• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Endlosthread XX - Der Letzte macht das Licht aus.... oder auch nicht

A: Im humanistischen Sinne ja, im Transhumanistischen nein.

F: Wer sollte denn bestimmen, wer dumm ist?


WM kann sich mit dem Großteil von Pests Aussagen nicht anfreunden, würde aber deswegen nicht automatisch Pest zu den Dummen zählen.
 
A: Natürlich nicht - das Problem ist die Auslegungssache wer den der "Intelligentere" ist...

F: Den gibt es nicht viele (Film) Bösewichte, die irgend wie ja doch nur das beste für die Menschheit im Sinn hatten und TROTZDEM sind sie die "bösen"?
 
A: Das Gegenteil von Gut ist gut gemeint - wirklich böse ist nur, wer Böses tun will

F: Wie sollte man mit jemandem umgehen, der Böses tun will, aber aus Versehen Gutes tut?
 
a: manchmal werden diesen Leuten Orden verliehen

f: Geschichte wird von den Gewinnern geschrieben?

Wer kann wirklich sagen wo die grenze zwischen gut und böse ist?
 
A1: Keine Ahnung

A2: mE überschreiten wir die Grenze zum Bösen sobald wir versuchen, andere davon zu überzeugen, was gut (für sie) ist.

F: Ist nicht eher das bornierte westliche Selbstverständnis das Problem im Gegensatz zur Demokratie :confused:
 
A/F: Hm gibt es das nicht auf jeder Seite?

PS: Irgend wann muss mal ein Schlussstrich gezogen werden. Irgend etwas oder jemand muss sich Weltweit durchsetzen und seine "Wahrheit" muss für alle gelten - bedingungs und anstandslos. Egal ob es uns schmeckt oder nicht. Den auf Dauer kann die Menschheit nicht Mehrgleisig fahren.
 
A: Ich denke nicht. Fernöstliche Kulturen haben zwar auch ein eigenes Selbstverständnis, aber da liegt es gefühltermaßen in deren Kultur, weniger geltungssüchtig zu sein, als wir...
Diktaturen haben das Problem nicht... solange es dem Individuum gut genut geht, kann dieses mit der Einschränkung leben.
Das Gegenteil wäre die Bevölkerung vom schwarzen Kontinent: wer stets versucht, sich und die seinen zu versorgen, zu ernähren und am Leben zu halten... der hat keine Zeit, das kulturelle Sebstverständnis seines Volkes / seiner Gesellschaftsform zu hinterfragen, da er / sie einfach mit existentiellen Problemen zu kämpfen hat. Ich bleibe dabei, dass nur Wohlstand und / oder Intelektuelle diese Frage sich im jeweils eigenen System stellen können. Eine Antwort darauf würde wiederum mehr oder weniger einzigartig ausfallen, was wiederum die Frage des mehrgleisig Fahrens beantworten könnte:

Wir sind gar nicht in der Lage, die Mehrgleisigkeit aufzugeben... selbst wenn wir (also die 7 Mrd. Individuen) uns nur auf grundsätzliche Dinge besinnen würden (beispielsweise die Menschenrechte als gemeinsamen Nenner).
Brechen wir das wiederum auf unsere Gesellschaftsform herunter, müssten wir alle zugeben, dass wir in einer Ochlokratie leben, welchen mit der Demokratie nur die Selbstbestätigung gleich hat.

F: Müssen wir uns von der Idee, eine Demokratie sei so etwas wie eine Art unbestreitbares Gutes und Richtiges, erst einmal ein wenig distanzieren, um sich der Sache / dem Ideal anschließend neutral und vernünftig zu nähern?
FF: Verlernen wir das kostbare Ideal einer Demokratie zu schätzen?

PS: Schönes Wochenende :hy:
 
A: Das habe ich schon vor Ewigkeiten ;)

A²: Möglich - vll muss man es auch erst eine Zeit verlieren um es wieder schätzen zu lernen

F: Warum wollen so viele Leute die ich kenne in Deutschland eine Monarchie?

PS: Vll weil die nicht so einen Beigeschmack hat wie eine Diktatur? Dabei ist doch der einzige Unterschied das "Gott" die Person erwählt und nicht das Volk ;)
 
A: Ich möchte ihnen nichts unterstellen, aber soetwas kann meines Erachtens nur aus Politikdesinteresse und dementsprechenden Vorurteilen kommen. Es gab mal vor einiger Zeit eine Umfrage, die zeigte, dass sich in manchen europäischen Ländern weite Teile (afaik um die 20%) der Bevölkerung einen starken Herrscher / eine Monarchie wünschen. Krass, wie ich finde. Rührt vielleicht von Einstellungen wie "Die da oben machen ja eh nichts für uns" und "Egal wie ich wähle, es ändert ja sowieso nichts." Ist natürlich falsch und hat mit dem zu tun, was schon angesprochen wurde: man lebt in diesem absoluten Luxus einer Demokratie und weiß diese nicht mehr zu schätzen.

