Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
welches produkt bilden die faktoren x und y, wenn x gegen unendlich und y gegen 0 geht?
lim(x*y) x -> 0 = 0*y = 0Wenn lim(x*y) x -> 0 ist doch dann 0*y = 0
nein, ist es nichtDann gilt aber x*y=x/x=1 ... und das ist sicher 1![]()
TitanSeal schrieb:falle ich damit dann schon unter die kategorie "freak"? ^^
mfg
macht aus mathematischer Sicht ebenso keinen Sinn wie ein "Kehrwert von unendlich" oder von Null.0,000 ... ∞ viele nullen ... 0001
dazu hätte ich liebend gerne eine quellegerade zu diesem thema gibt es mehrere widersprüchliche theorien
ich auch, aber das meinten zumindest meine professoren.dazu hätte ich liebend gerne eine quelle![]()
nenne mir die größte zahl und ich kann dir beliebig viele größere nennen.nenne mir einen, und ich kann dir einen (bzw. beliebig viele) kleinere nennen.
Als Physikstudent recht wahrscheinlich, dass ich es in meinem Leben noch mehr als einmal brauchen kann.toastritter schrieb:ich bin mir sicher das werdet ihr in eurer lebenslaufbahn nochma brauchen...![]()
genau das sage ich doch. sie kann nicht mehr angegeben werden - ebenso wie unendlich. hättest du eine schrittweite von 0, sind zwei benachbarte zahlen vollkommen ident. damit ist die schrittweite weder 0 noch endlich. es bleibt nur noch unendlich klein als alternative übrig.Und dann ist die Schrittweite nicht mehr angebbar.
die menge der ganzen zahlen ist aber unendlich, oder kannst du mir die größte ganze zahl nennen? wenn also unendliche mengen keine schrittweite haben können, wieso haben dann die ganzen zahlen eine?Das gilt nur für Zahlenmengen mit endlich vielen Zahlen innerhalb des betrachteten (endlich großen) Intervalls. Also bei den ganzen Zahlen hat jede Zahl eine benachbarte Zahl.