• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Doppelpass - Der Bundesliga Stammtisch

Ich sehe die Probleme auch eher in der (nicht vorhandenen) Breite des Kaders.

Dass Führungsspieler benötigt werden, kann ich so nicht unterschreiben...
Lieber einen Gomez-Ersatz für solche Spiele wie Samstag, bzw. gegen solch defensive Gegner sieht der einfach keine Schnitte, Punkt.

Das liegt aber nun mal nicht nur an ihm selbst, sondern, was auch im Finale wieder super zu sehen war, an Robben und Konsorten, die einfach NIE einen Ball einfach reinflanken/reinspielen.
 
Lieber einen Gomez-Ersatz für solche Spiele wie Samstag, bzw. gegen solch defensive Gegner sieht der einfach keine Schnitte, Punkt.

Die beschissenen Vorlagen, die Gomez bekommen hat, hätte kein Stürmer der Welt reingemacht.
 
Jungs, dieses ganze Gomez-Gehate gefällt mir gar nicht. Abgesehen davon, dass er seit seiner 2. Saison in Stuttgart mein deutscher Lieblingsstürmer ist, muss man einfach auch sehen, dass er oft in der Luft hängt. Und das liegt in den seltensten Fällen an ihm selbst.
Lionel Messi holt sich ab und zu den Ball an der Mittellinie und läuft bis nach vorne durch. Alle anderen (und zwar wirklich alle) Stürmer sind vom Mittelfeld abhängig bzw. von den Mitspielern insgesamt.
Was Gomez kann, habt ihr alle schon gesehen, sofern ihr nicht nur das Finale am Samstag angeschaut habt.
 
Das ist kein Gomez-Gehate.

Klar wird Gomez von vielen häufig kritisiert, aber wieviele Stürmer sieht man schon regelmäßig auf der europäischen Bühne?
Was deutsche Stürmer angeht (und im Hinblick auf die Nationalmannschaft) gibt es doch quasi permanent das Duell Gomaez - Klose. Und da ist ein Klose deutlich flexibler einzusetzen und, ähnlich wie ein Olic, viel häufiger zu sehen (dass das nicht zwangsweise zu mehr Toren führt, ist klar, da kommt es dann wieder auf die individeuelle Klasse an).
Gomez steht oft vorne drin, nimmt die Flanken von Robben/Ribery an und verwandelt sie, teilweise auch sehr genial.
Ein Klose kann aber auch mal den Ball erobern, einige Schritte damit machen und dann noch verwandeln.
Daher ist ein Klose in der NM einem Gomez immer vorzuziehen.
Und auch, wenn man weiß, dass der Gegner wahrscheinlich Ribery/Robben ausschalten wird, sollte man sich überlegen, ob man wirklich einen Gomez im Sturm stehen haben will.
Gegen Dortmund hat es schon nicht geklappt: die haben Robben und Ribery (beängstigend einfach) ausgeschaltet und schon gab es kaum noch gefährliche Szenen vor dem eigenen Strafraum (und wenn, dann war auch oft ein Müller oder Kroos beteiligt). Und wenn Dortmund das schon so einfach schafft, sollte man das Chelsea erst recht zutrauen.
Da hat der Heynckes es auch einfach verbockt.

Aber nun sollte der Blick auf die EM gerichtet werden. Mal schauen, wie gut die Bayernspieler das verdauen werden. Aber ein Löw nebst Psychologen wird das schon hinbekommen :)

--> btw ist Hertha völlig zurecht vor Gericht gescheitert, aber es war klar, dass sie nun vor die nächste Instanz ziehen... :read:
 
Gomez erobert auch mindestens zwei-, dreimal pro Spiel den Ball an der Mittellinie, weil er dem Gegner nachgeht. Das Gerücht, dass Gomez defensiv gar nichts macht, halte ich für unhaltbar (wie den Kopfball von Drogba auch, um mal kurz auf eine Bermerkung von vorhin zurück zu kommen). Klar, Klose macht defensiv mehr, dafür steht er auch oft genug nicht in der Spitze, wo er eigentlich hingehört.
Bei dem spielstarken Mittelfeld, was Deutschland hat, ist mir ein Stürmer wie Gomez, der die Dinger vorne reinmacht lieber, als Klose, der im 16er lieber nochmal querlegt.

Hier mal noch ein, wie ich finde, sehr interessanter Artikel über nackte Frauen im Stadion.
 
Chelsea hat genau das Gegenteil von Dortmund gemacht. Dortmund hat die beiden Außen sehr eng gedoppelt oder gar getripelt und ihnen den Ball abgenommen, während Chelsea den beiden die (guten) Schusswege zugestellt hat und dafür gesorgt hat, dass sie nach hinten passen müssen oder, wie Robben sehr oft, aus schlechter Position schießen. Dortmund hat auch die Anspielstationen gedeckt und damit insgesamt sehr offensiv gepresst, während Lahm und Contento gegen Chelsea sehr viel Platz hatten und oft angespielt werden konnten. Nur hatten sie dann keine Gelegenheit zum flanken.
 
--> btw ist Hertha völlig zurecht vor Gericht gescheitert, aber es war klar, dass sie nun vor die nächste Instanz ziehen... :read:

Heute Morgen hätte ich dir da voll zugestimmt aber ein Artikel den ich via Iphone gelesen hab (ich such den mal) hat mich nachdenklich gemacht. Inhaltlich stand drin, dass dann Zuschauer ein Spiel doch "aktiv" beeinflussen können und wo will man da die Grenze machen, heute sind es zwei Minuten in der Nachspielzeit und morgen sind es 10 Minuten in der regulären Spielzeit. Das geht eben nicht.