F: Wie ist das in Anbetracht der Wiedervereinigung zu betrachten? Ich versteh da meine Eltern nicht, die viele Jahre DDR erlebt haben und jetzt nicht wählen gehen, da es ja sowieso nichts ändere. Erst recht auf Basis solcher Erfahrungen würde ich mir das Recht niemals nehmen lassen.

PS: :hy:
 
a: Die Wiedervereinigung sollte allen gezeigt haben wie mächtig die stimme des volkes sein kann und dass jeder eine stimme hat, die etwas bewirken kann

f: jeder Nichtwähler ein sieg für die extremen?

Riven geht immer wählen, auch wenn er oft nicht weiss was das kleinere übel auf dem Zettel ist.
 
A: Das schon nur...

F:.... wer ist den extrem?

PS: Liegt das nicht im blick des Betrachter?

Btw: Wenn das neue Dragon Age draußen ist bin ich mal ein paar Wochen AFK :D
 
A: In bestimmten Bereichen gibt es sicherlich Dinge, welche (bei Extremen) für sich betrachtet und beantwortet werden müssen. Grundsätzlich befürworte ich das Auseinandersetzen mit extremen Ideen. Es erdet und man hat einen Blick für das Wesentliche (was auch immer das für das jeweilige Individuum sein mag).

F: Wie können wir die Nichtwähler mobilisieren?

PS: Micthian hält nichts von der Idee, Wahlen online statt im Wahllokal durchführen zu lassen. Völlig unabhängig von der Tatsache, dass es in DE noch Menschen ohne Internetanschluss gibt und somit die Wahl ungültig wäre, da der Zugang zum www weder gesetzlich noch praktisch (Down am Wahltag :D) gewährleistet ist.
PPS: Guten Abend :hy:
PPPS: Wünsche euch ein schönes Wochenende
 
A: wie wäre es mit einer optionalen Internetwahl? Man muss nicht das Haus verlassen, aber jeder, der kein Inet hat, kann immernoch ins Wahllokal oder per Briefwahl abstimmen. Es muss ja nicht entweder-oder sein.

F: Ab welchem Nichtwähleranteil ist die Demokratie gescheitert?
 
A: Hm 50%

F: Oder denkt ihr es muss mehr sein?

PS: Pest findet das Politiker nicht über ihr eigenes Gehalt abstimmen dürfen sollten....
 
A: mE schon. sobald der Einfluss der Demokratie-Überdrüssigen größer ist, als jener der Leute, welche die Demokratie als Selbstverständlich betrachten, haben wir ein Problem in DE/EU.

F: Schon am "an das Weihnachtsgeschenke denken"?

PS: Ab Mittwoch fängt bei uns der Weihnachtsmarkt an :irre:
 
A: Jein - wie jedes Jahr "wollen wir uns ja nicht schenken"

F: Und trotzdem schenkt man?

PS: Pest wird wohl mit Freundin und/oder Familie schön Essen gehen. Das reicht und kommt immer gut an :)

PPS: Pest hat sich überlegt an Silvester wohl zu Arbeiten....
 
A: Nicht immer, aber häufig eben doch

F: Fliegen schon die ersten Radiogeräte aus dem Haus / der Wohnung / dem Büro?

PS: Soeben die ersten zwei Weihnachtslieder nacheinander gehört... "Last Christmas. I gave you my heart" :mad: :mad: :mad: - und ich habe schon wieder keine Lust mehr.
 
a: hoere im dez. grundsätzlich kein radio

f: Fernsehwerbung vor weihnachten auch ätzend?

Riven hat inzwischen netflix
 
A: Leider ja. Weihnachten wird ja nicht erst seit diesem Jahr regelrecht ausgeschlachtet.

F: Vorsätze fürs neue Jahr?

PS: Kann man ja mal ein wenig früher fragen, bevor die Frage wieder am 31.12 auftaucht :D
 
A: Weniger Arbeiten und endlich dafür Sorgen das die jetzige Freundin auch die Frau wird mit der man 70 Jahre verheiratet ist :D

F: Und ihr?
 
Zurück
Oben