsel. Liegt es an meinen aktuellen Saiten, dass man die Bandings etc. nicht gut bzw. garnicht hört oder an der Gitarre? Könnt ihr mir gute/sehr gute Akkustik-Saiten empfehlen? Gibs da unterschiede?

Grundsätzlich gibt es Nylon- und Stahlsaiten.

Wenn du Stahlsaiten auf eine Konzertgitarre aufziehst, kannst du dich vom Hals verabschieden.

Ich persönlich habe auf meiner Westerngitarre Nylonsaiten mit Stahlumwickelung. Hat den Vorteil, dass sie besser klingen und nicht so unflexibel sind. Link habe ich grad leider nicht, vergessen wie die heißen :/
 
Wenn da noch die alten Saiten drauf sind ises ja eigentlich kein Problem rauszufinden obs ne Konzert oder Western ist ...

Was Gitarren Saiten betrifft nehme ich immer GHS Boomers die sind billig und gut^^
 
na ist der thread schon tot?

ixi schrieb:
Wenn du Stahlsaiten auf eine Konzertgitarre aufziehst, kannst du dich vom Hals verabschieden.
mir hat mal jemand ne gitarre gebracht die ich mal stimmen sollte (der hätte keine ahnung wie sowas geht) ... und was seh ich? ne Wandergitarre die jemand zur Western umbauen wollte :cry:
hat einfach stahlsaiten raufgezogen, nun löst sich die brücke ab und die mechaniken sind unbrauchbar. der reiter am headstock hat es auch überstanden :D

ich bevorzuge eher nylongitarren da sich da fingerpicking viel besser drauf macht als auf ner western. ich sppiele in letzter zeit auch öfters klassisch.
 
Nylonsaiten sind vom Sound her alles andere als galaktisch, finde ich. Ich hab immer ein bisschen das Problem, dass sie nie so klingen wie ich es gerne hätte. Selbst auf ner Westerngitarre kann man noch gut sliden und benden - aber mit Nylonsaiten? No way. Vielleicht auch nur die Übergewöhnung an Stahlsaiten.

Ulli
 
benden is kaum möglich, sliden kein problem für mich. aber ich schätze den platz der zwischen den saiten ist zum zupfen. vor allem wenn man solche schnellen sachen wie classical gas spielt wo man auch mal 3-4 saiten auf einmal zupfen (nicht akkordmäßig anschlagen) muss macht sich das besser. natürlich profitiert man davon nur wenn man auch sowas spielt.

ein vorteil bei nylonsaiten ist aber auch das vibrato. das kann man eben klassisch machen (also nur im bund nach links und rechts rutschen) anstatt dieses "hoch und runter" was man von stahlsaiten kennt.
 
Ich finde, dass Nylonsaiten einfach zu "dünn" klingen.

Gut, ich bin halt Vollblutegitarrist, der maximal mal die Western an den See mitschleppt, weil sich ein Amp und eine teure Klampfe da nicht so gut machen, aber mir gefällts einfach nicht :(

Benden geht mit meinen Saiten (Plektrumsaiten hießen die glaube ich!) übrigens auch ganz gut. Wenn auch natürlich nicht so gut wie auf meinen Ernie Ball Hybrid Slinkies :/

Was für Pleks verwendet ihr eigentlich?

Ich habe Dunlop Jazz III
 
Fender Heavys. Ich verlier davon zwar geschätzte 20 im Jahr, aber ich weiß halt genau, welche ich brauche.

Ulli
 
Deimos schrieb:
Fender Heavys. Ich verlier davon zwar geschätzte 20 im Jahr, aber ich weiß halt genau, welche ich brauche.

#2

verschließ liegt bei mir aber eher richtung 60 im jahr:rolleyes:

oder ich verwende turtoise 1,25mm die ham ne sehr schöne spitze, mit der man noch etwas schneller ist...

aber ich verwende eher 70% fender heavy / 15% turtoise / 15% was ich in die finger bekomme oder dieselben ;)
 
irgendwie verwende ich immer andere :D

für meinen Bass nehm ich ein (nicht zu spitzes) 2 mm pic (klingt weicher) und für die gitarre nehm ich die dinger im laden immer in die hand und entscheide dann. nach der angegebenen dicke gehe ich nicht. aber auf meinen aktuellen steht 0,75 drauf... nehme aber auch gerne mal ein wenig dicker.
 