Da muss eben ein Zeichen gesetzt werden. Klar, ich bin Berliner und sportlich geht der Abstieg völlig ok aber nicht so. Was außerhalb des Spiels noch so passiert ist tut dabei nichts zur Sache und wird hoffentlich anders bestraft.
 
.

Aber nun sollte der Blick auf die EM gerichtet werden. Mal schauen, wie gut die Bayernspieler das verdauen werden. Aber ein Löw nebst Psychologen wird das schon hinbekommen :)

Nun, jetzt zeigt sich halt der Charakter der Spieler. Bayern will das Mia san Mia, also sollte man von den Championsleague Verlieren eine "jetzt erst recht"-Reaktion erwarten können.

Man kann ja alles immer auf zwei Arten interpretieren. CL Sieg = Motivation für Bayernspieler, andererseits wären sie dann evtl schon zufrieden. Niederlage kann dazu führen, dass sie jetzt umso mehr für den EM Titel kämpfen, um "immerhin" etwas gewonnen zu haben :)
 
Heute Morgen hätte ich dir da voll zugestimmt aber ein Artikel den ich via Iphone gelesen hab (ich such den mal) hat mich nachdenklich gemacht. Inhaltlich stand drin, dass dann Zuschauer ein Spiel doch "aktiv" beeinflussen können und wo will man da die Grenze machen, heute sind es zwei Minuten in der Nachspielzeit und morgen sind es 10 Minuten in der regulären Spielzeit. Das geht eben nicht.


Da muss eben ein Zeichen gesetzt werden. Klar, ich bin Berliner und sportlich geht der Abstieg völlig ok aber nicht so. Was außerhalb des Spiels noch so passiert ist tut dabei nichts zur Sache und wird hoffentlich anders bestraft.

Wenn die Berliner so argumentieren, könnte vielleicht auch etwas werden mit dem Einspruch. Was nicht klappt: zu behaupten, die Spieler hätten Angst gehabt - wer einen Schiedsrichter so sehr bedrängt und (tätlich) angreift, hat eher weniger Angst :irre:

Nur wie sollte dann das Ergebnis sein? Wiederholung des Spiels, Spiel für Hertha werten? "Im Grunde" war das heutige Urteil der am Einfachsten durchzusetzende.
Ein Wiederholungsspiel wäre zB. unmöglich imho.

Arme Düsseldorfer btw: die müssen aufgrund des Einspruchs immer noch (für den Fall der Fälle) trainieren und nicht in den wohlverdienten Urlaub gehen...
Was ich vorher geschrieben habe war ja nur meine Meinung; ich bin da doch gespannt, wie das Bundesgericht urteilen wird... so oder so wird es wohl ein unpopuläres Urteil.
 
Ich finde es kann überhaupt nicht angehen über ein Nachholspiel auch nur nachzudenken. Die Aktion der Herthaanhänger war doch viel gefährlicher als das Stürmen des Platzes durch die Düsseldorfer. Da ist doch schon die Frage wieso das Spiel nicht abgebrochen und für Düsseldorf gewertet wurde als 50 Fackeln auf den Platz flogen. Nur wegen diesem Schwachsinn hat man überhaupt so lange nachspielen müssen. Und dafür soll jetzt Hertha eine zweite Chance erhalten, obwohl sie es in zwei Spielen sportlich nicht geschafft haben?
 
Ach ihr ganzen armen abstiegsbedrohten Teams. Bin ich mal froh, dass ich aus Freiburg komme, die haben damit gar nix zu tun :cool:
 
Ach ihr ganzen armen abstiegsbedrohten Teams. Bin ich mal froh, dass ich aus Freiburg komme, die haben damit gar nix zu tun :cool:

Als Karlsruher kann ich dich da ja nur beneiden!
Wobei wir* im Vergleich zu Hertha ja noch recht würdevoll abgestiegen sind... :ugly:


*Solange Wellenreuther Präsident ist, kenne ich den KSC nichtmal.
 
Als Karlsruher kann ich dich da ja nur beneiden!
Wobei wir* im Vergleich zu Hertha ja noch recht würdevoll abgestiegen sind... :ugly:


*Solange Wellenreuther Präsident ist, kenne ich den KSC nichtmal.

ich verfolge die unteren ligen nicht so sehr: Was ist eigentlich mit dem KSC los? Die waren doch mal DER Ausbildungsverein überhaupt, warum gings so heftig bergab?
 
Idioten als Präsidenten, Wellenreuther ist da nicht der erste. Das Geld aus dem UEFA-CUP wurde schneller und sinnloser verjuxt, als man gucken konnte, und irgendwann ließ die Qualität der Neueinkäufe auch deutlich nach.
 
Rot-Weiß Oberhausen hat es übrigens geschafft, innerhalb von 13 Monaten von Liga 2 nach 4 zu gehen:wand: - zuletzt gabs sogar ne Niederlage gegen einen 6-Liga-Verien im Halbfinale des Niederrheinpokals (Gewinner bekommt 1 Platz in die 1.DFB-Pokalrunde) :mad:

Aber auch Fans von Aachen müssen dieses Jahr wohl leidensfähig sein

P.S.: Trainer von Jahn Regensburg (Sieger gegen Karlsruhe) = neuer Trainer in Augsburg....soo schlecht kann seine Arbeit also auch nicht sein+das Team,welches gegen KSC gewonnen hat..

Bald isset wieder soweit:
http://planetdiablo.eu/forum/das-Pl...opameisterschaft-2012-a-1738217/#post26668685
 
bayern2012.jpg
 
Zurück
Oben