Ich hab ne Zeit lang halt mal alles durchprobiert, von Jazz-Picks über Sharkfins zu extrem dicken Exemplaren. Und irgendwann findet man einfach das, was einem am besten liegt. Klar, ich kann mit fast jedem Plek-ähnlichen Gegenstand spielen und mach da keine Wissenschaft draus, aber es ist nett, nur einen Picktyp zu benutzen.

Maln ganz anderes Thema: Ich suche Hardware und Programme, um mich selbst aufzunehmen (mit PC) und evtl ein paar Drumtracks zu basteln. Hat jemand damit Erfahrung, was es da für Möglichkeiten gibt und wie teuer so etwas werden kann?

Ulli
 
Hallo Kollegen;)

Bin auch ein Klampfer, und liebe es^^. Ich bin mit meiner Ibanez SA 120 sehr zufrieden, der extrem dünne Hals hält die Fingerfertigkeiten sehr auf trab. Übungsamp ist der bewährte Roland Microcube, und ist auch ganz schön laut;).

Band hab ich noch keine, aber denke an der Uni wird sich das dann ändern.

Bin aus Rhein-Neckar-Region^^.

Baba
 
spiel auch mit dem, was grad so im sammelsurium drin is, zurzeit joe bonamassa signature von budda (bei nem auftritt gefunden ;) ), pickboy carbon nylon 1mm (meine lieblinge), ansonsten verschiedene dunlops. bevorzuge im allgemeinen eher härtere picks

demnächst gehts zum thomann gitarren antesten, das wird ein spaß :D
 
Deimos schrieb:
Ich hab ne Zeit lang halt mal alles durchprobiert, von Jazz-Picks über Sharkfins zu extrem dicken Exemplaren. Und irgendwann findet man einfach das, was einem am besten liegt. Klar, ich kann mit fast jedem Plek-ähnlichen Gegenstand spielen und mach da keine Wissenschaft draus, aber es ist nett, nur einen Picktyp zu benutzen.

Maln ganz anderes Thema: Ich suche Hardware und Programme, um mich selbst aufzunehmen (mit PC) und evtl ein paar Drumtracks zu basteln. Hat jemand damit Erfahrung, was es da für Möglichkeiten gibt und wie teuer so etwas werden kann?

Ulli

Versuchs mal mit dem Line6-Guitarport. Ansonsten gibt es auch andere Programme, deren Namen ich kontinuierlich vergesse, wo du die Gitarre direkt an die Soundkarte anschließen kannst.

Fender Heavy Pleks sind mir viel zu verschleißintensiv. Damit spiele ich zwei Tage und ich kann sie wegschmeißen ... Außerdem stehe ich mehr auf kleine Pleks, die als Verlängerung der Finger gut in der Hand liegen ;)
 
Moin...

also ich hab jetzt neue A-Saiten, Nylon, aber das Problem ist, ich hab sie seit ca. zwei Wochen drauf aber verstimmen sich immer, ist das normal oder war ich zu dumm beim raufziehen?

Noch ne andere Frage:

mysongbook bietet kaum noch Tabs an... ihr habt doch bestimmt ne Liste mit euren lieblingsakustiksongs bzw. Lagerfeuerlieder. Könntet ihr die büdde hochladen? Ich bräuchte da noch paar Sachen! Speziell noch layla von E.C.
 
Akustik? Überprüf mal den Steg. Evtl wackelt der.

Zum Thema Mysongbook: Im Moment sieht es mit Tabs ganz finster aus, weil die alle nacheinander verklagt werden und ihre Sachen offline nehmen müssen. Es gab aber, bevor die dicht gemacht haben, eine Integrale mit deren gesamten Dateien als CD zu kaufen, glaube ich. Schau mal bei eBay danach, das dürfte ne Menge Material sein.

Ulli
 
Hi, also der Sattel sitzt fest :confused:

Ich suche immernoch layla-gp-tabs :cry:

P.S. Oh nein, der *änderdeinennick*-wahn hat auch deimos überfallen
 
Zurück
Oben